HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo 8690 Digitalproblem | |
|
Onkyo 8690 Digitalproblem+A -A |
||
Autor |
| |
Baldy-017
Stammgast |
12:12
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2021, |
Hallo zusammen, Hab ein Problem mit dem Digitaleingang eines Onkyo A-8690. Analog funktioniert der Verstärker tadelos, aber über alle Digitalanschlüße hab ich ein Hintergrundrauschen bzw. teilweise auch leichte Verzerrungen bei diversen Klängen auf beiden Kanälen. Bei der +/-15 Versorgung hab ich die Elkos getauscht, da 3 von 4 kleinen Elkos neben den Transistoren total hinüber waren. Also +15V und -14,8V hab ich und die +4,93V auch. Nachgelötet auch schon, Temperatur spielt keine Rolle, ob kalt oder warm, immer die gleichen Geräusche. Witzigerweise hab ich eine Live-CD, da hört man die ersten 3sec nur etwas leise Töne vom Publikum bevor die Musik einsetzt. Über Digital höre ich da kein Publikum sondern dieses Rauschen und wenn ich die 3 sec 10 mal hintereinander abspiele, hab ich immer dasselbe Muster der Geräusche. Also irgendwie scheint er die Bits falsch zu verarbeiten. ![]() Müßte sich ja eigentlich im roten Bereich abspielen, da alle Eingänge rauschen und rechts davon sind linker un rechter Kanal getrennt. Hab aber auf beiden Kanälen das Problem. ![]() Jemand ne gute Idee dazu? Gruß Baldy |
||
CarlM.
Inventar |
15:45
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2021, |
Ideen habe ich schon ... ob sie gut sind, wird sich zeigen. ![]() Idee 1: Ich denke, dass auch die IC, die sich links vom Rahmen befinden, defekt sein können. Schließlich nutzen alle digitalen Eingänge die IC Q703 und IC Q704. Falls Du zusätzlich zu einer digitalen Quelle auch einen Recorder mit Digital IN besitzt, könnte man testen, ob das Signal durch Q703 und Q704 den Weg findet ... Idee 2: Ab dem D/A-Wandler geht es ja getrennt nach L/R weiter. Trotzdem könnten auch die Elkos, die sich in der Mitte rechts vom Rahmen befinden 100 µF und 10 µF defekt sein. Ich vermute, dass sie beide Wandler versorgen. Ansonsten würde ich alle Elkos auf der Platine mit Spannungsfestigkeiten unter 25V austauschen. Ob Du mit den vier bereits getauschten schon alle "erwischt" hast, habe ich nicht geprüft. Idee 3: Trotz allem bleiben die IC Q705 und Q707 die Hauptverdächtigen. ![]() |
||
|
||
gst
Inventar |
18:04
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2021, |
Sowohl Q705=YM 3623B und auch Q707=YM 3414B sind Produkte des Konkurrenten Yamaha. Ob es die noch gibt, kann ich eben nicht beurteilen. Zumindest könnte man die tauschen (DIP), aber wo fängt man und wo hört man auf, wenn ab und zu Bits kippen. Ich könnte mir nur vorstellen, einen funktionieren Onkyo daneben zu stellen und per Oszi die Punkte zu vergleichen - illusionärer Gedanke. Digital-Analog Wandler gibt es ja für nen Appel und ein Ei - man könnte im Gerät herumpfuschen, aber das ist auch nicht das Ziel des TE (?) gst |
||
Baldy-017
Stammgast |
10:54
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2021, |
Also hab mal Q702,703 und 704 mit 712,710 und 706 untereinander getauscht (sind ja alle doppelt auf der Platine) aber hat sich absolut nichts geändert. Elkos auch mal stichprobenweise geprüft, aber auch keine Besonderheiten. Dort wird`s ja auch nicht sonderlich warm in der Gegend, da dürfte eigentlich nichts anbrennen im Gegensatz zu vorne. Da sitzen die kleinen Elkos ja zwischen Heizwiderständen und Transistoren, da erkennt man schon am Blech was Sache ist. Einer der Transistoren stand eh nur noch locker in seinen Löchern. ![]() Hab mir jetzt mal nen Q705 bestellt, mal schauen, was dann passiert. Q707 würde es theoretisch über Umwege auch noch geben, aber weit entfernt in Fakecity, da warte ich erst mal ab. Kann ja solange analog hören, geht ja. ![]() Recorder hab ich keinen. Gruß |
||
gst
Inventar |
14:47
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2021, |
Was ist denn, wenn du an Pin 28 vom YM 3417B einen Digital-Annaolg-Wandler für 13 Euro anhängst, und dessen Ausgang am Verbider P751 wieder einspeist? gst |
||
Baldy-017
Stammgast |
15:14
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2021, |
![]() ![]() ![]() Sorry, aber bin jetzt etwas überfordert. ![]() Was dann ist, wenn ich das mache, keine Ahnung. Aber warum sollte ich so etwas basteln für 13.-€, wenn es das Teil original für 5.-€ gibt? ![]() Gruß |
||
gst
Inventar |
17:55
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2021, |
Ja, ich meinte natürlich den YM 3623B. Aber wenn der nur 5 Euro + Porto kostet, drücke ich dir die Daumen, dass er der Bösewicht ist! Der Verbinder P 751 ist laut Schaltbild auf der Digital-Platine und stellt den analogen Ausgang des Digital-Analogwandlers dar. War als Testmöglichkeit von mir überlegt. gst [Beitrag von gst am 22. Sep 2021, 17:55 bearbeitet] |
||
Baldy-017
Stammgast |
15:51
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2021, |
Also YM 3623B ist eingebaut, aber der Fehler ist nach wie vor exakt identisch. ![]() Werde mal gelegentlich weiter suchen, vielleicht ja doch noch einer der gefühlt hundert Elkos defekt. Hab nur momentan wenig Zeit dafür. Gruß |
||
gst
Inventar |
16:51
![]() |
#9
erstellt: 25. Sep 2021, |
Hi Baldy_017, wolltest du nicht nochmal Fake-City antesten? Wie teuer ist denn deren Angebot gewesen? gst |
||
Baldy-017
Stammgast |
17:10
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2021, |
Wäre das IC hier ![]() YM3414B halt ohne B am Ende, was auch immer das "B" bedeutet. ![]() [Beitrag von Baldy-017 am 25. Sep 2021, 17:14 bearbeitet] |
||
gst
Inventar |
17:37
![]() |
#11
erstellt: 25. Sep 2021, |
na, da würde ich doch sofort zuschlagen - im schlimmsten Fall sind 5 Euronen futsch. Wäre toll, wenn nach dem Einbau berichten könntest:"der war's!" gst |
||
CarlM.
