HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Saba Konstanz KN18 Problem mit Stereodecoder E16 | |
|
Saba Konstanz KN18 Problem mit Stereodecoder E16+A -A |
||
Autor |
| |
microsolid
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2022, |
Hallo, bei meinem Saba Konstanz KN18 habe ich Probleme mit dem Stereodecoder. Die Spannung bei Pin 9 der EMM 803 betrögt 136V statt 60V. Woran kann es liegen? Wenn ich die Stereotaste drücke wird der der Ton merklich leiser. R318 (470K) und C12 wurden erneuert, C32 ist OK. R331 an der EMM803 ist auch neu. Das Radio läuft sonst ohne Probleme. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Matthias |
||
CarlM.
Inventar |
18:05
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2022, |
Wenn an einem Ende des 470k-Widerstands die korrekte Spannung anliegt (bei FM 260 V) und der Spannungsabfall am Widerstand zu gering ist, fließt ein zu geringer Strom durch die Röhre. edit: Was misst Du denn an den Pins 6 und 7 der Röhre? [Beitrag von CarlM. am 29. Nov 2022, 18:22 bearbeitet] |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
18:57
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2022, |
Nochamls zur Klarheit: Die EMM803 ist eine reine Anzeigeröhre. Sie kann auch den Stereoempfang anzeigen, hat aber mit dem Stereodecoder ansonsten nichts zu tun. Insofern müsstest Du vielleicht etwas präzisere Angaben machen ... (Empfangsqualität, Stereoempfang akustisch wahrnehmbar? etc.) Interessant sind ggf. dei Anmerkungen im unteren Teil dieser Seite: ![]() |
||
DB
Inventar |
16:36
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2022, |
Hast Du die Spannung ohne eingestellten Sender gemessen, wie es im SM steht? |
||
hf500
Moderator |
17:50
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2022, |
Moin, wenn die Spannung an Stift 9 "zu hoch" ist, ist die Steuertriode (nahezu) gesperrt. Das ist immer dann der Fall, wenn ein starker Sender eingestellt ist, das Band ist dann geschlossen. Daher ist die oben gestellte Frage berechtigt. 73 Peter |
||
microsolid
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2022, |
Guten Abend, erstmal vielen Dank für eure Hilfe. Die Spannung an Pin 9 beträgt tatsächlich bei nicht eingestelltem Sender 63V (Danke DB). Bei Pin 6 sind es 255V und Pin 7 52V. Scheint also doch alles Ok zu sein. Ein großes Problem habe ich noch beim Stereodecoder. Ich habe ihn erstmal ausgebaut. Bei Pin V messe ich 255V! statt 18V. Der UKW Empfang ist im Monobetrieb glasklar. C121 (8µF) habe ich erneuert (10µF). Im Schaltplan liegt der + Pol von C121 bei C126 an. In der gedruckten Schaltung (Abbildung Platine) genau andersherum. Ich habe den Elko wie im Schaltplan abgebildet eingebaut, so war er m.E. auch eingebaut. Was kann die Ursache für die zu hohe Spannung sein? Gruß Matthias |
||
oldiefan1
Inventar |
22:32
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2022, |
Hallo Matthias, 255 V....das liegt aber nicht am Stereodecoder! Diese Spannung könnte über einen Fehler an der EMM803 auf Kontakt V (Decoder) kommen. Reinhard [Beitrag von oldiefan1 am 01. Dez 2022, 22:52 bearbeitet] |
||
microsolid
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#8
erstellt: 02. Dez 2022, |
Hallo Reinhard, laut Plan hat der Kontakt V beim Stereodecoder nur eine Verbindung mit Stift 2 der EMM803. Da kann ich die Spannung messen. Gibt es sonst noch andere mögliche Fehlerquellen? Gruß Matthias |
||
DB
Inventar |
16:47
![]() |
#9
erstellt: 02. Dez 2022, |
Auf Leitung C liegt Anodenspannung. Wenn Du die nach R333/R334 in ähnlicher Höhe messen kannst, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder der Decoder zieht keinen Strom (Verbindung VII prüfen) oder die o.g. Widerstände sind irgendwie überbrückt und es hat den Decoder abgeschossen. |
||
oldiefan1
Inventar |
20:49
![]() |
#10
erstellt: 02. Dez 2022, |
DB hat's schon geschrieben. und... Falls freie Verdrahtung vorhanden ist, kann es da einen unbeabsichtigten Schluss geben. Du siehst ja im Schaltplan, woher die 255 V kommen können. Reinhard |
||
microsolid
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#11
erstellt: 04. Dez 2022, |
So, jetzt bin ich mit allem durch 😊. Es lag am Stereodecoder. Da muss einiges mehr defekt sein. Ich hatte noch einen zweiten und nachdem ich dort die Elkos (ebenfalls) erneuert habe ist die Lautstärke genau gleich wie im Monobetrieb, auch die Stereo Anzeige bei der EMM803 leuchtet (was vorher nicht der Fall war). An Kontakt V liegen unter Last ca. 17V an (Kontakt VII hat Masse). Ist das zu wenig? Gibt es beim Stereodecoder noch „typische Widerstände“, die dazu neigen hochohmig zu werden? Vielen Dank für eure Hilfe! Ein schönes Radio. Gruß Matthias |
||
oldiefan1
Inventar |
23:58
![]() |
#12
erstellt: 04. Dez 2022, |
Lt. Schaltplan 18 V, also sind 17 V i.O. Wenn Kohlemassewiderstände verbaut sind, neigen die dazu, hochohmig zu werden. |
||
microsolid
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#13
erstellt: 05. Dez 2022, |
Okay Danke 😊 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereodecoder defekt? doc_relax am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 9 Beiträge |
Reparatur von Stereodecoder schorschl am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 4 Beiträge |
Bandmaschine AKAI ADAM 1200 - Fehlermeldung E16 fdcw1 am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 15.04.2017 – 3 Beiträge |
Sonab R 4000 Stereodecoder defekt Hifiveteran am 11.01.2017 – Letzte Antwort am 12.05.2017 – 8 Beiträge |
SABA 9141 tc - Problem sschall am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2012 – 3 Beiträge |
Saba Receiver Problem SpeakerFan33e am 17.05.2019 – Letzte Antwort am 19.05.2019 – 3 Beiträge |
Saba 215 Problem Füße fan63 am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 3 Beiträge |
Marantz 2252 Stereodecoder defekt-Woher bekommen? errorlogin am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 12 Beiträge |
SABA 9241 tobi.ka am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 6 Beiträge |
Saba FL40G Problem nach Tausch. NHDsilkwood am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBoxenguru
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.696