HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » LOEWE. - Kaffeeklatsch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
LOEWE. - Kaffeeklatsch+A -A |
||||
Autor |
| |||
NICKIm.
Inventar |
06:14
![]() |
#3107
erstellt: 20. Apr 2010, |||
Hallo zusammen ![]() Wu Wobei selbst die ersten Anbieter die in 3D ausstrahlen möchten dieses mit gesunder Skepsis betrachten wie das Pay-TV namens Sky. Frage ist, ob 3D-Fernsehen in der Nische bleibt oder eines Tages massentauglich sein wird. Bisher haben wir null Euro in die Technik investiert. Über eine Demonstration mit der Übertragung des Bundesligaspiels zwischen Leverkusen und Hamburg sind wir nicht hinausgegangen", sagte der Vorstandsvorsitzende des Pay-TV-Senders, Brian Sullivan, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Sky sei aber "vorbereitet", denn neuere Receiver könnten HD-3D-Angebote problemlos empfangen. "Außerdem werden wir von den Erfahrungen profitieren, die BSkyB gerade in England mit dem ersten europäischen 3D-Fernsehkanal macht", so Sullivan weiter. ![]() Compose Freak Da hast Du Recht. Jedoch muss Loewe auch auf Grund der hohen an sie erwarteten Ansprüche ein Produkt auf den Markt bringen, das ihren Qualitätsanforderungen entspricht; 3D könnte eine Nische bleiben, dass es am Anfang bilden wird. Rein technisch interesssant auch als Sparte wird Cell TV eines ausländischen Mitbewerbers auf Grund der hier vorhandenen Zukunftssicherheit sein. christoph Loewe wird in Ruhe das Thema 3D beobachten und seine Entwicklung. Ob 3D sich durchsetzen wird, kann man nicht wissen. Brooklyn Wichtig wäre es, dass Loewe zur IFA auch weitere Modelle mit LED Backlight anbietet und dass es hier sich dann um eine gute Backlight Technologie handelt, nicht Edge LED mit u.U. schlechter Ausleuchtung und keinen bildlichen Vorteilen zu CCFL. Wie man gut umsetzt, zeigt Metz mit dem Primus 55 auf. Euregiogruß - Nicki |
||||
Wu
Inventar |
07:21
![]() |
#3108
erstellt: 20. Apr 2010, |||
Das ist halt ein schwieriges Terrain. Einerseits gibt es Innovationsdruck, andererseits wird solide Technik gefordert. Die Frage, die sich Loewe wie andere Hersteller halt immer wieder stellen muss, ist die Relevanz von 3D bei den Haupt-Käuferschichten. Die scheint mir momentan nur teilweise gegeben zu sein, kann sich aber natürlich schnell ändern. Wobei ich persönlich bei 3D zu den Skeptikern gehöre ![]() |
||||
|
||||
NICKIm.
Inventar |
07:28
![]() |
#3109
erstellt: 20. Apr 2010, |||
So sehe ich dies auch. Und 3D betrachte ich noch mit gesunder Skepsis, technisch. |
||||
Rudi7
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#3110
erstellt: 20. Apr 2010, |||
Hallo zusammen, Danke für die Nichtantwort habe es selbst rausgefunden es gibt digitale Audioausgänge. Grüße Rudi |
||||
Wu
Inventar |
13:00
![]() |
#3111
erstellt: 20. Apr 2010, |||
Sorry, die Frage ist wohl beim Kaffee klatschen untergegangen ![]() |
||||
Compose_Freak
Inventar |
05:25
![]() |
#3112
erstellt: 21. Apr 2010, |||
Das ist weis ich ja, dass Loewe da auf einem sehr hohen Anspruch setzt. Ich kann nur das sagen, dass ich momentan Täglich gut 4-5 Kunden habe, die einen 3D Fernseher haben wollen. Andererseits wäre es mir lieber, bin ich froh, wenn Loewe endlich ab Mai die neuen LED´s bringt in den Größen 40 und 46 Zoll ![]() Dann kann ich wieder richtig gas geben. Denn die Nachfrage nach LED steigt von Tag zu Tag mehr. Gruß, in die Runde!! CF |
||||
Rudi7
Ist häufiger hier |
05:26
![]() |
#3113
erstellt: 21. Apr 2010, |||
Macht ja nix! Das Momentane Thema ist ja auch interrasant. Ich hoffe das Loewe. den Anschluß nicht verpaßt. Ich bestehe auf Qualität und nicht auf 3D Spielkram. Grüße Rudi [Beitrag von Rudi7 am 21. Apr 2010, 05:27 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:02
