HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz PM 14 Mk2 KI knackst beim Einschalten | |
|
Marantz PM 14 Mk2 KI knackst beim Einschalten+A -A |
||
Autor |
| |
Jebany
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2007, |
Hallo, habe den o.g. Verstärker in einem Kleinanzeigenmagazin gefunden und sofort zugeschlagen. Ist auch Top, bis auf ein knacken in den LS beim einschalten. Wie kann man oder wer kann das beheben. Gruß |
||
armindercherusker
Inventar |
22:00
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2007, |
Hallo Jebany ! Wann genau knackst es ? Direkt beim Einschalten oder nach 2-3 Sekunden ? Auch ohne anliegendes Musiksignal ? Bei meinem PM 17 MK II ist jedenfalls Ruhe beim Einschalten und nach ca. 3 Sekunden schaltet ein Relais die LS zu. Gruß |
||
|
||
Jebany
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2007, |
Hallo, genau so, nach der Einschaltverzögerung des Verstärkers, ca. 3 sek. Auch wenn noch kein anderes Gerät eingeschaltet ist. Gruß |
||
armindercherusker
Inventar |
23:24
![]() |
#4
erstellt: 13. Sep 2007, |
Gut - das scheint mir also normal zu sein. Ich kann von hier aus natürlich nicht beurteilen, wie laut es ist. Wenn Du beim Einschalten des Amp den Volume-Regler auf Linksanschlag hast - Knackst es dann auch ? Ist es dann leiser, als wenn Du den Regler auf ca.9:00 Uhr hast ? Gruß |
||
Jebany
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2007, |
Hallo, egal welche Stellung des Vol. Reglers, immer gleich laut. Beim Ausschalten knackt´s übrigens lauter wie beim Einschalten. Gruß |
||
bukongahelas
Inventar |
04:32
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2007, |
Könnte eine geringe Gleichspannung am Ausgang sein, mit Voltmeter anstelle der Box(en) nachmessen. Sollte weniger als ein Volt Gleichspannung sein, wenn der Amp kein Eingangssignal bekommt (Stille). Es gibt pro Kanal evtl ein Poti, mit dem die Gleichspannung auf null Volt eingestellt wird. bukongahelas |
||
norman0
Inventar |
10:27
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2007, |
Dieser Gleichspannungsanteil (DC-Offset) sollte max 30mV (ideal 0) betragen. Er läßt sich normalerweise durch ein Poti auf der Endstufenplatine einstellen (links und rechts getrennt). Wahrscheinlich hast Du noch zwei weitere Potis auf der Platine. Diese sind für das BIAS zuständig. Wenn Du den DC-Offset einstellst soltest Du den BIAS-Wert auch kontrollieren und evtl. korrigieren. Welchen Wert Du hier einstellen musst steht im Servicemanual (ist von Verstärker zu Verstärker verschieden). Grüße Norman |
||
Jebany
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2007, |
Hallo, erstmal Danke! Und das kann ich so einfach mit von nix ne Ahnung einstellen? Gruß |
||
hf500
Moderator |
20:19
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2007, |
Moin, eigentlich ueberhaupt nicht, denn dann besteht die grosse Gefahr, dass Du das Geraet kaputtreparierst. Man muss nur ungluecklich mit der Messpitze abrutschen und eine Endstufe ist hin. Das Geraet gehoert also in berufene Haende. 73 Peter |
||
Jebany
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2007, |
Hallo, und wer käme da in Frage? Würde den Marantz auch einschicken aber am besten im Raum Köln selber abliefern. Gruß P.S. Ist das knacken denn überhaupt schlimm, schadet es dem Verstärker oder den LS? Es nervt mich halt. [Beitrag von Jebany am 14. Sep 2007, 21:08 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
21:45
![]() |
#11
erstellt: 14. Sep 2007, |
Sieh Dir mal die Membrae der Tieftöner / Mitteltöner an, wenn dieses Knacken auftritt. Daran kannst Du ablesen, ob es "schlimm ist". Denn bei Verstärkern ohne Relais ist es ja normal. ![]() Gruß [Beitrag von armindercherusker am 14. Sep 2007, 21:46 bearbeitet] |
||
Jebany
Ist häufiger hier |
00:42
![]() |
#12
erstellt: 15. Sep 2007, |
Hallo, dann is ja ok, kann ich den also ruhigen Gewissens weiterverkaufen, das knacken beim Einschalten ist also normal und kein Problem, quasi eingebaut. Danke und Gruß |
||
Jebany
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#13
erstellt: 18. Sep 2007, |
Hallo, jetzt mal Spass beiseite, ich will den zwar weiterverkaufen aber diese Sache vorher reparieren lassen. Hat jemand ´ne Ahnung was das kosten wird und wohin ich den am besten zur Rep. gebe? Gruß |
||
Jebany
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#14
erstellt: 20. Okt 2007, |
Hallo, hab den Marantz immer noch und noch nich Rep. lassen und mal wieder angeklemmt. Zufällig hab ich den Source Direkt Schalter mal auf Off gestellt und dann Aus/Eingeschaltet, da ist dann keinerlei knacksen. Ist der gedrückt, knackst es. Auch wenn man den Direktschalter betätigt knacken die LS. Schon seltsam! |
||
armindercherusker
Inventar |
13:48
![]() |
#15
erstellt: 21. Okt 2007, |
Find´ ich auch. Habe aber leider keine Erklärung ![]() Vielleich meldet sich ja doch noch ein PM 14 - Besitzer und kann´s testen ? Gruß |
||
Jebany
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#16
erstellt: 22. Okt 2007, |
Kann sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Pm 84 Mk2 Schaltplan gesucht Marantzpm am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 2 Beiträge |
marantz pm 84 mk2 : Endstufe schaltet nicht mehr ein Marantzpm am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 29 Beiträge |
Marantz PM 500 Leistungsanzeige tyr777 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 9 Beiträge |
Marantz PM-54 MK2: sporadische Aussetzer auf einem Kanal Hippo87 am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 2 Beiträge |
Marantz PM-52: Endstufe defekt wavecomputer360 am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 5 Beiträge |
Sony TA-N90ES - rechter Kanal knackst beim Einschalten Wilhelm-ES_II am 21.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 2 Beiträge |
Marantz 2265B brummt beim Einschalten! silverplatte am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 6 Beiträge |
Marantz 2245 Kurzschluß beim Einschalten errorlogin am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 14 Beiträge |
Marantz 4300 brutzelt beim Einschalten hein_troedel am 05.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 4 Beiträge |
Marantz PM 4 Schutzschaltung onkel_böckes am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.851