HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Hoppla - was ist das denn? | |
|
Hoppla - was ist das denn?+A -A |
||
Autor |
| |
armin777
Gesperrt |
10:02
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Heute morgen entdeckt: ![]() Ich öffne nichtsahnend einen Marantz 2270 und was sehe ich? Das! Also wirklich - so sollte man es auf keinen Fall machen! Das kann böse ins Auge gehen!! Beste Grüße Armin ![]() |
||
shabbel
Inventar |
10:21
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Das war auch der Grund, warum ich den HHScott Stereomaster auf dem Flohmarkt am Donnerstag stehengelassen habe. Eine Sicherung war dezent mit Alufolie umwickelt. |
||
|
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2010, |
armin777 schrieb:
Na aber, das sieht man doch: Die zweite von rechts ist eine träge 220A-Sicherung. ![]() Die rechte kann ich leider nicht so gut identifizieren. ![]() Grüße - Manfred |
||
WinfriedB
Inventar |
13:22
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Ich hab mal vor langen Jahren in einem fabrikneuen NAD-Verstärker (die damals in den Gazetten hochgelobt wurden) eine Sicherung gefunden, die mit zwei Einlötkappen befestigt war und über die ein dünnes Drähtchen gelötet war - vermutlich beim Endtest durchgehauen und man wollte sich das Geld für ne neue Sicherung sparen. Abbrennen tut das Gerät dann ja beim Kunden, und die Garantiezeit wird schon überleben. |
||
garlock
Stammgast |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Die rechte sicherung dürfte aus dem KFZ Bereich sein eine Torpedosicherung, der Erfindergeist mancher Leute ist schon erstaunlich ! Die Autosicherung mag noch im Notfall gehen aber die Schraube geht garnicht ! mfg ![]() |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Naja vielelicht sollte der Trafo als Schweißtrafo herhalten.... ![]() Gruß Toni |
||
Dino_J
Stammgast |
16:43
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Das Bild toppt ja alles an Ignoranz was ich bisher gesehen habe. Das gehört in eine Ahnengalerie ![]() |
||
errorlogin
Inventar |
17:21
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Das kommt wohl häufiger vor. Hier ist es wenigstens so gemacht, dass man es gleich sieht. Vor einiger Zeit hatte ich mal ein Geräte, da war unter der kaputten Sicherung ein kleiner, kaum sichtbarere Draht verlegt....von außen nicht sichtbar. Ich hätte es fast nicht gemerkt. ![]() ![]() |
||
hifibastler2
Stammgast |
17:31
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Nana, keine Vorverurteilungen, das ist der Halter für den Einstellstift aus verzinktem Stahl mir Rillenretentionen zum besseren Halten. |
||
FloGatt
Inventar |
17:35
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Da bekommt der Begriff "Schraubsicherung" eine ganz neue Bedeutung! ![]() |
||
PBienlein
Inventar |
19:20
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Whuhaha ![]() ![]() Aber mal im Ernst: ich bin ja ein friedlicher Typ aber wenn ich sowas sehe, möchte ich am liebsten für die Wiedereinführung der Todesstrafe plädieren - oder so ![]() Gruß PBienlein |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2010, |
und dann noch so eine teure Insechskant-Flachkopfschraube verwenden... Gruß Toni |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2010, |
PBienlein schrieb:
Und wahrscheinlich mit einer derartigen "Sicherung" für den elektrischen Stuhl? ![]() Grüße - Manfred |
||
hifibastler2
Stammgast |
19:55
![]() |
#14
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Der Reparateur war eben ein gewissenhafter Meister seines Faches. Im übrigen sollte man den Sinn von sicherungen nicht überbewerten. Unser Hirn hat auch keine. ![]() |
||
shabbel
Inventar |
21:38
![]() |
#15
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Meister, die Arbeit is' fertig, soll'n w'er se reparier'n? |
||
LucyLawless
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#16
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Ihr liegt alle falsch! Es handelt sich hier um die sagenumwobene "Hi-End-Spiral-Fuse", welche durch ihre spezielle Bauweise den Skin-Effekt nahezu eliminiert und dadurch dafür sorgt, daß sich Schleier lüften, Vorhänge weggezogen werden, Musik sich frei im Raum bewegt und die sogar die Frau in der Küche... [Beitrag von LucyLawless am 06. Mrz 2010, 21:51 bearbeitet] |
