HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Umbau vorhandener LS-Gehäuse zur Soup Sandwich | |
|
Umbau vorhandener LS-Gehäuse zur Soup Sandwich+A -A |
||
Autor |
| |
einweg
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2013, |
Hi Folks, hier ein Umbaubericht vorhandener LS-Gehäuse zu einer Soup Sandwich von Humble - Hifi Sozusagen Resteverwertung de Luxe... Angefangen hat alles mit dem Wunsch nach Avalon-LS vor ca. 12 Jahren. Toller Klang aber halt unerschwinglich. Vor ca. 10 Jahren stellte der Herr Timmermann einen neuen "Referenz" LS vor, die Chorda. Und so sah dann der Avalon-Clone mit dem Chorda Bausatz aus: ![]() Mit den Jahren wuchs meine Unzufriedenheit mit den LS. Bis ich die Dinger dann irgendwann in die Ecke gestellt hab. Zwischendurch hörte ich einige andere DIY - LS. Aber warum klangen die Chordas so schlecht ? Ist der Bausatz so schlecht ? Lags am anderen Gehäuse ? hab ich Fehler beim Bau der F-Weiche gemacht ? Also hab ich mir die Chorda nochmal vorgenommen und mich diesmal 100% an die Vorgaben gehalten: ![]() Tja, entweder lags am Gehäuse und /oder an der F-Weiche jedenfalls klingt die Chorda nun endlich ! ABER, was mach ich nun mit den nun mit meinen alten Gehäusen ? Da steckt echt ne Menge arbeit drin incl. SchieferRückwand, 7 cm Front, Versteifungen im Inneren,Dämmpaste an den Wänden etc. Zufällig stieß ich auf die Soup Sandwich von Humble Hifi und der Bausatz paßte wie angegossen für mein verwaistes Gehäuse... Machen oder nichtmachen das war die Frage, aber ich hing so an meinen "alten" Gehäusen das ich den Bausatz orderte , ach Liebe macht einfach blind ;-). Und nun mußten nur ein paar Anpassungen erfolgen: ![]() Die LS-Front muß nun MT und HT aufnehmen . Eine neue LS-Frontplatte nimmt diese auf. ![]() Es muß Platz für die Chassis geschaffen werden. Hmmm ..wie bekomme ich passende Löcher in eine 7 cm dicke Front.? Mit einem Forstner-Bohrer und viel Kraft und Geduld hats geklappt. Zwar rustikal aber die Löcher werden ja von der neuen Front verdeckt. ![]() So, nun ein Loch in Boden der LS .Die Rückwand besteht aus 3 cm Schiefer, daher der Zugang für den Einbau der F-Weiche und des BR-Kanals von unten. ![]() . ![]() Gestrichen habe ich die Boxen in Seidenmatt weiß, die neue Front für MT und HT ist mit schwarzem Leder bespannt. Diesen Kontrast nehmen die Chassis auf. Die Farbe habe ich mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen. Jedesmal mit Zwischenschliff mit immer feineren Papier. Nach 6 Schichten war ich zufrieden. Ganz leicht ist noch Die Struktur des Furniers zu erahnen und der matte Lack ist "genädig" und überdeckt kleine Fehler. ![]() Der MT brauchte noch eine eigene Kemenate. Das war einfacher als gedacht. Die Streben im Inneren des Gehäuses dienten als Gerüst für das MT-Abteil. Die LS-Anschlüsse habe ich auf die hinteren Ausleger der Boxen gelegt. Gefällt mit optisch gut und ich wollte die Anschlüsse nicht auf dem Boden einbauen. Die Rückwand ist ja aus Stein, das war mir zu tricki da durchzubohren. Fertich: ![]() ![]() Und? hat sich das ganze gelohnt ? Ja! Die Chorda ist der Bodybuilder ( F-Gang bis 20 Hz) der Bass der Soup ist schlank, extrem trocken sie ist der Free-Climber, sehnig und extrem effektiv. Was sofort auffällt ist die außerordentlich gute Staffelung der Instrumente, fast holografisch. Was die Soup nicht so gut kann ist : LAUT aber dafür hab ich was anders: ![]() Und weiterhören....... Ich hoffe der Bericht hat euch unterhalten fg jens |
||
Black-Devil
Gesperrt |
23:03
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2013, |
Klasse Bericht Jens! Und beneidenswerte Komponenten (nicht nur die Lautsprecher!!) hast du da. ![]() Die schwarze Front ist zwar nicht so ganz mein Fall, aber dafür find ich die Polklemmen auf dem Fuß genial!! Viel Spaß noch beim Hören! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tony Gee Soup Ceramique MKII Moaty am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 03.06.2012 – 70 Beiträge |
Sandwich Buche/MDF geht das? Koodie am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 17 Beiträge |
Umbau DIY Gehäuse Strassacker D2544-K12 moorwackler am 02.05.2023 – Letzte Antwort am 03.05.2023 – 7 Beiträge |
Logitech 2.1 Umbau in Mobile Box Meller000 am 08.02.2020 – Letzte Antwort am 13.02.2020 – 4 Beiträge |
Umbau/Nachbau eines B&W DM2a Lautsprechers trickyKW am 25.02.2024 – Letzte Antwort am 29.02.2024 – 13 Beiträge |
Umbau / Nutzung von alten Infinity Reference 1 MK II / 61 MK II Chario-Constellation am 26.09.2020 – Letzte Antwort am 27.09.2020 – 5 Beiträge |
SBB B190K - Umbau mit Monacor SPP 250 --> Ideen??? Bulli90 am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 18 Beiträge |
Kann ich mein Gehäuse noch retten? garry3110 am 04.05.2021 – Letzte Antwort am 05.05.2021 – 14 Beiträge |
Nachbau Visaton Solo 50 in vorhandenes Gehäuse -CARLOSderRIESE- am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 04.06.2015 – 5 Beiträge |
Subwoofer gehäuse baun Patrick7994 am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Nachbauten
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832