Genaues Bassreflexrohr

+A -A
Autor
Beitrag
danyy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Okt 2014, 18:12
hallo,

bitte um Hilfe.
In einem Bauvorschlag von Fostex(ff165wk) barucht man ein Bassreflexrohr mit
Innendurchmesser 65mm.
Niergends kann ich etwas von den Massen finden.
Ausser in Aluminium. Oder kann man etwas aehnliches kaufen z.b

http://www.lautsprec...op.de/hifi/rohre.htm

gruss

daniel
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 01. Okt 2014, 22:33
Hallo,

nimm einfach das HP70 , das hat einen gemittelten dm von 65mm ...

Dr. Sound
danyy
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Okt 2014, 21:07
Danke,

heisst das, es ist nicht ganz so wichtig mit den Durchmesser?

Mit dem ff225wk ist eine untere frequnz mit 39hz angebeben. Die wuerde ich, falls ich die box irgendwann baue gerne erreichen.
Sollte ich dann den genauen Durchmesser fuer das Bassreflexrohr verwenden?

Grussi

dany
P@Freak
Inventar
#4 erstellt: 03. Okt 2014, 23:54
Hallo,

bei einem BR Rohr das KEINEN konstannten Durchmesser über die Länge hat sollte klar sein das man den akustisch WIRKSAMEN gemittelten Durchmesser braucht um die richtige länge für die angestrebte Abstimmung zu errechnen ...

Dr. Sound
saniiiii
Inventar
#5 erstellt: 05. Okt 2014, 13:46
n konstantes mit 64mm innendurchmesser aus acrylglas kenn ich. 3mm wandstärke.
einfach mal googlen, is so ne standartgröße
danyy
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Okt 2014, 19:22
Vielen Dank fuer die Antwort.

heisst dass, es ist nicht ganz genau wichtig, um jeden mm?

oder wenn ich auf 39hz kommen will muss es genau sein, es wuerde aber ein mittelwert gehen wie bei hp70?

gruss
saniiiii
Inventar
#7 erstellt: 11. Okt 2014, 00:20
du wirst nie genau da landen, alleine schon wegen treibertoleranzen. kauf dir einfach das rohr, berechne die länge dann nochmal genau und gib ihm
danyy
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Jan 2015, 01:04
Hallo,

eine kurze frage,

gerne moechte ich den vorschlag von fostex fuer ff225wk durchfuehren.
ein bassreflexrohr mit 65mm im durchschnitt gibt es jedoch nicht.
wenn ich eine berrechnung(straassackertool) fuer das Gehauese(28l laut fostex) mache, jedoch mit einem 64 rohr und
etwas laenger kommmt das ganze tiefer (37hz) als fostex es empfiehlt(39).

hab ich bei meiner rohrlaenge und durchmesser mit schlecxhteren sound zu rechnen? oder warum macht es fostex so obwohl es tiefer gehen koennte

gruss
saniiiii
Inventar
#9 erstellt: 25. Jan 2015, 01:17
das tiefer muss aber auch der treiber verkraften, oft auf kosten von hcoh und mittelton. diese werden hald dann recht unpräzise. es gibt plexiglasrohre mit innendurchmesser 66mm.
allerdings machen jetz 5mm +- wenn die länge dementsprechend verändert wurde nicht wirklich was aus
danyy
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Jan 2015, 17:39
Hallo,

vielen dank fuer die hilfe.
praezission ist wichtig gerade im hochton mittleton
sollte ich dann eher ein 66mm rohr nehmen mit 19cm laenge und resonanz(38.8hz)
aehnlich wie fostex 39hz
oder 64mm und kuerzer(18cm) und dann komme ich auf aehnlich 38.6hz

gruss
saniiiii
Inventar
#11 erstellt: 25. Jan 2015, 18:41
komplett egal wenn du mich fragst, die treibertoleranzen sind da alleine schon von den werten ne ganz andere hausnummer.
genauso beinflusst n abgerundetes rohr das ganz sogar mehr als die 0,2hz
Black-Devil
Gesperrt
#12 erstellt: 25. Jan 2015, 19:01

danyy (Beitrag #10) schrieb:
praezission ist wichtig gerade im hochton mittleton

Warum hast du dich dann für den Fostex entschieden?
danyy
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 25. Jan 2015, 20:04
was empfiehlst du
danyy
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Jan 2015, 20:06
vielen dank, fuer weitere gute tipps bin ich dankbar
Black-Devil
Gesperrt
#15 erstellt: 25. Jan 2015, 23:24
Naja, so wie ich das sehe, ist der Fostex Vorschlag ohne jegliche Frequenzgangkorrektur. Er wird also alles andere als ausgewogen in dem schmalen Gehäuse laufen.
Und ein relativ großer BB kann nun mal im Hochton einem guten Hochtöner nicht das Wasser reichen.

