HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Bau eines 3D Spiral Horns mit Tang Band W3-315 | |
|
Bau eines 3D Spiral Horns mit Tang Band W3-315+A -A |
||
Autor |
| |
George33
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2011, |
Hallo Leute, für alle die es interessiert, möchte ich den Bau meines letzten Projektes vorstellen und zur anschließenden Diskussion einladen. Auf Eure Meinung zu den vorgestellten Satelliten bin ich schon sehr gespannt. Ausgangspunkt war der Wunsch, einen relativ kleinen und neutralen Abhörmonitor für den PC zu bauen. Da ich bereits gute Erfahrungen mit dem Tang Band W3-315SC gemacht hatte, sollte dieser Grundlage für das neue Projekt sein. Auf meiner Recherche für ein Gehäuse, stieß ich auf die sehr interessante Seite ![]() ...soviel vorweg: sehr interessant Der Bauplan war schnell gezeichnet. Gerne schicke ich den Plan mit Stückliste zu. Kurze PM genügt: ![]() ...und im Baumarkt die 16mm MDF Brettchen zuschneiden lassen ![]() Nach den ersten Fräsarbeiten schon mal hingelegt, um einen Eindruck von der Größe zu bekommen: ![]() Mit dem Viertelstabfräser die Schallöffnungen bearbeitet und die spätere Portaufnahme ausgefräst.: ![]() Um die geplante Aktivierung und Verkabelung elegant unterzubringen, habe ich eine doppelte Rückwand eingearbeitet. Seitlich erkennt man die Lamellofräsungen, mit denen die Montage sehr schnell von der Hand geht: ![]() Hier sieht man die "Fins" mit deren Abrundungen. Mit einer groben Raspel war diese Arbeit erstaunlich schnell erledigt: ![]() Das fertige Rohgehäuse nach dem Verleimen und Abrunden der Gehäusekanten: ![]() Auf der Rückseite zeigt sich die abgesenkte Portaufnahme und ein kleines silbernes Röhrchen. Hier wurde ein AL-Rohr quer durch das Gehäuse verbaut, damit später das Lautsprecherkabel leicht verleget werden kann. ![]() Für die Verkleidung des Zwerges kam Kunstleder zum Einsatz. Gibt es als Meterware in der Bucht für ein paar Euro und lässt sich mit wasserfestem Ponal leicht aufkleben: ![]() Letzte Verklebung und die ausgeschnittene LS-Öffnung: ![]() Die Seitenverkleidung besteht aus 18mm Akazienholz. Das geölte und gewachste Holz passt gut zum mattschwarzem Leder: ![]() Die aufgeleimten Seitenteile. Vor dem Verunden der Kanten, wurde das Leder mit Klebeband geschützt. Es wäre schade, wenn so kurz vor dem Ziel noch unschöne Kratzer auf die Oberfläche kämen. Ansonsten ist das Kunstleder sehr robust und wiederstandsfähig: ![]() Erster Eindruck nach dem Fräsen. Die Kanten wurden mit OSMO TopOil 3058 behandelt. Das Zeug ist im Bereich der Holzversiegelung das Beste, was ich kenne ![]() Auf der Rückseite wird noch die Portöffnung verklebt. In die gefräste Vertiefung wird mit einer Art Stempel das Leder eingeresst. Hier sollte man den Leim einige Zeit abbinden lassen. ![]() ![]() Die Rückwand aus 3mm PVC lässt sich sehr einfach mit dem Messer verarbeiten. Alle Anschlußelemente (LS-Klemmen, Umschalter Aktiv-Passiv, Chinchbuchse, LS-Poti und Stromversorgung) sind bereits aufgeschraubt. Auch die BR-Rohre sind eingesetzt: ![]() Detailausschnitt der Anschlußplatte: ![]() David gegen Goliath. Die Zwerge im Vergleich zum AWM12 Sub: ![]() Das fertige Werk: ![]() ![]() ... und nun zum Wichtigsten: wie klingen sie denn nun, die zwei PC-Zwerge? Ganz einfach nur GEIL. Alle Beschreibungen, wie warm, neutral, spritzig, spare ich mir. Für ein bisschen Hintergrundbeschallung am Bildschirm definitiv zu schade und übers Ziel hinaus geschossen. ...um die Tang Band nach unten zu entlasten, habe ich noch einen Sperrkreis mit parallel geschaltetem R=6,8 Ohm, C=4,7 µF und L=0,47mH in Reihe mit dem Lautsprecher gehängt. Zur Bassunterstützung wurd noch ein Sub mit einem Dayton SD215-88 im geschlossenen 17L Gehäuse beigestellt. Eigentlich total unnötig für normale Musikwiedergabe, da die kleinen Zwerge bereits tief genug spielen, aber Spaß machts schon... ![]() Übrigens hatten die