HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha M50 Endstufe geht ständig aus | |
|
Yamaha M50 Endstufe geht ständig aus+A -A |
||
Autor |
| |
rube
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Aug 2013, 12:21 | |
hi, ich habe folgendes Problem. Meine Yamaha M50 Endstufe schaltet sich in letzter Zeit ab einer bestimmten Lautstärke ständig aus und die Protection Lampe leuchtet. Dreh ich nun die Laustärke runter springt sie wieder an. Zudem wird sie sehr heiß. Ich muss dazu sagen, dass ich diese Endstufe seit ca. 6 Jahren mit den gleichen Lautsprechern betreibe und nie Probleme derartige hatte. Wo liegt der Fehler ? Lohnt sich eine Reparatur ? Bin dankbar für jegliche Tips.
|
||
barchettarz
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 22. Aug 2013, 13:03 | |
Hallo, hier sind mehrere Fehler möglich: Ruhestrom zu hoch, Entkoppel C defekt usw. Möchtest du die Rep. selber machen? -Schaltbild besorgen- Grundsätzlich lohnt sich bei diesem Teil eine Rep., da die Kosten nicht zu hoch werden dürften, da noch!!! nichts abgeraucht ist! Grüße |
||
|
||
rube
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 22. Aug 2013, 13:54 | |
wenn es nicht allzu aufwändig ist würde ich es schon gerne selber machen. wo genau sollte man denn mit der fehlersuche beginnen ? [Beitrag von rube am 22. Aug 2013, 13:55 bearbeitet] |
||
barchettarz
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 22. Aug 2013, 14:03 | |
Wenn du so was noch nie gemacht hast, davon gehe ich aus, kann ich nur abraten, wäre schade um das Teil. Eines vorab, Schaltbild und der versierte Umgang mit einem MM ist absolutes muss!! |
||
rube
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 22. Aug 2013, 14:27 | |
das schaltbild habe ich. ich bin natürlich kein fachmann aber ganz fremd ist mir die materie nicht. würde einfach gerne schon mal ein paar sachen ausschließen können bevor ich die endstufe wirklich zum fachmann gebe bzw. selber hand anlege. was sollte man als erstes checken ? |
||
barchettarz
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 22. Aug 2013, 22:17 | |
Hallo, Gerät wird sehr heiß, auch im Leerlauf? Am besten mal alles abklemmen und überprüfen ob das Gerät auch ohne Last zu heiß wird. Wenn ja, tippe ich auf einen zu hohen Ruhestrom. Dies kann mehre Ursachen haben, vom defekten Bauteil bis gealterten Ruhestrompot ist hier alles möglich. Wie du den Ruhestrom überprüfen kannst, solltest du den Serviceunterlagen entnehmen können, soweit vorhanden. Am besten die Unterlagen mal hier Hochladen! Im diesen Sinne Grüße |
||
rube
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 23. Aug 2013, 13:19 | |
also im ruhezustand ist die temperatur absolut inordnung. damit kann man einen zu hohen ruhestrom schon mal ausschließen, richtig ? hier mal die unterlagen zu der endstufe als pdf. http://ul.to/e3pkatb4 http://ul.to/yxcupnib erstere dürften wohl reichen. |
||
sensor1
Inventar |
#8 erstellt: 23. Aug 2013, 17:29 | |
Poetry2me
Inventar |
#9 erstellt: 27. Aug 2013, 20:30 | |
