HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Komponisten » Haydn: Happy birthday, Papa Haydn. | |
|
Haydn: Happy birthday, Papa Haydn.+A -A |
||
Autor |
| |
Laubandel
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2007, |
oder besser: Dr. Franz-Joseph Haydn. Ohne Ihren Erfindungsreichtum wäre das Projekt "Sinfonie" nicht in der Weise auf den Weg gekommen, wie es der Fall war. Ich sehe 275 Geburtstagskerzen auf dem Kuchen.... sollen wir alle auspusten helfen? Grüße laubandel |
||
enkidu2
Inventar |
21:16
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Habe den Tag heute mit dem Klavierkonzert Hob. XVIII:11 und der Sinfonie Hob. I:60 entsprechend gewürdigt. Bei 3sat gab's auch noch das Oratorium "Die Schöpfung", aber das hab ich dann nicht durchgehalten. |
||
Joachim49
Inventar |
22:05
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Zu Haydns Geburtstag könnt ihr Euch auch was schenken: ich empfehle die Streichquartette mit dem Frankfurter Buchberger Quartett. Die ersten 3 Doppel CD's sind bei Brilliant erschienen, und der Preis und die Qualität sind umgekehrt proportional. Ich habe die Gesamtaufnahme mit dem Angeles Quartett, die in einem grossen Artikel in der ZEIT überschwänglich gelobt wurde, aber eher enttäuschend ist. Haydn habe ich merkwürdigerweise erst richtig schätzen gelernt, nachdem ich schon Jahrzehnte Klassik hörte. Freundliche Grüsse Joachim |
||
WolfgangZ
Inventar |
23:20
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Hallo, die drei bisher erschienen CDs mit dem Buchberger-Quartett haben mich ebenfalls überzeugt. Zwei weitere, wie immer sehr preisgünstige Brilliant-Boxen, die an anderer Stelle hier auch schon erwähnt wurden: die rund 40 Klaviertrios auf 11 CDs mit dem ausgezeichneten Van Swieten Trio und die Sinfonien auf 33 CDs mit dem Austro-Hungarian Haydn-Orchestra unter Adam Fischer. Das Preis-Leistungsverhältnis bei den Sinfonien wäre selbst dann noch unproblematisch, wenn die Einspielungen belangloser wären. Sie sind nicht ganz gleichmäßig, da auch über rund ein Jahrzehnt hinweg aufgenommen, aber zum Teil ausgezeichnet und vor allem zum Kennenlernen der noch barockisierenden, der empfindsamen und der dunklen Sturm-und-Drang-Sinfonien vor den Höhepunkten der Pariser und Londoner Sinfonien (von denen es sicher stärkere Einspielungen gibt), uneingeschränkt empfehlenswert. Laubandel hat es ja angedeutet: Haydn hat eine Entwicklungsgeschichte der Sinfonie geschrieben, ohne die Beethoven und die romantische Sinfonik nicht möglich gewesen wären. Mag Mozart auch in seinen großen Sinfonien der Vollender des melodischen Prinzips und Ausdrucksmusiker schlechthin sein, die individuelle Vielfalt der Charaktere und sicher auch der Humor des späten Haydn sind für seine Zeit unerreicht. (NB: Danke an Laubandel für den Hinweis! Hätte ich fast vergessen. Werde den Abend mit einem Klaviertrio beschließen.) Besten Gruß, Wolfgang |
||
Kings.Singer
Inventar |
11:58
![]() |
#5
erstellt: 04. Apr 2007, |
Haydns Geburtstag wird bei mir erst Ostersonntag richtig "zelebriert". Dann mit der Heiligmesse im Pontifikalamt. Wenn auch nicht unbedingt das Optimum, was meinen musikalischen Geschmack betrifft, aber doch irgendwo eine bemerkenswerte Messe. Ich freue mich darauf, sie zu singen. ![]() Nachträglich natürlich auch von mir alles Gute! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Haydn: Was könnt Ihr empfehlen? Netotschka am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 149 Beiträge |
Joseph Haydn - Überraschungen aus seinem Oeuvre flutedevoix am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 13 Beiträge |
Haydn: Die Sinfonien-Edition - Heidelberger Sinfoniker HifiMark am 10.07.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 8 Beiträge |
Vivaldi, Antonio: Bitte um Hinweise Netotschka am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 16 Beiträge |
Der viertbeste Komponist der Klassik Martin2 am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 23 Beiträge |
* Ein hoffnungslos subjektives Komponistenranking Martin2 am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 101 Beiträge |
Vivaldi, Antonio (1678-1741) Thomas133 am 28.07.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 4 Beiträge |
* Komponisten im Schatten der Wiener Klassik Martin2 am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 40 Beiträge |
Telemann: Tele-was? Telemann! Leonard_Parsek am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2017 – 64 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Komponisten
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.499
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.855