HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » schlimme Flecken auf Amp.-Panel | |
|
schlimme Flecken auf Amp.-Panel+A -A |
||
Autor |
| |
Klusen
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Nov 2010, 20:41 | |
Hallo Forum, hat jemand eine Idee wie ich dieses arg versprenkelte Panel wieder schön bekomme. Es handelt sich um einen Ebay-Kauf, diese Flecken waren nicht zu sehen auf den Bildern dort, und der Verkäufer hat diese Information unterschlagen. Ich weiss daher auch nicht woher diese Flecken rühren. Sieht schon fast aus wie eine Oberflächenätzung. Probiert habe ich bereits: Spüli, Visierreiniger, Glasreiniger, Corega, Zahncreme, Meister Proper, Seife, WD40, Bremsenreiniger, feinstes Metallpolish für Wehnelt-Zylinder (an nicht sichtbaren Stellen), Kunststoffreiniger, Essig, Zitrone. http://img574.imageshack.us/i/hma7500.jpg/] Danke und Grüße, Klaus [Beitrag von Klusen am 10. Nov 2010, 20:44 bearbeitet] |
||
Sankenpi
Gesperrt |
#2 erstellt: 12. Nov 2010, 00:10 | |
Eventuell hilft Never Dull. An sich sehr verläßlich. |
||
|
||
shabbel
Inventar |
#3 erstellt: 12. Nov 2010, 11:05 | |
Du hast noch keinen organischen Reiniger verwendet: Nitroverdünnung oder Aceton. Aber aufpassen, die Beschriftung ist sofort ab. |
||
Klusen
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 12. Nov 2010, 20:50 | |
danke für Eure Ideen, leider kein Erfolg; aufgeben will ich aber noch nicht! Gruß Klaus |
||
shabbel
Inventar |
#5 erstellt: 13. Nov 2010, 07:54 | |
Was Du da hast, ist wahrscheinlich eine eloxierte Oberfläche. Also Alu mit einem Überzug von Aluminiumoxid. Der Überzug kann sich mit verschiedensten Stoffen vollsaugen. Da Du schon soweit alle Lösungsmittel durchgetestet hast, bliebe jetzt noch der Versuch, die Oberfläche anzulösen. Material und Überzug sind im stark alkalischen löslich. Du könntest etwas Abflußfrei (NaOH) in wenig Wasser lösen. Etwa mengenmäßig 3:1 Wasser/Abflußfrei Pulver. Dann reibst Du die Oberfläche nur an der verdreckten Stelle mit einem Wattestab ab und spülst mit Wasser nach. Aber Vorsicht: Es könnte sich der ganze Überzug lösen. Zu beachten: Abflußfrei greift die Haut und Augen an. Beim Auflösen in Wasser entsteht starke Erwärmung. |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
#6 erstellt: 13. Nov 2010, 11:55 | |
Probier mal Putzstein. Damit habe ich mal die Front eines Dual CV-1600 wieder sauber bekommen, wo ich mir vorher mit diversen Mittelchen so ziemlich einen abgebrochen habe. Sogar die Schrift blieb drauf. |
||
Klusen
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 15. Nov 2010, 14:45 | |
danke nochmals! @Shabbel, genau wie Du schreibst, ist Eloxal, mit wahrscheinlich vollgesogenen Eloxalporen. Ich denke Dein Tipp mit NaOH wird etwas bringen. Den Lokusreiniger versuche ich jedoch zuletzt, weil damit sich die kleinen Eloxaltürmchen verabschieden. Wenn's dann in die Hose geht, geht's zum Lackierer. Die Wischerei (mit was auch immer) auf der Oberfläche ist wohl nur auf diese begrenzt; was ich brauche ist eine "Tiefenlösung", ohne das die kleinen Poren sich auflösen. Hatte schon an Wasserdampf gedacht . @semmeltrepp, das werde ich probieren und berichten Gruß Klaus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schwarze Flecken im Gehäuse Superficiel am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 3 Beiträge |
Segmentanzeige wird immer Dunkler/Dunkle Flecken Dragonaz am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 6 Beiträge |
Yamaha A1020 hat schwarze Flecken auf der Front Alonia am 16.02.2020 – Letzte Antwort am 26.04.2020 – 4 Beiträge |
Lautstärke am Master control panel 5500 verstellen? yogi108 am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 3 Beiträge |
Dual Amp mit merkwürdigen Fehler not0815 am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 10 Beiträge |
Audioson Kirksetter, Tuner- Amp. vorhalle am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 2 Beiträge |
Amp. "quietscht" bein einschalten pe66 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 3 Beiträge |
Akai Amp verzerrt extrem colour+shape am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 18 Beiträge |
Wega 531V130 Amp highfreek am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 5 Beiträge |
Ariston Amp Maxim svenson777 am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 27.07.2012 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.702