Puh, das sieht nach Einzelteilen aus, die erst mal sauber zusammengesetzt sein wollen. Das könnte die bewusste Endstufe sein, die oben erwähnt wurde? Müssen wir also von dem oben beschriebenen Ursprungsfehler ausgehen? Wenn ja, dann sollte noch ein wenig Diagnose betrieben werden, um zu verstehen, ob der Fehler nur bei Last aufgetreten ist (Endstufe muss Strom liefern) oder auch ohne Last (die Signalspannung alleine hat gereicht, den Fehler zu provozieren). Nehmen wir mal an, Du hast jetzt alle Steckverbinder an ihrem Platz stecken und beim Einschalten gehen erst mal die Lichter an. Nehmen wir außerdem mal an, alle Versorgungsspannungen sind korrekt vorhanden. Zunächst einmal der wichtige Tipp, AUF KEINEN FALL die Einstell-Potis für Zero Distortion Schaltung (ZDR) oder den Ruhestrom zu verdrehen !! Die Zero Distortion Einstellung wird nicht so einfach, wäre schön, wenn man die nicht anfassen muss. Finde erst mal heraus heraus, ob Gleichspannung (max 100mV) an den Endstufenausgängen ansteht und ob die Schutzschaltung das Relais freigibt. Falls Gleichspannung conb sagen wir mal >50mV an einem Endstufenkanal-Ausgang ansteht, justiere den Offset dieses Kanals. Danach Ruhestrom. Aber eins nach dem anderen. - Poetry2me |
||
sensor1
Inventar |
#10 erstellt: 28. Aug 2013, 06:16 | |
Moin Poetry2me es geht um die oben abgebildete Endstufe. Die keinen Mux sagt nur der Trafo surrt leise und die beiden grauen Wiederstande werden recht warm / heiß. so sieht das das Control circuit board 1/2 aus die beiden Messungen Kreuzchen habe die Werte ergeben xI = 0,107V xII = 4,34V xIII beim überbrücken TP1 und J605 keine Änderung |
||
AnthonyP
Inventar |
#11 erstellt: 28. Aug 2013, 09:08 | |
Hallo Sensor, für mich sieht der Entstörkondensator oben rechts mit der Aufschrift 0,22µF segr verdächtig aus. Wenn der einen Kurzschluss hat, dann ist wohl die darunter liegende Sicherung hin. Die Farbe war mal so wie bei den kleinen darunter. Prüfe auf jeden Fall oben den organgen Elko. Die gehen in warmen Netzteilplatinen auch oft kaputt. LG Jo |
||
sensor1
Inventar |
#12 erstellt: 28. Aug 2013, 11:07 | |
Poetry2me
Inventar |
#13 erstellt: 29. Aug 2013, 17:58 | |
Wenn Du praktisch nichts über die Vorgeschichte weißt (z.B. "ist bei einer Party gestorben") und auch sonst keine Anhaltspunkte hast, dann musst Du wirklich erst mal mit der Stromversorgung anfangen. - Trafo primärseitig OK, Sicherungen OK? - Trafo Sekundärseitig OK? - Gleichrichtung + Siebung der verschiedenen Spannungen OK? - Spannungsregelungen OK? - Kommen die Versorgungsspannungen an den verschiedenen Platinen an? - etc. - Poetry2me |
||
sensor1
Inventar |
#14 erstellt: 29. Aug 2013, 19:34 | |
Danke für Deine Antwort! Da ich keine Ahnung habe wollte ich erst mal anfangen alle Transistoren und Kondensatoren gegen neu zu tauschen. Aber da geht das Theater schon los die verbauten Modelle gibt es nicht mehr alle. Ich würde gern bei Reichelt oder Conrad kaufen die meisten Bezeichnungen kennen die nicht. die habe ich rausgesucht bin aber nicht sicher ob das die richtigen sind |
||
Wimau
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 29. Aug 2013, 19:55 | |
Guck mal ob es die bei Farnell gibt. Kann man eigentlich nur als Gewerbetreibender bestellen ist vom Sortiment her dementsprechend riesig, aber wenns das da gibt kriege ich die dir besorgt. Gruß |
||
fmmech_24
Stammgast |
#16 erstellt: 29. Aug 2013, 20:02 | |
..also wirklich! Vielleicht findet sich ein Forums-Mitglied, der sich deiner M-50 annimmt. Einfach nur Bauteile tauschen bringt gar nichts. Wenn jedoch am C-Board der IG04080 defekt sein sollte..na denn.. (habe selbst gerade eine A-760 auf dem Tisch..) |
