HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 2325 FM Lampe defekt? | |
|
Marantz 2325 FM Lampe defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
doubleGpoint
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 17. Jun 2011, 08:32 | |
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. Bei meinem "Marantz 2325" leuchtet die FM-Lampe beim Radio hören nicht, die rote Stereolampe leuchtet aber. Ist etwas kaputt? Und wenn ja, kann ich als Laie die Lampe selber wechseln? Ich danke für eure Antworten! Gruß Gino |
||
norman0
Inventar |
#2 erstellt: 17. Jun 2011, 08:39 | |
Ja. Das kannst Du selber machen, wenn Du mit einem Lötkolben umgehen kannst. Alle Informationen findest Du in diesem Thread. |
||
|
||
achim96
Inventar |
#3 erstellt: 17. Jun 2011, 08:44 | |
hallo gino, da wird wohl nur das lämpchen defekt sein. das zu tauschen bekommt auch ein laie hin. nach ~ 30 jahren darf auch mal ein lämpchen kaputtgehen. in der bucht bestellen und gleich alle birnen wechseln und ruhe is. gruss achim upps da war einer schneller [Beitrag von achim96 am 17. Jun 2011, 08:46 bearbeitet] |
||
doubleGpoint
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 17. Jun 2011, 09:02 | |
Ich bedanke mich für eure raschen Antworten. Das stimmt, nach 30 Jahren darf ruhig mal was kaputt gehen, aber die Lampen wurden vor ca. 1 Jahr erst von einem Fachmann getauscht. Ich möchte nur nicht immer den kompletten Receiver wegen ein paar Lampen verschicken, weil es aufs Geld geht und das Risiko eines Transportschadens nicht im Verhältnis steht. Meine Angst ist aber, dass ich den Receiver beschädigen könnte, ich habe leider keine Erfahrung und auch kein minderwertigen Marantz zum Üben. Der Lampenaustausch, in anderen Threads beschrieben, sieht irgendwie kompliziert aus. |
||
errorlogin
Inventar |
#5 erstellt: 17. Jun 2011, 09:48 | |
Hallo! Du kommst auch von hinten an die Lampe ran. Einfach Deckel abschrauben. Dann das schwarze Metallteil, das über dem Tunerseil liegt auch abschrauben. Dann siehst Du, wie rechts und links die untere Lampenplatine für die Skala rechts und links am Lampenkasten angeschraubt ist. Die brauchst Du aber nicht unbedingt lösen. Sondern, die zwei inneren Schrauben, die die obere Platine wiederum an der unteren hält..... also, wenn Du es siehst, weißt Du was ich meine. Diese abschrauben. Dann die Platine vorsichtig nach hinten ziehen. Schon kommst Du an die Lampe heran. Ja, die Lampe muß aus- und die neue eingelötet werden. Paß tierisch auf, dass Du das Tunerseil nicht mit dem Lötkölben berührst, sonst ist das durch und Du hast dann wirklich ein Problem.... Gute Lampen bekommst Du bei Helmut Thomas, Forumsmitglied "ruesselschorf". Für die FM Anzeige im 2325 muß eine 8V, 40mA bi-pin Lampe hinein. Viel Erfolg! [Beitrag von errorlogin am 17. Jun 2011, 09:49 bearbeitet] |
||
doubleGpoint
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Jun 2011, 11:26 | |
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten und Tipps, ich werde natürlich demnächst das in Angriff nehmen. Ich melde mich nochmal und berichte über den Erfolg oder Mißerfolg der Maßnahme :-) Schönes Wochenende! Gruß Gino |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2325 Lämpchen Xenion am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 4 Beiträge |
Marantz 2325 linker Kanal defekt jlh am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 12 Beiträge |
Marantz 2245 - FM Stereo defekt ? DV am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 4 Beiträge |
Marantz 2325 Relais GrubiBo am 12.10.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2013 – 3 Beiträge |
Hilfe Marantz 2325 stetteldorf am 18.07.2015 – Letzte Antwort am 25.07.2015 – 7 Beiträge |
Marantz 2325 Ruhestrom Problem udowi am 10.05.2016 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 23 Beiträge |
Marantz 2325 Board P700 udowi am 03.03.2020 – Letzte Antwort am 14.05.2020 – 4 Beiträge |
MARANTZ RECEIVER 2325 welche DIODEN Herschy am 05.12.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 2 Beiträge |
2x Marantz 2325 mit identischem Wackelkontakt Eduard50 am 26.10.2017 – Letzte Antwort am 01.02.2019 – 11 Beiträge |
fm-stereo defekt? gelati am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.724