HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Linker LS lauter als rechter bei Marantz 1090 | |
|
Linker LS lauter als rechter bei Marantz 1090+A -A |
||
Autor |
| |
multifan
Stammgast |
01:39
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2009, |
Hallo! Ich habe mir letzte Woche auf einem Indoor-Flohmarkt einen Marantz 1090 gekauft. Ich bin sehr zufrieden damit, keiner der Drehregler oder Potis kratzt und er "klingt" toll. Aber als ich erstmals mit KH über die phono-Buchse des Marantz gehört habe, viel mir auf, dass der Ton auf der linken Seite etwas lauter ist, und der auf der rechten leicht verzerrt. Dies ist durch alle Lautstärken durch der Fall. Durch den Balance-Regler lässt sich das Problem nicht beheben, denn dann verzerrt es nur noch mehr. Wie gesagt, alle potis sind sauber! An den KH liegt es auch nicht, wenn ich sie mal verkehrt herum aufsetzt, ist eben der rechte lauter. Ich würde eher auf ein LS-Relais oder derartige Innereien tippen. Was ist eure Meinung dazu? Wie könnte ich das Problem beheben? mfg Andreas |
||
foenfrisur
Stammgast |
22:54
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2009, |
die lautsprecher klingen normal und gleichlaut? evtl. nur die kopfhörerbuchse bzw. deren innere kontakte dreckig oder ne kalte lötstellen... oder klingen die lautsprecher auch ungleich? dann kann es gut sein das es am relais liegt. hatte ich bis gestern an einem alten technics auch. nach der reinigeung der kontakte klingt es jetzt wieder so wie es sein soll. |
||
|
||
multifan
Stammgast |
22:59
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2009, |
Momentan betreibe ich damit nur meine KH. Ich werde mal das Gerät aufmachen und reinigen (wollte da sowieso mal reingucken). Mit dem Staubsauger den Dreck raus und dann welches Relais bzw. Kontakt besonders reinigen/nachlöten? mfg Andreas |
||
foenfrisur
Stammgast |
23:14
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2009, |
probiers erstmal mit nem wattestäbchen und etwas kontaktreiniger. damit kann man kophörerbuchesn prima von innen reinigen und mit dem staubsauger bitte vorsichtig...vielleicht sogar eher darauf verzichten. nimm lieber nen naturborstenpinsel und druckluft dafür. du kannst auch mal mit nem schraubendrehergriff vorsichtig auf das relais klopfen und hören ob sich etwas ändert. |
||
multifan
Stammgast |
23:58
![]() |
#5
erstellt: 08. Feb 2009, |
Danke schonmal! Wie finde ich das Relais? Ist das irgendwie gekennzeichnet? |
||
foenfrisur
Stammgast |
00:22
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2009, |
falls der verstärker eines hat, dann ist das meist ein kleiner quadratischer plastikkasten. es gibt auch welche die haben ein durchsichtiges gehäuse. sind dann recht leicht zu erkennen. vielleicht kann dir je einer der marantz-spezis hier weiterhelfen. auf den ersten blick sehe ich nämlich keines. macht der verstärker nach dem einschalten das relais-typische "klack" geräusch? [Beitrag von foenfrisur am 09. Feb 2009, 00:25 bearbeitet] |
||
multifan
Stammgast |
00:35
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2009, |
Meinst du dieses "Klicken" auf den KH, während man den Knopf noch nicht mal ganz gedrückt hat? Das macht er ... |
||
multifan
Stammgast |
14:53
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2009, |
detegg
Inventar |
15:43
![]() |
#9
erstellt: 09. Feb 2009, |
Hi Andreas, der 1090 hat kein LS-Schutzrelais. Mögliche Ursachen: Verschmutze/oxidierte Speaker-Schalter oder KH-Buchse Der KH sitzt über einem Spannungsteiler direkt an den LS-Ausgängen Servicemanual Marantz 1090 --> ![]() Messgerät/DVM vorhanden? Gruß Detlef [Beitrag von detegg am 09. Feb 2009, 15:45 bearbeitet] |
||
multifan
Stammgast |
16:30
![]() |
#10
erstellt: 09. Feb 2009, |
Nein, sowas habe ich leider nicht. Ich habe aber in der Zwischenzeit die KH-buchse mit Auto-Kontaktspray und Q-tips gereinigt und das verzerren ist jetzt weg. Der rechte KH ist aber immernoch ein wenig lauter. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 1090: Rechter Kanal fällt aus Pit-PB am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 09.08.2014 – 8 Beiträge |
Marantz 2275 rechter Kanal lauter Mongobolk am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 8 Beiträge |
Marantz 2216, Linker Kanal lauter doofernickname am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 3 Beiträge |
Marantz 1090 - Vorstufe defekt? pseudopolis am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 5 Beiträge |
Marantz 1090 Vorstufenproblem Weilallenamenwegsind am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 22 Beiträge |
Pioneer SA506 rechter Kanal leiser als linker TheByte am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 3 Beiträge |
Marantz 1090: Endstufe(?) macht Probleme norman_himself am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 4 Beiträge |
Marantz 1090 Defekt - Fehlerbeschreibung olli303 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 3 Beiträge |
Marantz 1090 "kleine Überholung" ixobert am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2012 – 4 Beiträge |
Marantz 1090 kein Stereo skyski am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedsmoothny
- Gesamtzahl an Themen1.559.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.700