HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha M80 Protection Indicator - Kein Sound | |
|
Yamaha M80 Protection Indicator - Kein Sound+A -A |
||
Autor |
| |
hifiwatcher
Neuling |
09:15
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2007, |
Hallo, ich habe eine Vorverstärker/Verstärkerkombination C80/M80 von Yamaha. Seit einer Party meines Sohnes (niemand war am Verstärker nach seiner Aussage!) ist das Protection Indicator-Lämpchen ständig an und ich bekomme nichts mehr aus den Lautsprechern. Laut Manual heisst es dazu "the speaker protection circuit has activated because of DC flowing in the speaker circuit". Es wird empfohlen: "turning the M80 off and then on will reset the speaker protection circuit". Leider klappt das nicht, auch Neuanschliessen aller Lautsprecherkabel und dann obiges Prozedere führt zu keiner Lösung. Eine weitere Möglichkeit, die im Manual angegeben war: "the control amp is leaking DC into the output" mit der Empfehlung "use a control amp with no DC offset". Wenn das heisst, ich soll mir einen anderen Verstärker zulegen, wäre das nicht sehr hilfreich. Ein Freund meinte, dass vielleicht irgend eine Sicherung durch wäre. Wenn ja, welche und wo finde ich diese? Oder handelt es sich evtl. um ein noch grösseres Problem, das ich nur durch Konsultation eines Fachhändlers in den Griff bekomme? Angeschlossen sind 2 Yamaha NS 690-II Boxen, vorher waren 2 Yamaha NS 1000M dran, die ich jetzt an einen anderen Verstärker in einem anderen Raum habe. Viele Fragen, hoffe trotzdem auf Hilfe von Euch Lösungsansätze von Euch. Vielen Dank im Voraus, bin im übrigen kein großer Reparierer, eine Sicherung auszutauschen sollte jedoch kein Problem sein. Gruß Uli |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2007, |
Ich schätze, dass die Endstufe durch ist. Einer, oder mehrere Transistoren sind abgeraucht. Eine Reparatur ist wohl unumgänglich. Mit Sicherheit wurde die Endstufe auf der Party überlastet. Für solche Zwecke empfiehlt sich sowieso billiges PA-Equipment. ![]() |
||
bukongahelas
Inventar |
01:39
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2007, |
Sehe ich auch so.Zur Sicherheit die Endstufe allein,ohne Eingangsignal und ohne Boxen einschalten.Allein nur ans Netz anschliessen und einschalten.Wenn dann Protection anspricht,ist der Amp bei der Fete zu heiss geworden und vermutlich (End)Transistoren durchgebrannt. Home Amps dürfen nicht wie PA-Amps dauernd auf Vollast laufen,haben keinen Lüfter. Also,Home-Amps bei Feten immer kräftig kalt durchblasen (Lüfter/Fön),was nicht heiss wird,brennt auch nicht ab. Ein Standardfehler,relativ leicht zu reparieren,leider sind die Endtransistoren mitunter teuer oder schlecht zu bekommen.Zum Glück ists ein Yamaha. bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha M60 Protection? 2_XP am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 7 Beiträge |
Wer repariert Yamaha M65 - Protection? Markus_T. am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 17 Beiträge |
YAMAHA M-65, Protection bleibt Georgcontex am 19.03.2022 – Letzte Antwort am 20.03.2022 – 3 Beiträge |
Yamaha M-60 Protection dauerhaft Deerbridge am 17.05.2024 – Letzte Antwort am 17.05.2024 – 9 Beiträge |
Sansui Six Protection / Einschaltverzögerung Califax3 am 22.01.2024 – Letzte Antwort am 23.01.2024 – 9 Beiträge |
Endstufe schaltet auf Protection ellowkwent am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 3 Beiträge |
PROTECTION PIONEER SA-9100? classic.franky am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 4 Beiträge |
Optonica Verstärker SM3636 Protection Sit085 am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 5 Beiträge |
HK6950R Protection Problem? ronaldt_2001 am 06.01.2023 – Letzte Antwort am 19.02.2023 – 4 Beiträge |
Teufel M80 Hochtöner viel zu leise hehejo am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773