HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Dreiwege Box SB-23/3 in Eiche massiv Retrolock | |
|
Dreiwege Box SB-23/3 in Eiche massiv Retrolock+A -A |
||||
Autor |
| |||
laminin
Inventar |
15:48
![]() |
#201
erstellt: 29. Okt 2021, |||
![]() Das in den HiFi Preise angegebene Paar fuer Euro 1011 (12/2012) war neu und vermutlich ein Ausverkaufsmodell eines Haendlers. Da wohl ziemlich unbekannt in Deutschland, solltest du bei einem Verkaufsangebot unbedingt Probehoehren erlauben, und Interessenten anbieten, ihre Lautsprecher mitzubringen. Dann musst du deine neuen - Herzlichen Glueckwunsch, sehen fabelhaft aus - natuerlich verstecken. Ich glaube es wird schwer sein, mehr als Euro 300-400 zubekommen (mit VB 500 beginnen?). Interessenten lesen ja auch im Internet mit. [Beitrag von laminin am 29. Okt 2021, 16:12 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:03
![]() |
#202
erstellt: 29. Okt 2021, |||
Ja vielen vielen Dank ![]() ![]() |
||||
|
||||
Skaladesign
Inventar |
16:40
![]() |
#203
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Das Gehäuse wäre auch mal einen Nachbau wert. ![]() Na super Hannes jetzt hast du den Beitrag gelöscht ![]() [Beitrag von Skaladesign am 01. Nov 2021, 16:42 bearbeitet] |
||||
*hannesjo*
Inventar |
16:42
![]() |
#204
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Jaa ... sollten SIE denn nicht so aussehen . ![]() Cabasse Clipper - 40 Jahre alt , kein bisschen LEISE. Erhaltungszustand - absolut - neuwertig. Bei klassischer Musik zum Niederknien. ![]() 😉 😇 hannesjo / Wiki . [Beitrag von *hannesjo* am 01. Nov 2021, 16:55 bearbeitet] |
||||
Brandis7B
Inventar |
16:46
![]() |
#205
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Die macht bestimmt Laune! ![]() |
||||
distain
Inventar |
17:27
![]() |
#206
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Die Clipper ist einfach nur krank, was sie schon wieder so genial macht! |
||||
Yahoohu
Inventar |
17:30
![]() |
#207
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Noch einer mit Transrotor Pucks ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
17:38
![]() |
#208
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Ja hab ich auch schon gesehen ![]() |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
17:38
![]() |
#209
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Besonders hervorzuheben: >> Das Häkeldeckchen für dem Blumentopf obendrauf >> Die farblich passende Stehlampe mit Quaste am Zugschalter ![]() ![]() btw: Steht da das Tt-Chassis über den Rand vom Gehäuse vor? |
||||
*hannesjo*
Inventar |
18:24
![]() |
#210
erstellt: 01. Nov 2021, |||
![]() " Eine bretonische Wikinger - Box " ... in französischer WALNUSS ! Für den " Akkustikfachmann " - der Gruppenlaufzeit geschuldet .😉 Meine / die Cabasse Galion mussten leider gehen . 😪 4 Cabasse waren einfach zu • viel • des • Guten ! ( WAF ) [Beitrag von *hannesjo* am 01. Nov 2021, 19:13 bearbeitet] |
||||
Karl_Retter
Stammgast |
19:02
![]() |
#211
erstellt: 01. Nov 2021, |||
die Kanten musst du noch abrunden Gruß Karl ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:12
![]() |
#212
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Ähmmmm ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:15
![]() |
#213
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Willste jetzt behaupten, die Franzosen hätten keine Wallnussbäume? ![]() ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
19:17
![]() |
#214
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Yes sir ! - 100pro ... ECHTHOLZ Walnuss Dickschicht - Furnierung . |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:18
![]() |
#215
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Nope 100% Eiche und da verwette ich meinen Arsch drauf. ![]() Aber ich wünsche dir trotzdem viel Spaß damit ![]() [Beitrag von Skaladesign am 01. Nov 2021, 19:26 bearbeitet] |
||||
*hannesjo*
Inventar |