||
Poetry2me
Inventar |
#17 erstellt: 30. Aug 2013, 08:44 | |
Ich denke auch, dass sich durch das reihenweise Tauschen von Bauteilen die Situation erst mal verschlechtert. Immerhin hat man mit jedem getauschten Bauteil eine weitere mögliche Fehlerquelle, warum es nicht geht. Man sollt wirklich erst mal methodisch nach Dingen suchen, die nicht gehen. Dabei in der Reihenfolge vorgehen wie oben beschrieben. Leider bin ich selbst auch voll ausgelastet. Ich hoffe es findet sich jemand. Darf es denn auch gegen Bezahlung sein? Dann könnte man Tipps geben - Poetry2me |
||
sensor1
Inventar |
#18 erstellt: 30. Aug 2013, 09:29 | |
Hallo, erst mal danke für die ermutigenden Worte @ Poetry2me meinst Du jetzt Tipps zur Fehlersuche und Reparatur gegen Bezahlung oder Tipps wo ich das Teil gegen Bezahlung reparieren lassen kann? Wie oben geschrieben ist beim einschalten nichts zu sehen an Beleuchtung kein klacken der Relais nur das klicken des Schalters und dann ein leises surren des Trafos wenn man mit dem Ohr dicht ran geht. Der Vorbesitzer meinte zum Schluss habe das Teil gebrummt und die Geräte-Hauptsicherung 6,3A ist durchgebrannt. Gruß Ulf [Beitrag von sensor1 am 30. Aug 2013, 09:32 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
#19 erstellt: 30. Aug 2013, 11:53 | |
Ich meinte natürlich "Tipps wo ich das Teil gegen Bezahlung reparieren lassen kann" Ich will Dich aber damit nicht entmutigen. Trotzdem: Es ist wichtig zu wissen, ob das Netzteil funktioniert. Also muss die Sekundärspannung am Trafo gemessen werden. Multimeter auf Wechselspannung enstellen und an den Stellen messen, wo die Trafoanschlüsse auf die Platine gehen. Kannst Du diese Stellen identifizierenn? Dort sind eine Mittelanzapfung und jeweils eine Wicklung, die man gegenüber der Mitte misst. Als nächstes wäre eine Messung nach dem Gleichrichter gut, also da, wo es aus dem Gleichrichter in die beiden großen Siebkondensatoren geht. Hier das Multimeter auf Gleichspannung einstellen. Meinst Du das geht? - Poetry2me |
||
fmmech_24
Stammgast |
#20 erstellt: 31. Aug 2013, 06:40 | |
sensor1
Inventar |
#21 erstellt: 31. Aug 2013, 07:43 | |
Hi, danke für den Tipp werde ich machen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe Spendor M50 pratzelt nach einschalten. uweskw am 08.06.2023 – Letzte Antwort am 08.06.2023 – 3 Beiträge |
Yamaha A-720 klackt ständig scout-richie am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 21 Beiträge |
Yamaha M 45 Endstufe - Beleuchtung defekt turntablefreak am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 9 Beiträge |
Yamaha cr400 Endstufe defekt anwil93 am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 5 Beiträge |
Yamaha Endstufe M-50 Mojitos72 am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 11 Beiträge |
Yamaha M-65 Endstufe Problem ich3 am 26.06.2019 – Letzte Antwort am 08.07.2019 – 10 Beiträge |
Yamaha M-50 Endstufe Lampe des Powerknopfes defekt rube am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 7 Beiträge |
Suche (defekte) Yamaha Endstufe! Pantomas am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha M 40 Endstufe bacherle am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 33 Beiträge |
Yamaha Endstufe M40 Leistung wati006 am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.711