HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » Loewe Individual Compose LED 400Hz/Selection LED 2... | |
|
Loewe Individual Compose LED 400Hz/Selection LED 200 Hz+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bananenkrümmer
Inventar |
13:05
![]() |
#102
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
Das sehe ich genauso. Wobei ich denke, dass man mit den Einstellungen immer und bei jedem Gerät einwenig herumprobieren muss. Ist halt auch Geschmackssache. Sollte natürlich grundsätzlich stimmen und nicht so grottenschlecht sein, wie Du es zumindest beschreibst.
Letzteren Satz würde ich keinesfalls unterschreiben. Mir ist KEINER bekannt, der das jemals so gesagt hätte. Das Design ist wichtig, klar. Aber das Bild steht immer noch an erster Stelle. Wobei ich auch keinen TV mit highend-Bild, aber total beschissenem Design kaufen würde ![]() Muss es schlecht sein, wenn Loewe seine Bauteile von Drittherstellern bezieht? Habe den Eindruck, als wenn da schon eine gewisse vorgefertigte Meinung bei der Beurteilung mitschwingt. Das bedeutet doch keinesfalls, dass man bei der Kombination dann Kompromisse eingehen muss und dadurch das Bild leidet. War bisher ja auch nicht so. Ich habe da bisher eher mehr Ausrutscher im Bild bei den Japaner und Co. gesehen. Sowohl bei CCFL als auch bei Edge. Da kann ich gewissen Vorurteile schon verstehen. Aber Du schreibst ja, dass Du es selber probiert und nichts Gescheites an Bild hinbekommen hast. Warum auch immer. Frage ist aber doch, ob Du Fehler bei der Verkabelung oder beim Signal ausschließen kannst. Oder auch beim Tuner selber. Denn ein klasse HDMI-Bild und ein offensichtlich so miserabler Eindruck beim SD via Sat ist schon sehr sehr merkwürdig. 2,5 m Sitzabstand sind jetzt nicht sooo großzügig. Aber Du hattest ja offensichtlich den Sharp im selben Abstand mit dem jeweils gleichen Signal daneben stehen? Was hat denn der Verkäufer so dazu gesagt? Aber ich werde mir das morgen mal selber anschauen. |
||||||
zftkr18
Inventar |
13:35
![]() |
#103
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
Das ist keine vorgefertigte Meinung. Sondern Erfahrung. Allerdings mit einem TechniSat Zweitgerät für das Schlafzimmer. Dort habe ich erlebt was es heißt ein Samsung Panel vor sich zu haben, welches Treiberseitig nicht ganz passt. Selbst bei Gerät Nummer 3 und werksseitig veränderter Software war das Clouding noch reproduzierbar. Deshalb gehe ich bei einem Hersteller im Hochpreissegment immer besonders wachsam an das zu betrachtende Produkt heran.
Dann unterhalte dich einmal mit einem Fachverkäufer in einer Loewe Galerie den du näher kennst...
