HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony TA 2000 F | |
|
Sony TA 2000 F+A -A |
||
Autor |
| |
1lucbesson
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Jun 2011, 17:51 | |
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig.Ich habe in der Bucht einen Sony Ta 200o F ersteigert. -- nach ca.30 min.und allen angeschlossenen Quellen fing es plötzlich am Stromkabel an zu qualmen!! Habe sofort die Stromzufuhr gekappt und kurz innen nachgeschaut(habe allerdings keine technische Ahnung),war aber nichts zu sehen: Nach nochmaligem fixieren des Kabels und anschliessen einer Quelle lief es normal. Kann das alte Kabel schuld sein? Über Hilfe bin ich dankbar. [Beitrag von 1lucbesson am 28. Jun 2011, 17:52 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 28. Jun 2011, 19:24 | |
Moin, willkommen im Forum. Normalerweise kann nichts im Geraet dafuer sorgen, dass das Netzkabel ueberlastet wird. Da sorgen Sicherungen und die maximal moegliche Stromaufnahme des Geraetes mit Kurzschluss im Netztrafo fuer. Hier scheint es das Kabel selbst zu sein, das defekt ist. Es muss von einem berufenen Menschen ausgetauscht werden. 73 Peter |
||
|
||
1lucbesson
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Jun 2011, 19:48 | |
Danke für die schnelle Antwort Peter, ich werde wohl ein neues Kabel anlöten,das dürfte ich noch hinbekommen. |
||
1lucbesson
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Jun 2011, 19:56 | |
Ich hätte noch eine Frage: da der Pre-Amp schon in die Jahre gekommen ist hört man bei einigen Schalter und Drehreglern ein leichtes Kratzen und bei dem Wählschalter für dei Quellen ist beim umschalten von Aux1 mit angeschlossenem Cd Player aud in anderen Stellungen(Aux 2,Phono) noch ganz leise der Cd Player zu hören: Woran liegt das?? Ich möchte die Regler und Schalter mir Kontaktspray reinigen ,ohne diese aus zubauen. Kann das oben beschriebene Problem mit dem Wählschalter auch gelöst werden mit Kontaktspray oder ist das ein grösseres Problem? Vielen dank |
||
1lucbesson
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Jun 2011, 15:21 | |
Nach längerem Hören ist manchmal ein verzerren zu hören? Woran kann das liegen ? Danke für eine Info [Beitrag von 1lucbesson am 30. Jun 2011, 15:21 bearbeitet] |
||
op111
Moderator |
#6 erstellt: 30. Jun 2011, 15:44 | |
Hallo, das Kratzen und die Verzerrungen können durch korrodierte Schalter und Potis entstehen. Ich benutze zuerst Kontakt 61 (nicht 60!) zum Reinigen von Schaltern und Potis. Dosiert gezielt Einsprühen und den Schalter (das Poti) danach sofort etwa 50-100-Mal betätigen. Rückstände dieses Mittels wasche ich anschließend mit Kontakt WL aus, das verdunstet rückstandsfrei. Mit Ballistol u.a. Mitteln habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. |
||
1lucbesson
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Jun 2011, 15:47 | |
danke ,wollte mich am WE daranmachen |
||
1lucbesson
Stammgast |
#8 erstellt: 30. Jun 2011, 22:36 | |
Jetzt auch hier die ersten Bilder meines Schätzchen`s auch wenn ich die Bilder schon an anderer Stelle eingestellt habe. Ich arbeite mich erst in das Forum ein. [Beitrag von 1lucbesson am 30. Jun 2011, 22:37 bearbeitet] |
||
1lucbesson
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Jul 2011, 07:33 | |
Hallo, geht es auch mit Oszillin T6 und anschließend mit WL ? |
||
AnthonyP
Inventar |
#10 erstellt: 01. Jul 2011, 08:42 | |
