HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Braun Atelier - Wartung Slider CD23 | |
|
Braun Atelier - Wartung Slider CD23+A -A |
||
Autor |
| |
Claudia_MZ
Neuling |
#1 erstellt: 06. Mai 2020, 15:13 | |
Liebe Hifi-Forum-Mitglieder, ich habe eine Hifi-Anlage Braun Atelier (CC4, C23, CD23 und P4) geerbt. Der CD-Player hatte Probleme mit dem Slider. Einen neuen Riemen habe ich bestellt und eingebaut. Jetzt geht er, aber hat das altbekannte Problem (wie hier an der ein oder anderen Stelle beschrieben), dass er noch nicht so flüssig wieder reingeht. Raus geht schon sehr gut. Beim Reinfahren gehts etwas zögerlich und ohne „Anschub“ kommt der Slider wieder heraus. Rechts und links vom Slider sind je zwei kleine Rollen. Die auf der rechten Seite haben noch einen Gummiring [img]1014163[/img] Die Rollen auf der linken Seite haben keine „Gummibereifung“ [thumb]1014164[/thumb] [thumb]1014165[/thumb] Frage Nr. 1: Ist das normal??? Frage Nr. 2: Wenn nein, wo bekommt man Rollen mit Gummi oder nur den Gummi? Die hier haben es anscheinend nicht: [url=https://www.thakker.eu]Link zum Anbieter Takker[/url] [url=https://www.kulthifi.de/epages/80012341.sf/de_DE/?ObjectPath=Categories]Link zu Kulthifi.de[/url] Frage Nr. 3: Kann man statt Silikon-Fett oder Nähmaschinenöl auch WD-40 mit einen feinen Spritze oder Tupfer auftragen. Frage Nr. 4: Wo wird dann genau gefettet bzw. geölt? Vorab herzlichen Dank für Eure Hilfe! Liebe Grüße Claudia |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mai 2020, 23:03 | |
Hi, alle deine Bilder, auch in anderen thread, funktionieren nicht. Bitte nochmal. Gruss, Michael |
||
|
||
olimuc
Inventar |
#3 erstellt: 07. Mai 2020, 08:00 | |
Reparaturhilfe ohne funktionierende Bilder ist schwierig, wie mein Vorredner schon schrieb. Zur Gummirollenfrage: Asymmetrische Konstruktionen können schon vorkommen; dass die Gummierung komplett verschlissen wird ohne abgefallene Reste im Gerät oder Spuren auf den Rollen wäre schon merkwürdig. Ist an dem Gerät schon mal geschraubt worden? |
||
Claudia_MZ
Neuling |
#4 erstellt: 07. Mai 2020, 08:02 | |
Claudia_MZ
Neuling |
#5 erstellt: 07. Mai 2020, 08:06 | |
Die Bilder sind jetzt hoffentlich für jeden sichtbar. Die beiden Rollen ohne Gummi sehen sauber aus und soweit ich ohne weiteres Auseinanderbauen sehen kann, sind auch keine Überreste davon zu sehen. |
||
olimuc
Inventar |
#6 erstellt: 07. Mai 2020, 09:04 | |
... also die gummilosen sehen original aus. Vielleicht kennt aber jemand hier im Forum das Gerät, ist ja eher ein Exot WD-40 ist eher nur dann die Wahl, wenn man aufgrund einer sehr unzugänglichen Stelle den langen Sprührüssel verwenden muss/will, weil man nicht alles zerlegen kann/will. Teflonbasiertes Fett oder Spray ist besser geeignet (und auch geruchsneutraler). Ich würde mal die Mechanik der Lade beim Öffnen und Schließen "live" beobachten, ob es Positionen gibt, an/ab denen es schwer geht. Wenn ja, dann kannst Du das Gerät an dem Punkt schnell ausschalten und dann ohne Zeitdruck begutachten. Wenn die Lade ohne manuelle Schubhilfe ab einem gewissen Punkt wieder ausfährt, dann wird ein Widerstand erkannt und zum Schutz der Mechanik wieder ausgefahren. grundsätzlich kommen die seitlichen Führungen und/oder die Zahnradmechanik in Frage. An meinem Philips war da mal ein Zahn abgebrochen, weshalb die Lade nicht mehr auf- und zuging. |
||
Claudia_MZ
Neuling |
#7 erstellt: 07. Mai 2020, 11:15 | |
Liebe Helfer, vielen, vielen Dank für die schnellen und informativen Ratschläge. Und wisst Ihr was? Der Slider funktioniert wieder hervorragend. Ich habe mit reinem Alkohol die vier Transportrollen ein wenig von oben gesäubert ... ähem ... war wohl keine überflüssige Aktion ... Könnte ich ein Video hochladen, würde ich das Ergebnis gerne auch live und in Farbe dokumentieren. Schätze es hing auch mit ewigem Stillstand der Komponente zusammen, weil der Riemen überaltert war. Auf jeden Fall: Juhu, es funzt!!! |
||
olimuc
Inventar |
#8 erstellt: 07. Mai 2020, 11:33 | |
Na dann herzlichen Glückwunsch zum geretteten Exoten! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braun Atelier C1: Wie Slider-Gehäuse zur Schmier-Wartung öffnen? olimuc am 05.07.2021 – Letzte Antwort am 13.07.2021 – 13 Beiträge |
Braun Atelier CD 3 - Slider klemmt cmock am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 4 Beiträge |
Braun Atelier A1, C1, P1. T1 Überholung/Wartung captain_carot am 26.03.2024 – Letzte Antwort am 15.04.2024 – 31 Beiträge |
Braun Atelier T2 HDG96 am 09.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 16 Beiträge |
Braun Atelier Anlage HDG96 am 16.01.2024 – Letzte Antwort am 17.01.2024 – 7 Beiträge |
Wartung Braun PS 450 Engelbert am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 3 Beiträge |
Braun PC4000 Schieberegler Wartung HaiviehPfohrumdäeh am 20.12.2016 – Letzte Antwort am 03.06.2020 – 11 Beiträge |
Braun Atelier Reparatur in Hamburg? chris_a_c am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 2 Beiträge |
Braun Atelier R4 Lautstärken Problem erypo1234 am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 6 Beiträge |
Braun Atelier Reparatur in Hamburg? pellepalatzo am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.557