Der Digit HD-S hing an der selben Antenne. Dessen Menü kenne ich, da ich zwei HD-S2 Plus und einen HD8-S bei mir stehen habe und wegen dem SFI auch den internen Tunern vorziehe. Und bei dem waren beide Balken (Pegel und Qualität) grün. Beim Loewe weiß ich nicht wo ich da hätte suchen müssen. Ich gehe aber nicht davon aus das der Loewe einen Defekt hatte. Zumindest beim Sendersuchlauf war alles OK. Ich kann dir nur sagen, das der Bildeindruck über den HD8-S besser war. Warum auch immer. Loewe ist für mich jedenfalls nach dieser Sichtung des Individual mit der aktellen Software in 2010 gestorben. Kann ja sein, dass der in 6 Monaten mit neuer Software dann besser aussieht. Jedenfalls hat TechniSat das Clouding des HDTV32 auch noch in den Griff bekommen. Allerdings nicht zu dem Zeitpunkt als ich das Gerät erwerben wollte. Ich bin es mittlerweile schon gewöhnt bei PC Software BETA-Tester zu spielen - bei TVs tue ich mir das aber nicht an. Da erwarte ich, vor allem im Hochpreis-Segment, fehlerfreie Funktion ab dem Erscheinungsdatum. Gruß Klaus |
||||||
|
||||||
zftkr18
Inventar |
13:45
![]() |
#104
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
Nicht genau daneben. Er stand 4 Geräte weiter. Aber der Sitzabstand war in etwa gleich. Schau dir doch einfach mal das SD Bild des Sharp 820 an. Ich habe beim Sharp jedenfalls die Einstellungen der Video HomeVision 07/10 (siehe nachfolgend) verwendet. ----------------------------- Hintergrundbeleuchtung: -2 Kontrast: +30 Helligkeit: 0 Farbe: -8 Farbton: 0 Schärfe: 0 Filmmodus: Standard Farbtemperatur: Tief Fein Motion: Einstellung (ich habe hier Tief gewählt) Gamma: -2 ----------------------------- Und dann schaue dir mal den gleichen SD Sender auf dem Individual an. Mal sehen was du dann dazu sagst. Der Sharp ist nur wegen dem "Frontscheibenspiegel" bei mir durch. Eine Spiegelung der Scheibe analog meinem exPanasonic V10 wäre in Ordnung gewesen. Ohne diesen Spiegel hätte ich den 820 sofort in 52" gekauft. Vom Bildeindruck her war der jedenfalls in Ordnung. Gruß Klaus |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
13:52
![]() |
#105
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
Mal gucken, was der Händler morgen da hat. Sharp ist aber meines Wissens nach nicht dabei. Wenn das Bild aber tatsächlich dann so unterirdisch ist, wie Du es beschreibst, dann dürfte man dafür wohl auch keinen Vergleich brauchen ![]() Hattest Du einen älteren Indiviudal CCFL zum Vergleich? Die Signalstärke zeigt der Loewe übrigens ganz zu Beginn vor dem Sendersuchlauf. |
||||||
zftkr18
Inventar |
19:16
![]() |
#106
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
Nimm am besten n-24 und n-tv. Und schau dort mal auf Schrifteinblendungen rechts oben wenn sich dahinter das Bild bewegt. Das sieht man dann auch aus 3 Meter Entfernung. Ja, ich weiß dass diese Sender nicht toll sind. Aber einfach mal auf einem Plasma oder einen Pioneer LCD zum Vergleich ansehen. Die kommen damit klar. Ich war zwar beim Sendersuchlauf des Sat-Tuners dabei, aber das ist mir nicht bewusst aufgefallen. Gruß Klaus [Beitrag von zftkr18 am 27. Jun 2010, 19:18 bearbeitet] |
||||||
Selection70
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#107
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