||
Bertl100
Inventar |
22:29
![]() |
#17
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Hallo,
Jaaa, sowas hatte ich auch schon mal bei einem alten Philips Röhrenradio. Der Netztrafo rauchte, aber die Sicherung flog nicht. Sicherung sah normal aus, richtigen Auslösestrom (315mA). Aber dann hab ich mal nachgemessen, es flossen 3A ins Gerät. Bei genauerem Hinsehen, hatte da doch jemand die Sicherung unerkennbar geflickt! Gruß Bernhard |
||
cmoss
Inventar |
08:25
![]() |
#18
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Hallo, wirklich schade um die Schraube, in solchen Fällen sollte man aus ökonomischen Gründen besser ein Stück Gewindestange nehmen, das kann man auch genau ablängen ![]() |
||
shabbel
Inventar |
09:17
![]() |
#19
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Vielleicht sollte der Beitrag in den Voodoo Tuning Bereich verschoben werden? |
||
Mechwerkandi
Inventar |
14:43
![]() |
#20
erstellt: 07. Mrz 2010, |
In ein Marantz-Gerät gehört wenigstenz eine Zoll-Schraube. Alles andere ist doch Pfusch. |
||
ruesselschorf
Inventar |
01:30
![]() |
#21
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Nix Zoll-Schraube, der wackere 2270 wurde in Japan gebaut - da sind JIS Schrauben drinn also mehr oder weniger metrisch. Gruß, Helmut |
||
killnoizer
Inventar |
16:07
![]() |
#22
erstellt: 08. Mrz 2010, |
. Auf jeden Fall gibt die Anzahl der Ringe den elektrischen Wert an , ähnlich wie die farbigen Streifen bei Ohmschen Widerständen ![]() . |
||
hifibastler2
Stammgast |
17:14
![]() |
#23
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Außerdem eignet sich die Schraube gut als Henkel zum wegschmeißen, ohne sich die Hände schmutzig zu machen. ![]() ![]() |
||
charlymu
Inventar |
18:58
![]() |
#24
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Jau ist ein Knaller, vor allem die Autosicherung als schmückendes Beiwerk, die hat ja nicht mal Kontakt. Kein Wunder, dass der Tuner nicht funktioniert.. ![]() |
||
garlock
Stammgast |
21:35
![]() |
#25
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Dürfte schon kontakt haben die Kontaktfedern greifen ja seitlich auf den Schmelzeinsatz ! Hab ich auch schon mal gemacht in ermangelung einer Glassicherung dann natürlich nur vorrübergehend nur die Torpedosicherungen werden schon selten ! mfg ![]() |
||
armin777
Gesperrt |
08:46
![]() |
#26
erstellt: 09. Mrz 2010, |
Hallo garlock, der Schmelzeinsatz der Torpedosicherung stand gerad nach hinten, Richtung Platine - gänzlich ohne Kontakt! Beste Grüße Armin ![]() |
||
garlock
Stammgast |
22:06
![]() |
#27
erstellt: 09. Mrz 2010, |
Das ist natürlich Plöd ![]() mfg ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Steckernorm ist das denn? not0815 am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 5 Beiträge |
Vollbad oder Pinsel - ja was denn nun? lyticale am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 19 Beiträge |
Roland Verstärker - Was ist denn da nur passiert? MaxiMax96 am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 17.06.2020 – 5 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer samt Nadel ist für denn Technics SL-1610MK2 qadland am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 2 Beiträge |
Wie sieht denn dieser Tonkopf aus? Hörtswerk am 06.02.2021 – Letzte Antwort am 13.02.2021 – 13 Beiträge |
Hallo, kann mir jemand sagen was das ist? namenweg am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 8 Beiträge |
Marantz PM 8000 ist tot! Was tun? wavecomputer360 am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 5 Beiträge |
Sansui 990 (9090) Innenansicht --- gibt´s denn sowas! raphael.t am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 19 Beiträge |
Wer weiß Rat : Transistor für Endstufe kenwood kr 9940 M.Schopf am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 3 Beiträge |
Verzweiflung: Teildefektes PIONEER Tape-Deck -> was soll ich damit tun? Django8 am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2013 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.895