HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Literatur » SKRJABIN, A.- Leben und Werk | |
|
SKRJABIN, A.- Leben und Werk+A -A |
||
Autor |
| |
pt_concours
Stammgast |
22:38
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2008, |
Die Klaviermusik von A. Skrjabin schätze ich schon lange. Allerdings habe ich bei der Diskussion über seine Klavierwerke feststellen müssen, dass mir zwar seine Werke vertraut sind, ich aber wenig über den Komponisten, seine Gedanken und die Entstehung seiner Werke wusste. Dadurch bekam ich den Wunsch, mich mit diesen Themen intensiver zu beschäftigen. Der nächste Besuch der Bibliotheken vor Ort zeigte, dass hier genügend Material vorhanden ist... So viel meine erste Wahl auf folgendes Buch: Leonid Sabanejew Erinnerungen an Alexander Skrjabin ![]() 2005, erste Ausgabe 1925 musik konkret 427 Seiten Obwohl ich erst die ersten 100 Seiten gelesen habe, kann ich doch schon das Buch als außergewöhnliche Quelle zu dem Leben und Werk SKRJABINs, sowie der Musikwelt in Moskau zwischen 1910-15 empfehlen Der Autor war in diesen Jahren engster Vertrauter von SKRJABIN und hatte fast täglich Kontakt zu dem Komponisten. Dabei ist es sehr hilfreich, das der Autor von SKRJABIN zwar sehr fasziniert war, ihm selber und seinem Werk aber keineswegs kritiklos gegenüber stand. Sabanejew beschreibt genau und detailliert alle Begegnungen und wichtigen Ereignisse dieser Zeit, die er selber erlebt hat. Das Buch gibt deshalb zwar weder einen vollständigen Überblick über das Leben von SKRJABIN noch eine abschließende Beurteilung seines Werkes, ist aber für die benannte Zeit ein historisches Dokument von höchstem Rang. Gruß pt_concours |
||
Martin2
Inventar |
16:10
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2008, |
Hallo Pt Conceurs, danke für die Buchempfehlung. Ich bin allerdings selber alles andere als ein Skrjabinexperte. Mag einiges von ihm: Die Sinfonien etwa, einige Klaviersonaten. Ich finde ihn eine interessante Figur, weil er so am Scheideweg zwischen Spätromantik und Moderne steht. Diese Musikergeneration finde ich halt stilistisch sehr interessant ( daher zum Beispiel auch mein Interesse für Charles Ives). Trotzdem gehört Skrjabin nicht zu meinen Lieblingskomponisten, er ist für mich doch mehr ein Komponist, den ich sehr interessant finde, als jemand, den ich von Herzen liebe. Gruß Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1001 Klassik - Alben, die man gehört haben sollte Wilke am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 20 Beiträge |
Pianistenführer gesucht Wilke am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 7 Beiträge |
Bücher über Prokofjew(s Musik) Klimper_Kalle am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 6 Beiträge |
Klassikführer gesucht !!! Marthaler am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 20 Beiträge |
Unterhaltsam: Bruckner-Briefe Gantz_Graf am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 5 Beiträge |
Paris 1917-1932 Maastricht am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 3 Beiträge |
Sekundärliteratur für Stravinsky gesucht! -Seeker- am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 5 Beiträge |
Paul Wittgenstein Joachim49 am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 7 Beiträge |
Mahler, G.: Biografien Maastricht am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 4 Beiträge |
Musik und Sprache Joachim49 am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Literatur
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.200 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedInterfaceeos
- Gesamtzahl an Themen1.557.679
- Gesamtzahl an Beiträgen21.684.472