HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony TA-F120 Ersatz Lautsprecher Wahlschalter | |
|
Sony TA-F120 Ersatz Lautsprecher Wahlschalter+A -A |
||
Autor |
| |
olimuc
Inventar |
18:11
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2020, |
Hallo zusammen, ich restauriere einen Sony TA-F120 und habe wieder beide Kanäle in Gang gebracht, das Relais war der Übeltäter. Jetzt muss ich noch den Lautsprecher Wahlschalter ersetzen, der war so verbogen, dass er beim geradebiegen abgebrochen ist. Habt ihr einen Tipp für Ersatz? Ich habe ihn noch nicht ausgebaut weil er sehr unzugängig ist, anbei trotzdem ein Bild: ![]() Der Schalter ist vierstufig für Off, A, B, A+B [Beitrag von olimuc am 05. Jun 2020, 21:03 bearbeitet] |
||
Uwe_1965
Inventar |
19:59
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2020, |
Neu wird es das Teil nicht mehr geben. Wenn Du die vordere Front komplett entfernst dann kommt man durch lösen einer Schraube (edit: ich sehe es gerade, Du hast die Schraube schon gelöst) recht gut an die Platine dran. Aber wo ist was abgebrochen? Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 05. Jun 2020, 20:01 bearbeitet] |
||
|
||
olimuc
Inventar |
20:25
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2020, |
Uwe_1965
Inventar |
21:01
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2020, |
Oh Mann ![]() ![]() |
||
olimuc
Inventar |
21:06
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2020, |
Ja, Mist ![]() Aber er war zu sehr verbogen, als dass ich ihn so lassen konnte. Habe auch gaaanz vorsichtig gearbeitet, aber das Innere der Achse ist so sprödes Metall ![]() Ich messe mal die Grad zwischen den Schaltstellungen, es sind wie gesagt 4, vielleicht habt ihr eine Ersatzidee. |
||
Uwe_1965
Inventar |
21:19
![]() |
#6
erstellt: 05. Jun 2020, |
Alu Druckguß, kannst Du nicht biegen. Irgendwo auf dem Dachboden habe ich noch einen zerfledderten 120 müßte mal schauen ob er noch da ist. Ansonsten Schlachtgerät besorgen, die Teile kosten ja nicht viel ![]() Gruß Uwe |
||
olimuc
Inventar |
21:56
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2020, |
Danke Dir, ich werde als Gutenachtaufgabe mal das Teil ausbauen, dahinter sind leider andere störende Bauteile. Dann poste ich auch ein Bild des ausgebauten Teils. |
||
Uwe_1965
Inventar |
22:02
![]() |
#8
erstellt: 05. Jun 2020, |
Der Schalter ist eigentlich fast unrettbar kaputt, denn das Alu Teil dreht sich ja in dem Messingteil wo das Gewinde für die Sicherungsmutter ist. Das Gehäuse ist zweischalig, außen das Alu und Innen gibt es noch ein Kunststoffunterteil, ist nur mit ein paar Schrauben lösen aber zerlegbar. Gruß Uwe |
||
olimuc
Inventar |
22:53
![]() |
#9
erstellt: 05. Jun 2020, |
... das unrettbar kaputte ist mir klar ![]() So oder so, Gebrauchtteil oder neuer Ersatz mit basteln muss er ja eh raus ![]() Ich liebe einfach diese Anfang 90er Verstärker von Sony ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:57
![]() |
#10
erstellt: 05. Jun 2020, |
So ähnliche Schalter (mit abgebrochener Welle) habe ich schon zweimal repariert bekommen, indem ich über der Bruchstelle eine Hülse verklebt habe. Damit wurden beide Wellenstücke wieder miteinander verbunden. Aber hier läuft die Welle in einer Messingbuchse?.....Könnte hier also nicht so wirklich klappen ![]() Edit: Oh, ihr wart aber schnell ![]() Nächste Idee wäre, dass man in der Mitte der beiden Wellenstücke jeweils ein Loch bohrt und darin ein Stück rundes Metall verklebt. Also wie gesagt: nur eine Idee ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 05. Jun 2020, 23:02 bearbeitet] |
||
olimuc
Inventar |
23:45
![]() |
#11
erstellt: 05. Jun 2020, |