@zftkr18 Betreibst du hier Stimmungmache gegen Loewe-Fernseher ??? Ich kann jedenfalls deinen Aussagen nicht folgen ! Sat SD-Bild in miserabler Qualität ? Da stimmt ja was nicht bei deinem Test. Das SD nicht HD ist, ist schon klar. Ich besitze einen Slim-LED und die miserable Bildqualität bei SD klingt ziemlich übertrieben. Negativ findest du auch das Loewe die Panels nicht selbst herstellt ? Mir egal ! Loewe kauft bestimmt nicht die schlechtesten Billigpanels ein um einen Riesengewinn bei seinen Geräten zu machen. Was die Bildeinstellungen beim Loewe LED anbetrifft, so sollte jeder selbst seine Einstellung finden und nicht über die Auslieferungseinstellungen lästern. Ich hoffe du findest noch eine Bildeinstellung die dich zufriedenstellt, schließlich bauen die Deutschen auch gute Fernseher |
||||||
-Blockmaster-
Inventar |
20:46
![]() |
#108
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
Fragt sich nur wer dir diese Falschinformation gegeben hat ![]() Panasonic kauft wichtige Bauteile wie Video Prozessoren auch zu. |
||||||
Selection70
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#109
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
Es ist doch heute normal bei dieser komplexen Technik, das die komplette Industrie wichtige Bauteile hinzukauft und das muss ja nicht von Nachteil sein. Es gibt natürlich auch Menschen die soetwas negativ finden. Das ist auch eine Kostenfrage wenn man alles selbst entwickeln oder erforschen will. Tip an zftkr... Kauf dir bloß keinen Bugatti Veyron 16.4 (Preis ca.1,3 Mio Euro) denn das ESP-System stammt nicht von Bugatti ![]() |
||||||
zftkr18
Inventar |
07:33
![]() |
#110
erstellt: 28. Jun 2010, |||||
Ich entschuldige mich hiermit, das ich an dem Mythos Loewe zweifle und eure Euphorie nicht teilen kann. ![]() Und noch ein kleiner Nachtrag zu der möglichen schlechten Quelle. Der Panasonic VT20 und der Sharp LE820 hingen an derselben Sat-Anlage. Dann kamen deren Tuner einfach mit dem "schlechten" Signal besser zurecht. Oder die Dose an der der Loewe hing hatte eine Macke. Egal, man kann nur mit dem arbeiten was vor Ort vorhanden ist. Da ich das Gerät kaufen und bezahlen muss, entscheidet somit auch mein Seheindruck darüber ob das Gebotene passt oder auch nicht. Ich kann leider nur das schreiben was ich selbst sehe und im Gespräch höre. Aber da mit meinem Nichtgefallen Loewe nur einen Kunden nicht gewinnt, sind damit weder die Absatzzahlen noch die Arbeitsplätze gefährdet. Gruß Klaus PS: Ich bin auch nicht in der Unterhaltungselektronik-Branche angestellt. Ich selbst arbeite seit 1973 in einem größeren Unternehmen nahe Stuttgart welches der Metallbrache zugeordnet ist. |
||||||
Luise_Koschinsky
Stammgast |
09:32
![]() |
#111
erstellt: 28. Jun 2010, |||||
Sorry, aber das der ganz neue Pana aus der 20er Reihe bildlich besser dasteht als der LED glaub ich sofort. Aber eben nicht nur, das Plasmatypische Flächenflimmern beseitigen auch Werbeprospekt 600 Hz nicht..... Das der externe Tuner besser sein soll als der interne kann ich kaum glauben, zumindest bei gutem Pegel nicht. Bei grenzwertigen Empfang waren STBs schon immer etwas besser als der TV Tuner. Hat damit zu tun das eine STB ein Spezialist ist und der TV Tuner eben T/C/S gleichzeitig kann. Evtl war der Tv nur an der durchgeschleifen STB angeschl., ist aber auch egal. Das ein Loewe noch nie der Meister aller Bilder war, sondern der beste Kompromiss aus Bild/Ton/Integration/Bedienung & Design ist, daran