HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kein Stereoempfang Pioneer SX-550 | |
|
Kein Stereoempfang Pioneer SX-550+A -A |
||
Autor |
| |
stetteldorf
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Mrz 2016, 14:29 | |
Ich habe mich schon wieder hinreissen lassen einen Pioneer SX-550 in einem sehr sehr verwahrlostem Zustand zu kaufen. Übrigens viel zu teuer aber ich konnte nicht nein sagen weil ich die Pios liebe. Viel Rost usw.Gestern habe ich alles gereinigt tlw.mit dem Dremel die rostigen Stellen entfernt neue Seitenteile angefertigt. Lüftungsgitter abgeschliffen und neu gespritzt auf 240 Volt umgestellt und und und.... Langsamst habe ich ihn dann in Betrieb genommen die Voltzahl immer wieder erhöht damit die Bauteile keinen Schock bekommen.Alles funktioniert auch ein toller Empfang aber kein Stereo.Ich habe erst vor kurzem einen TX 8100 mit einem ähnlichen Problem auf meinem Tisch das ich nicht bewältigen konnte.Diesmal muß es klappen. Hat jemand eine Idee? |
||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 27. Mrz 2016, 18:18 | |
Ich hatte mal ein Modell größer aus der Baureihe. Da gibt es irgendeinen IC. Der war vor 5 Jahren schon sehr selten und wurde bei etwa 70 Euro gehandelt. Der IC brennt gerne durch, weil irgendwo benachbart ein Elko zuviel Wärme abbekommt und dann durchlässig wird. |
||
|
||
stetteldorf
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Mrz 2016, 20:18 | |
Ist das der Chip HA1156 W ? L.G.Markus |
||
shabbel
Inventar |
#4 erstellt: 28. Mrz 2016, 07:38 | |
Könnte sein. Bei Audiokarma gibt es das Thema gut erläutert. Der Stereoempfang soll über den IC gesteuert sein. http://audiokarma.or...tuner-issues.615742/ http://audiokarma.or...-please-help.598367/ |
||
stetteldorf
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Mrz 2016, 08:20 | |
Danke für die Mühe.Ich werde mir das zu Gemüte ziehen.Ich hoffe mein Englisch reicht aus. Liebe Grüße Markus |
||
stetteldorf
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 28. Mrz 2016, 17:13 | |
Ich werde mir den Pioneer Chip HA1156 W bestellen.Dann werden wir weiter schauen.Ich muß wohl auf der gesamten Platine die Kondi vorher tauschen.Dann bin ich wohl auf der sicheren Seite.Einen Chip habe ich aber noch nie getauscht.Hoffentlich reichen meine Kenntnisse dazu aus. Ich werde weiter berichten sobald dasTeil eingetroffen ist.Möchte gerne optimistisch denken. Alles Liebe Markus |
||
shabbel
Inventar |
#7 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:22 | |
Besser wäre es, erst die Kondensatoren zu tauschen. Erst, wenn dann kein Stereo kommt, den teuren Chip besorgen. Du kannst ja die Spannungen des Chips nach Manual gegen Gehäusemasse vergleichen. Beim Chiplöten ist auf eine dünne Lötspitze zu achten. Das Auslöten geschieht mit Hilfe von Entlötlitze oder einer Lötpumpe. Beim Einlöten des neuen Chips möglichst kurzzeitig löten und nach jedem Lötpunkt abkühlen lassen, damit der Chip nicht überhitzt wird. |
||
holli05
Stammgast |
#8 erstellt: 29. Mrz 2016, 13:41 | |
Noch besser wäre es, zuerst die Einstellungen des Radios zu prüfen, sprich den Abgleich von Frontend, Diskriminator und Dekoder sowie den Durchlaß der ZF-Filter. Das ist ohne Meßsender, Stereocoder, Abgleichwerkzeug und Erfahrung aber nicht zu machen. Wenn dann auch kein Stereoempfang vorhanden, obwohl das MPX-Signal groß genug ist, kann über den Dekoder-IC nachgedacht werden. |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 29. Mrz 2016, 13:51 | |
Hallo, möglicherweise ist auch nur der VCO des HA1156 weggelaufen. Dann könnte ein Verstellen von VR1 (4k7) beim Empfang eines Stereo-Senders die Decodierung wieder möglich machen. Grüße - Manfred |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 29. Mrz 2016, 14:06 | |
Der HA1156W ist baugleich mit folgenden Typen: MC1310P, LM1310, XR1310 und Weitere. Einer der ersten PLL-IC Dekoder aus der Steinzeit. |
||
stetteldorf
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 03. Apr 2016, 08:56 | |
Hallo Freunde da bin ich wieder! Gestern habe ich mir den SX-550 wieder zu Gemüte geführt! Der Chip war rechtzeitig eingetroffen.Habe gleich zwei bestellt.Man weiß ja nie.Vorest habe ich es jedoch laut Lennart´s und eurer Vermutung mit dem Trimmer VR-1 probiert.Sicherheithalber zuerst ein neues Lämpchen rein damit ich auf Nummer sicher war. Jedenfalls habe ich den Trimmer einige Male von Anschlag zu Anschlag durchgedreht.Dan habe ich langsam gesucht.Ein kurzes Aufblinken dann wieder nichts.Mit Kontakt 60 geflutet-von Anschlag zu Anschlag-einige Male. Wieder kurz Stereoempfang.Auf der Rückseite der Platine alles nachgelötet.Jetzt leuchtete das Lämpchen schon länger.Jedenfalls dürfte VR-1 Trimmer korodiert sein.Wo bekomme ich nun so einen Trimmer und was hat der für einen Wert.Momentan geht Stereo aber der Trimmer gehört getauscht um aud der sicheren Seite zu sein. Ich muß sagen ich freue mich sehr dass mir hier so geholfen wird. Allen vielen vielen Dank. Die zwei Chips habe ich nun als Ersatz habe ich doch etliche Pios in meiner Sammlung. Alles Liebe Markus |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 03. Apr 2016, 09:27 | |
Hallo, VR1 hat einen Wert von 4k7. Du musst halt sehen, dass er mechanisch passend ist. http://www.reichelt....=2&LA=2&GROUPID=3125 Grüße - Manfred |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SX 550 Antenne Alpentiger am 30.07.2022 – Letzte Antwort am 30.07.2022 – 3 Beiträge |
Pioneer SX-550 Netztrafo defekt Teko2009 am 15.05.2023 – Letzte Antwort am 27.05.2023 – 10 Beiträge |
Pioneer SX-550 ohne Ton bei FM Holzbocker am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 12 Beiträge |
Selector Poti bei Pioneer sx 550 Retrohifi_Collector_92 am 17.04.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer QX 9900: Kein FM-Stereoempfang dualist2007 am 11.12.2021 – Letzte Antwort am 13.12.2021 – 5 Beiträge |
SANSUI 881 kein Stereoempfang muellermoxx am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 16 Beiträge |
Sansui 771: kein Stereoempfang cpm75 am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 3 Beiträge |
Pioneer SX 890 kein Ton Pioneer890 am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 9 Beiträge |
Pioneer SX-626 - kein Ton Elgee am 28.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 12 Beiträge |
Pioneer SX-525 kein Ton 77er am 26.01.2017 – Letzte Antwort am 31.01.2017 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.551