HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Denon Balancereglerproblem | |
|
Denon Balancereglerproblem+A -A |
||
Autor |
| |
Baldy-017
Stammgast |
13:39
![]() |
#1
erstellt: 18. Sep 2018, |
Hallöchen miteinander, Hab gerade mal wieder ein kleines technisches Problem mit einem PMA-980R. Hab den soweit wieder instandgesetzt, war TR-844 und paar Kleinteile drumherum abgeraucht, sprich -16,5V haben gefehlt. Verstärker läuft soweit wieder, nur der Balanceregler spinnt. Anstatt beim Drehen nach links oder rechts die Lautstärke am entsprechenden Kanal zu verringern, läßt sich mit dem Balanceregler der Bass regulieren. In Mittelstellung klingt alles recht dünn, ohne Bass auch im Pur-Direct Modus, und nach Balance nach rechts oder links dreht der Bass voll auf. Mit Bass- und Höhenpoti läßt sich der Klang auch verstellen, aber vollen Bass hab ich erst, wenn Balance rechts oder links steht. ![]() ![]() Gruß Baldy |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2018, |
Das könnte einfach daran liegen, dass eine der Boxen verpolt angeschlossen ist. Anderes ist auch denkbar, aber dass sollte zuerst geprüft werden. |
||
|
||
Baldy-017
Stammgast |
15:24
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2018, |
Eigentlich kaum, hatte bisher nur Kopfhörer und CD-Player dran zum testen. Außerdem ändert sich mit dem Balanceregler ja nichts an der Lautstärke, nur am Basston. Müßte ja bei Verpolung auch links oder rechts leiser werden, nur 1 TT wummert dann halt in die falsche Richtung oder nicht? Gruß [Beitrag von Baldy-017 am 18. Sep 2018, 15:28 bearbeitet] |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2018, |
Schalte das Gerät einmal auf Mono. Ein "Bassloch" in der Mitte ist fast immer das Zeichen einer Verpolung. Ggf. ist auch der KH verpolt. Daher: Boxen anschließen (wenn die Schutzschaltung OK ist...). |
||
Baldy-017
Stammgast |
15:38
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2018, |
Mono beim 980R, wie geht das denn? ![]() ![]() Schutzschaltung sollte mittlerweile schon ok sein, LS-Regler hört mit blinken auf und Relais zieht an. [Beitrag von Baldy-017 am 18. Sep 2018, 15:41 bearbeitet] |
||
Baldy-017
Stammgast |
16:15
![]() |
#6
erstellt: 18. Sep 2018, |
Tatsächlich mit Boxen dran funzt das richtig. Nur über Kopfhörer nicht, aber der Kopfhörer geht ja sonst. Wo kann da was verpolt sein? ![]() |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#7
erstellt: 18. Sep 2018, |
Wenn keiner etwas im Denon verbastelt hat (innerer Anschluß der KH-Buchse) bleibt entweder der KH selbst übrig, oder ein fehlender Massekontakt an der KH Buchse. Die beiden KH Muscheln haben am Stecker beide Massekontakt. Wenn der in der Luft hängt hört man nur noch die Differenz beider Kanäle (und zwar in gegenphasigem Mono, was nur entfernt an Stereo erinnert). Weil aber der größte Teil der Basswiedergabe in aller Regel in beiden Kanälen fast phasengleich kommt ist die Differenz eben Null. Nur wenn einer der Kanäle per Balance betont wird (der andere wird dabei mehr oder weniger auf Null gezogen) hört man den Bass. Kann auch an einer gebrochenen Lötstelle im Stecker des KHs liegen. |
||
Baldy-017
Stammgast |
19:10
![]() |
#8
erstellt: 18. Sep 2018, |
Massekontakt an der KH-Buchse hängt natürlich in der Luft, da der Verstärker momentan komplett zerlegt ohne Gehäuse nur zusammengestöpselt auf dem Tisch liegt. War zum Löten einfacher. Da werde ich den wohl morgen mal zusammenschrauben, damit auch die vielen schwarzen Drähte ihre Daseinsberechtigung haben. ![]() Danke für den Tipp, werde morgen berichten. ![]() |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#9
erstellt: 18. Sep 2018, |
Ich muss Hellseher sein... ![]() |
||
Baldy-017
Stammgast |
19:27
![]() |
#10
erstellt: 18. Sep 2018, |
Lieber nicht, das kann schlaflose Nächte bereiten, wie das gerade kreuz und quer verkabelt auf meinem Tisch aussieht. Aber Hauptsache der Netzschalter ist gut eingewickelt. ![]() |
||
Baldy-017
Stammgast |
10:31
![]() |
#11
erstellt: 19. Sep 2018, |
Funzt, danke nochmal für den Tipp. ![]() Kleine Ursache, ... Hast meine grauen Zellen kurz vorm Kollaps gerettet. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA-980R Balance Regler defekt -|WEST|- am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 6 Beiträge |
Störung beim Denon PMA-980R Se7en89 am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2017 – 20 Beiträge |
Denon PMA-980r - Rechter Kanal zu laut! vomeks am 24.07.2021 – Letzte Antwort am 28.07.2021 – 23 Beiträge |
Denon PMA-980R Defekt jpsegeln am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 8 Beiträge |
Philips N4520 Fehler bei den Line in Eingängen über Cinch philgrund am 30.06.2016 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 3 Beiträge |
Denon PMA-920 - Kanal setzt teils aus dinamo7 am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 4 Beiträge |
Denon PMA-860 Kratzen und Wackelkontakt, an Balanceregler atothek am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 2 Beiträge |
Denon PMA 1060 - Problem? hercules1973 am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 12 Beiträge |
Denon PMA-510 herrichten boskop am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 21.10.2024 – 45 Beiträge |
Denon PMA-1520 Analog nur 1 Kanal Oldie2015 am 08.05.2016 – Letzte Antwort am 12.05.2016 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.738