ändert auch ein 20er oder ein damaliger Kuro nichts, der auch ein besseres Bild als der Compose 52 gemacht hat, immer noch macht.... Na und? Das ist so als wenn man zu B&O geht und enttäuscht ist das die Orgelpfeife nicht so klingt wie ein schwarzer Kindersarg..... Wer nicht WHZ taugliches will sondern das Maximum soll sich Hörner kaufen und sich auf seine Monoblöcke setzen. Wenn dich das Plasmaflimmern stört kommt für dich eh nur ein RGB LED in Frage, da den Loewe nicht anbietet geh mal bei Metz oder den Asiaten schauen. Tschüß & Gruß, ein Loewe Jünger.... [Beitrag von Luise_Koschinsky am 28. Jun 2010, 10:54 bearbeitet] |
||||||
RainerHH
Inventar |
10:14
![]() |
#112
erstellt: 28. Jun 2010, |||||
ist da vielleicht jemand beleidigt... keine Angst, wir wollen Dir DEINE Meinung nicht nehmen! |
||||||
zftkr18
Inventar |
10:59
![]() |
#113
erstellt: 28. Jun 2010, |||||
Ich bin nicht beleidigt. Ich lasse nur nicht gerne etwas ungeklärt im Raum stehen. Und ich habe auch nichts gegen Loewe. Mein letzter CRT war ein Loewe. Es kam es mir beim Individual vorrangig nur auf das Bild an. Nachrangig dann der Twin Tuner, den zusammen mit der internen Platte den HD-S2 Plus hätte ablösen können. Der Ton wurde dieses Jahr schon gelöst - Bose LifeStyle 38 raus und dafür Denon AVR 4310 mit Nubert Boxen rein. Gruß Klaus |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
14:53
![]() |
#114
erstellt: 28. Jun 2010, |||||
Komme gerade vom Händler und habe mir den neuen Individual LED in 40 und 46 Zoll sowie auch den älteren Individual mit CCFL (40 und 52 Zoll) nebeneinander angesehen. Signale von Satellit in SD und HD. Bis auf einen leicht kälteren (wegen des typisch bläulichen LED-Touchs) Farbeindruck konnte ich wirklich nichts Negatives an dem Bild finden. Weder irgendwelche ungleichmäßigen Ausleuchtungen des Displays, noch Clouding oder extreme Bewegungsartefakte, die andere TVs nicht auch hätten und die zuletzt ja nicht nur spezifisch am TV liegen, sondern auch mit dem gesendeten Material und dem Datenstrom zusammen hängen. Das wohl unbestritten gute Bild der "alten" Individual-Generation ist für mich nicht signifikant besser gewesen, als das der neuen LEDs. Die Farbgebung ist ja mehr oder weniger Geschmackssache und sicherlich primär im direkten Vergleich auffällig. Da aber schon deutlich. Ist ein extrem dunkelheutiger Spieler bei der WM beim CCFL tatsächlich Schokobraun, so hat man beim LED einen ganz leichten Eindruck eines Lilastiches. Dafür sind andere Farben wiederum deutlich naturgetreuer als beim CCFL. Ein reines Weis liess sich bei beiden einigermaßen erzeugen. Könnte mich nur schwer entscheiden. Die 3 Zoll mehr und das aktuelle Chassis würden wahrscheinlich den Ausschlag geben, wenn der 52er nicht zu einem sagenhaften Preis zu bekommen wäre, der mich den vielleicht nachlassenden Support für das Gerät vergessen lassen würde. [Beitrag von Bananenkrümmer am 28. Jun 2010, 14:54 bearbeitet] |
||||||
Compose_Freak
Inventar |
07:07
![]() |
#115
erstellt: 01. Jul 2010, |||||
