HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo A 8015 | |
|
Onkyo A 8015+A -A |
||
Autor |
| |
wuffwuffknuddel
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:15
![]() |
#1
erstellt: 16. Aug 2019, |
Hey, nachdem ich meinen Onkyo A 8015 mit Oszillin T6 Kontaktspray wieder fit gemacht habe, hat dieser nach kurzer Zeit angefangen zu rauchen. Es raucht genau ein Widerstand direkt auf der Platine der Subsonic/ Loudness Einstellungen bzw. Filter. Habe etwas gegoogelt und gelesen, wenn ein Widerstand abraucht, ist meist mehr kaputt? Ich bin elektrotechnisch nur mit Grundkenntnissen aus der technischen Schule (Löten etc) ausgestatten und wenn es "mehr als" Widerstand tauschen ist, würde ich schauen, dass ich in Würzburg jemand finde, der evtl. Hobbymäßig mit mir das macht oder ich gebe ihn ab für einen 10er oder so an einen Hobbybastler. Wie ist die Einchätzung der Experten hier? Anbei Bilder ![]() ![]() ![]() Hier noch der Ort des durchgebrannten Widerstandes. ![]() |
||
rummsdikabumms
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2019, |
Kannst du die Platinenbeschriftung unter dem Widerstand angeben? Ist der gelbe Draht noch fest? Sieht im Bild fast so aus als hinge er in der Luft. |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:28
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2019, |
Der scheint ja im Grunde immer recht heiß zu werden. Kann es nun möglich sein, dass er einfach etwas vom T6 abbekommen hat und es verdampfte? Funktioniert denn soweit noch alles, oder .... |
||
uullii
Stammgast |
14:19
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2019, |
Sind R311 und R313 ebenfalls verbrannt? Die haben schwarze Ringe in der Mitte. Der rauchende Widerstand kann laut Schaltbild nur der Vorwiderstand der Power-Lampe sein (75 Ohm, 1/2 Watt). Wenn die Lampe nicht mehr leuchtet, kann sie einen Kurzschluss haben. Aber mehr könnte dann nicht kaputt sein(ohne Gewähr). Viel Erfolg Uli |
||
wuffwuffknuddel
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:20
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2019, |
Hey, allen erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich hatte gerade durch auch Mut, den Verstärker einfach nochmal zu testen. Es hat ganz schön gestunken und gedampft. Unter dem Widerstand (die Bezeichnung auf der Platine ist R 723) ist die Fläche immernoch genauso braun. Der Verstärker steuert die Boxen aber einwandfrei an. Damals hatte ich evtl. kein Ton weil ich den falschen Input gewählt habe. Das rauchen hat nun nach 3 Minuten qualmen aufgehört und innendrin sehe ich keine Änderung. Die Widerstände R311 - R314 sind alle intakt. Keine Spuren von zu großer Hitze. Eine Lampe vom Anschalter ist ausgefallen und es glimmt nur eine Birne vor sich hin. Siehe Foto ![]() Dann betreibe ich den Verstärker mal weiter, sollte ich die Lämpchen austauschen oder kann ich die einfach ziehen und in so betreiben? Ich brauche Sie nicht. Und ich habe so noch eine Frage: Der Onkyo ist ja eine A Schaltung und ich habe gelesen, er zieht immer die volle Leistung vom Netz. In meinem kleinen Zimmer wird es dann manchmal relativ heiß (Student), wenn der Pc noch an ist. Kommt mir so vor, als heize ich mit 190 Watt vom Verstärker und 450 vom PC richtig in den Raum rein. Also zieht dieser Verstärker immer die volle Leistung, egal wie viel ich die Boxen aufdrehe? Dann würde ich mir überlegen noch einen kleineren für den "Dauerbetrieb" zu holen. Viele Grüße und nochmal vielen Dank, ich wollte mir schon einen neuen gebrauchten anschaffen!!! |
||
CarlM.
Inventar |
15:32
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2019, |
Selber messen! ![]() ![]() So ein Gerät hilft auch, wenn man z.B. den Verbrauch eines Kühlschranks oder PC überprüfen/vergleichen will. |
||
wuffwuffknuddel
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:41
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2019, |
Wird gemacht. Danke! Damit kann man den Thread auch eigtl. schließen :)! |
||
uullii
Stammgast |
18:41
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2019, |
Ich glaube nicht, dass das ein Klasse A Verstärker ist. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:58
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2019, |
Aber auch wenn, dann sollte nicht durchgehend die angebene Leistung gefordert sein. Ich hatte vor einer langen Zeit einmal eine Messung an einem Class-A Endverstärker getätigt, der mit einer Leistungsaufnahme von 300W bei 230V angegeben war. Im Ruhezustand befand sich die Leistung bei etwa 80W. Dies wurde bei Zimmerlautstärke gerade mal auf ca. 100W erhöht. Erst bei Volllast kratzte die Aufnahme gerade mal bei 280W. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo A-8015 beurnoy am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo A-8015 - defekt? metronome am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 15 Beiträge |
Onkyo A-8015 - Überholung (mehr . oder weniger?) HiFi-Boy61 am 15.03.2018 – Letzte Antwort am 17.03.2018 – 11 Beiträge |
Onkyo A-8015 problem ukj am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 4 Beiträge |
Onkyo A 8015 vs A 8017 Panamulu am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 6 Beiträge |
Onkyo A-8015 mit "defektem" rechten Kanal HawkAngel am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo Integra A-8015 Potentiometer reparieren loginforever am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 26.11.2013 – 7 Beiträge |
Onkyo Integra 8015 teddy85 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 5 Beiträge |
Widerstand auf Platine abgebrannt.Ohm-Wert ? Micky1985 am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 5 Beiträge |
Yamaha a500 widerstand durchgebrannt lexu3 am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.462
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.872