HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Dreiwege Box SB-23/3 in Eiche massiv Retrolock | |
|
Dreiwege Box SB-23/3 in Eiche massiv Retrolock+A -A |
|||
Autor |
| ||
*hannesjo*
Inventar |
12:03
![]() |
#151
erstellt: 26. Okt 2021, ||
... steht doch ' irgendwo ' - 2 cm kleiner. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 26. Okt 2021, 12:04 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
12:10
![]() |
#152
erstellt: 26. Okt 2021, ||
Genau 2 cm in der Höhe und 4 in der Breite ![]() |
|||
|
|||
JoDeKo
Inventar |
12:19
![]() |
#153
erstellt: 26. Okt 2021, ||
Ja, ich sagte ja schon, dass ich vermute, dass es irgendwo stünde. ![]() Also im Verhältnis zur Linton... |
|||
Skaladesign
Inventar |
12:39
![]() |
#154
erstellt: 26. Okt 2021, ||
Nee zur 23/3 von Udo ![]() |
|||
Skaladesign
Inventar |
12:59
![]() |
#155
erstellt: 26. Okt 2021, ||
JoDeKo
Inventar |
13:01
![]() |
#156
erstellt: 26. Okt 2021, ||
Und was hat die für Abmessungen? |
|||
Brandis7B
Inventar |
13:14
![]() |
#157
erstellt: 26. Okt 2021, ||
JoDeKo
Inventar |
15:42
![]() |
#158
erstellt: 26. Okt 2021, ||
Ah, danke, interessante Proportionen. |
|||
Skaladesign
Inventar |
15:57
![]() |
#159
erstellt: 27. Okt 2021, ||
So heute hatte ich nicht viel Zeit da die Baustelle gerufen hat und ich 40 m2 Eichenparkett verlegen musste. Trotz dem mich das schon geschlaucht hat , habe ich die Weichen verbaut und die Fronten angeklebt. Kleber ist hier ein MS Polymerklebstoff, der sowohl auch dichtet. Sicher ist Sicher. Fotos von den Weichen mach ich nicht, da ich alle Werte nach oben gelegt hatte und die dann Sichtbar gewesen wären. Und um Udos Betriebsgeheimnis zu wahren, gibts auch keine Bilder davon. ![]() ![]() Aber kennt ihr das Gefühl, wenn man die Löcher zum anschrauben vorbohrt und die Chassis steckt schon im Loch . ![]() Man könnte abrutschen oder der Bohrer könnte abbrechen und die Membran verletzten ![]() Dann rutscht der Bohrer trotz penibelster Sorgfalt noch aus der Mitte und die Schraube sitzt nicht wirklich in der wie man will ![]() Für solche Fälle gibt es ein spezielles Gimmik ![]() ![]() Gruss aus dem Pott |
|||
joltec
Inventar |
16:23
![]() |
#160
erstellt: 27. Okt 2021, ||
Nee, kenne ich nicht das Gefühl ![]() Ich lege das Chassis auf, fahre mit einem dünnen Filzstift um die Löcher, setze freihand den Mittelpunkt, körne und bohre. Dafür kenne ich das Gefühl von einer Kreuzschlitzschraube abzurutschen und die Membran durchzukloppen ![]() Seitdem verwende ich nur noch Udos Torxschrauben. |
|||
Karl_Retter
Stammgast |
18:59
![]() |
#161
erstellt: 27. Okt 2021, ||
hast du eine Platine gebastelt oder wild verdrahtet. Konntest du was von meiner Weiche übernehmen ? Übrigens meine Bassweiche ist separat im Bassgehäuse eingebaut ( zweiteilig wie die Duetta) auf dem Bild ist nur die MT/HT Weiche zu sehen. ein Bild hätt mich schon interessiert ![]() viel Spaß weiterhin Karl ![]() [Beitrag von Karl_Retter am 27. Okt 2021, 20:47 bearbeitet] |
|||
bizarre
Inventar |
19:10
![]() |
#162
erstellt: 27. Okt 2021, ||
BananaJoe
Inventar |
19:25
![]() |
#163
erstellt: 27. Okt 2021, ||
Scharnierbohrer? ![]() Hab ich in einem YT-Schreinervideo gelernt. ![]() [Beitrag von BananaJoe am 27. Okt 2021, 19:25 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
21:33
![]() |
#164
erstellt: 27. Okt 2021, ||
Nein wild verdrahtet habe ich das nicht. Ich habe die Bauteile ordentlich auf ein Sperholzzbrettchen mit Heisskleber geklebt. Genause wie die im Schaltplan/Bild auch angeordnet sind. Da ich nicht wusste ob ich evtl die Beschriftungen mit dem Heisskleber unkenntlich mache, habe ich alle Werte nach oben zeigend verarbeitet. Bei einem Foto hätte man dann halt alles lesen können.
