HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Klang Verbessern PA von American Audio | |
|
Klang Verbessern PA von American Audio+A -A |
||
Autor |
| |
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:18
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2015, |
Hallo zusammen Erstmal ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz Vorstellen. Ich bin Thomas 29 Jahre und Mobiler DJ Nun zu meiner Frage: Womit oder Wie kann ich den Klang meiner PA verbessern. Folgendes Sachen habe ich schon. Ist nicht das beste ich weiß aber für die Zwecke schon ganz gut finde ich. 2x American Audio Sense 12 Tops 2x Malone 1018 Sub ( Kein Geld mehr Gehabt) 1x American Audio VLP 1500 1x American Audio MXR 19 Mixer 2x Funk Mikros DJ Programm ist Virtual DJ 7 Pro Ja ich weiß fast alles American Audio ist finde Preis/Leistung absolut in Ordnung. Meine überlegung war ein Zweiten Verstärker von American Audio auch ein VLP 1500 oder 1000 oder eine Andre Serie von American Audio und ein Analoges Mischpult 10 oder mehr Känale. Ist ein Zweiter Verstärker notwendig? Bring das was oder ist is sinnig was anderes zu nehmen. Oder gibt es andere Möglichkeiten Verstärker Einstellungen oder so Problem ist das die Bässe nicht gut rüber kommen.EQ vom Mixer ist auf Anschlag. Klar kann ich mir 2 Neue holen ist auch in Planung soll aber erstmal so laufen PS: Ich wollte gerne alle komponeten von ein Hersteller Gruß |
||
Donsiox
Moderator |
18:44
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2015, |
Hallo, wie hast du denn die Subwoofer angeschlossen? Die sind passiv und du hast keine Weiche und keinen Verstärker angegeben.
Dann bleibt ja nur ein kompletter Neukauf oder eine Anschaffung von American-Audio Subwoofern. Weshalb das Festhalten an einem Hersteller? |
||
|
||
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:38
![]() |
#3
erstellt: 09. Jun 2015, |
Sorry Verstärker ist Die VLP 1500 von American Audio steht auch oben Sub sind Passiv Ganz normal an den Verstärker mit Speakon Weiche nein Warum ein Hersteller: Ein Ansprechpartner und die Komponeten sind ja in der regel auf einanderen abgestimmt und wegen der Optik Warum Neukauf? Auf was ist der Neukauf bezogen? |
||
Donsiox
Moderator |
19:46
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2015, |
Den Verstärker las ich. Aber das wäre nur einer für vier unterschiedliche Lautsprecher. Wie genau hast du denn die Subwoofer angeschlossen? Und wie die Tops? Ein kompletter Neukauf wäre z.B. die Anschaffung von zwei Rcf Art 712a und einem RCF 4pro 8003. |
||
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:14
![]() |
#5
erstellt: 09. Jun 2015, |
Zurzeit habe ich die einfache Lösung genommen bin da auch kein Experte daher frage ich ja Ich komm aus Linken Kanal des verstärker in den Sub und dann vom Sub in die Tops für die Linke seite halt und rechts genau so. Ich weiß ist nicht die beste Lösung. Daher frag ich ja Warum Verstärker las ich? Der ist ja nicht schlecht oke die Lüfter sind etwas laut aber bei Lauter Musik hört man die ja nicht. Sorry für die Blöden fragen will nur das beste raus holen mit dem was ich zurzeit habe. PS: Es sollte ein Passiv System bleiben [Beitrag von TwoStep am 09. Jun 2015, 20:18 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
20:18
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2015, |
Da muss eine Aktiv weiche dazwischen, sonst kommt es zu Auslöschungen. |
||
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:25
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2015, |
Würde ein 2 Verstärker ein Lösung sein |
||
kallekenkel
Stammgast |
20:49
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2015, |
[Beitrag von kallekenkel am 09. Jun 2015, 20:51 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
20:55
![]() |
#9
erstellt: 09. Jun 2015, |
Sehe gerade das das Passive Tops sind. Und die Subs sind nicht mal als Brennholz zu gebrauchen... Du gehst von der Endstufe in den Sub und dann in das Tops ? Du brauchst jedenfalls was ordentliches an Subs. [Beitrag von scauter2008 am 09. Jun 2015, 20:56 bearbeitet] |
||
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:55
![]() |
#10
erstellt: 09. Jun 2015, |
Danke für den tipp |
||
scauter2008
Inventar |
21:00
![]() |
#11
erstellt: 09. Jun 2015, |
![]() ![]() ![]() [Beitrag von scauter2008 am 09. Jun 2015, 21:04 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
21:08
![]() |
#12
erstellt: 09. Jun 2015, |
DU brauchst eine aktive Freuquenzweiche, welche die tiefen Töne für den Sub von den hohen Tönen für die Tops trennt: ![]() Zudem schützt sie den/die Subwoofer vor Beschädigungen durch zu tiefe Bässe. Dann brauchst du noch eine zweite Endstufe für die Tops/Subs. Wenn du bei AA bleiben willst, dann auf noch eine ![]() Eine etwas kleinere für die Subs würde es auch tun. Die Malone Dinger halten ja nichts aus. Lohnt aber wohl nicht. Kauf die 1500er. |
