HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Kammermusik » Brilliant Box: "Russische Kammermusik" | |
|
Brilliant Box: "Russische Kammermusik"+A -A |
||
Autor |
| |
Martin2
Inventar |
07:44
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2007, |
Was haltet ihr von dieser Box? ![]() Ich habe nämlich vor zwei Tagen mal auf BR4 ein Klaviertrio von Tschaikovksi gehört "zum Gedächtnis an einen unsterblichen Künstler" oder so ähnlich und das hat mir zum Teil ganz gut gefallen. Ist das das Opus 50? Gruß Martin |
||
Joachim49
Inventar |
13:05
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2007, |
Tschaikowskys einziges Klaviertrio (op 50) ist dem Andenken Nikolaj Rubinsteins gewidmet, einem FördererTschaikowskys. In der Box sind noch andere hörenswerte Kompositionen, das 2. Trio von Schostakowitsch natürlich und z.B. Arensky. Ich kenne nicht diese Aufnahmen. Das Borodintrio hat einen guten Namen und die Aufnahmen mit Christian Bor (Heifetzschüler) und Co. sind im allgemeinen recht gut und zum kennenlernen der Werke gewiss geeignet. Vom Tschaikowsky Trio gibt es eine legendäre Aufnahme mit Heifetz, Rubinstein und Piatgorski(3)- zwei der drei Herren sollen sich (angeblich) gestritten haben, wessen Name als erster auf der Plattenhülle stehen soll. Freundliche Grüsse Joachim |
||
|
||
Martin2
Inventar |
19:03
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2007, |
Na, dann werde ich die Box mal bestellen. Einige der Namen kenne ich ja auch vom Hörensagen, aber den Namen Alyabiev habe ich wirklich zum ersten mal gehört. Wirklich nie gehört! Kennt den jemand? [Beitrag von Martin2 am 08. Jun 2007, 19:03 bearbeitet] |
||
Holger_S.
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2007, |
Hallo Martin, Alexander Aljabjew ist ein russischer Komponist der Generation vor Glinka (Jg. 1787), mithin einer der ersten namhaften russischen Komponisten überhaupt. Sein a-moll-Klaviertrio kenne ich noch nicht, wohl aber u.a. zwei (eher konservative) Streichquartette. Der Mann hatte einen recht bewegten Lebenslauf, wie du zum Beispiel in der Wikipedia nachlesen kannst: ![]() Viele Grüße Holger |
||
Deukalion
Inventar |
14:07
![]() |
#5
erstellt: 09. Jun 2007, |
Hallo Holger S.! Interessanter Artikel! Dadurch hab´ ich wieder was dazugelernt: Die musikgeschichtliche Literatur, die ich zu Hause stehen habe, läßt die russische nationale Musik jeweils mit Glinka beginnen, dass es noch den Vorläufer des Vorläufers Glinka gab, eben Aljabjew, wusste ich noch nicht! By the way: Hast du noch andere Artikel über musikgeschichtliche Themen in Wikipedia gescreiben? Schöne Grüße Hartmut |
||
Holger_S.
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#6
erstellt: 10. Jun 2007, |
Hallo Hartmut, ich habe eine ganze Reihe von Komponistenartikeln für die Wikipedia verfasst, gehe einfach auf meine Benutzerseite, dort habe ich eine Liste meiner bisher geschriebenen Artikel veröffentlicht. Du findest z.B. ![]() Viele Grüße Holger P.S. Gerade sehe ich, dass ich meine Benutzerseite hier ohnehin als meine "Homepage" angegeben habe, du kannst also auch einfach auf den Button "WWW" klicken und kommst auf meine Seite. [Beitrag von Holger_S. am 10. Jun 2007, 19:32 bearbeitet] |
||
Deukalion
Inventar |
23:34
![]() |
#7
erstellt: 10. Jun 2007, |
Mensch Holger, du bist ja ein richtiger Experte für russische Komponisten! Aber auch den u. a. von Dir verfassten Artikel über Norbert Burgmüller fand´ ich interessant! Werde bei Gelegenheit mal weitere Artikel lesen. Schönen Rest- Sonntag ![]() Hartmut |
||
Martin2
Inventar |
00:26
![]() |
#8
erstellt: 16. Jun 2007, |
Lieber Holger, auch von mir vielen Dank für die in Wikedia hineingesteckte Arbeit. Die Box mit Klaviertrios ( den Threadtitel hätte ich präziser fassen sollen mit "russischen Klaviertrios") ist jetzt inzwischen bei mir angekommen und ich habe schon das erste gehört. Genauer gesagt den Tschaikovki und den Aljabiev. Also der Tschaikovski hat auf jeden Fall seine genialen Momente und ich glaube, das muß ich noch öfter hören. Der Aljabiev ist sehr nett zu hören und gefällt schon beim ersten mal, aber ich glaube, so besonders genial ist das nicht, aber sehr gefällig. Drei von den vier CDs, die allerdings meistens nicht besonders üppig gefüllt sind, sind Chandosaufnahmen. Ich freue mich aber sehr über diese Box und werde demnächst noch mehr hören. Gruß Martin |
||
Holger_S.
