HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Erster Beyerdynamic bei mir: T5 3.Generation | |
|
Erster Beyerdynamic bei mir: T5 3.Generation+A -A |
||
Autor |
| |
Verstärker123
Stammgast |
16:42
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2022, |
Ein toller Hörer wie ich bislang finde. Gefällt mir teilweise besser über einen Fiio K5pro Kopfhörerverstärker als der Focal Celestee, den ich mir Anfang Januar geholt und eigens darüber berichtet hatte. Zu den Gemeinsamkeiten beider geschlossener Hörer: Der Bass ist sowohl beim T5 als auch Celestee sehr präzise auf den Punkt aber auch druckvoll und geht zumindest gefühlt und bei der entsprechenden Musik wie bspw. orchestralen Soundtracks richtig tief. Von der Verarbeitung machen beide einen sehr hochwertigen Eindruck. Der Beyer wirkt nicht so modern vom Design her, aber das Aussehen ist mir bei Kopfhörern eh unwichtig. Zudem sitzt der Beyer angenehmer auf meinem Kopf. Fühlt sich zumindest angenehmer an. Der Focal ist aber auch bequem - sitzt nur einfach fester präziser auf dem Kopf. Darüberhinaus klingen beide schon verschieden. Der Beyer klingt räumlicher und luftiger (jetzt weiß ich was einige damit meinen). Alles wirkt insgesamt einfach breiter und tiefer. Stimmen klingen minimal zurückgenommen, wirken etwas von den Ohren weg - sind dabei aber trotzdem hervorragend aufgelöst, jeder Zungenschlag oder feinste Artikulation ist zu hören und haben höchst subjektiv auch irgendwie noch diesen besonderen Schmelz. Die Höhen wirken auch etwas zurückgenommen, aber fügen sich gleichzeitig auch einfach nur harmonisch ein. Sind einfach da, ohne dass man sie besonders wahrnehmen würde. Insgesamt ein ziemlich rund klingender Hörer, der bis jetzt, auch bei Rock und Metal oder dem eher hell klingenden Album insbesondere bei der Stimme des Sängers von der Gombay Dance Band Sun of Jamaika nicht nervt. Dafür verliert dieses Album über den Beyer livehaftige Clubatmosphäre. Clubfeeling kommt bei diesem Album mehr über den Focal Celestee auf. Insgesamt erinnert mich der Beyerdynamic T5 3 Generation an Phonar Veritas m4 next Lautsprecher - nur mit deutlich mehr und tieferem Bass als diese Lautsprecher. Der Focal Celestee ist und bleibt auch ein verdammt guter Hörer, hat aber über den Fiio K5pro je nach Musik etwas leicht unangenehmes in den oberen Mitten. Besonders wenn es lauter wird. Stimmen klingen auf jeden Fall direkter über den Focal Celestee und insgesamt wirkt alles intimer - mit noch höchsten minimaler Ausdehnung hinter die Ohren je nach Musik. Stärke des Focals bleibt seine exakte R/L Ortung einzelner Details und sein tiefer aber gleichzeitig auch schneller, harter-präziser Bass wie von Disco-Lautsprechern gewohnt. Vielleicht sogar noch etwas präziser als der Bass des Beyer. Kann ich mir aber auch einbilden. Der Beyerdynamic T5 geht eher in die Richtung harmonischer Hifi Lautsprecher wie von Phonar oder Dynaudio. Der Focal Celestee ist um bei Lautsprechervergleichen (kann man natürlich nicht wirklich vergleichen) zu bleiben eher so ein Mix aus Canton, Klipsch, Studiomonitoren und ihrem typischen Focal Haussound: schneller-harter aber auch tiefgehender Bass, lebhaft, direkte Mitten, insbesondere die oberen und mit Klangbild eher nach vorne raus auf einen zu und mit genauer Stereoortung R/L. Hier noch auf die Schnelle ein Foto vom Beyerdynamic T5 3 Generation: ![]() [Beitrag von Verstärker123 am 28. Jan 2022, 17:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic T1 (2nd Generation) Jan_Meier am 01.08.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 256 Beiträge |
Rundreise Beyerdynamic T1 3rd Gen | Reviews Steven_Mc_Towelie am 16.06.2021 – Letzte Antwort am 20.07.2021 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic DJX-1 pss0805 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 11 Beiträge |
Beyerdynamic DT-880 600 Ohm tabularazaa am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990 marcelcar am 04.06.2016 – Letzte Antwort am 31.07.2016 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic KHV A1 - Erfahrungen? Selection46 am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 89 Beiträge |
Beyerdynamic A1 Kopfhörerverstärker - Review Peer am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 91 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990 & C.E.C. Amadé-Franz am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 122 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 - Kurzzeiterfahrungsbericht DavidHauser am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 13 Beiträge |
Beyerdynamic: Review "DTX50" Peer am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 234 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedrenatecraine4
- Gesamtzahl an Themen1.559.766
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.285