HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony STR-7055 kein UKW | |
|
Sony STR-7055 kein UKW+A -A |
||
Autor |
| |
wolfgang_B
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2012, |
Hallo zusammen Ich hab seit ein paar Tagen einen STR-7055. Nach einer gründlichen Innenreinigung sieht er abgesehen vom fehlenden Knopf des Lautstärkereglers wieder richtig gut aus. Das Lautstärke und Balancepoti mußte erst mal überredet werden wieder richtig zu funktionieren. Nun läuft er seit ein paar Tagen und ich bin mit dem Klang recht zufrieden. Was nicht geht ist der UKW Teil. Bei MW ist alles OK, nur bei UKW hab ich außer einem brummen nichts. Hat da jemand einen Tip, und wo bekomm ich den fehlenden Knopf her. Wenn jemand einen über hat würd ich den gerne gegen Kostenerstattung abkaufen Wolfgang |
||
shabbel
Inventar |
16:31
![]() |
#2
erstellt: 26. Okt 2012, |
In meiner Wühlkiste findet sich kein passender Knopf. Zum Tuner kann ich Dir nur sagen, wie ich vorgehe. Alle Elkos der Tuner-Platinen inklusive Netzelkos tauschen und nochmal anschalten. Der Sony ist so alt, da wird es vor allem mit den kleineren Elkos kritisch. Auch kann Gleichstrom an den Boxenausgängen auftreten. Das muß man immer messen, sonst zerschiesst es Dir Deine Lautsprecher. Löten kannst Du ja. |
||
|
||
wolfgang_B
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#3
erstellt: 26. Okt 2012, |
Hallo Das brummen hab ich ja nur auf UKW. Auf MW bekomm ich trotz Funkloch in dem ich wohne so 4 bis 5 Sender. Alle anderen Funktionen sind da und auch in Ordnung. Der läuft richtig gut. Bis auf UKW )javascript:insert('%20 ![]() Wolfgang |
||
shabbel
Inventar |
06:15
![]() |
#4
erstellt: 27. Okt 2012, |
Falls es eine getrennte AM-Platine gibt, kannst Du die Elkos dort belassen. |
||
bukongahelas
Inventar |
07:02
![]() |
#5
erstellt: 28. Okt 2012, |
Zunächst sollte man die Betriebsspannung der Tunerplatine prüfen , korrekter Spannungswert und ohne überlagerte Wechselspannung(Brumm,Ripple). Ist die Masseverbindung einwandfrei ? Dann (siehe Schaltplan) prüfen , ob der (local)Oszillator schwingt. Der Hilfsoszillator muß laufen , sonst kann die Oszillatorfrequenz nicht mit der Empfangsfrequenz gemischt werden um die Zwischenfrequenz zu erzeugen. Prüfen ob die ZF erzeugt wird. Ist bis hier alles OK , muß der Fehler in weiteren Stufen (Demodulator , Stereodemultiplexer) weiter hinten in der Schaltung liegen. (Sehr unwahrscheinlich wenns nur brummt und sonst nix geht). Es kann auch nicht schaden , die Schleifkontakte des Drehkondensators mit Spray Tuner600 oder Teslanol T6 oder Kontakt 61 (nur diese 3 !) zu behandeln. Dies wurde hier schon öfter (->Reparaturbericht Tuner / Receiver) beschrieben. bukongahelas |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#6
erstellt: 28. Okt 2012, |
@bukongahelas, deine Empfehlungen sind ja alle nicht falsch; nur vermute ich, dass der TE damit weitgehend überfordert ist. Wir wissen auch nicht, ober er Messmöglichkeiten, ein Manual oder wenigstens ein Schaltbild hat. Hier tauchen ja täglich Laien auf, die meinen, mit einem heißen Tip eines "Wissenden" ihr Gerät "mal fix" wieder flott zu bekommen. Ja, manchmal klappt das sogar. ![]() Ich als Techniker traue mich nur in sehr überschaubaren Fällen, Tips zu geben. Ich weiß doch, wie lange ich selbst manchmal nach einem hartnäckigen Fehler suche... ![]() Grüße - Manfred |
||
wolfgang_B
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#7
erstellt: 29. Okt 2012, |
Hallo Also zunächst mal bin ich kein Fachmann, hab mir aber im laufe der jahre wo ich sammle einiges an Kenntnissen angeeignet. Wenn ich nicht weiter komme hab ich einen Kolegen der Elektroniker ist und mir etwas hilft. Einen Schaltplan hab ich. Nur weiß ich nicht ob's der richtige ist weil meiner noch das "A" hinter der Bezeichnung hat. Als Kontaktspray verwende ich nur T6 weil ich mit den anderen beiden sagen wir mal schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich werd in den nächsten tagen mal die Stromversorgung unter die Lupe nehmen und die Kontakte des Drehko behandeln. Mal sehen was ich da finde. Wolfgang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY STR 7055 A killnoizer am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 2 Beiträge |
SONY STR-7055 rappelbums am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 107 Beiträge |
Sony STR 7055 Einschaltrelais valvox am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 4 Beiträge |
Sony STR-7055 Eric_P am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 3 Beiträge |
Sony STR 7055, Nichts passiert SchwarzerMilan am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 6 Beiträge |
REINIGEN & REPARIEREN: Sony STR 7055 vichti am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 12 Beiträge |
Suche Poti / Sony STR 7055 Gerdel_1 am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 2 Beiträge |
Sony STR 7055 A schaltplan alterelektroniker am 17.06.2018 – Letzte Antwort am 18.06.2018 – 4 Beiträge |
Sony STR 7055, Hilfe bei der Fehlersuche tunerspray am 31.08.2016 – Letzte Antwort am 01.09.2016 – 10 Beiträge |
Sony STR-7055; Endverstärker rechts defekt Eric_P am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.223