HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Keine Tonausgabe an Technics SU-V 650 | |
|
Keine Tonausgabe an Technics SU-V 650+A -A |
||
Autor |
| |
hackmac_No_1
Stammgast |
23:59
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2011, |
Hallo zusammen, habe vor kurzem einen Technics Amp geschenkt bekommen, der allem Anschein nach komplett zu funzen scheint. (sämtliche Dioden, Wahltasten usw.) Er hat nur das Problem das überhaupt nichts ausgegeben wird, weder LS noch Kopfhörer!! Auch das übliche Schaltgeräusch beim Einschalten fehlt. Kann mir jemand ein paar Tips geben, wie ich den wieder flott kriege, bzw ob sich eine Reparatur noch lohnen würde. Vielen Dank schonmal ![]() |
||
yfdekock
Stammgast |
13:20
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2011, |
Hallo, eine Reperatur könnte sich lohnen. Leuchten den die Beiden LEDs unter dem Class AA Symbol? (ist eine Orange und eine rote? Andreas |
||
|
||
hackmac_No_1
Stammgast |
16:12
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2011, |
Hi Andreas und alle die sich angesprochen fühlen, Habs gleich mal überprüft, es leuchtet nur die Voltage Control in Orange! ![]() ![]() Eine Idee was das bedeuten könnte? Vielen Dank schon mal.. Gruß HackMac ![]() [Beitrag von hackmac_No_1 am 09. Feb 2011, 16:26 bearbeitet] |
||
yfdekock
Stammgast |
16:30
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2011, |
Hallo, es scheint wohl irgendwas im argen zu sein. Technics Verstärker aus den Jahren wie jener welcher neigen oft zu kalten und brüchigen Lötstellen. Dies kann eine Ursache des ganzen sein. Die 2. Möglichkeit wäre, das es den Hybridverstärker gegrillt hat. Hast du Messequipment und Lötgerät, sowie Erfahrung im Umgang mit beidem? Andreas |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
16:57
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2011, |
Hi, ![]() hört sich ja mittelprächtig an. Wie sieht denn der Hybridverstärker ungefähr aus, könnte man den Schaden sehen? Habe ihn gerade aufgeschraubt, riecht tatsächlich nach verschmortem.. ![]() Ich stehe hauptsächlich vor der Frage ihn noch in Reperatur zu geben, oder an Bastler in der Bucht zu verscheppern. Die Frage ist was sich noch lohnt. Bin leider wenig bewandert in diesen Dingen und einigermaßen ratlos. Gruß HackMac |
||
yfdekock
Stammgast |
18:52
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2011, |
Nabend der Hybridverstärker ist der große schwarze Waffelänhliche Irgendwas der am Kühlkörper festgeschraubt ist. Sehen muss man da nicht zwingend etwas, ich kann dir auch nicht wirklich sagen was sich lohnt, verkaufen oder reparieren lassen. Dazu müsste man mal rein schauen. Viell. kennst du ja jemanden der etwas von der Reperatur solcher sachen versteht und es eventuell versuchen will Andreas |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
14:20
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2011, |
Hi zusammen, Habe in den letzten Wochen mein Grundwissen über das Löten und Elektronik i.A. etwas auf Vordermann gebracht. Nach dem Hinweis über kalte Lötstellen habe ich nach Lektüre den Technics nochmal genauer angeschaut. Dabei sind mir einige kalte Lötstellen an der vorderen Hauptplatine (u.a. Lautstärkeregelung)aufgefallen. ![]() Ob da auch Bauteile drauf gegangen sind, wird sich nach dem Löten zeigen müssen. Nun noch eine Frage: sind die für die Lautstärkeregelung verantwortl. Teile immer in unmittelbarer Nähe zum Volumecontrol untergebracht?? Die auffällige Region (mehr. offens. kalte Lötstellen, schwarze Verrußung ca. 2x2 cm),sitzt in der Mitte der Frontplatine. Regler ist aber vorne rechts. ![]() Was gibt es bezügl. d. Wahl der Lötmittel zu beachten?? Wäre dankbar für etwas Hilfe. ![]() Vielen Dank schon mal und MFG HackMac ![]() |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
14:35
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2011, |
yfdekock
Stammgast |
20:40
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2011, |
ich drück dir mal die Daumen das es hilft, solange du kein Bleifreies Lot zum nachlöten nimmst ist das kein problem. Anne |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
00:49
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2011, |
hi, werde mein bestes geben, aber da der gute ja eh schon hinüber ist, kann man ja nichts mehr kaputt machen!! ![]() Werde selbstverständlich über Erfolg oder Mißerfolg berichten. Muß allerdings erst das nötige Equipment besorgen, also kann `ne Weile dauern. Vielen Dank auf jeden Fall für die Tips ![]() Und MFG ![]() |
||
yfdekock
Stammgast |
14:30
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2011, |
Hallo, gut Ding will weile haben. Auf alle Fälle wünsch ich viel Erfolg und gutes gelingen Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SU-V 650 kratzt sporadisch Flo512 am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 8 Beiträge |
Technics SU v 670 Gleichstrom bikebeam_004 am 27.08.2022 – Letzte Antwort am 05.09.2022 – 55 Beiträge |
Technics Su-C 800UM2 misfits am 28.04.2018 – Letzte Antwort am 05.05.2018 – 17 Beiträge |
technics su v 45 a Klanregler defekt Roman_K. am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 4 Beiträge |
Technics SU-V 300 Front ausbessern ppost am 18.02.2020 – Letzte Antwort am 22.02.2020 – 9 Beiträge |
Technics SU-500 mcdamn am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 6 Beiträge |
Technics SU-VX800 Problem chemikaly_jones am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 5 Beiträge |
Probleme mit Technics SU-V 3 marcelles am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 4 Beiträge |
Technics SU V 7 - Balance offset reel4reel am 18.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 3 Beiträge |
Technics SU-V 300 schaltet nicht ein ppost am 02.10.2022 – Letzte Antwort am 07.10.2022 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.245