![]() |
#3114
erstellt: 21. Apr 2010, |||
Guten Morgen ![]() Rudi Sorry, dass wir Deine Frage zu den Digitalen Ausgängen überlesen haben. Qualität ist das oberste Gebot, genau. Spielkram ist es für mich heuer auch auf Grund der sog. Shutterbrillen. Compose Freak Bin gespannt welchen Ab-Preis der neue Individual SL haben wird. Die Nachfrage ist ggf. ein Grund auf Grund heuriger intensiver Werbung zu 3D beim Mitbewerb. Finde 3D gut, wenn man für selbiges keine sog. Shutterbrille benötigt und es gesundheitlich keine Bedenken gibt. Wu Denke, dass längerfristig die Fa. Loewe auf 3D setzen wird ohne Nutzung einer sog. Shutter Brille. Euregiogruß - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 21. Apr 2010, 06:03 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
17:38
![]() |
#3115
erstellt: 21. Apr 2010, |||
Das mit den Shutterbrillen halte ich persönlich für einen Irrweg (Stichwort Lichtausbeute). Aber leider setzen sehr viele Hersteller darauf ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
04:16
![]() |
#3116
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Guten Morgen ![]() Wu Und genau an dieser Problematik bezüglich der Lichtausbeute unabhängig der persönlichen Verträglichkeit wird Loewe arbeiten wenn sie zur IFA 2010 die ersten (Proto) Typen für die 3-D-Darstellung präsentieren werden. Aus diesem Grunde arbeiten einige Hersteller daran die Lichtausbeute bei ihren Modellen effizienter zu gestalten im Bereich LCD und PDP. Euregiogruß - Nicki |
||||
hummtidummti
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:30
![]() |
#3117
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Und woher willst Du das wissen? |
||||
minka42
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#3118
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Jetzt werden die Menschen mit 3D verrückt gemacht und wir haben nicht mal ein vernünftiges Vollprogramm bezüglich dem hochauflösenden HD. |
||||
Wu
Inventar |
10:25
![]() |
#3119
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Ich hätte jetzt auch eher vermutet, dass Loewe sich erstmal die Entwicklung anschaut und sich dann der "Mehrheit" anschließt. Das dürfte resscourcenschonender sein, als eine eigene Entwicklung anzustoßen. Aber vielleicht gibt es ja andere Infos... |
||||
Wu
Inventar |
10:27
![]() |
#3120
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Da ist was dran. Hier und in vielen anderen Threads sind die Meinungen ja her kritisch zurückhaltend. Andereists wird das Thema auf dem Markt "gehyped", so dass man sich kaum entziehen kann ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
05:09
![]() |
#3121
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Guten Morgen ![]() Weil Loewe nur einen TV bringen wird, der technisch 3-D gut darstellen kann. Wu Es gibt immer Trends auf den Märkten. Und der heurige lautet LED Backlight und 3-D ![]() Das wird Loewe auch machen. Sie bringen nicht heute ein neues Modell auf den Markt, das 3-D darstellen kann, was m.E. ein vernünftiger Entscheid ist. Bin gespannt auf die Ab-Preise des Individual SL als ersten LCD mit LED Backlight, Loewe. Euregiogruß - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 23. Apr 2010, 05:22 bearbeitet] |
||||
kultsonic
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#3122
