HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Komponisten » Ravel, Maurice: Was ist besonders schön? | |
|
Ravel, Maurice: Was ist besonders schön?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Susanna
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2005, ||
Hallo, über Ravel gibt's nicht viel hier, ein eigenes Thema hat er noch nicht bekommen, oder? Bei meinem gestrigen Konzert Midori/Abramovic gefiel mir von allen Programmpunkten (u.a. Mozart, Beethoven Rautavaara, Tschaikowsky) die Sonate für Violine und Klavier G-Dur von Ravel am besten, vielleicht deswegen, weil ich sie noch nicht kannte. Da bes. der 2. Satz Blues Moderato. Zwar "klassisch" gehalten, trotzdem echter Blues, musikantisch, mitreißend, und die Spielfreude der beiden war nicht zu überhören und zu übersehen! Kennt Ihr davon eine gute Aufnahme? Außer den oben genannten Interpreten.Welche weiteren Werke von Ravel mit Interpretationen könnt Ihr empfehlen? (Aber bitte nicht den.......erwähnen - Ihr wißt schon, was ich meine! ![]() Gruß, Susanna |
|||
Kreisler_jun.
Inventar |
16:22
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2005, ||
Ich habe nicht viel zum Vergleich, aber es gibt eine sehr schöne und preiswerte CD mit den Sonaten von Ravel, Debussy (und IIRC Janacek) mit F.P. Zimmermann (Ist bei jpc schon nicht mehr zu finden, obwohl es sicher noch kein Jahr her ist, dass ich die dort gekauft habe!). Der war in den 80ern sowas wie ein Jungstar, der aber später offenbar von den wet-T-shirt-girlies verdrängt wurde. Auch großartige Mozart-Sonaten (alles EMI). Eins meiner Lieblingsstücke ist das Klaviertrio, ein spätes Werk; ich habe Heifetz/Rubinstein/Piatigorsky ![]() und eine neuere Aufnahme bei Berlin Classics (weiß die Musiker nicht mehr), ein Muss ist auch das Streichquartett. Die Orchestermusik gibt es IIRC sehr preiswert in einer Box mit Boulez aus den 70ern (Sony/CBS); ![]() (es gibt sie nochmal mit anderem design 4 Euro teuerer..?) ich habe davon drei CDs einzeln; wieder ohne groß verglichen zu haben, scheinen mir die sehr gut (und auch oft empfohlen). Am besten gefallen mit La valse und die "spanischen" Stücke: Rhapsodie espagnole u.ä. Von den Klavierkonzerten bevorzuge ich das "für die linken Hand", das G-Dur ist aber eher eingängiger. JK jr. |
|||
|
|||
Hilda
Stammgast |
16:34
![]() |
#3
erstellt: 06. Aug 2005, ||
Hallo Susanna, ich bin sicherlich kein Ravel-Experte, aber mir gefällt sein Streichquartett sehr gut und auch das G-Dur Klavierkonzert, seit ich Samson Francois damit gehört habe ![]() Was die Orchesterwerke betrifft halte ich Daphnis&Chloe selten durch (sollte ich jetzt mit meinem Knie direkt mal probieren...) und mag eher die kürzeren Stücke. Besonders La valse und die Pavane pour une infante defunte. Hier habe ich die Abbado Box mit dem London Symphony Orchestra: ![]() Die Violinsonate habe ich auch irgendwo im Schrank stehen mit Repin/Berezovsky... leider absolut keine erinnerung darana ![]() Kreisler_jun. schrieb:
Das Klaviertrio kenne ich überhaupt nicht - das könnte eine füllenswerte Lücke sein! Gruss Klaus |
|||
BirgitS
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2005, ||
Hallo zusammen, erst einmal ein Dankeschön für das freundliche Willkommen! ![]() Das Klaviertrio mit Heifetz gefällt mir auch gut, eine schöne Alternative ist aber auch die Aufnahme mit den Capucons und Braley. Sie ist IMO noch intensiver, melancholischer und bewegender: ![]() Dann fällt mir noch Casadesus ein, diese CD höre ich immer wieder gerne: ![]() Klavierwerke (Ges.-Aufn.), Sony, Mono Und das Klavierkonzert von Zimerman und dem Cleveland SO unter Boulez find ich auch gelungen: ![]() Soweit das, was mir gerade einfällt. Wer soll denn nicht erwähnt werden, weil er hier so beliebt ist? Viele Grüße, Birgit |
