HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » SONY ST-D50L Tuner speichert Sender nicht mehr | |
|
SONY ST-D50L Tuner speichert Sender nicht mehr+A -A |
||
Autor |
| |
wauzzz-quattro
Neuling |
15:31
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2008, |
Der ST-D50L Tuner von Sony speichert die Sender nicht mehr. Kann man das betreffende Bauteil, welches für diesen Defekt verantwortlich zeichnet instand setzen oder austauschen, oder ist dies zum Zeitwert des Gerätes absolut unsinnig? Vielen Dank!!! Florian |
||
armin777
Gesperrt |
17:41
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2008, |
Hallo Florian, in der Regel befindet sich ein Kondensator (so genanntes "Gold-Cap") in der Nähe des Mikroprozessors, der dort als ein Art Akku arbeitet. Meist Werte um 0,47 bis 1 Farad (wohlgemerkt F, nicht µF!), Spannung jedoch stets 5,5 Volt. Kann man überall kaufen, kostet unter 5 Euro. Beste Grüße Armin ![]() |
||
|
||
bukongahelas
Inventar |
23:06
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2008, |
Oder eine entleerte Lithium Batterie, Knopfzelle wie auf Computer Mainboards zur Speicherwerterhaltung des BIOS. Ich habe meinen PIONEER F-550-RDS Tuner von GoldCap auf Li-Zelle umgebaut, nun hält er die Sender "ewig" und nicht wie früher nur eine Woche bei totalem Netzaus. Diese elenden Stromfresser StandBy Geräte ! Ein GoldCap ist eben keine Batterie. Der Hersteller spart die Batt und wir Kunden zahlen dafür den StandBy-Unsinnsstrom. Ausserdem gibts EEPROMS. Ein Gerät ohne echten zweipoligen Netzschalter sollte es mE überhaupt nicht geben. bukongahelas |
||
wauzzz-quattro
Neuling |
06:54
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2008, |
Danke für Eure Antworten! Kann man diesen Austausch als Nichtfachmann selber vornehmen? Florian |
||
klausES
Inventar |
07:05
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2008, |
Hi, wenn Du mit dem Lötkolben umgehen kannst geht das in der Regel relativ einfach. Hast Du eine DigiCam ? Mach mal (gute, detailreiche) Bilder des Boards, dann können wir dir zeigen wo genau der Cap sitzt und Du hast die Möglichkeit gleich zu schauen welchen Kapazitäts-Wert / Bauform der alte (zur Bestellung / Beschaffung) hat. Aus welchen Baujahr stammt der Tuner ? Kenne diesen Tuner zwar nicht, aber Sony verbaute dort meist Gold-Caps, keine Lithium Zellen. [Beitrag von klausES am 16. Dez 2008, 07:07 bearbeitet] |
||
wauzzz-quattro
Neuling |
07:12
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2008, |
Nehme mal an Ende der 80er. Läuft bei mir in der Werkstatt. Werde das Teil mal öffnen, mein Gebiet sind Autos, aber mal sehen. Stelle dann die Bilder ein. Danke! Das Teil ist gar nicht so schlecht, zwar nicht so gut wie mein ST-SE 700 zu hause, aber reicht. |
||
wauzzz-quattro
Neuling |
16:13
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2009, |
So, habe mal Bilder gemacht, für mich sieht dort drinnen alles mehr oder weniger gleich aus.................... [Beitrag von wauzzz-quattro am 09. Feb 2009, 16:17 bearbeitet] |
||
wauzzz-quattro
Neuling |
16:20
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2009, |
audiophilanthrop
Inventar |
17:17
![]() |
#9
erstellt: 09. Feb 2009, |
Witzige Kiste. Entweder kein eigenes Netzteil oder Schaltnetzteil. Frontend sieht nach 3-Gang aus, 3 Keramikfilter. Ziemlich hoch integriert. Minimalbefestigung der Platine - möglich wären mindestens 6 Schrauben, vorhanden sind 2. Wie heißt denn der Vielfüßler vorn (CXA1??9)? Allerdings bist du auf der Hauptplatine falsch. Der fragliche Goldcap ist i.d.R. in der Nähe des Mikroprofessors, und der ist auf der Displayplatine vorn. Zuweilen auch ganz fies unter dem Display versteckt. |
||
wauzzz-quattro
Neuling |
07:51
![]() |
#10
erstellt: 10. Feb 2009, |
Stromversorgung erfolgt mittels Kabel vom Vertsärker. Den Rest habe ich nicht verstanden, fachchinesisch, bin Laie, werde aber mal schaun, ob ich hinter dem Display was erkennen kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY Tuner ST-S707ES vergisst Sender. eyesore am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 21 Beiträge |
Marantz Tuner ST-53 vergisst Sender radiudo am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 32 Beiträge |
Sony Tuner ST-A790 cardeto am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 2 Beiträge |
Sony Tuner ST-S770ES Frequenzdrift donibaswest am 20.03.2019 – Letzte Antwort am 25.03.2019 – 11 Beiträge |
UKW Empfang ST-SE370 asterixx am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 17 Beiträge |
SONY ST-S530ES verliert Sender 0815-Schrauber am 01.06.2018 – Letzte Antwort am 02.06.2018 – 6 Beiträge |
Sony Tuner vergißt Sender FastTrain am 05.05.2016 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 23 Beiträge |
Reparatur an Sony Tuner ST 3950 dingeldei am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 4 Beiträge |
sony st 8o f tuner mikele117 am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 5 Beiträge |
Sony ST- A4L Tuner Birnen happybreath am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.895