zwei PC Lautsprecher auch eine Budgetgrenze. Es sollte nicht mehr als 75 EUR werden. Ohne Aktivierung der Satelliten, war dies ohne Probleme möglich: - 2x Tangband W3-315SC: 36,00 EUR - 2x 6,8Ohm Zementwiderstand 5W: 1,58 EUR - 2x Luftspule 0,47mH - 0,5mm: 5,38 EUR - 2x 4,7µF Elko glatt: 2,58 EUR - 4x BR-Rohr 4,80 EUR - MDF 16 mm ca. 6,00 EUR - Kunstleder 1,5m² 3,90 EUR - 4x Anschlußklemmen 6,00 EUR - div Material ca. 5,00 EUR ---------- - Zwischensumme: 71,24 EUR ...und jetzt prügelt auf mich ein, oder viel Spaß beim Nachbau. Gerne und jederzeit helfe ich bei Fragen weiter. Über eine rege Diskussion würde ich mich freuen. Grüße Jürgen |
||
GREichi
Stammgast |
21:32
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2011, |
Also ich geb's zu, ich hab nicht den ganzen Beitrag gelesen aber die Bilder hab ich angeschaut und ich muß schon sagen ![]() Schaut auch recht aufwändig aus und jetzt hab ich mir das Ganze noch ein wenig genauer angeschaut und ich muß sagen ich find es sehr interessant. Bin immer mal wieder am überlegen was ich bauen könnte und vielleicht wäre es ja möglich von Dir den Bauplan zu bekommen. Weiß zwar nicht wann ich das nächste mal Zeit hab was zu basteln aber wenn ich schon mal was in Reserve hab fällt die Entscheidung auch leichter. Grüße, Günther |
||
|
||
FreigrafFischi
Inventar |
21:00
![]() |
#3
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Schönes Projekt,besonders die Kombination mit dem Kunstleder und dem Akazienholz find ich cool ![]() Würde in diesem Fall auch der Tang Band W3-316B passen?Mal blöd gefragt ![]() |
||
George33
Ist häufiger hier |
08:21
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2011, |
Hallo Freigraf, vielen Dank für das Kompliment. Sehen live noch schöner aus. Das Gehäuse wurde so berechnet, dass ein Großteil der 3'' Treiber verwendet werden kann. Habe mir die TSP vom W3-316 angeschaut. Sollte klappen. Besser aber mit Sperrkreis betreiben. Grüße Jürgen |
||
kokamola
Inventar |
08:22
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2011, |
Finde ich auch ein tolles Projekt. Gibt es Frequenzgangmessungen dazu? Nutze die W3-315 in der Mini-TML. ![]() |
||
George33
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2011, |
Hallo Günther, vielen Dank für das Lob. Sonderlich aufwendig ist der Lautsprecher nicht. Das Finish ist allerdings nicht innerhalb eines Tages erledigt. Der Arbeitsaufwand betrug ca. 20 Stunden für die Satelliten. Ohne Finsh ist das ganze in ca. 6-8h erledigt. Wenn man Die aufwendigeren Arbeitsschritte, wie z.B. das ausfräsen der Rückwand weglassen würde, oder die Verrundungen einspart, dann wäre es in 4h denkbar. Die CAD Zeichnung schicke ich Dir per PM. Grüße Jürgen |
||
George33
Ist häufiger hier |
08:50
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2011, |
Hallo Leute, den Bauplan kann man sich als Bild unter: ![]() oder als A3 PDF unter: ![]() herunterladen. Grüße Jürgen |
||
kokamola
Inventar |
08:51
![]() |
#8
erstellt: 04. Mrz 2011, |
Fein. Danke! ![]() |
||
George33
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#9
erstellt: 04. Mrz 2011, |
Hallo Kokamola, leider habe ich kein Messmikrofon. Mit Hilfe einer Test CD konnte ich feststellen, dass ca. 80Hz die Grenze sind, da der Sperrfilter bei ca. 100Hz abregelt. Inclusive dem kleinen Sub geht es hörbar bis auf ca. 40Hz runter. Wenn ich ein Micro auftreibe, dann reiche ich die Messungen nach. Grüeß Jürgen |
||
FreigrafFischi
Inventar |
16:41
![]() |
#10
erstellt: 04. Mrz 2011, |
@George33:Das mit dem runterladen klappt bei mir irgendwie nicht.Könntest du mir den Bauplan wohl per PM schicken?Wär super. |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
14:43
![]() |
#11
erstellt: 05. Mrz 2011, |
sehr sehr kuhl. hab mir auch noch ne rolle kunstleder im keller. wenn ich mal zeit hab werd ich die hoffentlich ähnlich verwursten. was ich nicht versteh: warum hast du den breiti nicht auch wie beim heck das terminal eingelassen? |