|||
Hilda
Stammgast |
16:57
![]() |
#5
erstellt: 06. Aug 2005, ||
op111
Moderator |
17:50
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2005, ||
Hallo Susanna, auf deine Frage "Maurice Ravel - was ist besonders schön?" bleibt mir nur eine Antwort: einach alles, zunächst das Klavierwerk und die Orchesterwerke, allen voran Daphnis et Chloé in Aufnahmen von Pierre Monteux, Andre Cluytens einfacher zu bekommen ist diese CD: Berliner Philharmoniker Rundfunkchor Berlin Pierre Boulez 1995 Deutsche Grammophon CD 002894470572 ![]() Die Sony Gesamtaufnahme der Orchesterwerke Boulez' ist für mich 1. Wahl. Die Abbados auch nicht schlecht. L'heure espagnole (Die spanische Stunde) + L'enfant et les sortilèges (Das Kind und die Zaubereien) Francoise Ogeas , Jeannine Collard , Sylviane Gilma , Colette Herzog , Heinz Rehfuss , Camille Maurane , Michel Senechal , Orchestre National de l'O.R.T.F. Lorin Maazel DG 2894497692 ![]() Streichquartette Debussy/Ravel/Faure Tokyo Streichquartett Sony ![]() Gruß Franz [Beitrag von op111 am 06. Aug 2005, 17:58 bearbeitet] |
|||
Kreisler_jun.
Inventar |
18:02
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2005, ||
IMO auf jeden Fall. Noch weniger als das Streichquartett auf Klangreize, Atmosphäre oder was auch immer aus (nicht dass sich andere Stücke von Ravel darin erschöpften). Das Trio ist ein strenges, ziemlich kompromissloses Stück ("klassizistisch" trifft es insofern kaum, da nicht in einem alten Stil wie bei einigen anderen Stücken komponiert wird). Heifetz & Co kommt zusammen mit dem Tschaikowsky-Trio, ebenfalls großartig (für mich, der zu Tschaikowksy ein etwas gespaltenes Verhältnis hat...) JK jr. |
|||
AcomA
Stammgast |
19:51
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2005, ||
hallo Susanna, die beiden klavierkonzerte gaspard de la nuit sonatine miroirs le tombeau de couperin valses nobles et sentimentales pavane pour une infante defunte gruß, siamak ![]() [Beitrag von AcomA am 06. Aug 2005, 19:51 bearbeitet] |
|||
BirgitS
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2005, ||
Hallo Susanna, ach ja, da fiel der Groschen aber langsam bei mir. Ich dachte die ganze Zeit an einen Interpreten oder so; beim Durchsehen der Vorschläge kam ich dann drauf. Klar, der ist beliebt. So beliebt, dass ich ihn anscheinend schon verdrängt habe. ![]() Gruß, Birgit |
|||
Pink
Ist häufiger hier |
00:02
![]() |
#10
erstellt: 07. Aug 2005, ||
Hallo Susanna, also, das schönste und vor allem sinnlichste Werk von Ravel ist für mich nach wie vor: Daphnis et Chloé - Ballett-Symphonie in 3 Teilen für gemischten Chor und Orchester 1909-12 Eine absolute Referenz-Aufnahme ist diese: London Symphony Chorus & Orchestra, Claudio Abbado Aufnahme: London, 11/1988 DGG 427 679-2 Außerdem sehr zu empfehlen, ist das wunderbare phantastische Märchen: L' Enfant et les Sortilèges - Lyrische Fantasie in 2 Teilen für Soli, gemischten Chor und Orchester 1920-25 Solisten, Ambrosian Opera Chorus, London Symphony Orchestra, André Previn Aufnahme: London, 1982 EMI Gleichfalls schätze ich sehr die bereits erwähnten Gesänge: Schéhérazade - Drei Gedichte für Mezzosopran und Orchester 1903 Bezüglich einer herausragenden Einspielung kann ich aber keine Empfehlung aussprechen, da ich leider keinen Überblick über die vielen Aufnahmen habe. Herzliche Grüße Johannes |
|||
Martin2
Inventar |
08:18
![]() |
#11
erstellt: 07. Aug 2005, ||
