HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » TEAC X-10R: Treibriemen wechseln | |
|
TEAC X-10R: Treibriemen wechseln+A -A |
||
Autor |
| |
Claus-Michael
Inventar |
#1 erstellt: 21. Sep 2009, 18:07 | |
Moin, so sehr ich meine TEAC-/TASCAM-Maschinen liebe, so sehr bedaure ich jeden Werkstattler, der daran arbeiten muss. Im Moment will ich versuchen, den abgerutschen Treibriemen an meiner X-10R wieder aufzufädeln, ohne zuviel abzubauen, was nicht nötig ist. Der Zugang zum Dual-Capstan-Antrieb ist lausig und ich vermute, dass ich dafür die Mechanik teilweise zerlegen muss. Bevor ich aber von der falschen Seite her die Schrauben löse, frage ich lieber mal nach, wer mit dieser TEAC-Baureihe schon Erfahrung beim Reparieren gesammelt hat und mir sagen kann, wie ich am besten vorgehe. Gruß Claus-Michael [Beitrag von Claus-Michael am 21. Sep 2009, 18:08 bearbeitet] |
||
rolie384
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Sep 2009, 22:01 | |
Hallo Claus-Michael, am besten Stecker von der Motorsteuerungsplatine abziehen. Motorsteuerungsplatine abschrauben. Anschließend die gesamte Metallplatte mit den wenn ich mich recht erinnere 5 Schrauben lösen. Der Motor selbst sollte auf der Platte verbleiben. Wichtig ist die Schwungscheiben nicht zu vertauschen und den Motor wieder von unten unter den Riemen zu positionieren. Ansonsten läuft der Riemen nachher nicht mehr in der richtigen Spur. Band ab - Band läuft, Rainer |
||
|
||
Claus-Michael
Inventar |
#3 erstellt: 21. Sep 2009, 22:13 | |
Hallo Rainer, Jürgen hatte mich schon an Dich verwiesen! Tja - die Schnürsenkler treffen sich immer wieder. Morgen werde ich mal versuchen, Deine Tipps umzusetzen. Hoffentlich taugt der Treibriemen überhaupt noch was - ich habe im Moment keinen Ersatz. Fürs Erste besten Dank! Gruß Claus-Michael |
||
rolie384
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Sep 2009, 22:49 | |
Hallo Claus-Michael, in der Regel sind die Riemen so weich, dass da keine Chance mehr besteht. Am besten gleich bei Triplex in Mainz bestellen. Band ab - Band läuft, Rainer |
||
Claus-Michael
Inventar |
#5 erstellt: 22. Sep 2009, 17:34 | |
Moin Rainer, dieser Riemen hier ist wohl etwas überdehnt. Wie lang muss er im Normalfall sein - möchte zum Testen mal einen ähnlichen hier im Bauteile-Shop kaufen. Gruß Claus-Michael |
||
Groovepils
Neuling |
#6 erstellt: 03. Nov 2016, 16:48 | |
Hallo Habe heute den Capstanriemen gegen einen frischen (Teac 10XR) getauscht, läuft, wechselt auch sauber auf den Rollen hin und her. Allerdings eiert das Band jetzt noch schlimmer über die Tonköpfe )-; Wenn ich eine Spule leicht mit der Hand abbremse läuft es normal. Andruckrollen sehen eigentlich noch sehr gut aus. Bin am verzweifeln. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#7 erstellt: 03. Nov 2016, 18:09 | |
Welche Seite, die gezogene oder die angetriebene? Vermutlich ist eine Wickelbremse an der gezogenen Seite zu locker, oder das Drehmoment an der angetriebenen Seite zu hoch. Evtl. ist aber auch eine Rutschkupplung hin. |
||
Groovepils
Neuling |
#8 erstellt: 05. Nov 2016, 15:23 | |
Hallo Das Phänomen tritt in beide richtungen auf. Ich werd mal eine Andruckrolle demontieren und schauen obs läuft. |
||
Groovepils
Neuling |
#9 erstellt: 05. Nov 2016, 15:25 | |
Nach abbau der linken Andruckrolle läuft das Gerät einandfrei. )-; Bei der Rechten dasselbe. |
||
pakko
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 29. Apr 2021, 17:11 | |
Hallo aus Hamburg, ich habe das gleiche Problem mit mein, wie von Dir beschrieben.... Hast Du da final eine Lösung für gefunden? Andruckrollen? Danke für deine Info! Vg e. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit TEAC X-10R Barney44 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 12.07.2020 – 6 Beiträge |
TEAC X-2000R knistert einstein-2 am 17.10.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2015 – 15 Beiträge |
TEAC X-2000R Andruckrollen heintroedel am 19.06.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 2 Beiträge |
Teac X 1000r Überholung pit62 am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 19.10.2018 – 4 Beiträge |
Capstanmotor TEAC X-2000R holly1959 am 17.02.2023 – Letzte Antwort am 01.03.2023 – 10 Beiträge |
ASC AS6002 Treibriemen erneuern ggf. Verkauf joerg_HU am 24.07.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2013 – 2 Beiträge |
Teac X 2000 R Tapelifter Oskarn am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 4 Beiträge |
Capstan Motor TEAC X-10 sensor1 am 04.06.2013 – Letzte Antwort am 14.06.2013 – 18 Beiträge |
Treibriemen Uher Record 4400 Stereo Celimaniac am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 5 Beiträge |
Wo Reparaturshop für TEAC X-7R ahnungslos01 am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.893