Hallo, Oszillin ist mindestens so gut wie K61. Warum hier aber geschrieben wird, dass das wieder mit WL rausgespült werden soll, verstehe ich nicht. Ich habe alle Threads zu dem Thema "Kontakte reinigen" verfolgt und WL wird eigentlich nur zum reinigen, insbsondere, wenn man vorher hartnäckige Verschmutzungen mit K60 entfernt hat, benutzt. T6 wird anschließend zur Konservierung der Kontakte und Potis genommen und verbleibt zum Schutz in den Schaltern und Reglern. Meine Erfahrung ist, wenn man mit WL zum Schluss reinigt, dann stellen sich recht schnell wieder Kontaktprobleme ein. Gruß Jo |
||
1lucbesson
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Jul 2011, 08:46 | |
Hallo Jo, jetzt bitte nochmal für Anfänger: Reinigen mit was Ausspülen mit was Konsrevieren mit was Danke für Deien Hilfe,es wird für mich das erste mal!!!! edit armindercherusker : unnötiges Komplettzitat entfernt [Beitrag von armindercherusker am 01. Jul 2011, 09:12 bearbeitet] |
||
AnthonyP
Inventar |
#12 erstellt: 01. Jul 2011, 08:58 | |
Hallo, im Normalfall reicht eine Behandlung mit T6 oder K61 vollkommen aus. Wenn man es besonders gründlich machen will und o.g Behandlung keinen Erfolg hat, dann reinigt man mit dem agressieren K60 (einsprühen und mehrfach bewegen von Anschlag zu Anschlag. Dann mit WL auspülen und mit T6 bzw. K61 schmieren udn konservieren. So mache ich das immer und hab noch nie Probleme gehabt. Bei Schiebschaltern hilft es, das Gerät entsprechend hochkant zu stellen, damit die Soße rauslaufen kann (Papier drunter legen, damit es nicht quer durch das Gerät läuft). Die Meinungen gehen da vielmals auseinander. Viele schreien "keine Kontaktsprays" und konservieren dann selbst mit T6. Problematisch sind sicher Öle die verhartzen oder Sparys, die nicht aus dem Hifi-Bereich kommen. Aber so, wie gesagt, keine Probleme und viele Foren-Mitglieder machen es genauso. Gruß Jo |
||
1lucbesson
Stammgast |
#13 erstellt: 01. Jul 2011, 11:08 | |
Danke für die Info! Werde es am Wochenende ausprobieren und dann meien Erfahrungen berichten. |
||
1lucbesson
Stammgast |
#14 erstellt: 03. Jul 2011, 08:30 | |
[quote="AnthonyP"]Hallo, im Normalfall reicht eine Behandlung mit T6 oder K61 vollkommen aus. Hallo , kann man auch die Phonoplatine mit T6 behandeln? Das Phonoteil klingt auf dem rechten Kanal schächer als auf dem linke Kanal. Danke |
||
AnthonyP
Inventar |
#15 erstellt: 03. Jul 2011, 09:52 | |
Hi, was willst du denn auf der Phonoplatine behandeln? Da käme eigentlich nur der Umschalter für Phono infrage. Hast du einen Umschalter für MM/MC? da wäre ggf. etwas zu klanglich zu holen. Auf der Platine selbst gibts eher keine Bauteile, die zu neuer Form durch T6 auflaufen Gruß Jo |
||
1lucbesson
Stammgast |
#16 erstellt: 03. Jul 2011, 12:10 | |
Danke für die Info,ist mein erste Mal mit Restauration!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA-2000 Wartung Niewi am 27.10.2023 – Letzte Antwort am 19.11.2023 – 72 Beiträge |
Sony Ta-F 650 ESD Sony_es_fan am 24.10.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 4 Beiträge |
Sony TA-F 808ES (Phono) Sholva am 06.12.2017 – Letzte Antwort am 07.12.2017 – 13 Beiträge |
Leistungsbegrenzung Sony TA 3200 F sanmati3 am 06.05.2019 – Letzte Antwort am 11.05.2019 – 4 Beiträge |
Sony TA-F 535R- Fernbedienung ELMO-5000 am 05.05.2021 – Letzte Antwort am 06.05.2021 – 4 Beiträge |
Kontaktspray Sony TA 3200 F sanmati3 am 11.03.2024 – Letzte Antwort am 13.03.2024 – 5 Beiträge |
SONY TA-E 2000 ESD : Display defekt amigafreak1980 am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2018 – 23 Beiträge |
Sony TA-F 319R Service Manual gesucht lediglich am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 6 Beiträge |
Kopfhörerbuchse Sony TA-F 700ES defekt nightbird am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 2 Beiträge |
Sony TA F 700ES. lohnenswert reparabel? Herzberg-Tekker am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.746