Hallo Susanna, ich schließe mich meinem Vorredner an. Daphnis und Chloe ist ein wunderbares Werk. Ich habe die alte klassische Aufnahme von Munch. Die ist großartig, allerdings auch von 1954, frühes Stereo. Ansonsten habe ich von demselben Werk auch schon den Dutoit für 5 Euro gesehen, der soll auch sehr gut sein und bietet modernen Sound. Diese CD hätte ich mir längst schon mal holen sollen. Die Violinsonate habe ich in der Naxoseinspielung, die wohl ganz gut ist, wie gut, dazu fehlt mir der Vergleich. Allerdings wird sie vom Penguins Guide sehr gut besprochen. Auf der CD sind noch einige andere schöne Werke drauf, zum Beispiel Debussys Sonate. Gruß Martin |
|||
sound67
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#12
erstellt: 07. Aug 2005, ||
Stimme völlig zu, wobei ich noch nie eine "schlechte" Aufnahme dieses Stücks gehört habe - auch weil es dem Dirigenten kaum Gelegenheit zur Interpretation gibt. Bei solchen Werken (auch z.B. bei der "Alpensymphonie") kommt es eigentlich nur darauf an, dass das Orchester das Stück schultern kann. Eine "enttäuschende" Aufnahme von Daphnis von irgendeinem der renommierten Orchester/Dirigenten wirst Du deshalb im Katalog gar nicht finden. Gruß, Thomas |
|||
Martin2
Inventar |
10:44
![]() |
#13
erstellt: 07. Aug 2005, ||
Hallo Susanna, hinzufügen möchte ich noch, daß ich die Brilliant Classics Aufnahmen vom orchestralen Gesamtwerk mit Inbal und dem Orchestre National de France auch habe. Hatte mich durch den günstigen Preis verführen lassen. Ich habe keine Ahnung, was der Inbal mit dem Ravel da treibt, mich haben diese Aufnahmen jedenfalls maßlos enttäuscht. Für mich ein Reinfall, obwohl renommiertes Orchester und Dirigent und mal Hochpreis. Gruß Martin |
|||
marto
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#14
erstellt: 09. Aug 2005, ||
Wenn Ravel nicht gewesen wäre, würde ich jetzt nicht hier lesen! Ich bin nähmlich durch ihn dazu gekommen, mich für Klassik zu interessieren. Es ist das Klavierkonzert in G-dur gewesen, es hat mich damals einfach umgehauen. Zuerst dachte ich "irgendwie wie Gerschwin, nur eben besser" Dann habe ich es etwas besser kennengelernt und als eine Art Hyper-Jazz empfunden, als an den Grenzen getriebene Emotionen. Ich habe nicht schlecht gestaunt, da ich, wie die meisten nicht-Klassik-Hörer nur das (vermeintlich!) komerzielle, eingängige Bolero kannte. Und so ging es weiter... Die Interpretationen von K. Zimerman (+ P. Boulez) und H. Grimaud (+ D. Zinman) gefallen mir heute am besten. Kann jemand eine gute Einspielung von Tzigane empfehlen? Ich habe eine von F.P. Zimmermann (+ G. Gelmetti) EMI, die ich nicht so toll finde. Ich habe auch eine auf einem Sampler "Zigeunerweisen" (Decca) gehört, die war IMO besser, wenn auch etwas "steril". Gruß, Martin |
|||
pha
Stammgast |
12:22
![]() |
#15
erstellt: 09. Aug 2005, ||
Hallo Susanna, Zur Sonate, ich habe eine Aufnahme mit Dmitry Sitkovetsky und Bella Davidovich auf Orfeo (Aufn. 1984), die mir ausgesprochen gut gefällt. Ich habe jedoch keinen Vergleich zu anderen Interpretationen. Die Aufnahmequalität ist ebenfalls hervorragend. Zu Klavieraufnahmen empfehle auch ich, mal in Gaspard de la Nuit reinzuhören. Dies war (natürlich nach - Du weißt schon) die erste Ravel-Aufnahme die ich gekauft habe, nachdem ich sie auf einer langen Nachtfahrt im Auto im Nachtprogramm gehört hatte. (Das Autoradio - eine unerschöpfliche Quelle neuer Stücke und unbekannter und interessanter Musikrichtungen) Grüße, Peter |
|||
eugen_2
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#16
erstellt: 09. Aug 2005, ||