19:26
![]() |
#216
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Professor Georges Cabasse ( R.I.P ) würde sich im Grab umdrehen . Die / meine Cabasse - 🎵 🎶 Bespaßung dauert schon 42 Jahre an . ![]() hannesjo/Wiki. [Beitrag von *hannesjo* am 01. Nov 2021, 20:57 bearbeitet] |
||||
captain_carot
Inventar |
19:58
![]() |
#217
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Von der Maserung her würde ich jetzt nicht gerade auf Walnuss tippen. Davon ab kann man mit der Cabasse aber sicher auch heute noch viel Spaß beim Hören haben. |
||||
*hannesjo*
Inventar |
20:09
![]() |
#218
erstellt: 01. Nov 2021, |||
' Kurz & Knapp ' ! Cabasse Vintage gab es " praktisch " fast nur in Nussbaum , Sonderausführungen waren aber ' IN ' Frankreich möglich . Die gesamten ' Fertigungsschritte ' wurden akribisch protokolliert und testiert ... lebenslange Cabasse-Garantie für den ' Erstbesitzer ' ! Noch HEUTE ! ... klangtechnisch absolut - " state-of-the-art ", habe mit meinen Dynaudio's entsprechende u. ' spezifische ' Vergleichsmöglichkeiten . Für / bei rein klassischer Musik für mich ... unschlagbar - und meine unangefochtene ' ![]() Schluß , aus , Ende und 'Sense' mit ... Cabasse ! 🤐 🤫 [Beitrag von *hannesjo* am 01. Nov 2021, 21:58 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
21:59
![]() |
#219
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Die hatte man damals einfach. Ich hab auch noch welche rumliegen. |
||||
Karl_Retter
Stammgast |
21:59
![]() |
#220
erstellt: 01. Nov 2021, |||
wenn du damit zufrieden bist ist es doch gut andere sind mit anderen Anlagen zufrieden. Ich hab vor 2 Jahren eine Orchesterprobe mit 2 Tenöre ohne el. Anlage ca. 1 Stunde in einer Kirche angehört und kann dir versichern. Kein Lautsprecher der Welt kann das gehörte abbilden. Im Lautsprecherbau kochen alle nur mit Wasser. Gruß Karl ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
22:17
![]() |
#221
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Wo ER recht hat , hat er recht ! - ohne den geringsten Zweifel . ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
22:27
![]() |
#222
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Okay lassen wir mal die Cabasse bei Seite, aber widmen wir uns kurz mal einem ganz einfachen Merkmal welche die Laubholzarten durch die bildung ihrer Tracheen ( Poren ) in zwei Kategorien unterteilen. Es gibt Ringporer : Akazie, Eiche, Edelkastanie, Esche, Rüster (Ulme), und Zerstreutporer : Ahorn, Apfelbaum, Birke, Birnbaum, Buche, Pappel, Kirschbaum, Limba, Linde, Mahagoni, Nussbaum. Zerstreutporer bilden im Früh und im Spätholz Poren ( Tracheen ), wogegegen Ringporer ihre sehr großen Poren nur im Frühholz bilden. Das gilt erstmal für die europ Laubhölzer die im Herbst die Blätter verlieren. Bei Immergrünen, zb Tropenholz ist es fast ausschliesslich Zerstreutporig. Ringporige Hölzer lassen sich also ganz einfach von Zerstreutporer unterscheiden. Nur mal so. ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
22:33
![]() |
#223
erstellt: 01. Nov 2021, |||
" Echter Walnussbaum " respektive Nussbaumholz ist aber nicht " Immer das Gleiche " - keinesfalls dasselbe - liege ich richtig , oder .... ? 🤔 Französisches Walnussholz war - " Das Maß der Dinge " ... und " Europäisches Walnussland ! ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 02. Nov 2021, 09:57 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
09:18
![]() |
#224
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Ich weiss nicht auf was du hinaus willst. Wenn wir von Nussbaumholz reden, dann eigentlich schon von Wallnuss. Ob es auch wilde Arten wie z.B. bei Birnbaum gibt, das weiss das weiss ich nicht. Die wilde Birne heisst dann aber auch Elsbeere. Gleicht sich sehr mit dem Birnbaum ist aber nicht dasselbe ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
09:22
![]() |
#225