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Moin Moin Zusammen, habe das hier gefunden... Der deutsche TV-Hersteller Loewe führt ab Ende Mai neue Individual-Fernseher mit den Bildschirmgrößen in 32, 40, 46 und 55 Zoll ein. Die LCD-Fernseher verfügen über LED-Hintergrundbeleuchtung und sind wahlweise als Compose mit Kontrastfilterscheibe oder als Selection mit Hochglanz-Frontrahmen erhältlich, teilte Loewe am Donnerstag mit. Die Compose-Variante bietet ab 40 Zoll Bilddiagonale durch Backlight-Steuerung 400 Hz für mehr Bewegungsschärfe. Die Kinofilmdarstellung 24p erlaubt die originalgetreue Wiedergabe von Blu-ray-Discs. Ausgestattet sind die Geräte mit der umstrittenen "CI+"-Schnittstelle. Loewe bietet unterschiedliche Sound-Lösungen von 2.0, 3.1, 5.1 bis hin zu digitalem 7.1-Kinosound an. Serienmäßig besitzt der Compose einen WLAN-Anschluss. Mit Loewe MediaHome können Bilder, Musik und Videos über USB oder Netzwerk abgespielt werden, und mit MediaNet holt man Internetinhalte wie Internetradio, Internetvideos oder Web-TV auf den Loewe Individual. HDTV-Empfang ermöglichen die serienmäßig integrierten Tuner für terrestrischen, kabel- und beim Compose in 40, 46 und 55 Zoll zusätzlich satellitenbasierten Digitalempfang. Die Selection-Modelle und der Compose 32 sind auf Wunsch mit DVB-S2-Tunern nachrüstbar. Die Zweikanal-Varianten des Individual sind mit dem integrierten Festplattenrekorder Loewe DR+ ausgerüstet. 250 Gigabyte Speicherkapazität stehen zur Verfügung. Aluminium und Intarsien Die Gehäuse bestehen aus eloxiertem Aluminium. Erhältlich sind sie in Alu Schwarz, Alu Silber oder Weiß Hochglanz. Zudem lässt sich der Individual mit auswechselbaren Intarsien anpassen. Darüber hinaus bietet Loewe unterschiedliche Füße und Wandhalterungen an. Der Loewe Individual in 40 und 46 Zoll ist ab Ende Mai, in 55 Zoll ab Juli und in 32 Zoll ab August verfügbar. Bereits ab Mai ist außerdem der neue Loewe Individual Sound Projector erhältlich sowie das erweiterte Individual Rack System. Preise nannte der Hersteller noch nicht. |
||||
NICKIm.
Inventar |
16:01
![]() |
#3123
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Hallo zusammen ![]() Kultsonic Dies ist interessant und richtig. Auch folgen soll später ein Art SL mit LED Backlight. Leider geht aus der PR-Info zum Individual SL nicht hervor welche LED Backlight Technik hier angewendet wird. Gut ist es, dass nun die ersten Händler beginnen die aktuellen Modelle des Individual Selection zu reduzieren wenn man freundlich anfragt um ihre Läger zu räumen. Schade, dass die Preise des Individual SL der für mich einer der schönsten LCDs ist, noch nicht bekannt sind. Euregiogruß - Nicki |
||||
christophamdell
Inventar |
16:57
![]() |
#3124
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Es ist Edge..... |
||||
Wu
Inventar |
17:00
![]() |
#3125
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Spart zwar Gehäusetiefe, aber "Full" wäre wohl technisch zu bevorzugen. |
||||
Ven@
Gesperrt |
17:04
![]() |
#3126
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Habe auch auf Full gehofft. |
||||
christophamdell
Inventar |
17:26
![]() |
#3127
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Gibt n PDF worin alles geschrieben steht. |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:20
![]() |
#3128
erstellt: 24. Apr 2010, |||
Guten Morgen ![]() Hoffentlich kann der Individual SL, wenn er die Edge LED Technik hat, bildliche Vorteile gegenüber der Modelle mit CCFL Backlight Loewe, aufzeigen. Ven@ Optimal wäre RGB LED Backlight auf das heuer die Hersteller aus Kostengründen verzichten. christoph Wo ist diese PDF findbar? Wochenendgruß - Nicki |
||||
Brooklyn
Hat sich gelöscht |
07:38
![]() |
#3129
erstellt: 24. Apr 2010, |||
Das pdf würde mich auch sehr interessieren! Aber der Trend geht immer mehr zu EDGE LED, da sieht man ja an den neuen Geräten von Sharp. Sie argumentieren auch, dass die 2. Generation der Full LED Techt nichts nachteilig sein soll. |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:58
