Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . Letzte |nächste|

* Kopfhörerständer? Wie bewahrt ihr eure KH auf?

+A -A
Autor
Beitrag
tonimor
Ist häufiger hier
#1778 erstellt: 24. Aug 2017, 18:15

ROOM's (Beitrag #1737) schrieb:
Liebe Kopfhörergemeinde,

was hier zum Thema FS-Pro und Homepage geschrieben wird ist schon richtig. Ich will hier kurz für Euch Licht ins Dunkel bringen:
Es ist stimmt, dass unsere Homepage nicht mehr gepflegt wird. Aus einem einfachen Grund: Es wird in Kürze eine neue geben. Diese wird umfassende Informationen zu allen Stativen, und natürlich zur VC-Serie geben. Es ist auch richtig, dass wir bisher nur sehr wenige FS-Pro Stative an eine handvoll Fachhändler ausgeliefert haben. Das liegt daran, dass wir immer wieder Verbesserungen am Pro vorgenommen haben, bis es so war wie wir es haben wollten. Z.B. dass die Bügelwelle gebremst wird, um ein unbeabsichtigtes Herunterschnellen zu vermeiden. Weil aber seit der letzten CanJam schon viele Leute auf das Teil warten,
haben wir schon ein paar in den Handel gegeben. (mcleod1689, ich kann mich gut an unser Gespräch erinnern;).
Diese Stative sind alle auf dem letzten Stand. Weil wir aber eine relativ kleine Firma sind, kostet uns das ganze "Drumherum" doch immer viel Zeit. Und das sollte aber bei der Einführung eines Produktes, dass uns sehr am Herzen liegt schon stimmen. Obendrein ziehen wir mit unserem Betrieb gerade in größere Räumlichkeiten um. Hier auch mal ein herzliches Dankschön an Euch!

Wenn Ihr also Fragen zum FS-Pro und der VC-Serie habt, beantworte ich sie hier sehr gern für Euch.

Viele Grüße
Christian Schorege


Also jetzt 4 Monate später ist auf eurer neuen Homepage auch nicht wirklich was Neues zu lesen oder gar zu sehen. Da gab es ja vorher sogar mehr Infos Ich denke mal die Nachfrage dürfte da sein, nur mangelt es von außen als Kunde betrachtet noch bei der Lieferung von Infos seitens des Herstellers/Euch.

Und den Wandhalter finde ich mittlerweile nirgends mehr, vorher war der in 1-2 Shops verfügbar. Lokale Händler sind mir ehrlich gesagt zu weit entfernt, da zahlt man mit der Fahrerei immer drauf. Wird der noch produziert (Alu)?

Mein Wunsch wäre wie der einiger Forenmitglieder hier eine schwerere Variante des bisherigen FS Kopfhörerständers in Aluminium oder Metall, da die bisherigen Varianten (Holz und Alu) zu leicht nach vorne/hinten kippen.
Ich weiß zwar, dass es nun die dreifach so schwere Pro Variante gibt, aber die bisherige Variante ohne Höhenverstellung finde ich optisch ansprechender (da minimalistischer) Ist da eine Neuauflage o.Ä. geplant?

Grüße
ROOM's
Ist häufiger hier
#1779 erstellt: 26. Aug 2017, 13:21
Hallo tonimor,

danke für Deine Anregungen / Fragen.

Du hast bezügl. der Homepage völlig Recht. Die jetzige Version ist eine Baustellenseite, die nur Präsenz zeigt. Inhalte / Informationen werden erst später einfließen. Sorry! Dafür werde ich mir ausreichend Zeit nehmen, die ich im Moment absolut nicht habe. Wir befinden uns in einem großen Umbruch, mit neuen Produkten und neuem Produktionsstandort. Hier gibt es noch viel zu tun...

Die Wandhalter in ihrer jetzigen Form gibt es tatsächlich nicht mehr. Wir planen ein neues Modell, das ein paar nette Features aufweisen wird. Das Konzept ist fertig, aber noch zu teuer.

Schwerere FS-Ausführung:
Im Grunde sind wir mit der neuen AUDEZE-EDITION (audioNext) schon einen Schritt in diese Richtung gegangen. Diese Stative sind schwer und statisch, können aber auch mit verschiedenen Bügeln ausgerüstet werden. Nur der Preis spielt nicht in der FS-Standard Liga. Das ist leider nicht zu ändern.
Du weißt: Die Standard FS sind alle mit einem gesperrten Schichtholzkern aufgebaut und haben eine Materialstärke von 11 mm. Die Dicke des Bügels ist mit 8,5 mm dem Grundgestell harmonisch angepasst.
Das gibt uns ausreichend Materialstärke um Bügel und Untergestell mittels Bohrungen und entsprechenden Distanzstücken zuverlässig miteinander zu verbinden. Wir können nicht ein Ebenbild des FS-Untergestells aus Metall fertigen lassen. Das Teil wäre viel zu teuer und so schwer, dass Du vermutlich einen Waffenschein bräuchtest. Ich habe über eine FS-Version aus 4mm Aluminium oder Stahl nachgedacht. Das erfordert aber einen dünneren Bügel, und den könnten wir mit der jetzigen Art nicht mit dem Untergestell verbinden. Also muss statt den 2 Bohrungen eine mittlere her, die zusätzlich auch verschraubt werden kann. Und schon hat sich der Kreis geschlossen, und wir sind bei der AUDEZE-EDITION.
Eine weitere Idee ist Stahl-oder Granitplatten anzubieten, die exakt die Form der FS-Grundplatte haben.
Diese könnten nach Entfernung der Gummifüße mit dem Untergestell verschraubt werden. Aber will das wirklich jemand machen?

