HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » HK 680 Knarzen bei Balanceregulierung | |
|
HK 680 Knarzen bei Balanceregulierung+A -A |
||
Autor |
| |
Chrom93
Neuling |
12:52
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2012, |
Hallo die Herrschaften, ich besitze einen bisher ungewarteten HK 680 mit integriertem Phonomodul an dem Infinity Studiomonitore 155 laufen. Sound und Klang waren immer einwandfrei und sind es im Prinzip immer noch. Das Problem welches sich auftut ist folgendes: Wenn ich bei laufendem Betrieb die Balance reguliere, kommt es streckenweise zu knarzgeräuschen aus den Boxen. Dieses Knarzen endet sobald ich fertig reguliert habe. Hat evtl. jmd. irgendwelche Tipps, bevor ich mein Gerät zu einer vernünftigen Werkstatt schleppe und ich ggfs. über den Tisch gezogen werde? Besten Dank |
||
Poetry2me
Inventar |
17:28
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2012, |
Hallo Chrom93, willkommen im Forum. Was Du beschreibst könnte in der Tat mit den altersüblichen Kontaktproblemen zusammenhängen, die es in Schaltern und Reglern der Verstärker gibt. In Deinem Fall im Balance-Regler. Ursache ist eine Verschmutzung (Staub?) oder sonstige Veränderung auf der Schleiferbahn des Balance-Potentiometers (Balance-"Poti"). Dadurch hat der Schleifkontakt, der über die Schleiferbahn bewegt wird, kurzzeitig mal keinen Kontakt und das hört sich eben nach Knarzen an. Dies ist aber eigentlich harmlos. Üblicherweise kann man das mit etwas (speziellem) Kontaktspray beheben. Schnellkur: das Poti einige 'zig mal hin und her drehen. Oft verschwindet dadurch schon das meiste. Der Staub wird abgerieben. Mehr dazu findest in diesem Thread: ![]() Falls das nicht reicht oder nicht Dein Problem betrifft, melde Dich einfach noch mal. - Poetry2me |
||
juergen1
Inventar |
19:09
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2012, |
Hier wird übrigens gerade diese Problematik heiß diskutiert: ![]() Ich denke, daß schlimmste wäre ein aggressives Kontaktspray, welches danach nicht (ausreichend) herausgespült wird. Mehrmaliges betätigen des Reglers kann auch was helfen. Sollte man aber auch nicht übertreiben, damit der Regler nicht vorzeitig verschleißt. In ein paar Minuten kann man ja locker einige Jahre Benutzung simulieren. Im Zweifelsfall würd ichs so lassen wie es ist. Beim eigentlichen Musikhören störts ja anscheinend nicht. Gruß Jürgen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK 680 Hauptverstärker defekt noirchen am 28.12.2018 – Letzte Antwort am 20.01.2019 – 13 Beiträge |
Harman Kardon HK 680 Schutzschaltung moofin am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 20.02.2016 – 7 Beiträge |
HK 680 rechter Kanal defekt, Transistoren OK (Schaltpan Hilfe) bingo_ am 16.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 3 Beiträge |
Nakamichi 680 borderbenz am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 3 Beiträge |
Phonoplatine für HK 610 - HK680 Beomaster am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 2 Beiträge |
Toshiba SA-735 Leise & knarzen *Staubsaugermodul* am 19.02.2023 – Letzte Antwort am 20.02.2023 – 2 Beiträge |
hk 725 und hk 775 wiroz am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 8 Beiträge |
Nakamichi 680 3-Kopf-Tapedeck hifigunter am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 2 Beiträge |
Marantz 2230 rechter Kanal knarzen / leise aZoid am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 9 Beiträge |
Opas alte Lautsprecher knarzen und rascheln ShortAce am 09.05.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758