![]() |
#3130
erstellt: 24. Apr 2010, |||
Das ist richtig aus Kostengründen der Produktion und für eine schmale Bautiefe. Jedoch zeigen Tests von Mitbewerbern bisher auf, dass sie keine perfekte Ausleuchtung aufzeigen, mehr oder weniger d.h. sie liegt bei 80%. Sharp, die bei Loewe beteiligt sind, bauen auf eine 4.Farbe und laut Herrn Burosch der Fa. Burosch wird sich die LED Backlight Technik dahin entwickeln, dass es RGB LED Backlight in ein paar Jahren mit 6 Farben gibt. Die Möglichkeit zur Reduzierung der Bautiefe mit Full LED Backlight zeigt ein koreanischer Mitbewerber auf dessen Modelle bald erscheinen sollen in Form LE 8500 und LE 9500. Gestern habe ich als Full LED Backlight in einem Schaufenster das Modell des Zirndorfer Mitbewerbers in 55" gesehen, dem eine 42" Variante folgen soll. [Beitrag von NICKIm. am 24. Apr 2010, 07:59 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
08:36
![]() |
#3131
erstellt: 24. Apr 2010, |||
Die weniger perfekte Ausleuchtung für sich genommen wäre noch verschmerzbar. Aber dies geht einher mit Einschränkungen beim lokalen Dimming, so dass das Potential von LED-Backlights nur partiell genutzt wird. |
||||
Wu
Inventar |
10:14
![]() |
#3132
erstellt: 24. Apr 2010, |||
Das hier ![]()
[Beitrag von Wu am 24. Apr 2010, 10:16 bearbeitet] |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
06:21
![]() |
#3133
erstellt: 25. Apr 2010, |||
RGB mit 6 Farben ist doch ein Widerspruch in sich ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:52
![]() |
#3134
erstellt: 25. Apr 2010, |||
Hallo ![]() Danke für den Link. Bin gespannt wie sie beim Individual SL das Edge LED Backlight bildlich umsetzen, und wie er bildlich ist im Vergleich zum akutellen Individual Full-HD+100 CI+. krümmer Warum sollte eine sog. 6-Farb-Technik ein Wiederspruch sein wenn das RGB LED Backlight genutzt wird? Sonntagsgruß - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 25. Apr 2010, 06:54 bearbeitet] |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
07:53
![]() |
#3135
erstellt: 25. Apr 2010, |||
Weil RGB für die DREI(!) Farben ROT, GRÜN und BLAU steht und alle anderen Farben durch additive Mischung eben dieser DREI FARBEN entstehen. Das ist der Widerspruch. Eine 6-Farb-Technik hätte mit RGB nicht mehr allzuviel zu tun. [Beitrag von Bananenkrümmer am 25. Apr 2010, 07:53 bearbeitet] |
||||
christophamdell
Inventar |
08:00
![]() |
#3136
erstellt: 25. Apr 2010, |||
Moin, das von mir gemeinte PDF ist ein anderes mit glaub so 45 Seiten. Verlinken werde ich es aus diversen Gründen allerdings nicht. |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:02
![]() |
#3137
erstellt: 25. Apr 2010, |||
Dann teile es bitte Herrn Burosch mit ![]() |
||||
alfie
Inventar |
08:41
![]() |
#3138
erstellt: 25. Apr 2010, |||
Hi @all, was Nicki meint ist die MPC-Technik (Multi-Primär-Color), bei der zusätzliche Subpixel verwendet werden. Damit kann der dargestellte Farbraum erweitert werden. Sharp setzt hier bereits ein 4-Farbsystem ein (Subpixel), und ist in neuen Modellen bereits erhältlich. Auch andere Firmen wie Samsung arbeiten daran. Die Technik scheint vielversprechend zu sein. ![]() Vorausgesetzt, die Quelle für den Bildinhalt liefert den erweiterten Farbraum. Bei Bluerays etwa. [Beitrag von alfie am 25. Apr 2010, 08:58 bearbeitet] |
||||
Bananenkrümmer
Inventar |
10:06
![]() |
#3139
erstellt: 25. Apr 2010, |||
Ich kenne keinen Herrn Burosch. Habe ihm also auch nichts mitzuteilen ![]()