Dä Pinnorek ist ein Schablonenbohrer damit man Beschlägeschablonen nicht durch den Bohrer ausbohrt und die Schablonen ungenau werden. In dä Pinnoreck steckt ein kleiner Bohrer drinne, welcher herauskommt wenn man druck auf den Pinnoreck ausübt. Sehr zu empfehlen das Teil. Ob es so was einzeln zu kaufen gibt weiss ich nicht. Habe den beim Kauf von Grass Schablonen dabei geschenkt bekommen. Gruss aus dem Pott |
|||
*hannesjo*
Inventar |
08:34
![]() |
#165
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Dä Pinorek , oder ' dat Dingens ' will ich 🥸 auch - unbedingt ! [Beitrag von *hannesjo* am 28. Okt 2021, 08:35 bearbeitet] |
|||
Karl_Retter
Stammgast |
08:35
![]() |
#166
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Danke für die ehrliche Antwort. Ist klar dass du die Werte nicht zeigen kannst. Sei froh dass du einen fertigen Plan hast. Ich kenne das Problem sehr gut und das kann einen lange beschäftigen und viel viel Zeit und auch einiges an Geld (verschiedene Weichenbauteile) kosten deshalb auch meine Neugierde. Gruß Karl ![]() |
|||
Heiko_D
Stammgast |
09:06
![]() |
#167
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Die Dinger gibts bei Amazon sehr günstig, aber auch qualitativ unbrauchbar. Besser ist da bei deutschen werkzeughändlern zu schauen. Da kostet dann einer schon mehr als ein Satz bei Amazon. Aber die funktionieren auch Heiko |
|||
Skaladesign
Inventar |
10:09
![]() |
#168
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Also meiner ist von Würth und kostet da ca 19 euro plus Steuer heisst Grass Zentrierbohrer. Bei einem anderen Zulieferer hab ich gerade gesehen 1 Stück 54 Euro plus Steuer ![]() Von Famag gibt es auch einen und die Fa. Famag verkauft eigentlich keinen Schrott ![]() Ich habe viele Bohrer von Famag auch für spezielle Anwendungen immer Top Qualität. Bei einem Set von 3 Stück für 20 Euro wäre ich aber auch skeptisch. ![]() |
|||
*hannesjo*
Inventar |
14:36
![]() |
#169
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Ich bevorzuge eindeutig " Gühring Bohrer " , das Rohmaterial dafür kam von " UNS "- 🤫 ! Qualitätsmanagement und Abnahme waren äußerst aufwendig , ' geradezu pingelig ' ![]() Testierung ganz zu 🤐 Die extrem hohen Standzeitvorgaben waren an der Grenze der technischen ' metallurgischen ' Machbarkeit . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 28. Okt 2021, 15:59 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
17:10
![]() |
#170
erstellt: 28. Okt 2021, ||
FINALE !!!! So liebe Freunde der Musik, es ist vollbracht. Am Anfang hatte ich ja geschrieben, das die SB23/3 meine Energy Veritas v6.3 ablösen sollen. Ob ein Bausatz von 300 Euro per Box das schaffen könnte, ja diese Frage stellte ich mir in der Zeit des schaffens immer wieder. Ich wollte halt die schwarzen Kisten nicht mehr in unserem Vintage Musikzimmer. Ja die Linton war mein erster Gedanke, aber gut das mir das Furnier in Nussbaum oder Mahagoni nicht gefallen hat. ![]() Hier die ausgemusterten Kandidaten. Konnte so ein Bausatz, dazu noch in den Abmessungen und in den Reflexöffnungen geänderten Boxen überhaupt ein Konkurent sein ? Um es direkt vorweg zu nehmen ........ Ja Abschliessend ein paar Details der ............. schönen Box, und es ist tatsächlich eine BOX. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Okay die Figur ist gerade nicht 90/60/90 aber das war hier auch nicht die Aufgabe. Was nützt die schönste Figur, wenn der Charakter nicht stimmt ? Bevor ich hier zu einer Klangbeschreibung komme, muss ich erstmal ein fettes Danke an Udo aussprechen. Unscheinbar ein Unikum im Pott, aber wohl scheinbar einer der sein Handwerk versteht, mal ganz abgesehen von seiner Persönlichkeit. Ich hoffe Udo verzeiht mir den Ausdruck Unikum ![]() Klangbeschreibung digital Mitspieler ist ein alter Technics Verstärker und Zuspieler ein Raspberry mit Hifi-Berry . Dateiformat ist Flac ![]() Ich höre was mir gefällt und suche mir geradeaus einfach was raus was ich schon lange nicht gehört habe. Natürlich gibt es auch Favoriten aber warum sollte ich es wieder mal mit den Dire Straits vergleichen ![]() Ich bin jetzt auch nicht der Typ so was zu beschreiben wie ein 3 Sterne Koch seine Gerichte. Meine erste Wahl viel auf Enya "only Time " und Vorhang auf .........und eine Stimme betritt den Raum, völlig losgelöst von den Lautsprechern steht Sie überall und auch wieder nicht da, wo ich sie vermute. Eigentlich war mir gar nicht kalt, kam der erste Eindruck doch von den warmen Tönen der Stimme Enyas und .......Gänsehaut pur. Krasser Sprung dann zu Bruce Springsteen "this hard Land" und die Mundharmonika reisst den Vorhang förmlich von der Decke. Ich komme mir vor, als wenn ich gerade auf einem Countryfest in einer Scheune direkt neben der Band auf dem Holzpodest sitze, live. Ich höre nicht nur, sondern fühle es, ja ich denke sogar das die Cowboystiefel gerade den Staub aufwirbeln. Der Bass erinnert mich an das starten eines Mustang V8 im Standgas. ANALOG: Zuspieler ist hier ein Elac PC 910 mit ESG 796 Jubilläum und Jico. Ganz vorne steht die SADE stronger than pride. Also warum nicht. Einen Unterschied zu digital konnte ich gar nicht wahrnehmen, vieleicht hat mich aber einfach nur die Stimme so verzaubert wie damals die Sirenen, die Schiffahrer um den Verstand gebracht haben. Das Saxophon habe ich noch nie so wahrgenommen, ich bin wieder mitten auf der Bühne und wieder live dabei. Das war jetzt aber auch genug der Beschreibung. Ich bin voll und ganz zufrieden mit dem Bausatz, mehr Blues brauch ich nicht. Die Boxen gefallen mir und der Sound ist einfach nur geil. Es hat jede Menge Spass gemacht und das Ergebniss ist viel größer als ich erwartet habe. Und natürlich bekommt so ein Projekt hier auch einen Namen Profaner könnte es nicht sein: Tribus Vias ![]() ![]() Die Farbe der Eiche ist noch ein wenig hell aber das Tönen überlasse ich der Sonne Gruss aus dem Pott und Gruss nach Bochum [Beitrag von Skaladesign am 28. Okt 2021, 20:03 bearbeitet] |
|||
JoDeKo
Inventar |
17:24
![]() |
#171
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Tolle Sache und sehr gelungen. Vielen Dank für die Doku. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 28. Okt 2021, 17:25 bearbeitet] |
|||
Yahoohu
Inventar |
17:34
![]() |
#172
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Sieht richtig gut aus, wann kommst Du zum Vergleichen? ![]() |
|||
trilos
Inventar |
17:36
![]() |
#173
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Hallo und guten Abend, sehr gelungen - GLÜCKWUNSCH. ABER: Zitat: "Okay die Figur ist gerade nicht 60/90/60 aber das war hier auch nicht die Aufgabe." Ich weiß nicht, mit einer Figur 60 / 90 / 60 könnte ich nichts anfangen, mit 90 / 60 / 90 schon eher.... ![]() ![]() Schönen Abend, Alexander |
|||
*hannesjo*
Inventar |
17:37
![]() |
#174
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Für mich ein Augenschmaus und Eyecatcher, für das 'Ohrentechnische' musst du herhalten - sozusagen - zwangsverpflichtet ! 😉 Klasse Arbeit - Viel Spaß ... 🎶 brother in arms 🎵 . ![]() hannesjo/Wiki. [Beitrag von *hannesjo* am 28. Okt 2021, 17:57 bearbeitet] |