So sehe ich das auch. Und wenn jetzt dann ende Juli der neue Compose 55 kommt der ja angeblich Preislich ca. 5500 Euro kosten soll wäre der sicherlich interessanter als der Compose 52. Sind ja doch schlappe 1300,- Euronen weniger. Da müsste der Compose 52 Preislich schon in eine Klasse bei knapp 5000,- Euro fallen. Ich vermute mal die Verfügbarkeit wird zu wünschen übrig lassen. Ich sehe das anhand des Compose 46 LED. 2 meiner Kunden warten jetzt schon seit gut 2 Woche auf Ihr Gerät. Im vergleich zum Selection. Der ist lieferbar. Hoffe bald, dass wir den Preis für den 55 Zoll erfahren. 4 meiner Kunden brennen schon richtig drauf, die sind auch vom neuen LED Bild hell auf begeistert. Gruß in die Runde, CF |
||||||
Selection70
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#116
erstellt: 01. Jul 2010, |||||
Da haben natürlich einige Leute lange drauf gewartet das LOEWE einen LED-Indi auf den Markt bringt. Bei mir hat es ab Tag der Bestellung rund 3 Wochen gedauert bis er da war. Habe aber davor solange gewartet bis der Compose mit dem WLAN ab Werk zur Verfügung steht, die Nachrüstlösung wollte ich nicht in Anspruch nehmen. |
||||||
Compose_Freak
Inventar |
10:32
![]() |
#117
erstellt: 01. Jul 2010, |||||
Kann ich verstehen, da das nachrüsten gut eine Stunde dauert. Panel abnehmen , Gerät aufschrauben usw. Ist ein ziemlicher Akt. Leider hatte Loewe bis dato zu wenig WLAN Module um diese nachzurüsten Aber da Loewe das Gerät schnell auf den Markt bringen wollte, dem Kunden zu liebe ![]() Gruß, CF |
||||||
andy298974
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#118
erstellt: 01. Jul 2010, |||||
Hallo zusammen jetzt haben wir schon viel gehoert ueber das Bild im vergleich alter compose zu neuem compose. Wie sieht es denn mit den Hz aus? Die neue Serie hat 200 bzw 400 Hz? Merkt man das? Ich habe den compose 46 mit 100 Hz... Habe ihn seit Dezember letzten Jahres...wusste nicht das die neue LED Serie folgt.. Aber Wurst, bin zufrieden. Aber nochmal wg den Hz... Habe schon stimmen gehoert die sagen, das menschliche Auge kann nicht mehr wie 100 Hz wahrnehmen. Merkt man bei dem 200 oder 400 Hz eine verbesserung in Bezug auf nachzieheffekte, bzw gerade jetzt bei wm- Fußball... Schnelle bewegungsablaeufe.. Macht sich die hoehere Hz Anzahl bemerkbar? Gruß Andreas |
||||||
spatz79
Neuling |
21:48
![]() |
#119
erstellt: 01. Jul 2010, |||||
Hallo, wollte nur mal anfragen, ob die Wlan-Module für die Nachrüstung vom Indi Compose 400, 40 Zoll schon ausgeliefert worden sind. Wir haben angeblich den Ersten bei unserem Händler bei Neuerscheinung gekauft, haben aber immer noch keine Nachricht über einen möglichen Termin. Vielen Dank, spatz79 |
||||||
christophamdell
Inventar |
04:06
![]() |
#120
erstellt: 02. Jul 2010, |||||
Hi, das ganze mit den 200, 400 Hz und mehr ist alles absoluter Käse. Lest mal nach was das Auge des Menschen überhaupt verarbeiten kann. Bei einem jungen Menschen der Top Sehkraft und ein junges Auge hat, ist schon unter 200Hz Schluss. Mann kann überhaupt nicht mehr wahrnehmen. Kam auch letz in einer Dokumentation... Alles nur Schöngeschreibe und Marktstrategien sind das... |
||||||
Compose_Freak
Inventar |
05:49
![]() |
#121
erstellt: 02. Jul 2010, |||||
Lt. meiner Händlerkollegen sind die ersten WLAN Module vor gut 2 Wochen ausgeliefert worden. Welche Menge es aber zur Zeit gibt weis ich leider nicht. Angeblich sollen sie knapp Verfügbar sein. Gruß, CF |
||||||
Compose_Freak
Inventar |
06:25
![]() |
#122
erstellt: 02. Jul 2010, |||||
Jetzt ist es Offiziell!!! Der neue Compose 55 LED kostet 5800,- Euro in Alu-Silber und Schwarz, der in Hochglanz Weiss 5900,- Euro. Genialer Preis wie ich finde ![]() ![]() Gruß, CF |
||||||
NICKIm.