Schon klar. Sind aber letztendlich keine zusätzlichen Farben, sondern eigentlich RGB mit zusätzlichen Farbfiltern zur Erweiterung des Farbraumes. In welchem Umfang das geschieht, ist mir nicht bekannt. Und wie Du schon ganz richtig schreibst: wenn das Quellmaterial rein RGB ist, dann kann man zwar über Helligkeit und Kontrast den Bildeindruck verbessern - einen größeren Farbraum wird man damit aber nicht erreichen. Dazu bedarf es dann schon weiterer Bildinhalte. Wohl gemerkt: das ist aber Jammerei auf höchstem Niveau, über die wir hier sprechen. Eine hohe Abdeckung des Adobe-Farbraumes beispielsweise wäre natürlich schön, aber die wird man aus RGB nicht herauskitzeln können. Und die meisten würden den Unterschied wohl auch kaum bemerken, wenn die Geräte nicht unmittelbar nebeneinander das selbe Ausgangsmaterial zeigen. Wäre schon froh, wenn der große 55er Slim einwenig dicker wäre und dafür Full LED bieten würde, statt sich mit Edge zufrieden zu geben. Aber man darf mal gespannt sein, wie sich die Edge-Geräte von LOEWE in der Praxis gegenüber einem aktuellen Compose schlagen werden. LOEWE wird da sicherlich das Beste herausholen. [Beitrag von Bananenkrümmer am 25. Apr 2010, 10:19 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
05:05
![]() |
#3140
erstellt: 26. Apr 2010, |||
Guten Morgen zusammen ![]() Ja, dies habe ich gemeint und vermutlich hiermit auch im aktuellen Interview der Herr Burosch der Fa. Burosch. In der Theorie ist dies vielversprechend. Wenn das bildliche Ergebnis von Sharp vielversprechend sein sollte bei den neuen ab Mai kaufbaren Modellen, dann ist es vorstellbar, dass auch Loewe diese Technik von Sharp einsetzen wird. Fotos des Individual SL: ![]() Euregiogruß - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 26. Apr 2010, 05:06 bearbeitet] |
||||
Compose_Freak
Inventar |
05:58
![]() |
#3141
erstellt: 26. Apr 2010, |||
Morgen Nicki!! Wir haben bereits einen Sharp mit der Quattron Technology da!! Bildlich gefällt er mir sehr gut. Viel natürlicher als die alte LU 705er Serie. Auch das Design ist sehr schick!! Soweit ich aber weis, setzt Loewe bei seinen LED Geräten Panel´s von Samsung ein. Warum Sharp nicht? Weis ich leider nicht. Ich vermute mal, dass Sharp hierbei alleinstehend sein möchte. Und es jetzt immer mehr versucht über Qualität zu verkaufen, was ja bis Dato schon sehr gut funktioniert hat. Aber jetzt mit dem neuen Design auch schon sehr Hochwertig wirken. PS: Freu mich schon auf die neuen Loewe Geräte ![]() Ab mitte Mai soll es losgehen was ich mitbekommen habe. Gruß in die Runde, und Glückwunsch zum Remis gegen die Bayern. CF |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:03
![]() |
#3142
erstellt: 26. Apr 2010, |||
Compose Freak Servus ![]() Danke für die Info. Bin auch verwundert, dass Loewe keine Sharp Panels des Unternehmens nutzen wird, das bei ihnen gesellschaftlich betreiligt ist. Sharp liefert auch Panels -nicht die neuen der 4-Farb-Technik- an den Mitbewerb aus der neuen Panelfabrik in Japan. Leider sind die neuen Sharp Modelle auch wieder im Ton hochglanz-schwarz, dessen Wirkung man real betrachten müsste. Durch die RGBY-Pixeltechnologie will Sharp die Bildqualität steigern, den Farbraum vergrößern und die Darstellung von Farbnuancen verbessern. Die Farben sollen noch strahlender und natürlicher wirken. Auf den Fotos sieht der Individual SL schick aus. Für mich ist die Reihe Individual die schickste von ihnen, als Selection und Compose bisher. Bitte berichte über den Individual SL wenn er in Eurem schönen Fachgeschäft eingetroffen ist. Der Prímus 55 hat mich bildlich begeistert, aber nicht in seinem Design. Hat der Sharp eine gute Ausleuchtung, z.B. LE 820? Euregioruß - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 26. Apr 2010, 14:43 bearbeitet] |
||||