|||
Brandis7B
Inventar |
17:38
![]() |
#175
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Klasse 👍 Viel Spass beim lauschen. ![]() |
|||
laut-macht-spass
Inventar |
17:53
![]() |
#176
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Glückwunsch auch von mir! |
|||
space_zone
Inventar |
18:06
![]() |
#177
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Sehr gute Arbeit ![]() Wenn das meine Lautsprecher wären, hätte ich die optisch an den Parkett angepasst. Aber das ist ja reine Geschmackssache. Auch ich wünsche dir viele schöne Stunden beim Musikhören. ![]() |
|||
Merry
Stammgast |
18:06
![]() |
#178
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Die Boxen sind super schön geworden, Gratulation! ![]() |
|||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
18:46
![]() |
#179
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Hallo space zone,
Kannst du ja machen, wenn du deine baust ![]() Hallo Volker, wer so schöne Unikate baut, darf mich auch Unikum nennen ![]() Gruß Udo |
|||
space_zone
Inventar |
18:52
![]() |
#180
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Ich hab meinen Boden gefliest. ![]() Lautsprecher mit Fliesen verkleiden, ist doch nicht so schön. Aber ich könnte eure Lautsprecher mit Blech verkleiden, wenn ihr das möchtet. ![]() ![]() |
|||
laut-macht-spass
Inventar |
18:55
![]() |
#181
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Kupfer Hochglanz, frisch poliert... ![]() |
|||
space_zone
Inventar |
19:03
![]() |
#182
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Das wir dann teuer ![]() Edelstahl gebürstet oder geschliffen wäre auch schön ![]() Kann man ja auch gut mit Holz kombinieren. |
|||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
19:07
![]() |
#183
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Volker hat aber Eiche genommen, weil er es schöner findet. Ich übrigens auch ![]() Gruß Udo |
|||
Brandis7B
Inventar |
19:21
![]() |
#184
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Sein Holzfußboden sieht aber aus wie Eiche! |
|||
captain_carot
Inventar |
19:35
![]() |
#185
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Na wenn das Ergebnis rundum zufrieden stellt ist das doch das wichtigste. Was das 'ich hätte' angeht, wir sind hier im DIY Bereich, da geht es nun mal um die eigenen Vorstellungen. |
|||
space_zone
Inventar |
19:43
![]() |
#186
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Hab ich was anderes geschrieben? Das nächste mal nicke ich nur noch mit dem Kopf ![]() |
|||
joltec
Inventar |
20:05
![]() |
#187
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Skaladesign
Inventar |
20:30
![]() |
#188
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Haha das 60/90/60 hab ich mal dezent geädert ![]() Das kommt davon wenn man Musik hört und gleichzeitig hier schreibt ![]() Vielen Dank an Alle für den positiven Zuspruch ![]() @ Space: Nein du sollst auf keinen Fall nur nicken. Der Boden ist aus massiver Eiche und war vor ca 1,5 Jahren genau so hell wie die Lautsprecher. Licht und Luftsauerstoff färben das gerbstoffhaltige Holz unaufhaltsam Richtung Honigtopf. Es wird nicht lange dauern und die Boxen haben den gleichen Farbton. Natürlich hätte ich nachhelfen können, das macht man dann aber nicht mit Farbe. Das schöne an der Eiche sind die Gerbstoffe, da kann man sich die "Farben" in der Apotheke holen und ohne Farbe färben. Die Methoden sind aus der Mode gekommen da es viel Erfahrung mit dem Werkstoff vorraussetzt. Zum