HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Wega 3120: Gerät öffnen - aber wie? | |
|
Wega 3120: Gerät öffnen - aber wie?+A -A |
||
Autor |
| |
antitransistorischer_Rö...
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Mai 2006, 19:01 | |
Hi Leute! Wow! Das is abba mal n' Preis: http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 Bin mal gespannt, wie diese Auktion endet. Ich habe auch so einen. Soweit ist das Gerät völlig in Ordnung, bis auf ein paar Anzeigelämpchen. Die defekten wollte ich neulich ersetzen, habe die im Geräteboden befindlichen Schrauben gelöst und die Schiebereglergriffe abgenommen. Doch nichts passierte. Mit Herumhebeln wollte ich gar nicht erst anfangen und so habe ich unverrichteter Dinge die Schrauben wieder angebracht. Weiß jemand, wie das Gehäuse zu öffnen ist, welchen "Trick" es dabei gibt? Wäre schön! Gruß Micha |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 29. Mai 2006, 20:20 | |
Moin, so wie das Gehaeuse auf den Bildchen aussieht, scheint es ein Stuelpgeheuse zu sein. Womoeglich muss man das Geraet nach vorn oder hinten aus dem Gehaeuse herausziehen. Nur so eine Idee... 73 Peter |
||
|
||
antitransistorischer_Rö...
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Mai 2006, 21:06 | |
Ich hab es in allen Richtungen probiert - jedoch ohne Erfolg. Irgendwann nehme ich ihn mir nochmal vor. |
||
aileena
Gesperrt |
#4 erstellt: 29. Mai 2006, 22:36 | |
Ich denke auch, das das Gehäuse übergeschoben ist und vorsichtig "unter Druck" gesetzt werden muss. Hatte ich vor kurzem bei meinem Toshiba SA 20 auch. Aber wie Du schon angedeutet hast: Eile mit Weile. Wenn das Holz nie entfernt wurde, kann es sich im Laufe der Jahre durch Entweichen einer gewissen Restfeuchte rückgebildet haben, es ist schlichtweg etwas geschrumpft. |
||
hifibrötchen
Inventar |
#5 erstellt: 30. Mai 2006, 09:29 | |
Moin Leute ein Tip von mir die Gerätefüsse mal abschrauben , ich hatte schon so einige Geräte die noch an den Füssen mit angeschraubt waren . Gruß Hifibrötchen |
||
aileena
Gesperrt |
#6 erstellt: 30. Mai 2006, 09:32 | |
Das stimmt. Die Fußschrauben müssen ebenfalls herausgeschraubt werden. |
||
hifibrötchen
Inventar |
#7 erstellt: 30. Mai 2006, 09:44 | |
Hallo Peter Was ich noch sagen wollte danke für die schönen Bilder , und die Bel ist doch mal wieder eine Feinschmecker Endstufe von dir . Echtes High End hat nicht jeder Das finde ich gut das man doch schon eine gewisse Güte braucht um gute Musik zu hören . Erstmal Lieben Gruß Marco Alias Hifibrötchen , Brötchen , Brödel , Semmel [Beitrag von hifibrötchen am 30. Mai 2006, 09:46 bearbeitet] |
||
antitransistorischer_Rö...
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 31. Mai 2006, 19:43 | |
Kenne ich auch von anderen Teilen, habe daher auch gleich daran gedacht und probiert - aber die Füße drehen nur ins "leere". Am Wochenende ist das Gerät noch mal dran. Ich werde berichten - versprochen!!! Noch nie habe ich ein Wega 3120 von innen gesehen und noch nie gab es ein Foto davon im Netz (soviel ich weiß) - es wird also Zeit! Immerhin: das war mal ein 2.000-Mark-Gerät (1973/74)! Welche Receiver gab es seinerzeit für das Geld? Kennt jemand einen Vergleichstest aus dieser Zeit? Bin irre neugierig (rumhippel, hechel, lechz)! Tschüsselchen Michi |
||
aileena
Gesperrt |
#9 erstellt: 31. Mai 2006, 20:23 | |
Hallo Michi, Dein Gerät ist 1971 auf den Markt gekommen. Die Info ist auf lulabus Homepage -- URL entfernt -- . Ein sehr schönes Gerät. Könnte es sein, dass man erst die Seitenteile lösen muss um an die eigentliche Verschraubung zu kommen?. Bei einigen alten Kenwoods ist das so. |
||
antitransistorischer_Rö...
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 31. Mai 2006, 20:56 | |
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, welches Gehäuseteil wie mit welchem verbunden ist. Unterschiedlichste Materialien auf völlig kryptischer Weise miteinander verbunden: nichts rührt sich nach lösen der einzigen fünf Schrauben auf der Unterseite. Ich rüttel und schüttel - hab die Standfüße berücksichtigt: nichts tut sich (bis auf dass sich ein leichtes Seitenspiel von weinigen Zehnteln einstellt). Ich muss mir halt mal mehr Zeit nehmen. Kommendes Wochenende - !!! Wundert mich übrigens, dass der Wega 3120 scheinbar wenig bekannt ist. Ich habe hier mal die Suchfunktion genutzt und fand herzlich wenig zu diesem Receiver. Jetzt guck ich mal hier nach Wega 3102! Tschööö! |
||
d.g.2
Neuling |
#11 erstellt: 31. Aug 2010, 18:59 | |
Wen's interessiert: Hallo ich habe ihn vor ein paar Tagen aufgemacht, aber leider keine Photos von der Aktion! Es war ein wenig umständlich aber es ging. Man muß das Teil vorne rausschieben. Es kann sei daß die Frontabdeckung mit dem Gehäuse verklebt ist, bei mit jedenfalls hielt die Gehäuseabdeckung nicht aber beim zurückschieben war alles prima und gehäuse und Abdeckung waren bündig! Es gibt hinten ein paar weiße Kabel, die klemmen ein meist und wenn man sie ein wenig herunter drückt, bei mir ging das mit den Fingern, kann man das Gerät ohne große Probleme nach vorne rausschieben. |
||
killnoizer
Inventar |
#12 erstellt: 31. Aug 2010, 19:44 | |
Da der Link ja tot ist , wie wär's mit einem Foto ??? |
||
UriahHeep
Inventar |
#13 erstellt: 31. Aug 2010, 19:56 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver WEGA 3131 wie Gehäusedeckel öffnen ? bukongahelas am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 3 Beiträge |
WEGA 3131 Helmuth1945 am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 3 Beiträge |
Wega 3121 Philler286 am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 3 Beiträge |
Wega 3213 plook am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 28 Beiträge |
WEGA 3202 Reparatur? udora am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 8 Beiträge |
Öffnen Heco P2000 Hille20 am 19.12.2023 – Letzte Antwort am 24.12.2023 – 7 Beiträge |
WEGA Studio 3206 lpatrashl am 22.01.2019 – Letzte Antwort am 23.01.2019 – 5 Beiträge |
WEGA V3840 kaputt derfloh96 am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 10 Beiträge |
Neuzugang Wega 3121 weiss dexter069 am 15.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 25 Beiträge |
WEGA 3110 HI-FI - Elkokur Mr.L am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 19 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.336
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.981