||
George33
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#12
erstellt: 05. Mrz 2011, |
Hi Demon Cleaner, vielen Dank für dein Kompliment. Bin schon am überlegen, was man noch alles mit dem Kunstleder verkleiden könnte. Über die Möglichkeit den TangBand zu versenken, habe ich gar nicht nach gedacht. Hätte bestimmt gut ausgesehen. Was ich probiert habe, den LS hinter dem Leder zu verstecken. Das wirkte von den Proportionen etwas affig. Danke und Grüße Jürgen |
||
FreigrafFischi
Inventar |
18:11
![]() |
#13
erstellt: 11. Mrz 2011, |
Ist der Thread hier eingeschlafen? ![]() Hey George kannst du mir den Bauplan wohl mal schicken?Schreib mal bitte ne PM,dann gib ich dir meine Emailadresse.Thanks |
||
DerMoeJoe
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#14
erstellt: 31. Mrz 2011, |
finde das projekt auch sau geil. wäre was für meine rear fill speaker. finish finde ich so auch erste sahne. schaut echt top aus. |
||
George33
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#15
erstellt: 31. Mrz 2011, |
Hallo MoeJoe, vielen Dank für das Lob. Wenn Du Unterstützung, oder Pläne brauchst, dann bescheid geben. Die letzten Tage war mein Bruder da und hat sich die Teilchen angehört. Nach anfänglicher Skepsis wurde er immer ruhiger, um anschließend respektvoll zu gratulieren. Gefallen also nicht nur dem Erbauer ![]() Grüße |
||
Evel-Knievel
Neuling |
10:37
![]() |
#16
erstellt: 09. Mai 2011, |
Hi, sehr feines Projekt - womit hast du denn die LS aktiviert? Ist das ne Bastel-Lösung mit nem T-Amp oder etwas fertiges? Grüße Florian |
||
George33
Ist häufiger hier |
06:42
![]() |
#17
erstellt: 10. Mai 2011, |
Hallo Florian, der LS wurde mit einem "Kemo Verstärker-Modul Baustein 6 - 20 V/DC Ausgangsleistung 18 W" von Conrad aktiviert. Wobei ich derzeit die kleinen an einem Yamaha Vollverstärker betreibe. Ist die klnglich bessere Lösung. Aber ich wollte einen LS bauen, der die Wahlmöglichkeit passiv/aktiv beinhaltet. Grüße Jürgen |
||
Heimwerkerking
Inventar |
16:27
![]() |
#18
erstellt: 13. Mai 2011, |
Echt gelungenes Ergebniss gratuliere und wünsche dir viel Spaß mit einen LS. Hab immer interesse an etwas "ausgefalleneren" LS da passt dein Spiralhorn sehr gut rein. Da ich in nächster Zeit fürs Schlafzimmer noch ein paar kleine LS brauche hätte ich großes Interesse an einer Stückliste. Wär super wenn du mir da was zuschicken könntest an derheimwerker@web.de |
||
George33
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#19
erstellt: 17. Mai 2011, |
Hallo Heimwerker, vielen Dank für die Blumen. Zeichnung mit Stückliste, sowie div. Informationen hab ich Dir zugemailt. Viel Spaß Jürgen |
||
FreigrafFischi
Inventar |
17:50
![]() |
#20
erstellt: 17. Mai 2011, |
Könntest du mir die bitte auch zuschicken? Wär echt spitze ![]() |
||
George33
Ist häufiger hier |
06:21
![]() |
#21
erstellt: 18. Mai 2011, |
Hallo Freigraf, schick mir Deine Emailadresse, dann bekommst Du die gleichen Informationen zugeschickt. Grüße |
||
12345t
Stammgast |
19:06
![]() |
#22
erstellt: 31. Mai 2011, |
Hallo Leute, also ich habe die Lautsprecher jetzt auch mal angefangen zu bauen und obwohl ich noch nicht "ganz" fertig bin musste ich einfach mal reinhören wie sich die kleinen so schlagen. Ich bin einfach erstaunt was aus ihnen herauskommt! Die Heco Victa 300 klingen im vergleich wie ein Duschradio!!! Das beste dabei ist das ich noch nicht mal die Weiche fertig habe und die TB einfach so laufen. Also ich kann den Nachbau von den Lautsprechern nur empfehlen. |
||
Deadblood
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#23
erstellt: 03. Jul 2011, |
Moin moin - ich würde mich ebenso über den Bauplan inkl. der Bauteilliste freuen, da dein Link leider nicht mehr funzt (vom Bauplan als Bild!). Email: Patrick_Goergner-AT-web.de Bin von dem Finish wahnsinnig beeindruckt! Meine werden jedoch vom Holz ein wenig dunkler gebeizt (Wenge ähnlich) und die Flächen, bei deinen du Leder benutzt werden bei mir Hochglanz weiss (Passend zu meiner restlichen Einrichtung). Grüße und vielen Dank soweit -Patrick |