Klar, das Ding kann durchaus Spaß machen, aber damit wird praktisch alles deutlich gesoundet - und das würde ich jetzt nicht als päzise bezeichnen.

Um dir sinnvolle Vorschläge machen zu können, solltest du mal den Fragebogen möglichst vollständig ausfüllen:



-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/ohne Gehäuse)

-Wie groß ist der Raum und wie ist dieser bedämpft? (eher kahl oder viele Möbel+Teppich)

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)

-Welcher Verstärker wird verwendet?

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?

-Wie laut soll es werden?

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)

-Wo wohnst du? (wegen Probehören)


Hast du die Fostex noch nicht?

danyy
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Jan 2015, 17:00
Die box bauen ich schon,

habe slebst kleine fostex bb und bvin begeistert

vieleicht hast du mal bitte nen link zu deinen favoriet.

gruss
Röhrling
Stammgast
#17 erstellt: 27. Jan 2015, 17:32
Hallo,

da muss ich doch mal kurz zwischenfragen bzw. meine Eindrücke posten:

Black Devil hat absolut recht, ein Fostex (wahrscheinlich jeder BB) wird ohne Korrektur nicht wirklich funktionieren. Habe selbst vor kurzem eine kleine BR-Testbox mit dem 126FE gebaut, die zusammen mit einem aktiven Sub durchaus ihre Reize hatte, allerdings eben nur mit Sub und mit 2 Sperrkreisen!
Ich kann übrigens schwer nachvollziehen (egal in welchem Gehäuse), dass manche diesen Fostex unbeschaltet hören??!

Ansonsten würde mich mal interessieren, warum in den deutschsprachigen Foren so wenige Bauvorschläge und Projekte mit Fostex besprochen werden? Diese Chassis sind zwar nicht 100%ig mein Geschmack (höre hauptsächlich mit Tang Band W6-1916 in TQWT) aber sie haben durchaus Qualitäten, die bestimmte Hörertypen toll fänden.

Sorry wenn dies etwas "off-topic" ist....
Black-Devil
Gesperrt
#18 erstellt: 27. Jan 2015, 18:14

danyy (Beitrag #16) schrieb:

vieleicht hast du mal bitte nen link zu deinen favoriet.


Mein Favorit von was? Breitbändern? Lautsprechern allgemein?

Ein Lautsprecher muss auch zum Raum, Aufstellung und Abhörposition passen. So einfach ist das also nicht zu beantworten.

Ich persönlich mag eher sowas:
Quintessenz 2.5
Big Bang
oder auch die Achila aus meiner Signatur.

Das muss aber nicht heißen, dass diese Lautsprecher auch zu dir passen. Deshalb gibt es den Fragebogen...
Kyumps
Inventar
#19 erstellt: 28. Jan 2015, 16:01
Ich bin mal so frei und Helfe dem Oli,
der seinen Link nicht so richtig eingestellt hat.
Hier die BigBang von Quint Audio
Black-Devil
Gesperrt
#20 erstellt: 29. Jan 2015, 00:39
Ups, wohl noch die falsche Seite im Speicher gehabt. Danke!
Karateandi
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 29. Mrz 2015, 17:25
5mm Durchmesserunterschied macht echt nichts... in so kleinem Bereich kann man das mit der Länge ausgleichen.

Das finale Tuning kann mit der Impedanzkurve ermittelt werden
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fostex-Bauvorschlag für FE103e
Granuba am 06.09.2004  –  Letzte Antwort am 21.04.2015  –  66 Beiträge
Bauvorschlag für Fostex FE103-SOL 8Ohm
CoMetz am 27.01.2015  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  3 Beiträge
DIY Fostex Horn
ichundich am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  11 Beiträge
Fonken mit Fostex 127eN
William_C.R. am 14.04.2011  –  Letzte Antwort am 27.04.2011  –  2 Beiträge
Nun BlueSmall
Alechs am 06.02.2015  –  Letzte Antwort am 22.08.2015  –  30 Beiträge
Horn mit Fostex FE 168 EZ
Karateandi am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  2 Beiträge
Fostex fe 206en in bk 203
Toni96 am 08.09.2016  –  Letzte Antwort am 09.09.2016  –  4 Beiträge
Fostex FE206EN - Die Frage des Horns
Xofe am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  13 Beiträge
Fostex FE166NV Gehäuse
udo_at am 02.02.2023  –  Letzte Antwort am 04.02.2023  –  10 Beiträge
HotSprot trifft Fostex & Dual
Bastelwut am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.504

Top Hersteller in Projekte der Nutzer / Nachbauten Widget schließen