HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Denon dp 37 brummt beim anschliessen an Verstärker | |
|
Denon dp 37 brummt beim anschliessen an Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
siejuehor
Neuling |
#1 erstellt: 14. Nov 2013, 11:33 | |
Hallo zusammen. Ich habe mir nach vielen Überlegungen als Vollautomatischen Plattenspieler einen Denon DP 37F zugelegt, musste aber bei dem erste Versuch ihn anzuschließen feststellen, dass der Plattenspieler fürchterlich brummt (Aus den Lautsprechern, nicht das Netzteil) und obwohl ich das Massekabel ordnungsgemäß angeschlossen habe. (Verstärker ist ein Denon-Receiver mit MM-Vorverstärker). Hat jemand eine Idee was das sein kann? Was für ein System da eingebaut ist kann ich nicht sagen da keine Bezeichnung auf dem Tonabnehmer steht, interessiert mich eigentlich auch nur am Rande da ich mein AKG P8ES Supernova einbauen wollte. Wenn das Brummen allerdings vom Gerät werde ich mir sicherlich überlegen ob ich mir die Arbeit mache. Kann mir jemand etwas zu diesem Problem - und einer eventuellen Lösung - sagen?
|
||
bukongahelas
Inventar |
#2 erstellt: 15. Nov 2013, 02:17 | |
Brummt der Denon allein ohne Anschluß des Plattenspielers wenn man den Phono Eingang wählt und die Lautstärke vorsichtig aufdreht ? Wenn der Amp OK ist muß es am Plattenspieler liegen. Vom Tonabnehmersystem führen 4 Minikabel zum Cinchstecker. 2xSignal(L+R) und 2xMasse(L+R). Diese Verbindungen kann man mit Ohmmeter/Multimeter nachmessen . Wenns allgemein brummt fehlt meist die Masse. ZB Unterbrechung im Tonkabel/Cinchkabel/Cinchstecker. Mal dran wackeln. Sind alle 4 Minikabel(schuhe) am Headshell/TA-System fest und nicht vertauscht angeschlossen ? Meist farblich markiert rot grün blau weiß , ebenso Farbpunkte am System. Dann gibts noch das 5. Erdkabel , das das Chassis des Players mit der GND Klemme neben dem Phonoeingang verbindet. Ändert sich was am Brummton wenn man dieses 5.Erdkabel abklemmt oder anschließt ? bukongahelas |
||
|
||
siejuehor
Neuling |
#3 erstellt: 15. Nov 2013, 10:21 | |
Hallo Der Receiver kann es nicht sein da hier immer ein Yamaha-Plattenspieler angeschlossen war. Was die Kabel angeht: Ich musste nach Erhalt des DP37 einen der Stecker anschließen der nur los rum hing und eventuell auch die anderen Kontakte berührt hat. Da ich diesen kleinen Stecker (Nicht am System sondern am System-träger) natürlich nicht sofort gesehen habe ist der erste Kontakt Verstärker-Plattenspieler natürlich mit dem losen kabel zustande gekommen!!! Kann hierbei das System in Mitleidenschaft gezogen worden sein? Wenn das möglich ist muss ich mal ein anderes System probieren (Ist halt aufwendig). Was das Massekabel angeht so habe ich das eigentlich richtig angeschlossen, kann es aber wegen der versteckten Lage nicht einfach an und abziehen. Man kommt halt einfach nicht gut dran . mfg |
||
bukongahelas
Inventar |
#4 erstellt: 16. Nov 2013, 01:21 | |
Natürlich läßt sich das 5.Erdkabel an der GND Klemme des Verstärkers anschließen oder nicht ! So jedenfalls hatte ich das gemeint. Nein , das TA-System kann weder durch nichtangeschlossene Kabel oder Kurzschlüsse zwischen ihnen beschädigt worden sein. Prüfe nochmals die Minikabel und Minikabelschuhe vom TA-System zum Tonarm/Headshell. Alle 4 müssen farbrichtig/nicht vertauscht und fest aufgesteckt sein. Pinzette und Flachzange helfen dabei. Im TA-System ist für jeden Kanal je eine Spule eingebaut. Die Drahtenden dieser Spulen enden in den 4 Kontaktstiften des TA-Systems. Also Links "Plus" und Links "Minus" sowie Rechts "Plus" und Rechts "Minus". Diese 4 Drahtenden führen über Zwischenkabel zu den beiden Cinchsteckern des Plattenspielers. "Plus" ist der Innenpol , "Minus" der Außenring. Diese 4 Verbindungen müssen "da" sein , zur Kontrolle kann man mit Ohm- bzw Multimeter nachmessen. Das 5.Masse/Erdkabel verbindet "nur" das Chassis des Plattenspielers mit dem Gehäuse des Verstärkers. Auch das kann man nachmessen. Wenn alle 5 Verbindungen OK sind und der Phonoeingang des Amp OK ist darf/kann es nicht mehr brummen. bukongahelas |
||
siejuehor
Neuling |
#5 erstellt: 19. Nov 2013, 11:02 | |
Hallo. Ich glaube ich muss mir erst mal ein Messgerät besorgen. Mal sehen was ich dann finde. Wenn ich mehr weiß werde ich wieder was von mir hören lassen |
||
bukongahelas
Inventar |
#6 erstellt: 19. Nov 2013, 21:34 | |
Man kann auch alle 4 Anschlußstifte am TA-System mit Haardraht (aus Lautsprecherlitze) mehrfach umwickeln und so kurzschließen. Dem TA-Sys schadet das nicht , ja manche Player machen es extra um Störungen zu unterdrücken , wenn keine Platte abgespielt wird. Sozusagen ein TA-System Muting. Da dann keine Spannung vom TA-Sys mehr kommen kann darf es auch nicht mehr brummen. Wenn doch liegt eine Unterbrechung der Kabel zwischen TA-SYS und Cinchsteckern vor. Wie gesagt vermute ich daß die Masse fehlt. bukongahelas |
||
siejuehor
Neuling |
#7 erstellt: 20. Nov 2013, 10:07 | |
Das Massekabel habe ich eigentlich ordnungsgemäß angeschlossen. Mein älterer Denon hat dafür ja noch extra eine Schraubklemme. Was ich jetzt eigentlich mal machen wollte, ist, mit einem Ohm-Meter den Durchgang aller Leitungen vom Tonarm zum Stecker zu testen, auch ob eventuell eine Verbindung zwischen zwei Kabeln existiert (Da ein Kanal anscheinend tot ist). Bloß ohne Messgerät!! Halt eins nach dem andere. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DP 37 F Systemeinbau am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 6 Beiträge |
Denon DP 37f Netzteil brummt bacherle am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2014 – 19 Beiträge |
Saba Verstärker brummt! michiausfuessen am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 2 Beiträge |
Denon PMA560 brummt //\RATTE\// am 02.11.2024 – Letzte Antwort am 04.11.2024 – 3 Beiträge |
DENON DP-790 überdreht mohamedim am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 3 Beiträge |
Denon DP 67/72L musikverrückter am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 4 Beiträge |
Wartung Denon DP-47fF Peterhans19 am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 4 Beiträge |
Denon DP-37F Headshell? DancingDave am 30.09.2013 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 3 Beiträge |
Denon DP-60L Original Gummiplattetellerauflage Oldschool_ am 20.05.2019 – Letzte Antwort am 20.05.2019 – 2 Beiträge |
der alte Denon brummt alter_Knochen am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.806