Das mit der Hülse habe ich auch auf dem Schirm, aber die Welle ist tatsächlich zu knapp in der Hülse, da geht nix drüber. Bohren wäre mein Plan C, mit Verbindungsstück eingeklebt. Aber da müsste ich fast mit einem nur 1mm, max. 2mm Bohrer reinkommen, und das noch zentriert. Plan C wie gesagt. Neuteil 4fach Schaltung habt ihr keine Idee? "Hinter" dem Schalter könnte ich ja basteln und zum Beispiel Platz schaffen, indem ich die Schalterplatine nach hinten verlege. [Beitrag von olimuc am 05. Jun 2020, 23:48 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:51
![]() |
#12
erstellt: 05. Jun 2020, |
"Zentriert" ist ja relativ zu sehen ![]() Aber man könnte (natürlich ist das ein Aufwand) irgendeinen anderen mechanisch passenden Drehschalter verbauen, der dann ... - halte dich fest - ... eine Relaissteuerung der alten Schaltung verschaltet. ![]() |
||
olimuc
Inventar |
00:45
![]() |
#13
erstellt: 06. Jun 2020, |
Rabia_sorda
Inventar |
00:50
![]() |
#14
erstellt: 06. Jun 2020, |
Ja, aber das hilft mir jetzt nicht weiter ![]() ![]() |
||
olimuc
Inventar |
01:12
![]() |
#15
erstellt: 06. Jun 2020, |
Schade, ich hätte gedacht, dass Du Scotty-mäßig sagst: Käpt'n, das haben wir gleich, das Ersatzteil XY passt ![]() Dass Ersatz als Neuteil schwierig ist, ist mir klar. Irgendwie wird der Patient gesunden ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
01:36
![]() |
#16
erstellt: 06. Jun 2020, |
Leider weiß ich dazu keine alte Naive. |
||
Uwe_1965
Inventar |
08:12
![]() |
#17
erstellt: 06. Jun 2020, |
Jetzt löte doch mal den Schalter raus und öffne das Schaltergehäuse. Die Aluwelle ist ja nur die Verbindung zwischen dem eigentlichen Schalter und dem Plastikdrehkopf. Irgendwo ist sie halt gegen rausrutschen gesichert im Schaltergehäuse, entweder mit einem Absatz in der Welle oder einem Sicherungsring. Am besten dann mal ein Bild von der ganzen Sache machen. Dann schauen wir mal wie gut Deine McGywer Fähigkeiten sind ![]() Gruß Uwe |
||
olimuc
Inventar |
11:30
![]() |
#18
erstellt: 06. Jun 2020, |
Hier die ersten 50 Prozent des eingeschlagenen Reparaturwegs: Ich habe in die Welle mit einem fast neuen 2mm Stahlbohrer ein 5mm tiefes schön zentriertes Loch gebohrt und einen Stahlstift eingeklebt. Aktuell noch mit gebogenem Kopf, um einen Schalttest durchführen zu können. Und: Es funktioniert, die Schaltpositionen rasten ein, der Stahlstift hält sehr fest. ![]() Als nächstes bohre ich in den abgebrochenen Wellenkopf das Loch, kürze den eingesetzten Stift und klebe den Wellenkopf auf. Hoffentlich gelingts ![]() Falls das Bohren des Kopfes misslingt, muss ich mit dem Stahlstift arbeiten. |
||
Uwe_1965
Inventar |
11:39
![]() |
#19
erstellt: 06. Jun 2020, |
Aha, schau an der @ olimuc wird dann doch erfinderisch ![]() Gruß Uwe |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:59
![]() |
#20
erstellt: 06. Jun 2020, |
Ich würde den Nagel so lassen - ich mag Steam-Punk! Je nach Stellung kann man auch seine Jacke daran aufhängen. ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Verkleben kann ich dir diesen Kleber empfehlen: ![]() |
||
olimuc
Inventar |
14:10
![]() |
#21
erstellt: 06. Jun 2020, |
... und vor allem wäre es dann ein Unikat ![]() So, 2K ist appliziert, jetzt heißt es warten und hoffen, dass nicht zu viel Kleber in den Bohrlöchern ist, der beim aufstecken herausquillt und dann die Rotation in der Messinghülse blockiert ![]() [Beitrag von olimuc am 06. Jun 2020, 15:04 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:01
![]() |
#22
erstellt: 06. Jun 2020, |
Aceton (Bremsenreiniger) kannst du auf einem Wattestäbchen auftragen und somit überschüssigen Kleber entfernen. Wenn aber der Nagel so schon in der Welle des Schalters hält, dann würde ich ihn gar nicht verkleben, sondern nur im Knopf. Wenn alles verklebt ist, dann kannst du ihn niemals mehr entfernen, falls das bei einer folgenden Reparatur vonnöten sein sollte ... |