Inventar |
08:46
![]() |
#123
erstellt: 05. Jul 2010, |||||
Dann hast Du ein un-reales Bild gesehen auf Grund evtl. falscher Einstellwerte. euregiogruß - nicki [Beitrag von NICKIm. am 05. Jul 2010, 08:46 bearbeitet] |
||||||
RainerHH
Inventar |
16:30
![]() |
#124
erstellt: 05. Jul 2010, |||||
bei den 200 Hz LED TVs werden die Zwischenbilder berechnet, also 50 -> 200, 24 -> 192. bei der Steigerung aufs doppelte, also 400 Hz geschieht dies nicht mehr durch Zwischenbildberechnung, sondern durch das Zwischenschalten von Schwarzbildern, Blinking Backlight. Durch das zwischenzeitliche Ausschalten des Panels sinkt allerdings die resultierende Schirmhelligkeit. LG mußte deshalb dem Weißbild seiner TVs eine Farbtemperaur von 10.000 Kelvin verpassen. Durch die höhere Farbtemperatur wird dem Auge eine größere Helligkeit vorgegaukelt. Das Auge nimmt blaustichige Bilder (hohe Farbtemp.) bei gleicher Leuchtdichte heller wahr als rotstichige (niedrige Farbtemp.). Film und Videoseq. werden aber mit einer Farbtemp. von 6.500 Kelvin aufgezeichnet (und sollten deshalb eigentlich auch so wiedergegeben werden). Ich scätze mal, dass Loewe das gleiche Problem hatte und daher der Blaustich kommt. Interessant wäre zu wissen ob das nur für den Compose gilt oder auch für den Selection. Und auch hier sind die Tests der Labore schon wichtig, bin gespannt was da so geschrieben werden wird. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
17:06
![]() |
#125
erstellt: 05. Jul 2010, |||||
Die Tests der Labore sind doch ziemlich egal. Entweder das Bild stimmt für mich oder es stimmt nicht. Das Blau selber ist zunächst mal die Farbtemperatur der LEDs. Warum die das nicht korrigiert bekommen, ist mir ein Rätsel. Über Einstellung Soft ist es übrigens ziemlich weg. Und das Bild auch nicht dunkler. Sollen die die Helligkeit doch auf anderem Wege anheben, wenn die Scheibe so viel Licht schluckt. Aber das kostet halt wieder Energie und dann sind die Werte nicht mehr werbewirksam zu benennen ![]() [Beitrag von Bananenkrümmer am 05. Jul 2010, 17:07 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
05:16
![]() |
#126
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Finde ich auch. Compose Freak Arbeitet der LED Selection mit einem lokalen Dimming der einzelnen LEDs? euregiogruß - nicki |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
05:36
![]() |
#127
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Edge-LED und Local Dimming ist ein Widerspruch in sich ![]() |
||||||
NICKIm.
Inventar |
05:53
![]() |
#128
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Bei Side LEDs können LEDs einzeln gedimmt werden, siehe Mitbewerb. Das Dimming erfolgt pro LED und nicht in LED Segmenten wie beim Full oder Direct LED Backlight. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
06:20
![]() |
#129
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
"Local Dimming" ist ein feststehender Begriff. Optimal geeignet für dieses bereichsweise Dimmen sind LCDs mit direkter LED-Hintergrundbeleuchtung. Diese kann man theoritisch bis auf das einzelne LED herunter ansteuern. In der Praxis werden aber Bereiche (Cluster) definiert, die dann als solche in der Helligkeit geregelt werden. Bei Edge-LED findet sich das sogenannte "Global Dimming" und damit ein vollflächiges Herunterdimmen - wie schon bei CCFL. Es gibt wohl durchaus Ansätze, wie man das auch Zonenweise gestalten kann, ja. Von welchem Mitbewerber sprichst Du und wie setzt der das momentan um? Bitte gleich mit Quellenangabe und möglichst aussagekräftiger Info zur Technik. Wie groß sin die so gedimmten Areala? Wieviele Areale sind möglich? [Beitrag von Bananenkrümmer am 06. Jul 2010, 06:22 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
06:49
![]() |
#130
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Hersteller nutzen unterschiedliche Bezeichnungen, Samsung nennt es z.B. Precison Dimming, hier werden die LEDs einzeln gedimmt. |
||||||
RainerHH
Inventar |
06:55
![]() |
#131
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
1. ich schrieb, dass die Labor-Teste insofern interessant sein werden, ob der Blaustich von der unorthodoxen Farbtemperatur herrührt, die nötig ist, um dem Auge einen höhere Helligkeit vorzugaukeln. Die reduzierte Helligkeit ergibt sich nicht aus einer Scheibe, sondern durch das Blinking Backlight! 2. Local Dimming bedeutet nicht, dass einzelne LEDs gedimmt werden. Die lEDs des Full-LED-Backlights sind schachbrettartig zusammengefasst, es werden also, je nach Hersteller mehr oder weniger große, Areale gedimmt (um den dynmischen Kontrast zu erhöhen). Jede einzelne LED zu dimmen, ist vom technischen Aufwand her nicht möglich. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
07:02
![]() |
#132
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Beim Side LED schon beim Mitbewerb. |
||||||
RainerHH
Inventar |
07:08
![]() |
#133
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
was soll denn ein Side LED sein??? die Aussage war eine generelle, beim Local-Dimming werden nie einzelne LEDs gedimmt. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
07:09
![]() |
#134
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Side LED von oben und unten, nicht Edge. Mitbewerber Samsung z.B. dimmt hier bei bestimmten Modellen die LEDs einzeln, bitte im Thread nachlesen. |
||||||
RainerHH
Inventar |
07:18
![]() |
#135
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
- LEDs können nur bei Full-LED-Backlights gedimmt werden und hier auch nur immer mehrere auf einmal - Side gibt es nicht, der Begriff ist Edge und bedeutet nicht Ecke, sondern Kante oder Seite. Die LEDs sind dann oben u. unten oder rechts u. links angeornet |
||||||
NICKIm.
