HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kein Ton auf dem rechten LS bei Quellenwechsel | |
|
Kein Ton auf dem rechten LS bei Quellenwechsel+A -A |
||
Autor |
| |
xTr3Me
Inventar |
#1 erstellt: 16. Mai 2007, 17:47 | |
Hi Leute, ich habe einen recht alten Technics Su-V7. Der ist eigtl ein sehr guter Verstärker nur seit ein paar Tagen macht sich folgendes Problem bemerkbar: Wenn ich die Quelle wechsle habe ich auf dem rechten LS keinen Ton mehr. Wenn ich den Schalter etwas hin und her bewege kommt der Ton wieder. Alternativ kann ich den Technics auch aus und wieder an machen. Dann geht es auch wieder. Meint ihr die Kontakte müssen einfach irgendwie behandelt werden oder ist da was an der Endstufe ?! Falls es an den Kontakten liegt: Wie krieg ich sowas hin? Ich habe keine Ahnung von Verstärkern und will nichts kaputt machen! Der gehört zwar inoffiziell mir aber eigtl ist es der Amp meiner Mum. greetZ, xTr3Me |
||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 16. Mai 2007, 18:20 | |
Wenn der Ton kommt, wenn du am Schalter wackelst: Schalter reinigen! Die Endstufe müsste okay sein. Einfach die Suche anwerfen und nach "Poti reinigen" bzw. "Schalter reinigen" forsten. Solltest schnell fündig werden. Grüße Matthias |
||
|
||
Dommes
Inventar |
#3 erstellt: 16. Mai 2007, 18:28 | |
ich kann Dir Tuner 600 empfehlen. Kontakt 60 ist nicht zu empfehlen. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 17. Mai 2007, 16:40 | |
Am besten ist es, wenn man den Schalter komplett auseinandernimmt und reinigt, danach mit Kontakt 61 einsprühen. Armin hatte dazu hier mal einen Thread eingestellt mit Schritt für Schritt Anleitung, sehr anschaulich. |
||
xTr3Me
Inventar |
#5 erstellt: 17. Mai 2007, 17:08 | |
Jojo danke für die Tipps! Ich werd das demnächst mal machen.. bin grad mit Abi beschäftigt.. mein Gott ich hab so viel vor wenn das Abi geschafft ist.. unglaublich. U.A. werden einmal richtig dicke Standboxen für ein 40qm Wohnzimmer gebaut und dann noch paar riiiiiiichtig kleine für mich greetZ, xTr3Me |
||
fragdy
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Mai 2007, 23:19 | |
Du bist nicht der einzige der froh sein wird, wenns ABI rum ist. Das Problem mit dem Quellenwechsel hatte ich bei meinem Pioneer Verstärker auch. Ist dann von alleine (durch Benutzung halt) wieder weggegangen (kommt nur noch ganz selten mal vor). Quellenwechsel erfolgt bei mir durch ein Drehrad. Falls es dich nicht allzu sehr stört mal kurz am Rädchen zu drehen, wenn du die Quelle wechselst, kannst du es auch mal mit Abwarten und fleißig Weiterbenutzen versuchen. Bei mir hat da bisher die Faulheit gesiegt. Muss mich mal nach dem ABI an meine ganzen Geräte machen. [Beitrag von fragdy am 18. Mai 2007, 23:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips FW 2017/02, kein Ton Compu-Doc am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 21.06.2018 – 12 Beiträge |
Cinchbuchsen wackeln (kein ton) Luxman L525 CAT_Shannon am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 4 Beiträge |
Pioneer SA-710 kein Ton. Ernst56 am 10.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 2 Beiträge |
AKAI AM52 kein Ton wbrg am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 6 Beiträge |
DUAL 1019 kein Ton daxheinrich am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
Pioneer A9 (80er Jahre) rauschen auf dem rechten Kanal holydream am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 6 Beiträge |
Pioneer A 676 Reference linker Kanal kommt kein Ton! Easy_Deals am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 7 Beiträge |
Quadral WOTAN - kein Ton aus beiden LS-Hochtönern kamm am 25.03.2024 – Letzte Antwort am 01.04.2024 – 11 Beiträge |
Grundig R3000 kein Ton GP01 am 20.06.2021 – Letzte Antwort am 23.06.2021 – 5 Beiträge |
Sony Ghettoblaster kein Ton? go77 am 12.10.2020 – Letzte Antwort am 15.10.2020 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.717