||
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:31
![]() |
#13
erstellt: 09. Jun 2015, |
Ich weiß die Sub sind müll Bin grad dabei neue zu ordern. werden die American Audio Sense 18B Also brauch ich ein zweiten Verstärker und eine Aktive Frequenz Weiche. Die VLP hat doch eine passive drin oder bin ich da Falsch informiert PS: Könnt ihr mir eine Gute günstige weiche empfehlen. Oder würde ein Analoges Mischpult auch schon was bringen. |
||
scauter2008
Inventar |
21:35
![]() |
#14
erstellt: 09. Jun 2015, |
Nimm den DS2/4 oder einen gebrauchten DCX2496. Notfalls taugt auch die XO2.4. Mit einen Controller hast halt mehr Möglichkeiten. Alls Endstufe könnte man sich auch nach gebrauchten umschauen z.b Proline 3000, Synq 3K6, 6001+,TA2400/TSA2200/TSA4-700 u.s.w [Beitrag von scauter2008 am 09. Jun 2015, 21:38 bearbeitet] |
||
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:36
![]() |
#15
erstellt: 09. Jun 2015, |
Wie viele Kanäle brauch die Weiche 2 oder mehr |
||
scauter2008
Inventar |
21:39
![]() |
#16
erstellt: 09. Jun 2015, |
2 Für die Tops und einen Für den Sub (Mono) Keine Behringer CX ![]() |
||
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:43
![]() |
#17
erstellt: 09. Jun 2015, |
Diese kann ich ganz günstig bekommen weiß nicht ob ihr die Marke kennt ![]() 100€ gebraucht [Beitrag von TwoStep am 09. Jun 2015, 21:44 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
21:45
![]() |
#18
erstellt: 09. Jun 2015, |
Ja, kann man für das Geld nehmen. |
||
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:46
![]() |
#19
erstellt: 09. Jun 2015, |
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:51
![]() |
#20
erstellt: 09. Jun 2015, |
Noch ne frage Ist die XLT Serie von American Audio besser als VLP |
||
scauter2008
Inventar |
21:55
![]() |
#21
erstellt: 09. Jun 2015, |
Ist eine Endstufe mit Schaltnetzteil wie die TSA2200/4-700. Sind Leichter dafür störanfälliger als ein Trafo. |
||
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:58
![]() |
#22
erstellt: 09. Jun 2015, |
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:00
![]() |
#23
erstellt: 09. Jun 2015, |
Soory falsch gelesen also eher die VLP |
||
TwoStep
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:01
![]() |
#24
erstellt: 09. Jun 2015, |
Nochmal wegen der Weiche welche bin grad am bestellen :-) |
||
scauter2008
Inventar |
22:21
![]() |
#25
erstellt: 09. Jun 2015, |
Nimm die für 100 Euro Aber wie gesagt mit einen Contoller bis besser dran. Hätte je Kanal z.b Limiter, einstellbaren HP/TP, 5 Band Parametrischer EQ, Delay, mit dem PC steuerbar. Außer das gewichte wird bei den Endstufen kein unterschied Feststellbar sein. [Beitrag von scauter2008 am 09. Jun 2015, 22:24 bearbeitet] |
||
schubidubap
Inventar |
04:18
![]() |
#26
erstellt: 10. Jun 2015, |
Bei den aktuellen Preisen für Digitalcontroler macht der kauf von Analogweichen mMn keinen Sinn mehr. der the box Controler liegt bei ca 180€ und kann so viel mehr als eine Analogweiche. |
||
fks
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#27
erstellt: 03. Jul 2015, |
Die VLP-Endstufen haben bereits schaltbare Aktivweichen integriert - Trennfrequenz 120 Hz / 24 dB-oct. Die VLP-1500 für die Subwoofer - rückseitig Schalter auf "LowPass" Die VLP-600 für die Topteile - rückseitig Schalter auf "HighPass" Individuelle Pegelanpassung über die Pegelregler der 2 Endstufen z.B. mehr Tiefbass: Pegelregler der VLP-600 zurückdrehen - und Pegel am Mischpult entsprechend erhöhen separate Aktivweiche daher nicht notwendig - es sein denn, die vorgegebene Trennfrequenz (120 Hz) paßt aus bestimmten Gründen nicht etc. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
American Audio oder Thomann Endstufe? Bobderbauer am 07.06.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 2 Beiträge |
HILFE! Numark oder American audio? Riffsau_91 am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 2 Beiträge |
Erfahrungen zu American Audio Pxw18p Dirtbiker77xx am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 8 Beiträge |
PA von Jobst Audio Celle101 am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 8 Beiträge |
American Audio PXW18p oder Behringer B1800D Pro? zeiskons am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 19 Beiträge |
kennt jemand das American Audio Tri Pack System II ? janny10 am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 6 Beiträge |
PA Anlage ohne Klang Sundream# am 27.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 18 Beiträge |
Kleine Party-PA Dirtbiker77xx am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 10 Beiträge |
Yamaha oder HK Audio - PA Set Maximilian1995 am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 05.05.2014 – 8 Beiträge |
PA für ein Bollerwagen -.Azu.- am 13.06.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.524
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.411