HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Tapedeck Sony TC-K2A defekt | |
|
Tapedeck Sony TC-K2A defekt+A -A |
||
Autor |
| |
19_Fabian_90
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2020, |
Liebe Community, ich habe vor kurzem ein Tapedeck von Sony (TC-K2A) erworben. Leider habe ich das Problem, dass die Wiedergabe extrem verzerrt ist, es hört sich einfach unmöglich an, auf beiden Kanälen gleich. Das Problem besteht bei allen Kassetten. Auch eine Aufnahme mit dem Tapedeck hört sich bei der Wiedergabe so furchtbar an (die ganzen Potis auf der Platine für die Wiedergabe etc. habe ich lt. dem Manual eingestellt) Folgendes habe ich weiterhin schon gemacht: - Überprüfung der Mechanik (nichts leiert, alles ist leichtgängig) - Reinigung des Tonkopfes - Überprüfung der Stromversorgung (mit Schaltplan: Kondensatoren ausgebaut getestet, Spannung gemessen - bleibt stabil, Spannung ist wie im Manual angegeben) - Tausch der Operationsverstärker für die Musikwiedergabe - Diverse Messungen mit dem Oszi - da war auch nichts auffällig Nun würde ich gerne noch den Tonkopf tauschen - lt. Manual ist ein PF180-3602A verbaut. Das Internet spuckt dazu leider nicht nützliches aus, schon gar keinen Ersatz. Weiß jemand von euch zufällig, welche Ersatz-Tonköpfe für dieses Tapedeck eingebaut werden können? Bin langsam am verzweifeln... Fabi |
||
Valenzband
Inventar |
10:07
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2020, |
Den Tonkopf solltest du ganz in Ruhe lassen. Solange noch irgendwas rauskommt lebt er noch. Die Verzerrungen können viele andere Ursachen haben, eine Auswahl: 1) HF-Vormagnetisierung zu schwach eingestellt, HF Oszillator defekt. Fragen dazu: Löscht das Gerät bespielte Bänder noch gut? Ist das Klangbild höhenbetont? 2) Gleichstromanteile im Signal bei Aufnahme und/oder Wiedergabe, oft durch vergammelte Elkos hervorgerufen. 3) Tonkopf und ggf. Bandführungsteile, Kapstanwelle magnetisiert. Das Gerät sollte in regelmäßigen Abständen enntmagnetisiert werden. Wenn 2) zutrifft hilft das aber nichts, denn beim nächsten Einschalten ist die Magnetisierung gleich wieder drauf. [Beitrag von Valenzband am 17. Aug 2020, 21:43 bearbeitet] |
||
Ingor
Inventar |
11:29
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2020, |
Wie konntest du denn die Potis nach Service-Manual einstellen, wenn die Wiedergabe total verzerrt ist? Wie klingen die Aufnahmen von dem Sony auf einem anderen Kassettendeck? Der typische Fehler für einen verschlissenen Tonkopf ist eine dumpfe Wiedergabe. Verzerrungen gibt es da nicht. ZUm Thema Ersatz. Das Gerät ist alt, da gibt es keine Ersatzteile mehr beim Hersteller, maximal Teile aus Schlachtgeräten. Und leider kann man sagen, dass ein Tonkopftausch gegen einen ähnlichen, die Qualität meistens verschlechtert. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:39
![]() |
#4
erstellt: 17. Aug 2020, |
Hallo Das Gerät ist ja schon etwas betagter und darin vermute ich noch einen PB-/REC-Schalter auf dem Mainboard. Wenn dieser Oxidationen an seinen (massigen) Schaltkontakten aufweisen sollte, dann dürfte das Fehlerbild ganz gut dazu passen. Hier muss er entlötet, zerlegt, gereinigt und versiegelt werden. Spaß macht aber was anderes ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY TC-K2A leicht defekt Ulrichgoslar am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 3 Beiträge |
Sony Tapedeck TC-K88B aileena am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 6 Beiträge |
Tapedeck Sony Tc-186SD René_B. am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 3 Beiträge |
Sony Tapedeck TC-WE635 wolle1805 am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 17.12.2022 – 3 Beiträge |
Tapedeck Sony TC-K711S Motor defekt. productmanager am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2009 – 2 Beiträge |
Sony TC-K590 Tapedeck; Antriebsmotor defekt? roadrunner159 am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 9 Beiträge |
Yamaha Tapedeck TC-520 - Defekt hififriek am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 14.09.2014 – 9 Beiträge |
Sony Tapedeck TC-WE 405 Ronny.Lehmann am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 2 Beiträge |
Sony TC-K470 Tapedeck, Riemen. el_martino am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 3 Beiträge |
Sony Tapedeck tc-k 215 Roland4747 am 19.03.2022 – Letzte Antwort am 19.03.2022 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.223