HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Akai GX-215 D Autoreverse defekt | |
|
Akai GX-215 D Autoreverse defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Smokinfish
Stammgast |
13:01
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2008, |
Das Gerät hat einige Male unmotiviert in die andere Richtung geschaltet, ich daraufhin wieder in die richtige Richtung, nach ein paarmal schalten ging nix mehr mit Autoreverse. Dachte is bestimmt nur der Schalter aber denkste..hab den Schalter gereinigt und den Metallzungenkontakt der noch mit dranhängt auch. Vom Schalter gehn zwei Drähte hoch zur Steuerplatine, ein weißer und ein weißblauer. Ich kann am weißen 17,9 - 0,1V messen, am weißblauen 12,4 - 0,7V. Verschmorte Stellen sind nicht zu sehn, die Transistoren scheinen ok hab sie aber nicht ausgebaut. Aus Ausgang der Schaltung gehts zum Relais, dort messe ich immer 23V auch wenn ich umschalte. Ein Schalplan ist nicht vorhanden. Hat jemand ne Idee was man machen kann? |
||
Smokinfish
Stammgast |
20:48
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2008, |
Schade keiner hilft mir, keine Tonbandfreunde hier? Es war der Basiswiderstand vom Transistor der das Relais schaltet. |
||
|
||
bukongahelas
Inventar |
01:15
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2008, |
Gehts denn jetzt ? bukongahelas |
||
WinfriedB
Inventar |
11:38
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2008, |
Ein Forum ist keine Antwortmaschine, und ein bißchen Geduld ist manchmal schon gefragt. Im übrigen hat es nahegelegen, die Ansteuerung des Relais zu überprüfen, wenn es dauernd eingeschaltet ist. |
||
Smokinfish
Stammgast |
21:09
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2008, |
Jaja es geht gut. War wohl ein Produktionsfehler. Einige Widerstände die eigentlich stehen sollten lagen flach. Als ich die dann hochgebogen hab hatte ich diesen Basisvorwiderstand in der Hand. |
||
eifelmann11
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2008, |
hi habe eauch probleme mit meiner akai GX-215 d Akai GX-215 D Autoreverse defekt nur bei mir anders der große haubt riemen spring hin und her und liegt nahher am eisen und wird abgebremst und muss wieder mit der hand zurück schieben auf der welle und läuft wieder top ok aber nur wenn ich zwei mal rechst links schalte und dann verutsch der immer beide geschwinigkeiten tuen ohne problemen 9,5 und 19er nur wenn ich richtung wexchel mache verrutsch der riemen :-( ansonsten läuft das teil top wer kenn das problem ??????????????????????????????????????????????? danke für euche hilfe hoffe meldet sich jemand ?? gruss werner |
||
cmoss
Inventar |
18:25
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2008, |
Du solltest Deutsch lernen, bevor Du hier ins Forum kommst, dann könntest Du Dich so ausdrücken, daß es nicht so klingt, wie eine Betriebsanleitung aus Japan ! Claus |
||
rolie384
Stammgast |
18:40
![]() |
#8
erstellt: 16. Nov 2008, |
Hallo Werner, ich kenne das Gerät zwar nur von Bildern, aber vielleicht hilft Dir schon ein ganz allgemeiner Hinweis. Wenn der Riemen am Motor über eine ballig geformte Riemenscheibe läuft, dann könnte einfach ein schlaff gewordener Riemen die Ursache sein. Normalerweise zentriert sich ein optimaler Riemen durch so eine Riemenscheibe. Somit benötigt er keine Führung mehr um in der Spur zu bleiben. Wird jetzt ein Riemen schlaffer, dann rutscht er auf der Motorscheibe bei Belastung seitlich weg. Band ab - Band läuft, Rainer |
||
bukongahelas
Inventar |
21:54
![]() |
#9
erstellt: 16. Nov 2008, |
Einen kompletten Riemensatz gibts bei HEWICKER. Google benutzen. bukongahelas |
||
Bertl100
Inventar |
22:18
![]() |
#10
erstellt: 16. Nov 2008, |
... ich schließe mich an: schlaffer Riemen! Gruß Bernhard |
||
cmoss
Inventar |
11:35
![]() |
#11
erstellt: 17. Nov 2008, |
Mein ätzender Kommentar war an Eifelmann11 gerichtet, nicht an Smokinfisch - nur zur Klarstellung! Grüße Claus |
||
Smokinfish
Stammgast |
07:47
![]() |
#12
erstellt: 19. Nov 2008, |
@bukongahelas Hab leider die Erfahrung gemacht, dass ein minderwertiger Ersatzriemen dauernd abrutschte deshalb kann ich den nicht empfehlen. |
||
rolie384
Stammgast |
18:09
![]() |
#13
erstellt: 19. Nov 2008, |
Hallo Smokinfish, minderwertiger Riemen bei Hewicker? Hast Du einen Riemen von ihm passend für einen Gerätetyp bestellt, oder hast du einen alten Riemen ausgemessen und Dir aus einer Liste den passenden ausgesucht? Zum einen ist ein alter Riemen in der Regel so gelängt, dass man immer einen etwas kleineren Riemen nehmen muß. Zum anderen hast Du den Riemen reklamiert? Ansonsten habe ich von Hewicker noch nichts negatives gehört. Wenn du weißt wer bessere Riemen bietet, bzw. in diesem Falle einen passenderen hat, so gebe das doch bitte hier bekannt. Natürlich wird immer der eine oder der andere Händler einen passenderen Ersatz für einen bestimmten Gerätetyp auf Lager haben. Da originale Riemen bei AKAI wohl nicht mehr erhältlich sind, bleibt ja auch nichts anderes übrig, als bei einem der üblichen Riemenhändler zu bestellen. Band ab - Band läuft, Rainer |
||
bukongahelas
Inventar |
05:52
![]() |
#14
erstellt: 20. Nov 2008, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai gx 215 d, kurze Freude. wurzel11 am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 6 Beiträge |
Akai GX 215-D richtiges Band WegaP120 am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 8 Beiträge |
Akai GX 215 D Wiedegabe funktioniert nicht Schulli* am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 14.07.2020 – 12 Beiträge |
Motorwechsel bei Akai GX 215 D wolfi-m am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 2 Beiträge |
Suche für Akai GX 215 wolfi-m am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 2 Beiträge |
Akai GX-215D Wiedergabe defekt ollidag am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 3 Beiträge |
AKAI GX 210D defekt rogolf am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 8 Beiträge |
Akai GX 260D DEFEKT hifi-freak2001 am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2019 – 3 Beiträge |
Akai gx 630 defekt Antonello4923 am 21.10.2021 – Letzte Antwort am 28.10.2021 – 4 Beiträge |
Akai GX 630 D lisa-pferd am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.336
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.981