Beispiel Natriumhydroxid ( Ätznatron ) färbt das Holz tiefbraun. Die Farbe ist aber nicht lichtecht und nach kurzer Zeit verblasst dieser wieder und zurück bleibt der "Laugeneffekt". Salmiakgeist/Ammoniak raüchert die Eiche. Du brauchst nur eine Schale mit Ammoniak in einem geschlossenen Raum neben das Werkstück stellen und kannst zuschaen wie sich der Farbton verändert. Das könnte ich jetzt stundenlang weiterführen mit Peroxid in Kombination mit Salmiakgeist oder aber Eisenoxid ( graue Farben ) Zitronensäure und und und. Es gibt kaum ein Holz was so viele Facetten hat wie die europ. Eiche. Weisseiche und Roteiche haben diese Eigenschaften nicht. So nochmal viele Dank bis zum nöchsten Projekt Und wer mal hier in der Ecke ist und Udos 23/3 in einem massivem Eichenkorpus spielen hören möchte , ist herzlich eingeladen. Ich trinke übrigens Bitburger ![]() |
|||
*hannesjo*
Inventar |
20:47
![]() |
#189
erstellt: 28. Okt 2021, ||
... ich trinke " Flensburger " - na dann ![]() ![]() hannesjo/Wiki. ⚔ [Beitrag von *hannesjo* am 28. Okt 2021, 20:50 bearbeitet] |
|||
space_zone
Inventar |
20:51
![]() |
#190
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Ok, dass die Eiche durch das UV- Licht nachdunkelt wusste ich. Ich wäre da jetzt aber von mehreren Jahren ausgegangen, bis der natürliche Alterungsprozess deiner Lautsprecher, an den Farbton des Dielenbodens angepasst sind. Hab ja selbst einige Möbelstücke aus Wildeiche im Haus. Mit einem dunklen Öl, hätte man hier doch noch schneller nachhelfen können?
Dann stoße ich mal mit euch an ![]() Bei mir gibt es ein Kulmbacher Pils ![]() |
|||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
21:10
![]() |
#191
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Hallo Volker,
Oh ja, so haben wir auch eine Zeitlang Eichefurnier über Nacht eingefärbt. Wenn wir morgens in die Werkstatt kamen, mussten wir ganz schnell alle Fenster aufreißen. Das Zeug hat die Nase gereizt, ein Schnupfen hatte keine Chance dagegen ![]() Gruß Udo |
|||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
05:47
![]() |
#192
erstellt: 29. Okt 2021, ||
Moin, schöne Umsetzung und schöner Raum mit netter Vintage Anlage. ![]() Kommt da noch ein Bespannrahmen drauf? Aktuell nutze ich auch noch Ponal. Nach deinen Ausführungen überlege ich aber zu wechseln. Hast du eine Empfehlung? Titebond oder andere? Du darfst auch gerne ein paar Haushaltstipss zum Thema Furnieren miteinfliessen lassen ![]() Viele Grüße aus dem Norden Patrick |
|||
Skaladesign
Inventar |
07:04
![]() |
#193
erstellt: 29. Okt 2021, ||
Ja hätte man machen können und zwar hätte ich ein Öl einstellen lassen können was dann genau den Farbton bekommt. ABER: Das wäre ein Fehler, denn die Farbgleichheit wäre dann nur Temporär. Der Boden würde noch weiter nachdunkeln und die Box dann so bleiben wie sie ist, da die Farbpigmente ja vor dem UV Licht schützt ![]() Desweiteren sind die Farbpigmente in Ölen heute fast ausschliesslich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Tja und die sind nicht wirklich Lichtecht. Und dann hat man vieleicht einen Farbton den man gar nicht will. ![]() Am besten eignet sich wirklich eine Reaktionsbeize gleichmässiger wird es mit keiner pigmenthaltigen Beize. @Udo, ja und ab und an hat man den Lehrling mal an der Flasche riechen lassen ![]() ![]() @ Noob Als PU Leim nutze ich Osterpur der ist aber nur im Fachhandel erhältlch. ausserdem hat er eine extrem kurze offene Zeit und ist sehr schnell abgebunden. Für den Anfang würde ich einen PU mit langer offener Zeit empfehlen und zwar den hier ![]() Und für Fortgeschrittene ![]() Nicht vergessen Handschuhe tragen ![]() Ob ein Bespannrahmen noch da drauf kommt weiss ich noch nicht. Gruss aus dem Pott |
