HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Wer kennt dieses (Ersatz)Teil - Kenwood KX-4520 | |
|
Wer kennt dieses (Ersatz)Teil - Kenwood KX-4520+A -A |
||
Autor |
| |
Herr_Gonzo
Neuling |
15:25
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2020, |
Hallo zusammen ![]() Ich bin der Gonzo und ich habe ein Problem ... nein, eher eine Herausforderung ![]() Bei der Sanierung eines Kenwood KX-4520 ist mir (neben den defekten Riemen) auch noch ein "Gummi-Zahnkranz" in die Hände gefallen. Der gehört eigentliche hinten an den linken Bandwickler. Der am Rechten ist zwar noch dran, aber vermutlich auch schon spröde. Ich würde gern beide ersetzen, aber alle Suchen im Netz gingen bisher ins Leere. Vielleicht kann mir hier Jemand helfen das Kind beim Namen zu nennen, damit ich gezielt nach dem Ersatzteil suchen kann. Die Bilder sollten weiter helfen, denke ich. Gruß Gonzo ![]() ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:36
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2020, |
Das Teil müsste "Idler Tire Gear Rubber - Zwischenradgummi - square belt" heißen. Wobei mir so ein Ding als Esatz noch nicht begegnet ist ![]() Vmtl wirst du dazu kein Glück haben und müsstes dir ein Schlachgerät zulegen. Aber auch da wird der Gummi wohl auch hinüber sein. Ansonsten hilft nur improvisieren - vllt aus Sanitärdichtungen..... ![]() |
||
|
||
Herr_Gonzo
Neuling |
18:47
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2020, |
Über den "Idler Tire Gear Rubber - Zwischenradgummi - square belt" bin ich auch schon im Netz "gestolpert" allerdings nie für Kenwood Geräte und immer nur glatt, nicht mit Verzahnung. Mir ist die Funktion des Bauteils auch noch nicht ganz klar, da der Antrieb ja wohl über den Riemen erfolgt - denke ich zumindest. Es gibt dort noch eine Art "Hebel" mit identischer Verzahnung. Sieht ein wenig aus wie eine Rücklaufsperre oder Bremse. Ende der Woche sollten die neuen Riemen kommen, vielleicht geht es ja auch ohne das Teil, aber früher wurde ja selten was sinnfrei verbaut. |
||
Herr_Gonzo
Neuling |
20:57
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2020, |
Erfreuliche Nachrichten ![]() Die neuen Riemen sind heute angekommen und das Deck läuft wieder ![]() Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal Köpfe, Wellen und Gummiräder gereinigt. Der Vorbesitzer hat zwar scheinbar viele gehört, aber wenig geputzt ^^ Für was das Gummizahnrad nun aber zuständig ist, dass ist mir immer noch unklar, genau wie der Name des Teils. Ich habe den Händler der Riemen mal angeschrieben, eventuell haben die was ähnliches auf Lager. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:52
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2020, |
Glückwunsch 👍 @all: Einen Hinweis wäre echt gut, falls jemand irgendwann mal weiss was es für ein Teil ist und vllt sogar auch zu beziehen gibt! ![]() |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
00:40
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2020, |
Die Teile sind m.E. als Bremsbeläge der Wickelteller vorgesehen. Von außen wird anscheinend ein U-förmiger Kunststoffbügel per Hubmagnet oder dergl. (evtl. rein mechanisch gelöst?) auf die Bremsbeläge gezogen, eine invertierte Trommelbremse gewissermaßen. Die Gummizähne stehen auch etwas schief, evtl. wegen einer Dauerpressung im ausgeschalteten/Standby Zustand. Ohne die Bremse/Gummis könnten einige Kassettentypen einen Zwischenstopp in Bandlängenmitte mit Bandsalat quittieren. Die meisten Kassetten haben aber ohnehin interne Bremshilfen (integrierte Bandführungshebelchen, geprägte Abdeckfolien auf den Wickeln..), so dass man auch auf einem "Henkelmann-Player ohne TÜV" damit klarkommt. |
||
Herr_Gonzo
Neuling |
18:16
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2020, |
Das mit der "Feststellbremse" klingt logisch. Vermutlich wäre dann ein Gummiring ohne Verzahnung immer noch besser als gar keine Bremse auf der Seite. Mich verwundert nur, dass man so selten was von dem Bauteil sieht oder liest. Gemessen daran wie der Gummi bei meinem Deck zerkrümelt ist, müsste es ja öfters bei Restaurationen auffallen. |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#8
erstellt: 31. Jan 2020, |
Die Zahnung könnte dazu dienen die Radial-Toleranzen leicher einzuhalten. Ein kompakter O-Ring müsste einem genau geführten Bremsschuh gegenüberstehen, die lappigen Enden der Zähne sind dahingehend vermutlich etwas unkritscher. Ob das alles relevant ist ist fraglich: Wer besitzt und betreibt oder gar inspiziert so ein Teil noch. Selbst diejenigen werden den Effekt eines zerbröselten Bremsbelags oft gar nicht bemerken, denn, wie gesagt, hat fast jede Kassette eine interne Bremshilfe parat. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KX-4520 Capstan defekt pe-vo am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 14 Beiträge |
Kenwood Kx-880HX BDA TimTaylor65 am 04.08.2016 – Letzte Antwort am 04.08.2016 – 5 Beiträge |
Wartung Kenwood KX-1100HX rowi am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2014 – 4 Beiträge |
KENWOOD KX-1030 - Bauteil gesucht Peter0801 am 06.04.2023 – Letzte Antwort am 17.04.2023 – 23 Beiträge |
Kenwood KX 880HX Dr.Sentinel am 31.12.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 3 Beiträge |
Kenwood KX 1100 HX Dolby Push Switche suchenderxxx am 08.11.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 8 Beiträge |
Frontklappe (Innenteil) Kenwood KX-1100HX sc1775 am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 4 Beiträge |
kenwood kx-9010 electricxxxx am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 2 Beiträge |
Kenwood KX-7050S spinnt woodmaster am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 4 Beiträge |
Kenwood KX-94W Antriebsriemen Windoze345 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.489