HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Unterschiedliche Bauweisen Grundig XV 5000? | |
|
Unterschiedliche Bauweisen Grundig XV 5000?+A -A |
||
Autor |
| |
HiFi-Raritäten-Fan
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Jan 2011, 16:06 | |
Hallo zusammen, ich habe 2 Grundig XV 5000 Vorverstärker. Einer von beiden ist optisch gut in Schuss hat aber das Problem das ein Kanal oft sehr leise ist bzw. fast ganz ausfällt. Das andere Gerät ist zwar optisch in einem eher schlechterem Zustand, dafür aber technisch einwandfrei. Ich werde nun also aus den zwei Geräten eins machen! Folgendes ist mir jedoch beim groben Vergleich aufgefallen: 1) Das Gerät, dass ich technisch benutzen werde: Drehregler mit Madenschrauben Platine hinter den Eingangsbuchsen(Quellen):2 Widerstände an "langen Beinen" sind nicht vorhanden im Gegensatz zum anderen Gerät. Solange die Endstufe A 5000 eingeschaltet ist und sobald der XV 5000 ausgeschaltet wird: Knacken in den Boxen und das zweimalige Klacken beim Ausschalten folgt direkt nacheinander, fast gleichzeitig. keine Originalschrauben am Gehäuse, also ist wohl schon mal etwas gemacht worden. 2) Das Gerät von welchem ich Blende usw. verwenden werde: keine Madenschrauben bei den Drehreglern Platine hinter den Eingangsbuchsen (Quellen) weisen 2 langbeinige Widerstände auf. Beim Ausschalten: Ein zweimaliges "Klacken" ist zu hören; dies ist zeitverzögert und in den Boxen knackt nichts. Fehlen die beiden langbeinigen Widerstände durch "Verbastelung" oder gab es tatsächlich zwei verschiedene Bauweisen? Ich denke das Gerät mit den Madenschrauben in den Drehreglern ist wohl das Ältere? Gibt es einen Grundig-Kennner der mir mehr dazu sagen kann? Gruß Benjamin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig XV 5000 Probleme Caneti am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 4 Beiträge |
Grundig XV-5000 Schaltplan HILFE ! schroedey am 27.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 10 Beiträge |
Grundig XV 5000 ein Kanal verschwindet Caneti am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 5 Beiträge |
Grundig XV 5000 bleibt immer an stefstoned am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 3 Beiträge |
Grundig xv 7500 deifl am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 21 Beiträge |
Grundig XV 7500 Einschaltverzögerung dubliftment am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 4 Beiträge |
Grundrauschen bei Grundig XV 7500 cell1010 am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 12 Beiträge |
Grundig T 5000 Probleme wagum am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 6 Beiträge |
Grundig A 5000 Ersatzteile Enzom1 am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 6 Beiträge |
Grundig T 5000 - Sendespeicher wegavision am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758