Hallo MA MERE L'OYE (MOTHER GOOSE), VALSES NOBLES ET SENTIMENTALES, LE TOMBEAU DE COUPERIN, mit Stanislav Skrowaczewski und dem Minnesota Orchestra auf Reference recording-sehr fein durchgehört.Excellente Klangqualität. ORCHESTERMUSIK, DGG 2740120, 4 LP, mit dem Boston Symphony Orchestra unter Seiji Ozawa. Gruß von eugen |
|||
rocket_romano
Ist häufiger hier |
00:16
![]() |
#17
erstellt: 11. Aug 2005, ||
sound67
Hat sich gelöscht |
06:25
![]() |
#18
erstellt: 11. Aug 2005, ||
Boulez ist durchweg ein herausragender Interpret, v.a. bei den Werken, die stärker der Interpretation unterliegen als "Daphnis", z.B. "La Valse" oder die Klavierkonzerte. Manche ziehen seine älteren Aufnahmen (ADD, Sony) vor, weil sie mehr Tiefenschärfe haben, während DG seine Digitalaufnahmen in Watte gepackt hat. Gruß, Thomas |
|||
Kreisler_jun.
Inventar |
07:16
![]() |
#19
erstellt: 11. Aug 2005, ||
Viele meine auch, dass der jüngere Boulez schlicht ein spannenderer Dirigent war (ich wage das nicht zu beurteilen, habe nur eine oder zwei der späteren DG-Aufnahmen (Bartok)). Klanglich sind die Sony/CBS-Sachen jedenfalls in Ordnung (und inzwischen natürlich auch sehr viel günstiger als DG 4D) viele Grüße JK jr. |
|||
op111
Moderator |
16:09
![]() |
#20
erstellt: 11. Aug 2005, ||
Hallo zusammen, gerade diese Aufnahme wurde meines Wissen wegen ihres zu direkten Klangs von der Profikritik gescholten: ![]() Mit meiner Wahrnehmeung deckt sich dieses Urteil allerdings nicht, ich würde eher an mancher Konkurrenzaufnahme die (pseudo-)impressionistische Hallsoße kritisieren. Gruß Franz |
|||
Susanna
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#21
erstellt: 14. Aug 2005, ||
Hallo Alle, vielen Dank für die guten Tipps, die ich alle sozus. unter die Lupe genommen habe! Gerade bestellte ich folgende Aufnahmen, die ich entweder noch nicht hatte oder mit denen ich "meinen" Ravel ergänzen möchte. Das Klavierkonzert u.a. wegen des günstigen Preises von EUR 5,99. Philippe Entremont, Cleveland Orchestra, London SO, Boulez, Tilson Thomas. ![]() Orchesterwerke (ein selten schönes Cover!) ![]() Sheherazade, auch wegen der Sängerin A.S. von Otter ![]() Die Violinsonate und Trios, anstelle der empfohlenen dann doch lieber die mit meinem Lieblingstrio, dem Beaux Arts Trio, bzw. A. Grumiaux. (Cover-Abb. nicht vorhanden) Viele Grüße, Susanna |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mussorgski, Modest Martin2 am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 24 Beiträge |
Gabriel Faure (1845 -1924) Klassik_Fan am 04.01.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2021 – 18 Beiträge |
Mozart - Emi Collectors Edition Martin2 am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 10.06.2011 – 2 Beiträge |
Zappa: ?super genial? oder doch alles nur Varese? Rudi7 am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 6 Beiträge |
Schoenfield, Paul Jeremias am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2005 – 4 Beiträge |
Vivaldi: ein Konzert 500 mal geschrieben? Csasis am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 10 Beiträge |
Roussel, Albert: Versuch einer Klassifizierung Alfred_Schmidt am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 17 Beiträge |
Russische Meister babelizer am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 20 Beiträge |
Schumann: Zwei Fragen zu Robert Schumann musiccreator am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 12 Beiträge |
Sibelius: Einer der schlechtesten Komponisten der Welt (Leibowitz)?? Gantz_Graf am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 155 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.386