||
olimuc
Inventar |
22:16
![]() |
#23
erstellt: 06. Jun 2020, |
Den Nagel habe ich provisorisch mit Sekundenkleber eingeklebt, alleine hält er nicht. Das war ein Test, ob die Bohrung tief genug ist: Ich denke, dass die Endkonstruktion mit 2K dauerhaft halten wird, wenn es mit dem Sekundenkleber schon probeweise hält. Durch Ermüdung der Klebung (rumnackeln und über die Endpunkte bewegen) konnte ich den Nagel wieder entfernen. ![]() Jetzt härtet die Endkonstruktion, also 15mm Stahlstift eingeklebt mit 2K als Verzapfung von der Welle und dem abgebrochenen Kopf. Hoffentlich lässt sich nach dem Aushärten 1. die Welle noch drehen und ist 2. stabil genug für eine Dauernutzung. ![]() [Beitrag von olimuc am 06. Jun 2020, 22:18 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:31
![]() |
#24
erstellt: 06. Jun 2020, |
Hast du denn den W-B Kleber verwendet? Das Zeug ist wie Stahl und damit hält meine Seitenscheibe in meinem zweier Golf, wo die damals angeschweißte Halteschiene abgebrochen war. |
||
olimuc
Inventar |
22:54
![]() |
#25
erstellt: 06. Jun 2020, |
Ehrlich gesagt habe ich beim Nachbar einen 2K geschnorrt, da ich nix da hatte. Falls der nicht hält, kann ich ja auf deine Empfehlung zurückgreifen ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:02
![]() |
#26
erstellt: 06. Jun 2020, |
Evtl UHU?....Der taucht nur in der Badewanne ![]() Aber zumindest bekommt man ihn auch recht schnell wieder gelöst. |
||
olimuc
Inventar |
23:07
![]() |
#27
erstellt: 06. Jun 2020, |
... nein, den Namen habe ich mir nicht gemerkt, sind ja meist nicht so bekannte wie UHU etc. In ein paar Stunden werde ich's sehen, würde mir am liebsten einen Wecker stellen ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:10
![]() |
#28
erstellt: 06. Jun 2020, |
.... oder einfach nur wach bleiben. ![]() |
||
olimuc
Inventar |
23:17
![]() |
#29
erstellt: 06. Jun 2020, |
... auch eine Möglichkeit, b.a.w. mache ich das auch mit ![]() ![]() |
||
olimuc
Inventar |
01:01
![]() |
#30
erstellt: 07. Jun 2020, |
So, zu später Stunde das vorläufige Endergebnis: Welle noch drehbar ![]() Belastungstest über die äußeren Schaltstufen hinaus positiv ![]() Schaltknopf sitzt sauber zentriert, Markierungen sitzen an drei Positionen exakt übereinander, die vierte Position muss vor der Beschädigung schon nicht 100prozentig gepasst haben ![]() Ich poste morgen Bilder. Ääh, heute - aber später ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
01:03
![]() |
#31
erstellt: 07. Jun 2020, |
![]() ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
08:19
![]() |
#32
erstellt: 07. Jun 2020, |
Moin, das liest sich doch schon mal gut an ![]() Gruß Uwe |
||
olimuc
Inventar |
12:07
![]() |
#33
erstellt: 07. Jun 2020, |
I hold it in the head not out, ein perfektes feinmechanisches Ergebnis: ![]() ![]() Am Gehäuse angeschraubt und mit der schmalen Mutter fixiert stehen die Positionsmarkierungen sogar alle exakt aufeinander ![]() Der Schalter sitzt zentriert und in Flucht mit dem Quellenschalter ![]() I love it ![]() [Beitrag von olimuc am 07. Jun 2020, 12:08 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:34
![]() |
#34
erstellt: 07. Jun 2020, |
Klasse gemacht - you know where the frog has the curls! ![]() ![]() |
||
olimuc
Inventar |
13:24
![]() |
#35
erstellt: 07. Jun 2020, |
Bohren in dieser Präzision ist in einer kleinen Hobbyhauswerkstatt eine echte Herausforderung. Da die Drehreglerplatine mit starren Drahtverbindungen an der schrägen Kopfhörerplatine angelötet war und schon der Ausbau nur mit gleichzeitigem Ziehen und Drücken und Entlöten möglich war, habe ich den Rückbau modifiziert: ![]() Jetzt ist die Kopfhörerplatine mit kurzen Kabeln mit der Drehreglerplatine verbunden und somit komfortabel ausbaubar, falls wieder ein Defekt auftritt. Danke dir und Uwe für die virtuelle Unterstützung! ![]() [Beitrag von olimuc am 07. Jun 2020, 13:25 bearbeitet] |