alfie
Inventar |
16:51
![]() |
#3143
erstellt: 26. Apr 2010, |||
Hi Christian, @all,
Das vermute ich auch, obwohl es schade ist. Anderseits, warum nicht Samsung. Wenn die Panels unter LOEWE´s "strenge Augen" bestanden haben. EDGE-LED haben die Entwickler heutzutage gut im Griff. Manchmal habe ich allerdings den Eindruck, daß die neuen Individual Slims ein bißchen mit der heißen Nadel gestrickt worden sind. Vielleicht auch deshalb kein RGBY-Panel. Ich fand die Zeitspanne zwischen Ankündigung und Verfügbarkeit diesmal ziemlich kurz. Könnte sein, daß LOEWE schnell handeln mußte, da alle Welt nach LED-Backlight schreit. Wie dem auch sei, ich bin mal auf die neuen Modelle gespannt, obwohl mir ein RGBY-Sharp-Panel besser gefallen hätte. Aber vielleicht kommt ja nochmal was mit 5- oder 6-Farbsubpixel. LOEWE hat bestimmt ein Auge drauf. ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
05:07
![]() |
#3144
erstellt: 27. Apr 2010, |||
Guten Morgen ![]() Ja, das haben sie. Jedoch ist die Grundfrage ob ein Modell mit Edge LED Technik ein besseres Bild als ein Loewe mit CCFL ermöglichen kann in den jeweiligen Preisklassen. Hoffentlich hat der Individual SL eine gute Ausleuchtung, was ich vermute. Der Reference 52 führt die Bild-Bestenliste bei der Zeitschrift namens video Homevision in der Klasse 52" vor allen TVs mit div. LED Backlight-Techniken. Denke, dass der Zeitraum für den Individual SL nicht kurz ist sondern sie schon länger diesen entwickelt haben. Samsung selbst ist der Hersteller mit der langjährigsten Erfahrung beim Einsatz der LED Backlight Techniken. Finde den Individual SL schick ![]() Bin gespannt auf die Preise ab 40" für den Selection. Kaffeegruß - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 27. Apr 2010, 05:24 bearbeitet] |
||||
_Skip_
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:48
![]() |
#3145
erstellt: 29. Apr 2010, |||
Schön zu hören, dass die neue Serie bald startet. Komme gerade vom Hifi Händler meines Vertrauens und wollte mich eigentlich über einen Individual Selection 40" informieren. Ich solle doch noch ein paar Tage warten (oder bei den "alten" Modellen einige Euros sparen), nächste Woche könnten sie genaueres zur LED Serie sagen und Bilder präsentieren. War ja klar, dass hier im Forum schon genaueres bekannt ist ![]() MfG! |
||||
NICKIm.
Inventar |
17:52
![]() |
#3146
erstellt: 29. Apr 2010, |||
Guten Abend ![]() Bitte informiere uns in der nächsten Woche, wenn Du neue Infos zu Preisen der einzelnen Varianten hast. Die neuen LCD-Fernseher mit LED-Backlight werden wie folgt verfügbar sein: Der Loewe Individual in 40 und 46 Zoll ab Ende Mai, in 55 Zoll ab Juli und in 32 Zoll ab August. ![]() Danke. Euregiogruß - Nicki |
||||
Ven@
Gesperrt |
18:21
![]() |
#3147
erstellt: 29. Apr 2010, |||
Steht alles im Netz
![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
04:26
![]() |
#3148
erstellt: 30. Apr 2010, |||
Hallo zusammen ![]() Werden diese Preis auch der Deutschen UVP entsprechen? 3.000 Euro für Individual 40 SL wären relativ-preiswert als neues Modell mit LED-Backlight. Alle Hier offeriert ein Händler den Loewe Art 47 SL Full-HD+100 als Aussteller für 2.500 Euro ![]() Wochenend-Gruß - Nicki |
||||
Brooklyn
Hat sich gelöscht |
08:35
![]() |
#3149
erstellt: 30. Apr 2010, |||
Wenn die Preise tatsächlich so sein werden, wird das schon interessant sein! Im Loewe Händer Service ist bisher noch nichts beschrieben, was auf die Serie hindeutet. Schönen 1. Mai an allen hier ![]() [Beitrag von Brooklyn am 30. Apr 2010, 08:36 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:51
![]() |
#3150
erstellt: 30. Apr 2010, |||
