HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Telefunken RR 100 | |
|
Telefunken RR 100+A -A |
||
Autor |
| |
ReNePP
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Mai 2007, 16:33 | |
Hallo ich habe hier einen alten reciver gesschenkt bekommen nur leider spielt er nur noch aus dem linken kanal und wenn ich die balance auf rechts stelle kommt aus dem rechten lautsprecher nur ganz leise musik raus aber halt nur die hochtöne ich hoffe ihr könnt mir helfen ich habe das gerät schon offen kann auch nix durchgebranntes finden schon mal danke im vorraus |
||
sok
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 15. Mai 2007, 19:44 | |
Hallo, unter folgendem Link http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/telefunken/rr100/ finden sich Details zum RR 100 inklusive typischer Defekte. Gruß Stefan |
||
|
||
ReNePP
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Mai 2007, 20:24 | |
Hallo danke für die antwort so wie es aussieht stimmt etwas mitdem stereo umwandler nicht ich habe ihn jetzt auf MONO laufen für die kellerpartys fällt es nicht auf Wissen sie viellecht wie viel watt jetzt die lautsprecher bekommen wenn sie unter mono laufen oder bekommen sie dieselbe wattzahl wie unter stereo mfG rene |
||
ReNePP
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Mai 2007, 17:39 | |
jetzt habe ich ein neues problem die entstufe schaltet sich nich immer ein was kann das sein ich habe gerade mal so 25 mal an und aus gemacht jetzt geht sie wieder aber ich weiß nich wie lange wisst ihr viellcht woo das problem ist und wenn ja dann bitte auf deutsch nich wie auf der site oben auf englich MfG: rene |
||
hf500
Moderator |
#5 erstellt: 16. Mai 2007, 19:51 | |
Moin, ein STK463 leistet 2x 25W, stereo wie mono. Wenn bei Stereo ein Kanal sehr leise ist und nur Hoehen kommen, liegt irgendwo eine Unterbrechung im Signalweg vor. Fuer die Signalverfolgung sollte man schon das Schaltbild und die geeigneten Messgeraete haben. Oft ist es aber auch nur ein verschmutzter Schalter (mit Kontsakt61 reinigen), oder eine gebrochene Loetstelle (nachloeten). Wenn der Netzschalter Zicken macht, ist er selbst meist defekt. Oder auch hier: Kalte Loetstellen. 73 Peter |
||
ReNePP
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Mai 2007, 22:47 | |
Hallo das mit dem einen kanal das habe ich schon mal geprüft also ich bin dem kabel gefolgt meistes war er immer fest und wenn man gewackelt hat hat sich auch nix getan Und mit dem netzschalter kann es viellecht nur an dem an und aus knopf liegen da ich ihn an eine 6er steckdose mit schalter hatte und wenn ich nur den schalter von der steckdose genutzt habe kam auch immer der klack von der endstufe es könnte aber auch nur zufall gewessen sein Mfg rene |
||
Rolfmeyer
Neuling |
#7 erstellt: 23. Nov 2010, 01:10 | |
Hallo, um dem, es könnte dieses oder jenes sein, ein Ende zu setzen, habe ich mich entschlossen, mich anzumelden! Es geht um den: Telefunken FM/AM Receiver RR 100 Bei mir ist der linke- oder aber der rechte-Kanal ganz leise! Was kann das sein? Antwort: Das liegt an dem Transistor T1309 MPS9633 (Ersatztyp BC547B) oder aber T309 MPS9633 (BC547B) Bei mir war es jedenfalls so! Zu dem Gerät hatte und habe ich keinen Schaltplan. Nur ein kleiner Ausschnitt als Bild-Datei stand zur Verfügung. Es hatte schon einmal jemand bei dem Gerät, den Amplifier STK465, die Transistoren T1307 und T307 LM1683 Ersatztyp: BC557 PNP und T1306 und T306 MPS9633 Ersatztyp: BC547B NPN ausgewechselt, aber alle Transistoren, durch die Bank, mit dem BC557 PNP ersetzt. Hat wahrscheinlich kein Ersatztyp für den LM1683 PNP gefunden! Nachdem ich die Transistoren, wie oben geschrieben, ersetzt hatte, war der linke Kanal immer noch leise. Habe dann den T1309 gegen einen BC547B ersetzt. Das Gerät läuft wie am ersten Tag! Mit viel nachdenken und nachschlagen (ich glaube heute sagt man LOGIG dazu), habe ich dann den BC557 PNP (LM1683), der ist komplementär mit dem BC547B NPN (MPS9633) herausgefunden. Ich habe recherchiert und auch nichts gefunden! Der LM1683 scheint ja ein reiner exot zu sein. Die Bezeichnungen der Bauteile sind beim Board aufgedruckt und gut lesbar. MfG. Rolf |
||
beaglebone
Neuling |
#8 erstellt: 11. Jan 2011, 10:43 | |
hallo, ich habe wohl das gleiche problem und will den T1309 T309 gegen BC547B austauschen. leider habe ich nirgendwo eine pinbelegung des T1309 / T309 finden koennen. beim BC547B ist sie CBE, beim MPS9633 ist sie BCE. wie ist sie nun beim T1309 und beim T309? gruesse, beaglebone |
||
Rolfmeyer
Neuling |
#9 erstellt: 11. Jan 2011, 19:12 | |
hallo beaglebone, also, bei mir war auf der platine die pinnbelegung auf der bestückungsseite aufgedruckt. wenn bei dir nichts zu sehen ist, dann schau mal auf diese seite --- http://www.radiomuseum.org/r/telefunken_rr100rr_10.html --- hier rechts, auf der vorletzten und letzten seite der platine, kannst du sehen wie der transistor eingesetzt wird. gruß. rolf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken RR 200 - Klackern! BertiBauer am 15.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 9 Beiträge |
Telefunken HA 900 ringokister am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 2 Beiträge |
Boxen funktionieren nur unregelmäßig Telefunken FM/Am receiver, RR 100 Zickzackzuck_ am 02.10.2018 – Letzte Antwort am 02.10.2018 – 3 Beiträge |
Technics su-7300k - Höhenprobleme nur auf einem Kanal ReNePP am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 28 Beiträge |
Telefunken RR 100 Receiver reparieren schmiereck am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 19 Beiträge |
RFT Fera V150 noch zu retten? Mooswitz am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 14.09.2016 – 4 Beiträge |
Wega 3205 Ton nur auf 1 Kanal Hille20 am 13.10.2023 – Letzte Antwort am 09.11.2023 – 13 Beiträge |
Telefunken RR 200!Defekt.bitte um hilfe, dringend! Cobra3 am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 3 Beiträge |
Saba Mi215 nur Mono teacfreak am 31.01.2020 – Letzte Antwort am 15.02.2020 – 5 Beiträge |
Telefunken RA-100 flüstert nur flecralf am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188