HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » HK 680 rechter Kanal defekt, Transistoren OK (Scha... | |
|
HK 680 rechter Kanal defekt, Transistoren OK (Schaltpan Hilfe)+A -A |
||
Autor |
| |
bingo_
Neuling |
#1 erstellt: 16. Okt 2013, 18:49 | |
Hallo, Ich habe hier einen Verstärker bei dem der rechte Kanal defekt ist. Er macht gar kein Geräusch, nicht mal rauschen. Was gemacht wurde (alle gründen Bereiche passen): - die großen Elkos erneuert - die Transistoren (Q428, Q432, Q430, Q434) raus gelötet und mit der Diodenfunktion des MM getestet (sollten alle OK sein) - an Punkt 1 kommt das Audio Signal an der Platine an - am anderen Ende ist eine gute Verbindung bis zum Lautsprecheranschluss - an den Elkos (C18, C20) liegen 52V an Frage: - für was sind Punk 3 + 4 (also TM404 TM406), die sind extra als Anschlusspin rausgeführt? - für was sind dies Ausrufezeichen in den Dreiecken? - Was kann da noch defekt sein? Die Zu- und Ableitung des Audiosignals sollte passen, das habe ich überprüft, die Spannungsversorgung sollte auch funktionieren, da der linke Kanal geht und die Elkos aufgeladen werden. Die Gleichrichter habe ich auch im eingebauten Zustand gemessen, sollte ebenfalls passen. Der Fehler muss meines Erachtens irgendwo auf dem Zoombild zu finden sein. Wäre über Hilfe sehr dankbar! |
||
bukongahelas
Inventar |
#2 erstellt: 16. Okt 2013, 22:50 | |
Die einige mV betragende Spannung zwischen Punkt 2+3 also zwischen den Emittern eines komplementären Endtransistorpaares ist ein Maß für den Ruhestrom(Bias) durch diese Transistoren. U=R x I bzw I=U / R . R ist 2x Emitterwiderstand da Reihenschaltung. Im Servicemanual muß es dazu eine Einstellprozedur geben.
Sicherungswiderstände , brennen gern unmotiviert durch und verändern ihren Wert. Durch normale R ersetzen. Nur eine Vermutung (hatte das an einem anderen HK-Amp ; Typ vergessen): Neuerdings verzichtet HK auf ein Lautsprecherschutzrelais und realisiert die Protection durch "Mute-Transistoren". Könnte sein wenn kanalseparat ausgeführt diese Prot einkanalig aktiv ist. Ansonsten hilft Signalverfolgung mit Oszi vom Signaleingang der Endstufe bis zu den LS-Klemmen. bukongahelas |
||
bingo_
Neuling |
#3 erstellt: 29. Okt 2013, 22:10 | |
So jetzt habe ich fast die Hälfte aller Bauteile getauscht und das kaputte gefunden. R424 (oben Mitte war defekt) Frage: kann man dadurch das man das Poti für den Ruhestrom verstellt die Widerstände R430 und R432 abbrennen lassen? Oder ist da noch mehr im argen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK 680 Hauptverstärker defekt noirchen am 28.12.2018 – Letzte Antwort am 20.01.2019 – 13 Beiträge |
Grundig R7500 rechter Kanal defekt axel.jahr am 03.02.2018 – Letzte Antwort am 21.02.2018 – 21 Beiträge |
! Hilfe ! Rechter Lautsprecherausgang defekt doomer am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 4 Beiträge |
Sansui 9090 Rechter Kanal Defekt snopy112 am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 9 Beiträge |
marantz 2230- rechter Kanal defekt drfred am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 4 Beiträge |
Marantz 2218 rechter Kanal defekt dorkidorki am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 11 Beiträge |
Telefunken 5030 rechter Kanal defekt Hille20 am 26.01.2023 – Letzte Antwort am 05.02.2024 – 15 Beiträge |
Philips CD 100 rechter Kanal defekt pinballshark am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 13 Beiträge |
Siemens RS 555: Rechter Kanal defekt McKellogs am 26.02.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 6 Beiträge |
Hitachi HA-270 rechter Kanal defekt Wodder am 31.10.2021 – Letzte Antwort am 27.11.2021 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.698