|||
Hüb'
Moderator |
07:27
![]() |
#194
erstellt: 29. Okt 2021, ||
Sehr, sehr klasse, Volker! ![]() ![]() |
|||
sakly
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#195
erstellt: 29. Okt 2021, ||
Gefällt mir auch sehr gut das Ergebnis 👌🏻
Ich wohne ja gar nicht so weit weg, möglicherweise komme ich auf das Angebot mal zurück 😇 |
|||
Skaladesign
Inventar |
12:39
![]() |
#196
erstellt: 29. Okt 2021, ||
Kein Problem ![]() Hat Jemand ne Ahnung was man noch für die Veritas V6.3 so veranschlagen könnte ? [Beitrag von Skaladesign am 29. Okt 2021, 13:08 bearbeitet] |
|||
Hüb'
Moderator |
13:27
![]() |
#197
erstellt: 29. Okt 2021, ||
Schwierig, aufgrund der geringen Verbreitung (und ggf. der optischen Ähnlichkeit dieser kanadischen LS zu Monitor Audio)... ![]() |
|||
JoDeKo
Inventar |
14:18
![]() |
#198
erstellt: 29. Okt 2021, ||
Hm, selten verkauft. Habe mal auf den üblichen Plattformen geschaut. Die letzten 2012, damals für einen beachtlichen Betrag, ist aber eben auch schon 9 Jahre her, siehe hier ![]() und dort ![]() findet man auch nix. Was war den der Neupreis und wie alt sind sie? [Beitrag von JoDeKo am 29. Okt 2021, 14:23 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
14:28
![]() |
#199
erstellt: 29. Okt 2021, ||
Der Neupreis war Zahlungsschwierigkeit beim Kunden für den ich gearbeitet habe. ![]() Wie alt die sind weiss ich nicht. Ich hab sie glaube ich 10 jahre. |
|||
laut-macht-spass
Inventar |
14:44
![]() |
#200
erstellt: 29. Okt 2021, ||
Die Veritas müssten vor ca. 10 Jahren einen Paarpreis um 3000 Euro gehabt haben, wurden aber eher selten verkauft... |
|||
laminin
Inventar |
15:48
![]() |
#201
erstellt: 29. Okt 2021, ||
![]() Das in den HiFi Preise angegebene Paar fuer Euro 1011 (12/2012) war neu und vermutlich ein Ausverkaufsmodell eines Haendlers. Da wohl ziemlich unbekannt in Deutschland, solltest du bei einem Verkaufsangebot unbedingt Probehoehren erlauben, und Interessenten anbieten, ihre Lautsprecher mitzubringen. Dann musst du deine neuen - Herzlichen Glueckwunsch, sehen fabelhaft aus - natuerlich verstecken. Ich glaube es wird schwer sein, mehr als Euro 300-400 zubekommen (mit VB 500 beginnen?). Interessenten lesen ja auch im Internet mit. [Beitrag von laminin am 29. Okt 2021, 16:12 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SB 18 remastered Baudoku Towny am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 54 Beiträge |
SB 18 - Kirschholz wolkenlos am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 13 Beiträge |
ADW SB 18 Weiche Erik07 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 12 Beiträge |
SB 36 Baubericht Musaark am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 48 Beiträge |
meine SB 36 atlantis1 am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 10 Beiträge |
SB 240 Bassreflex Öffnung woodbuildings am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 6 Beiträge |
Harwood Monitor 23 AM Stoney79 am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 22.02.2017 – 138 Beiträge |
..::SB Wallstreet / Aurasound 5.2 Heimkino::.. R@uTe am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 52 Beiträge |
Mal wieder SB 25 JM DjDump am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 10.09.2011 – 5 Beiträge |
SB 18 / 36 Platinenlayout Weiche Kuga0687 am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.174