Inventar |
07:20
![]() |
#136
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
![]() [Beitrag von NICKIm. am 06. Jul 2010, 07:22 bearbeitet] |
||||||
RainerHH
Inventar |
07:22
![]() |
#137
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
es ist nicht möglich, wüßte auch nicht welchen Sinn es machen sollte, außer einen (nicht erwünschten) ungleichmäßigen Ausleuchtung.... |
||||||
RainerHH
Inventar |
07:44
![]() |
#138
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
da Du die ganze Zeit von Samsung redest und Samsung nur Edge LED Backlights hat, verwechselst Du das wahrscheinlich mit der ganz normalen Backlight Dimmung zur Erhöhung des dyn. Kontrastes zwischen zwei Bildern. Dabei werden aber nicht einzelne sondern alle LEDs dedimmt, bzw. dem jeweiligen Bildinhalt angepasst. Das funktioniert nat. ganuso wie bei CCFLs. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
07:56
![]() |
#139
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Das hat aber weder mit "Precesion" im eigentlichen Sinne etwas zu tun, noch mit Local Dimming. Natürlich werden hier einzelne LEDs gedimmt, damit aber nur relativ große, kegelförmige Areale des Bildes angesprochen. Das dient mehr oder weniger zur Verhinderung der Halos und sonst kaum etwas. Da hat sich die Marketing-Abteilung etwas einfallen lassen, was die Nachteile von Edge-LED vs Full-LED minimieren soll. Nicht selten ist zu lesen, dass man das doch besser abschalten sollte, weil es zu einem sehr unregelmäßigem Bild führt. |
||||||
RainerHH
Inventar |
08:05
![]() |
#140
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
tut mir leid, kann Dir nicht folgen... der Sinn des Dimmens einzelner LEDs an der Kante erschließt sich mir nicht. dann erreicht man das was die neuen Loewes von haus aus mitbringen, eine unregelmäßige Ausleuchtung, smile. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
08:14
![]() |
#141
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Im Prinzip schon eine Art Local (Area) Dimming, nur das hier nicht gezielt hinter dem Panel gedimmt wird, sondern via Leuchtkraftreduzierung einzelner oder mehrer LEDs vom Rand her. Bei Samsung von oben und unten. Diese Dimmung scheint in Form eines Kegels auf dem Bild wirksam zu werden - mehr oder weniger im Abstrahlwinkel dieses im zweifelsfalle einzelnen LEDs. Das wiederum kann ich aber nur vom Rand her erreichen. Es wird also immer einen Bereich in einer solchen Form vom Rand aus betreffen. Inwiefern sich das auf den Bildeindruck nicht nur vom Kontrastumfang positiv, sondern auch negativ auf sichtbar unregelmäßige Ausleuchtung auswirkt, kann ich mangels persönlicher Erfahrung nicht sagen. Es steht aber ja zu vermuten, dass dem so ist. Jemand eigentlich eine Ahnung, wieviele LEDs so in aller Regel an den Rändern verbaut sind? Gibt es dazu Angaben oder Quellen? |
||||||
RainerHH
Inventar |
08:27
![]() |
#142
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
erstens habe ich davon noch nie etwas gehört, zweitens kann ich den Sinn nicht verstehen, von der Seite her ein Local-Dimming ausführen zu wollen.... eigentlich unmöglich. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
08:38
![]() |
#143
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Ist halt ein Un-Precesion Dimming ![]() Local oder Area sagt ja zunächst mal nix über Sinn und Unsinn aus. Auch nicht über die Qualität des Effektes. Aber die Industrie ist da ja sehr umtriebig, wenn es um neue Marketing-Strategien geht. Und bevor ich Edge nicht verkaufe, schreibe ich halt, dass die nun QUASI Local Dimming beherrschen. Und das im Zweifelsfall noch besser als Full-LED-TVs ![]() |