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Ich mache heute Abend mal ein Bild vom Parkett in meinem Hörraum und dann musst Du das Holz erraten. Wenn Du richtig liegst, dann gehen wir zu "Wetten dass?". ![]() [Beitrag von JoDeKo am 02. Nov 2021, 09:27 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
10:07
![]() |
#227
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Na ich kann es versuchen aber du musst schon ein aussagekräftiges Bild senden ![]() |
||||
joltec
Inventar |
10:52
![]() |
#229
erstellt: 02. Nov 2021, |||
@Skaladesign Hast du Messequipment und kannst die mal messen? Machst du noch eine Frontbespannung? |
||||
Skaladesign
Inventar |
13:54
![]() |
#230
erstellt: 02. Nov 2021, |||
@ joltec Leider ist kein Messequipment vorhanden. Eine Frontbespannung wird wohl irgendwann noch folgen. |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#231
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Wenn es sich mittelfristig ergibt, dass ich wirklich mal zum Hören vorbei komme, könnte ich ein Umik davor halten 😇 Was würdest du mit der Messung denn nachvollziehen wollen, joltec? Für eine (gefensterte) Messung des Lautsprechers muss er vom Aufstellort bestenfalls entfernt werden (um ihn in der Mitte des Raums zu messen). Eine Messung im Raum am Hörplatz nutzt dir ja nicht so viel, eher schon Skaladesign, da er dann weiß, wo man gegebenenfalls noch Optimierungen machen könnte. [Beitrag von sakly am 02. Nov 2021, 14:45 bearbeitet] |
||||
joltec
Inventar |
16:12
![]() |
#232
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Genau, damit Skaladesign, wenn erforderlich, optimieren kann. |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#233
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Ahso, das macht Sinn 😅 Also ging es dir bei der Frage um eine Raummessung, nicht konkret um Eigenschaften des Lautsprechers selbst. |
||||
joltec
Inventar |
18:52
![]() |
#234
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Sowohl als auch - zudem ist es ja auch nicht unbedingt verwerflich, wenn man dem geneigten Publikum Messwerte präsentiert. |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#235
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Klar, schaden tut das nie, ich bin auch immer interessiert an solchen technischen Seiten ![]() Allerdings machen Messungen am Lautsprecher selbst bezüglich seiner Eigenschaften am Ort der Aufstellung meist wenig Sinn, da idR nah zu Grenzflächen, sodass zu viel Reflexionen mit drin sind, selbst wenn man fenstert. Das ist dann also mit Aufwand verbunden. |
||||
Karl_Retter
Stammgast |
00:13
![]() |
#236
erstellt: 03. Nov 2021, |||
Ich finde das ist sehr wichtig. Wenn der Abhörraum nicht stimmt kann ich mit dem besten LS nicht zu frieden sein. Ich habe das Glück im Wohnzimmer eine gute Akustik zu haben. Hätte ich das nicht würde ich keine Ruhe haben bis ich das zu meiner Zufriedenheit geändert hätte. Natürlich muss der Lautsprecher zuvor richtig abgestimmt sein. Gruß Karl ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
17:35
![]() |
#237
erstellt: 05. Nov 2021, |||
Scheinbar hat mich die Box so geflascht, das ich wieder den Drang verspüre weiterzumachen. Da hat mir mein Dealer gestern was ganz ganz feines präsentiert. Zumindest im Massivholzbereich. ::: ![]() Zebrano massiv Dreischichtplatte ![]() Tja wenn der wüsste ........ ![]() Bambus wäre aber auch mal eine Alternative. Farbe ist wie Eiche und mit Vertikallamelle in gedämft auch was ganz ganz feines. Bezahlbar ist es auch noch. Bambus ist extrem hart, da könnt ihr mal einen Klopftest machen .... da geht gar nix. Okay die Bearbeitung ist nicht ganz easy. Beim Fräsen kann des Span schonmal Feuer fangen. ![]() Bock hätte ich schon, obwohl die Gattin die Augen verdreht ![]() ![]() Na schauen wir mal |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#238
erstellt: 05. Nov 2021, |||