||
Uwe_1965
Inventar |
15:14
![]() |
#36
erstellt: 07. Jun 2020, |
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur, jetzt kannst Du Dich "McGywer" nennen ![]() Wegen dieser schrägen Platine der Kopfhörer Buchse, da habe ich damals auch den Kopf geschüttelt, als wäre den Techniker damals nichts besseres eingefallen ![]() Gruß Uwe |
||
olimuc
Inventar |
15:38
![]() |
#37
erstellt: 07. Jun 2020, |
... und ich kann mit dem Namen noch richtig was anfangen, im Gegensatz zu den Jüngeren hier ![]() [Beitrag von olimuc am 07. Jun 2020, 15:39 bearbeitet] |
||
Bertl100
Inventar |
15:39
![]() |
#38
erstellt: 07. Jun 2020, |
Ui! Toll! Das freut mich, dass du das so hingekriegt hast!! Gruß Bernhard |
||
olimuc
Inventar |
15:48
![]() |
#39
erstellt: 07. Jun 2020, |
Danke! Gerade läuft ein Soundcheck ![]() ![]() Bisher hieß das Motto: "Never gonna give you up", jetzt heißt es "Together Forever" ![]() [Beitrag von olimuc am 07. Jun 2020, 16:01 bearbeitet] |
||
SonyKassette
Inventar |
21:51
![]() |
#40
erstellt: 08. Jun 2020, |
Die Boxen sind nicht dein ernst? ![]() Sag mal, was hast du denn da für Relais getauscht? Ich habe einen TA F190 mit Kontaktproblemen. |
||
olimuc
Inventar |
22:53
![]() |
#41
erstellt: 08. Jun 2020, |
Ich weiss, die Boxen sind nicht forumkonform ![]() Aber ich mag ihren Klang sehr gerne, 3 Wege und Bassreflex und ein Klangbild das mir einfach gefällt. ![]() Das Relais ist das Lautsprecherschutzrelais. Wenn die Kontakte nicht mehr blank sind, dann kratzen ein oder beide Kanäle bis hin zum Totalausfall, wie bei mir beim linken Kanal. Da ich diesen F120 für einen einstelligen Eurobetrag als defekt gekauft habe, wollte ich erstmal den Fehler finden. Da das LS-Relais nahe lag, habe ich statt eines Austauschs erstmal die Kontakte gereinigt. Dazu muss leider die ganze Hauptplatine raus, die auch noch über die Endstufentransistoren am Kühlkörper hängt. Ist aber kein Problem, einfach den Kühlkörper vom Gehäuseboden abschrauben, ebenso die Schrauben der Hauptplatine. Dann alles vorsichtig entnehmen, umdrehen, Relais auslöten und öffnen. Dann sieht man schon ggf. die schwarzen Kontaktstellen der Kontaktfedern. Am besten ist es natürlich, ein neues Relais einzulöten. Das werde ich machen, wenn der Fehler wieder kommt, jetzt ist es quick & dirty repariert. Ich habe neben diesem F120 auch noch einen F190, der läuft aber einwandfrei. [Beitrag von olimuc am 08. Jun 2020, 23:22 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA-F210, TA-F410R, TA-F120 ERSATZTEILE anzubieten! Chefselber am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2013 – 2 Beiträge |
Sony TA-F120 linker Kanal fehlt teilweise Glühlampe218 am 17.04.2023 – Letzte Antwort am 24.05.2023 – 8 Beiträge |
Sony TA-636 - Ersatz für Endstufe buhauf am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 4 Beiträge |
Sony TA-F5A Problem hifibrötchen am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 7 Beiträge |
Sony TA-F5A Me109g6 am 01.04.2023 – Letzte Antwort am 13.05.2023 – 40 Beiträge |
Hilfe! Sony TA-1144 kartoffelking am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 6 Beiträge |
Sony TA-F5A(Problem) L.F am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 9 Beiträge |
Suche Wahlschalter Speakers Sony 500ES SCX64 am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 24 Beiträge |
Sony TA-2000 Wartung Niewi am 27.10.2023 – Letzte Antwort am 19.11.2023 – 72 Beiträge |
Treibertransistorpaar Sony Ta-N 77es seychellenmanus am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedlisa91m770040786
- Gesamtzahl an Themen1.559.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.214