HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Videorekorder aufgemacht, angefasst und nun kein B... | |
|
Videorekorder aufgemacht, angefasst und nun kein Bild+A -A |
||
Autor |
| |
Chris_Rgbg
Neuling |
11:22
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2010, |
Hallo, hab schon im Forum gesucht und herausgefunden: Muss wohl die Köpfe meines VHS-Videorecorders reinigen... Eine alte Kassette hatte sich verfangen. Also hab ich den Recorder aufgeschraubt (ein SONY SLV-E720) Band vorsichtig entblättert, Strom an (damit sich der/die Videoko(e)pfe anheben und ich es entnehmen kann), ein wenig weitergespult, alles paletti, Kassette raus, passt. Nein, nix passt, den ich habe im Video quasi alle sensiblen Teile mit der Hand angefasst => jetzt kein Bild mehr wenn ich auf Play gehe. Dass alles richtig angeschlossen ist (muss man ja auch ausschließen) ist offensichtlich, weil ich "elektronische" Signale/Bilder vom Videogerät erhalte (also das Display, Umspulanzeigen etc.). Wenn ich aber auf Play gehe, gibt der Video nur noch komplett schwarz von sich, also nicht mal verzerrte oder schlechte Bilder, sondern schlichtweg einfach gar nichts mehr. Ist da noch was zu retten oder hab ich mit meiner ungestümen sorglosen Art komplett ruiniert? Oder meint ihr da ist mit Reinigung noch was zu retten? Die Videoköpfe selbst scheinen ja (soweit ich richtig recherchiert habe) innen in dem Teil zu sitzen, um das das Band herumgewickelt wird. Danke für eure Tipps/Meinungen, Chris |
||
Bertl100
Inventar |
20:14
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2010, |
Hallo, wenn die Köpfe verschmutzt sind, müßte man aber zumindest irgendein Geflimmere sehen. Nun, so aus der Ferne ist es wohl annähernd unmöglich zu beurteilen, was du evtl. beschädigt hast. Das Band wird aber eingezogen, und er läuft dann ganz normal auf Wiedergabe? Kabel hast du keine abgezogen? Gruß Bernhard |
||
|
||
Chris_Rgbg
Neuling |
16:59
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2010, |
Hallo Bernhard, habe so ähnlich gemutmaßt, aber nix gefunden... Anbei mal ein Bild: ![]() Zuerst habe ich bei 1 das verfangene Band ausgefädelt und um 2 abgewickelt... Was ist 2 überhaupt? Es dreht sich auch wenn das Band gestoppt ist. Ggf. habe ich dieses Teil per elektrostatischer Aufladung zerschossen? Einheit 3 hebt und senkt sich beim Enlegen der Kassette; da sitzen die Leseköpfe drin, oder? Hilft wohl nur, ab in die Tonne... Trotzdem danke! Chris |
||
Bertl100
Inventar |
20:01
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2010, |
Hallo, 2 ist die Kopftrommel mit den rotierenden Videoköpfen dran. 3 ist die Andruckrolle, die bei Videorecordern beim Ausfädeln nach oben oder unten "entfernt" werden muß, damit sie nicht im Weg ist fürs Fädeln. Der Kopf für Audio- und Synchronspur befindet sich zwischen 2 und 3. Auf dem Bild ist das Band ja eingefädeln. Er fädelt also korrekt. Die Kopftrommel läuft aber nicht los? Gruß Bernhard |
||
Chris_Rgbg
Neuling |
16:07
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2010, |
Das Bild hab ich mit einer intakten Videokassette gemacht (original VHS-Kassette von irgendeinem Schnulzenfilm von früher). Mechanik ist ja insoweit vollkommen i.O. Doch die Kopftrommel dreht sich. Die dreht sich eigentlich immer, auch wenn das Band steht (also z.B. wenn ich nach dem Umspulen auf Stop drücke: Dann steht das Band aber die Trommel surrt munter weiter.) Ich glaub die hab ich kaputt gemacht. Hab die mal hin- und hergedreht wie ein DJ (da war der Strom aus und somit stand sie; hab ja das Band ja auch drumherum abgezogen)... ![]() |
||
Bertl100
Inventar |
17:59
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2010, |
Hallo, bei vielen Geräten läuft die Kopftrommel auch bei Stop! Einfach deshalb, dass man dann (gefühlt) viel schneller auf Wiedergabe schalten kann! Nur bei längerem Stop wird dann die Trommel angehalten. Gruß Bernhard |
||
cmoss
Inventar |
18:39
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2010, |
Hallo, die Kopfe in der Trommel (in dem Spalt) sind hauchdünn und brechen auch leicht ab. Schau mal mit einer Lupe nach, ob Du sie nicht am Ende bei der Fädelei abgebrochen hast. Gruß Claus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mysterium: Loewe Videorekorder Netzteil tod HDbjoern am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 28.04.2007 – 5 Beiträge |
problem mit SONY SLV 474 VP Videorekorder Rthlss-1-CPT am 08.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 2 Beiträge |
Saba Videorekorder VR6021 nimmt keinen Ton auf BWinter am 21.03.2020 – Letzte Antwort am 22.03.2020 – 3 Beiträge |
AKAI VS-F600 Videorekorder tot wernerdann am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 11 Beiträge |
Mitsubishi HI-FI Videorekorder HS E 52 Reparatur? Pelline am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 11 Beiträge |
Sony Videorekorder SLV-2000 - Schachtmechanismus VHS Kassette verstellt Topas2 am 26.07.2020 – Letzte Antwort am 31.07.2020 – 8 Beiträge |
Kein Ton beim Panasonic nv-fs90 Shadowwater am 05.03.2022 – Letzte Antwort am 06.03.2022 – 4 Beiträge |
Grundig BK 401 300 200 201 Videorekorder Reparatur Ruhrgebiet GrundigBK am 23.06.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 3 Beiträge |
LUXMAN T-105 Kein Empfang simjak2001 am 15.07.2017 – Letzte Antwort am 15.07.2017 – 4 Beiträge |
AKAI AM39 schaltet nicht Jörg1577 am 07.06.2023 – Letzte Antwort am 07.06.2023 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.894