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#9
erstellt: 16. Jun 2007, |
Hallo Martin, dieser Eindruck deckt sich ziemlich genau mit meiner Einschätzung seiner Streichquartette. Aljabjew war sicherlich kein Genie oder Innovator (insofern ist es schon richtig, dass Glinka gemeinhin als eigentlicher "Vater der russischen Musik" bezeichnet wird), aber immerhin ein Komponist, dessen Werke zu gefallen vermögen - "nett" ist schon eine treffende Charakterisierung. Werde mir diese Einspielung bei Gelegenheit auch besorgen. Viele Grüße Holger |
||
WolfgangZ
Inventar |
22:08
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2008, |
Anton Arensky, Klaviertrio, d-moll, op. 32 Borodin-Trio Das knapp halbstündige, 1894 entstandene Klaviertrio ist lyrisch geprägt, melodisch markant, eingängig, ohne flach oder beliebig zu klingen. Stilistische Nähe zu Tschaikowsky, wenn auch weniger pathetisch und etwas stärker dem Salon verhaftet. Die Interpretation und die Klangqualität sind sehr gut. Es wird, dem Propyläen-Komponistenlexikon zu Folge, auch heute noch öfters gespielt. Ein sehr schönes Werk! Gruß, Wolfgang |
||
Martin2
Inventar |
22:07
![]() |
#11
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Hallo Wolfgang, danke für Deine Vorstellung des Arenskiwerkes. Das regt mich dazu an, mal wieder in diese Box hineinzuhören. Ich habe die Box zwar jetzt schon einige Zeit, aber dieses Werk bisher noch nicht gehört. Gehört habe ich bisher außer Abaljev und Tschaikovski den Taneyev, der mir allerdings nicht sonderlich gefiel, im ersten Satz vielleicht seine Momente hatte. Gruß Martin |
||
WolfgangZ
Inventar |
23:17
![]() |
#12
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Hallo, Martin! Der Taneyew ist auch nach meinem Empfinden etwas langatmiger, der Tschaikowsky - zusammen mit dem Schostakowitsch eventuell - das mit Abstand bedeutendste Werk im Rahmen des Sets. Das Trio von Arensky finde ich dennoch auch besonders attraktiv. Besten Gruß, Wolfgang |
||
Wilke
Inventar |
09:22
![]() |
#13
erstellt: 14. Mai 2008, |
Hallo Martin, würdest Du die Box uneingeschränkt empfehlen? |
||
Martin2
Inventar |
15:26
![]() |
#14
erstellt: 14. Mai 2008, |
Hallo Wilke, mir fehlen erstens die Vergleichsmöglichkeiten und zweitens habe ich die Box noch nicht gründlich genug gehört. Was sollst Du halt machen, wenn Du 1200 CDs hast und dann doch häufig immer dieselben Sachen hörst. Ich habe noch nicht einmal den Arenski gehört inzwischen. Was ich in letzter Zeit an neuem gehört habe, war zum Beispiel die Membranbox mit den späten Mozartopern, das hat mich doch gewaltig begeistert. So ist es halt doch immer wieder etwas, was sich doch wieder in den Vordergrund drängt. Ich sage mir inzwischen auch immer wieder: Du hast inzwischen genug CDs und solltest wirklich das hören, was Du hast. Bei dieser Box war es halt so, daß ich den Tschaikovski im ARD Nachtkonzert hörte. Von dem war ich angetan und so habe ich mir die Box dann geholt. Aber es gibt noch so manches, mit dem ich mich noch gründlicher auseinandersetzen wollte. Tut mir leid, es wäre unredlich, eine Empfehlung für diese Box aussprechen zu wollen, sie ist halt sehr billig und hat Interpreten von einem guten Klassiklabel - Chandos - und empfiehlt sich von daher selbst, aber das weißt Du ja auch. Gruß Martin |
||
Wilke
Inventar |
16:45
![]() |
#15
erstellt: 15. Mai 2008, |
Danke martin für Deine Einschätzung. Mir geht es manchmal ähnlich mit den ganzen Brilliant Boxwn (habe Bach, Mozart komplett). Vielleicht sollte man jede Woche sich abstimmen, welche man hört und könnte sich darüber austauschen...? gruß Wilke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dvorak: Komplette Kammermusik bei Brilliant AcomA am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 7 Beiträge |
Brahms Kammermusik- Alternativen zu Brilliant Martin2 am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2019 – 50 Beiträge |
Kammermusik-Editionen von Brilliant Classics Hüb' am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 16 Beiträge |
Bach: Kammermusik Deukalion am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 26 Beiträge |
Reger, Max - die Kammermusik Martin2 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 10 Beiträge |
Händel, Georg Friedrich - Kammermusik Hörempfehlungen Martin2 am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 22 Beiträge |
Prokofiev (Prokofieff): Kammermusik Marthaler am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 13 Beiträge |
Strauss, Richard: Die Kammermusik Hüb' am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 6 Beiträge |
Ballif: Kammermusik - CD gesucht Ifukube am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 5 Beiträge |
Tanejew, Serge: Die Kammermusik Hüb' am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedFriedrich_o
- Gesamtzahl an Themen1.559.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.599