HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer CT-S 740 - Problem bei Wiedergabe | |
|
Pioneer CT-S 740 - Problem bei Wiedergabe+A -A |
||
Autor |
| |
Schlumpf75
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2014, |
Gibt es hier im Forum vielleicht Experten, die sich gut mit der Mechanik der Pioneer-Kassettendecks auskennen? Nachdem ich (noch als relativer Laie) bei einigen Sony Single-Tape-Decks erfolgreich die Riemen gewechselt habe, wagte ich mich zuletzt mal an etwas Schwieriges heran und es hat leider nicht ganz geklappt: ein Pioneer CT-S 740 (in champagner). Es gehörte zu einer recht vernachlässigten Anlage, die ich vor einer Weile auf eBay entdeckt habe - und nachdem Verstärker/Tuner/CD-Player wieder in gutem Zustand sind, wollte ich gern auch das Kassettendeck reanimieren - war ja mal ein gutes Stück. Bei der ersten Begutachtung stellte ich fest, dass die Lade nicht richtig schloss und die Wiedergabe nicht klappte. Nach dem Öffnen sah ich auch, dass die Riemen schlaff oder schon um die Räder gewickelt waren. Also habe ich neue bestellt und mich heute mal an den Wechsel gemacht. Leider gab es keine Anleitung im WWW (nur ein Service Manual) so dass ich selber herausfinden musste, wie es geht. Eigentlich hat es auch ganz gut geklappt - der Ausbau und Wieder-Einbau der Laufwerkseinheit lief gut. Keine Schrauben oder Kabel waren übrig. Die Riemen konnte ich alle 3 tauschen. Nun funktioniert die Lade wieder prima. Auch Vor-/Zurückspulen klappt (inkl. Abschaltung am Bandende) allerdings hat das Deck bei der Wiedergabe immer noch ein Problem: es läuft zuerst los (und quietscht dabei leise) dann bleibt es kurz stehen, läuft nochmals los und dann läuft nur noch der Bandwickel für die linke Spule weiter und der für die rechte steht. Auch klappt die automatische Abschaltung am Bandende bei der Wiedergabe nicht. Leider kann ich nichts erkennen, was nicht korrekt sitzt und weiß auch nicht genau welches Teil in der Mechanik für das Ein-/Auskoppeln des linken/rechten Bandwickels zuständig ist. Die Mechanik ist relativ sauber und ich habe auch die Wellen nochmal etwas geölt. Nun hoffe ich, dass vielleicht hier im Forum jemand mal ein solches Gerät in der Hand gehabt hat und mir weiterhelfen kann. Das Problem habe ich auch mal auf Video festgehalten: ![]() Vielen Dank im Voraus |
||
bukongahelas
Inventar |
14:05
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2014, |
Ich kenne dieses Tape nicht genau aber andere ähnliche von Pioneer . Sie haben einen Drehschalter im Laufwerk , den Rotary Encoder . Er stellt je nach Laufwerkstatus (STOP , PLAY , REW , FF , PAUSE) verschiedene Verbindungen her die die Steuerlogik auswertet . Dieser RotEnc muß über Zahnräder mit der Kulissenscheibe (die Kopfschlitten , IdlerRad etc antreibt) in einer ganz bestimmten (leider nicht markierten Stellung) verzahnt sein . Sonst bekommt die Logik falsche Statusmeldungen und spinnt rum so wie hier . Ein ähnliches Problem: ![]() bukongahelas [Beitrag von bukongahelas am 23. Jul 2014, 14:05 bearbeitet] |
||
Schlumpf75
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#3
erstellt: 24. Jul 2014, |
vielen Dank für den Tip. So etwas in der Art hatte ich schon vermutet. Jetzt muss ich dieses Rad nur noch im Laufwerk finden. Ich habe zumindest nicht bewusst in der Hand gehabt. Aber mal schauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer CT-979 Aufnahme-Problem Mister_K. am 28.12.2022 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 8 Beiträge |
Pioneer CT S 920 S mwrichter am 24.04.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 6 Beiträge |
Pioneer CT F 9090 Problem brummeli am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer CT-757 leiert CaptainCoach am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 12.11.2017 – 3 Beiträge |
Antriebsmotor Pioneer CT-S530 tape-o-mat am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 7 Beiträge |
Pioneer CT-F 850 GüBei am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 20.10.2021 – 14 Beiträge |
Defekter Pioneer CT-S 820S nero30 am 24.01.2016 – Letzte Antwort am 25.01.2016 – 2 Beiträge |
Pioneer CT-S820S Tapedeck defekt bojesse am 15.03.2019 – Letzte Antwort am 20.05.2019 – 10 Beiträge |
Pioneer CT-737 mclaren2 am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 3 Beiträge |
Pioneer CT-F1250 - Antriebsriemen Plauzenthaler am 03.10.2017 – Letzte Antwort am 04.10.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.083