||
herr_der_ringe
Inventar |
06:42
![]() |
#24
erstellt: 04. Jul 2011, |
hy patrick,
ist nicht nötig, da vom TE in post 1 ![]() ![]() die links der spiralhörner funktionieren tatsächlich nur noch teilweise ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
George33
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#25
erstellt: 30. Jul 2011, |
Hallo Leute, nachdem ich jetzt so oft die Anleitung, Materialliste und Antworten verschickt habe, wollte ich mich nach dem Stand der Nachbauten erkundigen. Gibt es schon Bilder, Klangerlebnisse, oder gar Entäuschungen? Meldet Euch - hält den Beitrag am Leben. |
||
pecco
Neuling |
13:10
![]() |
#26
erstellt: 14. Sep 2012, |
Hi, vielen dank nochmals für die Pläne. Habe die kleinen jetzt zum 2. mal gebaut und muss echt sagen simpel und gut ! Würde es jedem raten als "Lowbudget" Beschallung oder PC LS wenn das Geld knapp ist, sehr imposant was aus den LS raus kommt und mit einem Subwoofer echt audiophil. Beim letzten mal habe ich die LS in zwei Farben lackiert was auch sehr gut aussah. Doch nun bin im Baumarkt auf einen interessanten Effektlack gestoßen, seht selbst ... ![]() ![]() ![]() |
||
George33
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#27
erstellt: 16. Sep 2012, |
Hallo Pecco, tolle Bilder und tolle Lackierung. Ist mal etwas anderes. Viel Spaß mit den Zwergen. Ich lebe mit meinen nun bereits ein gutes Jahr zusammen und die Dinger machen immer noch höllisch Spaß. Wäre toll, wenn weitere Nachahmungstäter Ihre Hörnchen zur schau stellen würden. Grüße Jürgen |
||
hanswurschtno1
Neuling |
16:42
![]() |
#28
erstellt: 04. Nov 2012, |
Hallo zusammen, War und bin begeistert von diesem Projekt und musste es auch sofort nachbauen. Nach zwei tagen Arbeit bin ich endlich fertig und muss sagen es war der Aufwand wirklich wert!! Optik ist na klar Geschmacksache, aber klanglich überzeugen mich die Lautsprecher wirklich!! Sehr sehr geil sag ich nur ![]() Habe sie weiß lackiert und seitlich mit Nussbaum funiert. Jeder der interessiert ist auf alle Fälle nachbauen! lohnt sich! Vielen dank nochmal für die Pläne und Anleitung! ![]() |
||
George33
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#29
erstellt: 05. Nov 2012, |
Hallo Alex, die Dinger sehen richtig gut aus - klasse. Übrigens haben sich meine nach einer kurzen Einspielzeit noch runder angehört. Wenn Du noch etwas mehr Tieftonbereich haben möchtest, kann ich Dir den kleinen Sub empfehlen. Die Pläne dazu habe ich, soviel ich mich erinnere, mitgeschickt. Noch mal: großes Kompliment und viel Spaß. Bei mir wird das nächste Projekt, auf Grund einer anstehenden Bandscheibenoperation, noch ein wenig warten müssen. Ich hab es mit dem Sport übertrieben... Grüße Jürgen |
||
Lucl
Stammgast |
21:14
![]() |
#30
erstellt: 09. Nov 2012, |
geile Teile!! ![]() Was meinst Du, gehn die auch mit den Fostex FE 103? Von denen habe ich noch ein paar rumliegen, und das Projekt klingt extrem verführerisch... |
||
George33
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#31
erstellt: 11. Nov 2012, |
Hi Lucl, die Fostex sind mit Sicherheit die besseren LS als die Tang Band. Die T&S Parameter liegen nicht soo weit weg, dass der LS gar nicht funktionieren sollte. Probiere es einfach aus. Ein Paar Tang Band sind zur Not schnell bestellt. Die Einbaumaße sind ähnlich. Grüße und viel Spaß Jürgen |
||
zaey
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:31
![]() |
#32
erstellt: 12. Dez 2014, |
ich mach hier wohl nen recht alten thread wieder auf aber sind die boxen nicht zu groß für die Lautsprecher? winISD sagt da was ganz andres? oder ist das aufgrund des Innenlebens? |
||
George33
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#33
erstellt: 12. Dez 2014, |