||||||
RainerHH
Inventar |
08:43
![]() |
#144
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Local Dimming oder Area Dimming macht natürlich schon Sinn um den dyn. In-Bild Kontrast zu erhöhen, nur muss ich dann natürlich an den hellen Stellen aufregeln und an den dunklen Stellen abregeln. Das geht aber nur mit Full-Backlight LEDs mit möglichst kleinen Arealen. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
08:57
![]() |
#145
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Klein ist ja auch relativ. Der Metz Primus 55 zum Beispiel hat gerade mal 80 Stück auf 55 Zoll. |
||||||
RainerHH
Inventar |
09:01
![]() |
#146
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
möglichst klein hab ich gesagt, je kleiner desto teurer und aufwendiger. natürlich sind das nur wolkige Bereiche die hinterregelt werden, aber das reicht für den subjektiven Eindruck. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
09:04
![]() |
#147
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Der Eindruck des Metz bezüglich diesem Local Area Dimming war sogar hervorragend ![]() |
||||||
RainerHH
Inventar |
09:06
![]() |
#148
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
siehst Du, sag ich doch! aber das Design von Metz ist ja gruselig... |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
09:34
![]() |
#149
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Finde den Primus in 55 durchaus sehenswert. Gut verarbeitet. Hochwertiger Look. Halt nix mit Alu oder so. Puristisch halt. Schlicht und durchaus elegant. Slim ist der natürlich nicht. Kommt halt darauf an, wo man damit hin will. Mich würde die Tiefe nicht stören. Mal sehen, wie der 55er Loewe so im Vergleich ausfällt. |
||||||
RainerHH
Inventar |
09:38
![]() |
#150
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
über Geschmack läßt sich ja eh nicht streiten, ich mag die alle nicht... ohne CI+ nur in schwarz kantig, klobig [Beitrag von RainerHH am 06. Jul 2010, 09:40 bearbeitet] |
||||||
RainerHH
Inventar |
09:53
![]() |
#151
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
nur noch mal zur Info: Samsungs neue Linie, 9xxx, hat kein LED Precision Dimming. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
10:01
![]() |
#152
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Hat auch keiner behauptet. Warum sollten die das auch haben - ist ja ziemlich sinnfrei ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Loewe Individual Compose tot. alpinab846 am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 13 Beiträge |
LOEWE 40 Selection LED + Lautsprecher N3GRO am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 8 Beiträge |
Loewe Individual 26S Selection Anhthiel am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 5 Beiträge |
LOEWE Individual 46 SELECTION Piter08 am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 7 Beiträge |
Loewe Individual Compose 40 oder Individual Selection 40 am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 365 Beiträge |
Einkabelbetrieb Loewe Individual 400 LED mltoris am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 3 Beiträge |
Loewe Individual Compose george am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 37 Beiträge |
Loewe Individual oder Compose ? Christoph_06 am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 5 Beiträge |
Loewe Individual Compose 40 schnurzelchen am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 2 Beiträge |
Loewe individual Compose 52 Patrik1 am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.765