Inventar |
17:55
![]() |
#12
erstellt: 25. Sep 2021, |
In der Liste des SM steht am Ende auch kein B - nur YM3414. ![]() |
||
Baldy-017
Stammgast |
18:08
![]() |
#13
erstellt: 25. Sep 2021, |
Hab ich bestellt, ist auch schneller gewechselt als Elkos. ![]() ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
18:16
![]() |
#14
erstellt: 25. Sep 2021, |
Seit 01. Juli ist zwar grundsätzlich immer Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen. Steuern unter 1 € werden aber nicht realisiert, weshalb Dein Brief vermutlich trotzdem "durchgewunken" wird. |
||
Baldy-017
Stammgast |
18:28
![]() |
#15
erstellt: 25. Sep 2021, |
Vermute ich auch, da ist ja der Aufwand zu groß. Aber kassiert da nicht eh der Postbote an der Haustüre ab? Lass mich mal überraschen. ![]() |
||
gst
Inventar |
08:37
![]() |
#16
erstellt: 26. Sep 2021, |
Am Rande von OT: bei Umsatzsteuerpflicht kommt ein Anschreiben vom nächsten Hauptzollamt, dass du das Ding gegen Zahlung von 19% plus irgendeinen Kleinkram abholen kannst. Abenr bei unter 3 €uro Warenwert kann ich mir das kaum vorstellen. gst |
||
Baldy-017
Stammgast |
10:26
![]() |
#17
erstellt: 16. Okt 2021, |
Hallo, Also Tausch von YM3414 brachte auch keine Verbesserung. ![]() Mit Zoll gabs keine Probleme, hätte mich auch gewundert bei dem Betrag. Gruß Baldy |
||
Baldy-017
Stammgast |
17:33
![]() |
#18
erstellt: 21. Nov 2021, |
Hallo miteinander, Hier mal kleiner Abschlußbericht. Mußte die meisten Elkos erneuern und zwar im Analogteil der Platine, also nach den beiden Burr-Brown-Wandlern. Die meisten Elkos hatten nur noch halbe Kapazität oder weniger und ESR-Werte über 10 oder gar 20, vor allem die 16V 220µF Typen, totaler Schrott. Die Digitalseite war in Ordnung. Dann hat`s aber immer noch genauso gerauscht. Also nächste Aktion die NRM4560 und 4565 getauscht, jetzt klingt`s wieder gut. Da wird`s wohl ordentlich warm in der Ecke. ![]() Hauptsache läuft wieder Gruß Baldy ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
17:41
![]() |
#19
erstellt: 21. Nov 2021, |
... so wird ein anfängliches Digital- letztendlich zum Analog-Problem (--> Titel). Danke für die Rückmeldung. Das (= vor allem Elko-Qualität) ist beim A-8670 ähnlich. Allerdings gibt es da dann auch noch das Problem der Quellenwahlschalter. ![]() Nach dem Lesen Deines Beitrags weiss ich nun endlich, welche Bedeutung der ... ![]() [Beitrag von CarlM. am 21. Nov 2021, 17:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ONKYO 8690 C50 am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 9 Beiträge |
Onkyo A 8690 Problem ! rolnad am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 13 Beiträge |
Onkyo A-8690 Integra Hifirama_ am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2022 – 22 Beiträge |
Onkyo 8690 Integra macht Probleme andyhsw am 27.07.2016 – Letzte Antwort am 05.08.2016 – 6 Beiträge |
Einschaltverzögerung hängt: Onkyo Integra A-8690 cutrofiano am 24.05.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 30 Beiträge |
onkyo 8690 - nichicon negative black elko's Druid99 am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 11 Beiträge |
Onkyo A-8690 - digital optical/coax keine reaktion mehr Druid99 am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 3 Beiträge |
onko 8690 / spannungsregler 78m05hf defekt - brauche hilfe bei ersatz Druid99 am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 5 Beiträge |
Onkyo a 3000 linker Ausgang auf beiden Kanälen funktioniert nicht. Pluraj am 07.09.2016 – Letzte Antwort am 13.09.2016 – 10 Beiträge |
Onkyo A-8270 Netzteil Elkos defekt - welche als Ersatz? taylor1 am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.162