So ist es ![]() Und falls es noch Restbestände des aktuellen Individual SL und Compose bei der Markeinführung gibt, werden einige Menschen diesen guten mit CCFL Backlight erwerben ![]() WE-Mai-Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 30. Apr 2010, 08:52 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
09:12
![]() |
#3151
erstellt: 30. Apr 2010, |||
Loewe Individual LED Loewe bringt ab Ende Mai die 2010er-Modelle aus seiner neuen "Individual"-Serie auf den Markt. Der High-End-Hersteller aus Kronach setzt auch bei den aktuellen LCD-LED-Fernsehern und Audiosystemen auf - dem Seriennamen entsprechende - individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bei Farbe, Formen, Bildschirmgrößen, Soundoptionen, Aufstellvarianten, Multimediafunktionen und Ausstattung. Die Preise für die LED-TVs liegen zwischen 2.500 und 5.500 Euro. Aus der Individual-Fernsehgerätelinie mit vier Bildschirmklassen in 32, 40, 46 und 55 Zoll Displaygröße, dem Individual Sound Projector und den Individual Stand Speakern soll sich so "ein perfekt aufeinander abgestimmtes und designorientiertes Home Cinema System" zusammenstellen lassen. Ausstattung Alle Modelle der Individual-LCD-TVs verfügen über eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Zwei Designvarianten stehen zur Auswahl: Die "Compose"-Variante besitzt eine Kontrastfilterscheibe, die "Selection"-Modelle haben einen Hochglanz-Frontrahmen. Die Compose-Geräte werden ab 40 Zoll Bilddiagonale angeboten und sind mit Backlight-Steuerung für 400 Hertz Bildfrequenz, 24p-Kinofilmdarstellung für Blu-ray Discs sowie integrierte CI+ Schnittstelle für den Empfang verschlüsselter Sender ausgestattet. "Media" allüberall Alle Modelle haben mit der neuen "Media+"-Technologie Zugriff auf Multimediafunktionen. Optionales, beim Compose serienmäßiges, WLAN ermöglicht Zugriff auf Online-Inhalte. Mit der neuen Fernbedienungs-Taste "Media" schließlich hat der Nutzer Zugriff auf Multimedia über das Loewe "MediaPortal". Mit Loewe "MediaHome" können Bilder, Musik und Videos über USB oder Netzwerk abgespielt werden, mit "MediaNet" holt man Internetinhalte wie Internetradio, Internetvideos oder Web-TV auf den Loewe Individual. Durch "MediaUpdate" können neue Funktionen per Software-Update hinzugefügt werden. Bei den Compose-Modellen in 40, 46 und 55 Zoll ermöglichen die serienmäßig integrierten HD-Tuner terrestrischen, kabel- und satellitenbasierten HDTV-Empfang. Die Selection-Modelle und der Compose 32 sind auf Wunsch mit DVB-S2-Tunern nachrüstbar. Aufnahmefunktionen Die Zweikanal-Varianten des Individual TV sind mit dem integrierten Festplattenrekorder Loewe DR+ ausgerüstet. 250 Gigabyte Speicherkapazität auch für HD-Aufnahmen stehen zur Verfügung. Der Loewe DR+ ist außerdem kompatibel zum mobilen Speicherarchiv MovieVision DR+, mit dem archivierte Aufzeichnungen in HD-Qualität zu jedem geeigneten Loewe-Fernseher mit USB-Anschluss mitgenommen oder langfristig archiviert werden können. Neu ist auch das Vorschaubild-Feature. Energieeffizienz Durch die Verwendung neuester LED-Hintergrundbeleuchtung soll der Stromverbrauch gegenüber dem Vorgängermodell laut Hersteller um 45 Prozent gesenkt werden. Die OPC-Funktion regelt den Bildschirmkontrast abhängig von der Helligkeit der Raumbeleuchtung. Zusätzlich soll der Energiesparmodus "Öko-Standard" bei Aktivierung eine weitere Energieersparnis bringen. Preise Der Loewe Individual in 40 und 46 Zoll ist ab Ende Mai verfügbar, in 55 Zoll ab Juli und in 32 Zoll ab August. Die Preise für den Individual beginnen bei ca. 2.500 Euro für den 32-Zöller bis zu über 5.500 Euro für den 55-Zöller, teilte Loewe auf Anfrage von inside-digital.de mit. Individual Sound Projector