Wenn deine Gattin nicht will, kannst du mir daraus gerne 2 Testgehäuse bauen. Ich hab schon länger die Idee mal zwei breite und flache Gehäuse zu testen. Die würden eigentlich viel besser in das Setup passen... 😇 |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:49
![]() |
#239
erstellt: 05. Nov 2021, |||
Zebrano steht auf der roten Liste und hat auch keine gute Ökobilanz, daher wird es ein Restbestand sein, der in irgendeinem Lager wie Blei liegt. Alles andere ohne Zertifikat kommt mir nicht ins Haus. Für Testgehäuse wäre dann hier der WAF schon sehr hoch. ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
18:55
![]() |
#240
erstellt: 05. Nov 2021, |||
Das Zebranoholz ist natürlich ein Traum. Bei Bambus weiss ich nicht so recht. In den Tropen, wo der Bambus wächst wie Unkraut, macht man daraus Möbel für Leute, die sich keine Holzmöbel leisten können. Dort hält das auch nicht lange, weil die nach ein paar Jahren von Insekten zu Mehl gemacht werden oder falls feucht verfaulen. Ich nehme an, du meinst die Platten, die aus dünnen Bambusstücken zusammengeleimt sind, wie das hier oft für Dekorationsgegenstände gebraucht wird. Das gefällt mir auch, aber ich weiss gar nicht, ob man das noch als "Holz" bezeichnen kann, da ist ja viel Leim drin. |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:14
![]() |
#241
erstellt: 05. Nov 2021, |||
Holz ist es eh nicht. Habe gerade zufällig ein Reststück zur Hand . ![]() ![]() Leim ist in der Platte nicht viel mehr als in anderen Sandwichplatten. Durch die vielen Hochkantlamellen in der Mittellage, ist es schon extrem stabil und eigentlich ein predestinierter Werkstoff für den Lautsprecherbau. Und ich weiss was hier unter dem Lack der Prelude steckt ![]() ![]() ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
20:00
![]() |
#242
erstellt: 05. Nov 2021, |||
Mit jedem deiner Beiträge wird mir noch klarer, dass du aufgrund von Fotos Eiche und Nussholz unterscheiden kannst... ![]() [Beitrag von buayadarat am 05. Nov 2021, 20:00 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
20:13
![]() |
#243
erstellt: 05. Nov 2021, |||
Eiche und Nuss ist nun wirklich das einfachste. 😎 Naja ich sag mal für Jemanden der ein halbes Jahrhundert fast täglich in einer Tischlerwerkstatt ist, da wir immer auch am Betrieb gewohnt haben ist es einfach 🥴 [Beitrag von Skaladesign am 05. Nov 2021, 20:19 bearbeitet] |
||||
joltec
Inventar |
22:23
![]() |
#244
erstellt: 05. Nov 2021, |||
@Skaladesign Was für ein neuerliches Projekt schwebt dir denn vor? |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
22:31
![]() |
#245
erstellt: 05. Nov 2021, |||
Ja, meine Testgehäuse, dachte ich?! 😁😂 |
||||
Skaladesign
Inventar |
00:25
![]() |
#246
erstellt: 06. Nov 2021, |||
![]() Eigentlich die gleiche 23/3 aber in einem anderen Gehäuse. Die Abmessungen sind für mich perfekt, also da wird nix anders. Nur mal aus anderem Holz, und dann am besten die ganze Sache mal messen. Also ob die Holzart Einfluss auf den Frequenzgang hat. Ja ich glaube das würde mich schon mal interessieren. Vieleicht auch die Sandwichplatte selber machen aus 2x5 mm Profideck und eine Mittellage aus schwarzem MDF. Also z.B. 2x5mm hard Maple mit schwarzem Kern. Oder Zebrano, oder Bambus oder what ever. @ Sakly. Du könntest ja die Patenschaft für ein Paar übernehmen ![]() ![]() Ja ist ein schöner Beruf, jedoch hast du immer Flauseln im Kappes ![]() Gruss aus dem Pott. ![]() Tante Edith sagt gerade: Wir haben von dem Bausatz gar keine technische Daten. Da sollten wir doch mal den Udo fragen. [Beitrag von Skaladesign am 06. Nov 2021, 00:27 bearbeitet] |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
06:52
![]() |
#247
erstellt: 06. Nov 2021, |||
Interessant definitiv. Allerdings im Raum nicht mehr vernünftig abzubilden, da der Raum da um Potenzen mehr Einfluss hat und man die Unterschiede mit Fensterung als auch Nahfeldmessung dann verschleiert. Ich denke, dass die Unterschiede nicht wesentlich sind.
