HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Drehkondensator im Tuner schwergängig | |
|
Drehkondensator im Tuner schwergängig+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
#1 erstellt: 16. Mrz 2020, 11:49 | |
Hallo, an meinem Gerät das Optisch in MIND zustand ist, ist leider der Drehkondensator im Tuner recht arg schwergängig. s. Bild. Hab schön überall wo ich hinkomme Öl mit der Spritze verteilt und gehofft es zieht sich mit der kapillarwirkung in die Gleitlager . Leider ohne Erfolg. Wie zerlegt man das Ding ? Geht das einfach so ? (Hab sogar die Lagerung der Welle vorsichtig angebort und öl eingeträufelt, leider tut sich nix. Natürlich hab ich dabei die Welle selbst nicht beschädigt. Bin ja kein Bäcker) s.Bild [Beitrag von highfreek am 16. Mrz 2020, 11:53 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
#2 erstellt: 16. Mrz 2020, 11:51 | |
[Beitrag von highfreek am 16. Mrz 2020, 11:55 bearbeitet] |
||
|
||
Steffen_Bühler
Inventar |
#3 erstellt: 16. Mrz 2020, 13:44 | |
Ich kenne es eigentlich so, dass man einen verharzten Drehko mit Azeton wieder gängig bekommt. Erst danach sollte geschmiert werden. Es gibt aber auch andere Erfahrungen, siehe z.B. diesen netten Bericht. Viele Grüße Steffen |
||
Bertl100
Inventar |
#4 erstellt: 16. Mrz 2020, 18:57 | |
Hallo zusammen, ja, kenne das auch so. Aceton ins Lager träufeln, um das Fett zu lösen. Und hinterher dann Öl. Das Öl ist genauso wichtig, es verhindert u.a. dass die Reste des alten Fettes wieder fest werden. Gruß Bernhard |
||
highfreek
Inventar |
#5 erstellt: 17. Mrz 2020, 05:49 | |
ok, danke für die Aufklärung und den Link, dann muss ichs wohl auslöten und zerlegen, hatte gehofft da drumherum zu kommen |
||
highfreek
Inventar |
#6 erstellt: 23. Mrz 2020, 13:01 | |
highfreek
Inventar |
#7 erstellt: 23. Mrz 2020, 14:22 | |
So geht wieder einwandfrei. Hab das Teil in die bormaschine gespannt und mit 800 er Papier abgezogen. Gut geschmiert und jetzt gehts wieder leicht. Uff |
||
CarlM.
Inventar |
#8 erstellt: 23. Mrz 2020, 14:45 | |
Prima, dass Du das wieder hinbekommen hast. Das sind genau die Teile, die man auf keinen Fall mit Aceton oder Benzin reinigen sollte. Eine gewisse chemische Ähnlichkeit zwischen Kunststoffen und verharzten Ölen ist nämlich durchaus gegeben. Und deshalb hat vor allem Aceton auch auf beides eine Wirkung. |
||
jehe
Inventar |
#9 erstellt: 23. Mrz 2020, 15:29 | |
auch wenn sich's erledigt hat, WD40 ist durch seine fettlösenden Eigenschaften (auch verharzte Fette) für sowas ganz gut geeignet. |
||
CarlM.
Inventar |
#10 erstellt: 23. Mrz 2020, 15:46 | |
Trotzdem sollte man immer das Technische und das Sicherheits-Datenblatt lesen. Für Metall, Nylon, PP und PE ist WD40 ggf. geeignet. Trotzdem gibt es auch problematische Materialien (Zitat): "Bei klarem Polykarbonat und Polystyrol können Haarrisse oder größere Risse auftreten, wenn sie mit WD-40 Multifunktionsprodukt in Kontakt kommen." |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Drehkondensator versaut? Hilfe! Django8 am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 20 Beiträge |
Grundig Satellit 2400 Drehkondensator Vlad7 am 02.08.2021 – Letzte Antwort am 09.08.2021 – 9 Beiträge |
Drehkondensator Bite um Hilfe! Rabe13 am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 12 Beiträge |
Grundig R35 Überholung, Problem: Drehkondensator Andreas7M am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 21 Beiträge |
JVC Cassettendeck spult schwergängig HiFi-Raritäten-Fan am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 3 Beiträge |
Tonarm von Plattenspieler schwergängig -Lene- am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 4 Beiträge |
Capstanwelle/Tonwelle schwergängig; wie gängig machen? Lesneg am 22.01.2017 – Letzte Antwort am 26.01.2017 – 7 Beiträge |
T+A P1200R Lautstärkeregler zu schwergängig Christoph_79 am 01.01.2024 – Letzte Antwort am 02.01.2024 – 7 Beiträge |
Drehkondensator für Weltempfänger Grundig Satellit 1400 sl professional Aribadeanderle am 14.06.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 2 Beiträge |
Grundig MR 200 Receiver/ Tuner Abstimmskala "einfädeln" Racingfreak am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.698