HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Literatur » Buch zu Bruckners 7. | |
|
Buch zu Bruckners 7.+A -A |
||
Autor |
| |
mozart1756
Ist häufiger hier |
02:42
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2004, |
Kennt jemand ein Buch, in dem Bruckners 7. genauer behandelt wird? Freue mich über Tips. MfG |
||
Mr_M
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2004, |
Leider kann ich Dir kein Buch speziell zur 7. Symphonie empfehlen. Ich würde aber einfach mal in der Bibliothek (eine spezielle Musikbücherei wäre noch besser, wenn es eine in Deiner Reichweite gibt) einschlagen und gucken, was die so an Biographien haben. Viele Biographien enthalten auch Werkbeschreibungen und -analysen. Dabei muss man aber aufpassen: vor allem ältere Beiträge im Bereich der musikalischen Biographik ergiessen sich manchmal in kitschigen Peinlichkeiten. Ich habe mal eine Biographie gelesen, in der erst einmal beschrieben wurde, wie der alte Meister mit dem Schlapphut im Halbdunkel in der Kathedrale kniet und betet. Superhart. Ich glaube, das war die von Alfred Orel. Gezielt Ausschau halten würde ich mal nach dem Bruckner-Buch von Constantin Floros. Das habe ich selber nicht gelesen, aber ich kenne seine Bücher über Mahlers Symphonien und halte diese für exzellente Darstellungen der musikalischen und geistigen Welt Mahlers. Wenn Du Noten lesen kannst, würde ich mir aber auf jeden Fall mal die Partitur besorgen. Selbst wenn Du vielleicht nicht alles in der Partitur nachvollziehen kannst, ist diese immer eine sehr gute Hörhilfe, und sie hilft Dir, vieles in der Musik zu entdecken, was in der einen oder anderen Aufnahme vielleicht "unter den Teppich gekehrt wird". |
||
|
||
mozart1756
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2004, |
Danke, hat sonst noch jemand einen Tip, eine Partitur habe ich schon (sogar 2) MfG |
||
muwi
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2004, |
Es gibt ein von Renate Ulm herausgegebenes, im Bärenreiter Verlag erschienenes Taschenbuch über Bruckners Symphonien. Es richtet sich an einen breiteren Leserkreis, also nicht speziell an Fachleute. Ich habe es zwar selbst noch nicht gelesen, sondern nur den entsprechenden Band zu Mahlers Symphonien, die Bände dieser Reihe sind aber durchweg allgemein verständlich geschrieben und setzen keine sehr tiefen musiktheoretischen Kenntnisse voraus. Das Buch ist meines Wissens zur Zeit so ziemlich die einzig erhältliche analytische Gesamtdarstellung der Symphonien Bruckners mit Schwerpunkt auf Entstehung, Deutung und Wirkung und wegen des relativ günstigen Preises (14,50) auf jeden Fall eine Anschaffung wert. Ich gehe deshalb davon aus, daß der Band ein gewisses Niveau hat (und will ihn mir auch selber anschaffen), da er im Auftrag des Bayerischen Rundfunks anläßlich eines Konzertzyklus herausgegeben worden ist. Viele Grüße Muwi [Beitrag von muwi am 27. Dez 2004, 15:06 bearbeitet] |
||
muwi
Hat sich gelöscht |
15:01
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2004, |
siehe unten [Beitrag von muwi am 27. Dez 2004, 15:04 bearbeitet] |
||
muwi
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#6
erstellt: 27. Dez 2004, |
Natürlich gibt es auch Doktorarbeiten zu Bruckners Symphonien und Aufsätze - auch zur 7. - in Festschriften, Sammelbänden, Musikzeitschriften etc. Ich weiß aber nicht, ob Du eine gut sortierte Musikbibliothek in der Nähe hast; ansonsten ist die Literatur wohl eher schwer, teils nur über Fernleihe erhältlich. Wenn Dir die Analyse in dem von mir empfohlenen Buch nicht detailliert genug ist, würde ich die dort genannte weiterführende Literatur zu Rate ziehen. Als Einstieg dürfte das Buch aber ausreichen. Viele Grüße Muwi |
||
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#7
erstellt: 21. Sep 2005, |
Bibliotheken? Unsere Stadt- und Landesbibliothek hat etliche Bücher zu Bruckners Werken. Auch sehr ausführlich und manche von Anfang des letzten Jahrhunderts. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Buch über Wiener Schule Martin2 am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 6 Beiträge |
Buch über Kammermusik Wilke am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 3 Beiträge |
Bach-Biografie-Buch Klarinettenliebhaber am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 5 Beiträge |
Wollen wir mal ein Buch über klassische Musik zusammen lesen? Martin2 am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 19 Beiträge |
Charles Rosen - der klassische Stil - wir lesen zusammen ein Buch Martin2 am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 20 Beiträge |
Pianistenführer gesucht Wilke am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 7 Beiträge |
1001 Klassik - Alben, die man gehört haben sollte Wilke am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 20 Beiträge |
Gülke über Schumann Joachim49 am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 7 Beiträge |
Glenn Gould Biographie - welche? Mr._Lovegrove am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 4 Beiträge |
Ist atonale oder serielle Musik unverstehbar? -- Artikel in Gehirn & Geist Mellus am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 29 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Literatur
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedFriedrich_o
- Gesamtzahl an Themen1.559.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.602