Hallo Zaey, schön, dass du den alten Beitrag gepusht hast. Zu Deiner Vermutung, dass der Lautsprecher in der Simulation nicht funktioniert sei folgendes gesagt: die üblichen Algorithmen versagen bei der Berechnung eines gefaltetem Horn. Es ist nicht einfach möglich das Volumen zu berechnen. Das liegt an den vielen verbauten Brettchen. Des weiteren existiert das verwendete Gehäuseprinzip in den Simulationen nicht. Das Geheimnis ist, dass sich der Schallkanal mit der Laufzeit weitet. So ähnlich wie ein Alphorn. Und abschließend sei noch gesagt: der Lautsprecher funktioniert und macht richtig Spaß. Nachbauen lohnt - versprochen Grüße Jürgen |
||
zaey
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:14
![]() |
#34
erstellt: 12. Dez 2014, |
ok gut, danke für die schnelle antwort ich habe mir überlegt stattdessen den Tang Band W3-871 zu benutzten aufgrund des günstigeren preises was hälst du davon? |
||
George33
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#35
erstellt: 12. Dez 2014, |
Den 871 kenne ich nicht. Auf die schnelle konnte ich auch keine Parameter finden. Wegen den paar Euros wegen, würde ich das Risiko eher nicht eingehen. Oder: ausprobieren und berichten. Bilder und Berichte sind gerne gesehen. |
||
zaey
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:36
![]() |
#36
erstellt: 12. Dez 2014, |
Parameter: TB W3-871 W3 315 QTS: 0.59 0.51 QMS: 6.57 6.11 Vas: 1.7l 1.6l Qes 0.65 0.56 Fs 110 Hz 94.28Hz Xmax 0.001m Sd 0.003 m^2 0.003 m^2 sind schon sehr ähnlich oder? ![]() |
||
George33
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#37
erstellt: 12. Dez 2014, |
Könnte funktionieren, muss aber nicht. Die Güte und das Volumen passen, aber die Resonanzfrequen die liegt relativ weit daneben. Wie gesagt: probieren und berichten |
||
zaey
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:58
![]() |
#38
erstellt: 12. Dez 2014, |
was soll ich dann als Tuning Frequenz bzw größe des bassreflex nehmen? trotzdem das was man simulieren kann auch wenn da die größe vom Gehäuse theoretisch anders ist? edit1: Um den ganzen Preis etwas zu drücken habe ich mir überlegt es mit den W3-665SC zu probieren, werde beim simulieren das Volumen der Brettchen hinzufügen und einfach mal ausprobieren auch wenn die Resonanzfrequen mit 120Hz noch ein ganzes Stückchen weiter weg liegt ^^ edit2: hab jetzt endlcih nen guten, günstigereren ersatz gefunden die W3-993SB: --------W3 315-------W3 993SB QTS: ----0.51--------0.54 QMS: ----6.11-------4.72 Vas: ------1.6l--------1.8 Qes ------0.56--------0.61 Fs---------94.28Hz---100Hz [Beitrag von zaey am 13. Dez 2014, 14:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cobra-Horn aus Hobby-Hifi mit Tang-Band W8-2145 themmm am 03.06.2018 – Letzte Antwort am 12.07.2018 – 21 Beiträge |
Bau eines Hog Scoops lautsprecher1998 am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 7 Beiträge |
Kompaktlautsprecher: Tang Band W4-2142 in SUG1-06 (Herstellerentwurf) KwieKatze am 26.03.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2021 – 8 Beiträge |
"Perfect Line" Tang Band W6-1916, kl. Baubericht Röhrling am 21.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 5 Beiträge |
Flat 8 Tang Band W1772. Wer hat ihn schon gehört ? ntrec am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 29.11.2018 – 5 Beiträge |
Tang Band Breitbänder W8-1808 im 80L Bassreflex-Gehäuse Soundwise am 31.12.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2020 – 19 Beiträge |
Bau eines Breitbänder 5.2 Systems faebson am 04.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 28 Beiträge |
Bau und Hörbericht der TL.. ähm TB25JM zerograv am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 5 Beiträge |
Open Air - Mini W3 rowingmax am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 2 Beiträge |
Fostex FE206EN - Die Frage des Horns Xofe am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.745