😵 Mir war ja schon bewusst, dass Echtholz seinen Preis hat, aber das ist heftig 😄 Für Testgehäuse dann wohl doch etwas hoch gegriffen - dann würden die Testgehäuse mehr als die Hälfte meines bisherigen kompletten Systems kosten... Dann muss ich wohl doch irgendwann mal ein Gehäuse aus Span oder so aufbauen 🤷♂️😇 |
||||
joltec
Inventar |
07:26
![]() |
#248
erstellt: 06. Nov 2021, |||
@Skaladesign Ein Sandwichaufbau ist gut, allerdings solltest du dann Hölzer/Materialien verwenden, die sich physikalisch erheblich voneinander unterscheiden (Härte, Dichte, Biegesteifigkeit). Immer wieder gerne verlinkt wird dieses Beispiel ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
10:13
![]() |
#249
erstellt: 06. Nov 2021, |||
@ Jörg : der Link ist sehr interessant danke. @ Sakly : der Aufwand ist ja für alles, inklusive Baussatz und so weiter. ![]() |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#250
erstellt: 06. Nov 2021, |||
Ahso, ich dachte nur das Holz 😇 Trotzdem klingt das nicht "günstig". Das gepresste Zeug kommt ja maximal auf 30€ für so ne Kiste. Gut, kommt dann eben noch Finish in irgend einer Form dazu. Aber den Holzpreis erreicht man damit wohl immer noch nicht 😄 |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
11:08
![]() |
#251
erstellt: 06. Nov 2021, |||
geiler stoff *sabber* aber wie du eben schan anmerktest... ich habe in meiner aktiven tischlerzeit vor ~30 jahren für nen stand-LS ne 19er span beidseitig mit ner hartfaser verleimt, dann furniert. war ebenfalls ziemlich "tot". zwischenzeitlich ist bei mir jedoch auch bei mir die erkenntnis gereift, daß es immer darauf ankommt, was für ein system ich habe, ein dreiweger ist anders zu behandeln als ein zweiweger... ps: ![]() ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
12:39
![]() |
#252
erstellt: 06. Nov 2021, |||
Ja das Zebrano ist schon ein geiler Stoff ![]() Deine Bambusgehäuse sind sehr schön geworden. Ich habe schon ein paar Treppen aus 40 mm Sandwichbambus gefertigt und da frässt man ein wenig tiefer Die „Späne“ sind nicht wirklich Späne bei dem Gras, sieht eher aus wie Watte und wenn man mal ohne Absaugung ran muss, kann da schonmal die Watte anfangen zu glimmen wie Zunder. Abgesehen davon, ist Bambus auch sehr hart und nicht gerade Werkzeugschonend. 🥴 |
||||
bizarre
Inventar |
21:23
![]() |
#253
erstellt: 06. Nov 2021, |||
Jo, Bambus sieht schon interessant aus,,, Hat aber beim Fräsen so seine Tücken... Bei der Einsenkung für die Chassis hat es ein paar Fasern in Längsrichtung rausgerissen... ( wäre wohl besser gewesen, wenn ich "verkehrtherum" = an der Außenseite im Gleichlauf gearbeitet hätte ??? ) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SB 18 remastered Baudoku Towny am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 54 Beiträge |
SB 18 - Kirschholz wolkenlos am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 13 Beiträge |
ADW SB 18 Weiche Erik07 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 12 Beiträge |
SB 36 Baubericht Musaark am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 48 Beiträge |
meine SB 36 atlantis1 am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 10 Beiträge |
SB 240 Bassreflex Öffnung woodbuildings am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 6 Beiträge |
Harwood Monitor 23 AM Stoney79 am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 22.02.2017 – 138 Beiträge |
..::SB Wallstreet / Aurasound 5.2 Heimkino::.. R@uTe am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 52 Beiträge |
Mal wieder SB 25 JM DjDump am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 10.09.2011 – 5 Beiträge |
SB 18 / 36 Platinenlayout Weiche Kuga0687 am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175