HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kenwood Ka-V3700 reperatur | |
|
Kenwood Ka-V3700 reperatur+A -A |
||
Autor |
| |
SchranZzGesteuert
Neuling |
07:41
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2010, |
Guten morgen, also hab hier nun ein ka-v3700 amp von kenwood stehen. hab schon lange im internet gesucht aber nichts über diesen verstärker gefunde. das gerät ist dfefekt. es lässt sich einschalten jedoch kommt kein ton raus aus keinem eingang... ist dieses problem bekannt? müsste beim umschalten von cd auf tape ein relai schalten?? denn bei mir klackt nix.... wäre nett wenn mir mal jemand typische fehler nennnen kann bin zwar elektroniker aber ist mein erster verstärker den ich reparieren will.. ![]() danke schonmal im vorraus für alle antworten. |
||
sanmati3
Stammgast |
13:25
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2010, |
Hallo, Ich hab mal kurz im Internet nachgesehen, scheint ein relativ neuer Verstärker zu sein. Sollte da ein Mikroprozessor drin sein, sieht es mit der Reparatur sehr schlecht aus. Trotzdem hier prinzipiell zur Vorgehensweise: 1. Gerät aufmachen und genau sehen, ob irgendwas sichtbar defekt ist, irgendwas durchgebrannt oder defekt? 2. Alle Sicherungen prüfen. 3. Gerät einschalten und Oscar ( am besten 2 Kanal ) an die Lautsprecherklemmen hängen. Wenn kein Oskar verfügbar ist, zwei Digitalmultimeter an die Lautsprecherklemmen anschliessen. 4. Es sollte eine ganz kleine Gleichspannung erscheinen, so zwischen +/- 50mV. Ist die Ausgangsspannung genau 0V oder es erscheint eine hohe Spannung, ist das Gerät defekt und dann wird es schwieriger. Das kannst du ja erst mal machen. Viel Erfolg! sanmati3 ( restauriere und repariere Verstärker zwischen 1955 und 1980 ) |
||
esla
Stammgast |
04:46
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2010, |
Hallo, wenn die (zu messende) Gleichspannung am Ausgang des Endverstärkers 0 V beträgt, schaltet die Schutzschaltung, die ein neueres Gerät haben sollte, durch. Die "hohe Spannung" ist aus dem Grund daher schon mal nicht direkt am Lautsprecheranschluss messbar, sondern nur auf dem Weg vom Endverstärker zu den Kontakten des Schutzschaltungsrelais. Gruß Jens |
||
SchranZzGesteuert
Neuling |
08:45
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2010, |
es ist aufjedenfall ein älteres modell... ist aufjedenfall noch keine smd technik.. werde am wochende mal ein sinus signal in den tape eingang jagen und dann anfangen zu messen. aber glaube das meine vermutung das ein relai kaputt ist wird bestätigt... nmaja werde wenns soweit ist mal ein paar bilder hoch laden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KA 6100 Reperatur Benair83 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 11 Beiträge |
Kenwood KA-5010 reparieren andi_59 am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 24.02.2019 – 29 Beiträge |
Kenwood KA-305 Problem Rastlin am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 13 Beiträge |
Kenwood KA 1030 clyzo am 14.02.2017 – Letzte Antwort am 04.10.2017 – 11 Beiträge |
Kenwood KA-727 Lautsprecherschutzrelais davydow am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 4 Beiträge |
Kenwood ka-31b kaput Anlage96 am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 15 Beiträge |
Kenwood KA-57 Verstärker kein Ton mehr max_powers666 am 31.01.2024 – Letzte Antwort am 12.02.2024 – 21 Beiträge |
Kenwood KA 5010 - Reparatur kauda am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 6 Beiträge |
Kenwood KA 7010 kein Signal Heisenberg-385 am 11.10.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 12 Beiträge |
Kenwood KA-6004 Reparieren -Ossi- am 24.05.2014 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedflo-k.01
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.476