Für den perfekten Sound zum Bild sind der Loewe Individual Sound Projector und die Individual Stand Speaker ab Mai verfügbar. Der Sound Projector soll mit 40 kleinen Richtstrahllautsprechern und zwei neuen Tieftönern mit verbessertem Frequenzbereich in nur einem Gehäuse "echten" 5.1-Surround-Sound erzeugen, indem er mittels Schallbündelung die Wände des Wohnraums als Reflexionsfläche nutzt. Liegt eine entsprechende Quelle wie zum Beispiel von der Blu-ray-Disc vor, soll auch echter 7.1-Sound möglich sein. Selbst, wenn nur eine 5.1-Quelle vorliegt, soll der Individual Sound Projector virtuellen 7.1-Klang beispielsweise aus dem TV-Signal errechnen. Individual Stand Speaker Zur Ausstattung des Sound Projectors gehören integriertes FM-Radio mit RDS, Lautstärkeautomatik für gleiche Lautstärke beim Senderwechsel, die Multichannel-Stereofunktion Party Mode für ein homogenes Klangfeld sowie elf "Cinema Modes". Passend zu dem nur neun Zentimeter flachen Verstärker gibt es von Loewe die Individual Stand Speaker SL. Quelle: ![]() |
||||
Brooklyn
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#3152
erstellt: 30. Apr 2010, |||
Ja das sind doch schonmal nette funktionen, schick sieht das Gerät ja auf jeden Fall schonmal aus ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:16
![]() |
#3153
erstellt: 01. Mai 2010, |||
Guten Morgen ![]() Bin gespannt wie sie die Edge LED Technik umsetzen werden. Das beste Bild mit LED Backlight haben bisher für mich Modelle der Mitbewerber namens Toshiba und Philips sowie ehemalige von Sharp und Sony - alle keine Edge LEDs. Maigruß - Nicki |
||||
iiss
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#3154
erstellt: 01. Mai 2010, |||
Weiß jemand welcher PNX Prozessor drin steckt, und ob zwei MPEG-4 Decoder verbaut werden ? |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:23
![]() |
#3155
erstellt: 05. Mai 2010, |||
Guten Morgen ![]() 1.) nein 2.) bei der Variante mit Festplatte müssten 2 integriert sein. alle Stimmt es, dass der Grundpreis 3.000 Euro für den Indi 40 SL LED keine LS unten und keinen Standfuß beinhaltet und er keine Kontrastfilerscheibe besitzt? Euregiogruß - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 05. Mai 2010, 06:24 bearbeitet] |
||||
Ven@
Gesperrt |
07:04
![]() |
#3156
erstellt: 05. Mai 2010, |||
Ja stimmt. |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:11
![]() |
#3157
erstellt: 05. Mai 2010, |||
Dann müsste der Indi SL LED inkl. LS unten, Festplatte und Standfuß so um die 4.000 Euro liegen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Loewe Bild 1.65 Bildeinstellungen Frankenpower76 am 01.05.2017 – Letzte Antwort am 16.05.2017 – 4 Beiträge |
LOEWE NMP und .mkv le_karsten am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht LOEWE ART LED Sebastian321 am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 46 Beiträge |
Neues von der LOEWE. Front Stefan260582 am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 21 Beiträge |
Loewe L2A L 82 HF hifiaccount am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 7 Beiträge |
Loewe Resümee pafo300 am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 33 Beiträge |
Kaffeeklatsch futsch? Grufty_2 am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 9 Beiträge |
Loewe im Angebot? Hier bekannt geben. Spaßgesellschaft am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 45 Beiträge |
BILD FLIMMERN BEI LOEWE MODUS LCD 37 Wolf_1977 am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 8 Beiträge |
Brainstorming zum Loewe MovieVision DR+: ciena am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2014 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.748