Abschließend noch was: Für uns steht immer im Vordergrund, dass unsere Kunden ein möglichst gutes, durchdachtes und ausgereiftes Produkt zu einem FAIREN Preis in die Hand bekommen. Wir machen hier nämlich keine Phantasie-Preise, sondern knallhart kalkulierte Händler EKs. Die Händler machen auch einen guten Job und wollen zu Recht ihre Gewinnspanne haben. Wir stellen Produkte für einen Nieschenmarkt her und nehmen dass verdammt ernst. Wir versuchen alles was möglich ist in die Produkte zu stecken. Darum werdet Ihr auch nie ein ROOM's Stativ in einer tollen Hochglanzverpackung mit Schauminlay kaufen können, sondern nur in einem einfachen-dafür dicken- Karton mit Papierstabilisierung. Styropoor und Schaumstoff sind mittletweile aus ökologischen Gründen verbannt.
Mit anderen Worten: Wir unterliegen leider den Gesetzen des Marktes. Viele von Euch finden ein einfaches FS Stativ schon ziemlich teuer, und es wird auch nicht einfacher, wenn die immer größer werdende Konkurenz mit wer weiß wo produzierten Akryl und Plastikteilen um sich wirft. Ich bin noch lange nicht am Ende bei der Entwicklung eines optimalen Kopfhörerstativs. Es muss nur bezahlbar bleiben.
Wir bauen Kopfhörerstative und keine Plattenspieler....

Viele Grüße
Christian Schorege
tonimor
Ist häufiger hier
#1780 erstellt: 26. Aug 2017, 14:15
Hallo Christian,

vielen Dank für die ausführlich und sehr interessanten Infos! Der Audeeze in der nun erhältlichen Pro Version war mir noch gar nicht bekannt.

Ich habe ein paar Tage lang über den FS Pro überlegt und ihn mir nun doch bestellt. Der wiegt ja auch 5-mal mehr als der normale FS und ich denke, der sollte damit ziemlich stabil sein, wie ein anderer Nutzer hier schon beschrieb.

Aber eine Rückfrage habe ich dennoch nun zum neuen FS Pro:
Der Händler Thomann z.B. schreibt hierzu in der Produktbeschreibung: "Untergestell aus Stahl".
Du sagtest eben: "Wir können nicht ein Ebenbild des FS-Untergestells aus Metall fertigen lassen."
Was stimmt nun?

Und sobald es neue Infos zu eurem neuen Wandhalter oder sogar anderen Produkten gibt, wären ich und sicherlich auch andere User hier an einem Infopost bestimmt sehr interessiert. Alternativ bietet doch einen Newsletter mit dem weiteren Ausbau eurer Webseite an ;-)

Grüße!


[Beitrag von tonimor am 26. Aug 2017, 14:24 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#1781 erstellt: 26. Aug 2017, 19:38
Ich hab ja einen FS-Pro hier stehen. Bis ROOM's dir eine fundierte Antwort gibt, kannst du ja schon mal mit meiner Vorlieb nehmen. Das Untergestell ist aus Metall - ich meine jedoch mit einem Holzkern (nicht sicher). Das Untergestell ist jedenfalls bockschwer und saugt sich selbst an meinem Holztisch bombenfest; auf Glas wird man den kaum bewegt bekommen - selbst wenn man wollte. Allein der Kopfhörerbügel ist aus Holz mit Antirutschpünktchen. Darunter ist die Verstellung aus Metall. Das Stativ ist sehr gut ausbalanciert mit niedrigem Schwerpunkt, sogar mit meinem schweren Hifiman HE6. Ich mache mir da auch mit meinen Katzen keine Sorgen...
ROOM's
Ist häufiger hier
#1782 erstellt: 27. Aug 2017, 11:54
Hallo mcleod1689 ,

vielen Dank dafür, dass Du deine Erfahrungen mit dem FS-Pro hier schon mal beschrieben hast.
Für uns sind solche Berichte natürlich wahnsinnig interessant, damit wir sehen können, ob die Gedanken die wir uns bei der Konstruktion gemacht haben bei Euch auch angenommen werden und ob sie als nützlich empfunden werden.

Hallo tonimor,

meine Aussage: "Wir können nicht ein Ebenbild des FS-Untergestells aus Metall fertigen lassen."
Das bezog sich auf die Materialstärke und den gewölbten Galgen. Was ich meinte ist, dass es keinen Sinn macht ein Untergestell aus 11 mm dickem Stahl oder Aluminium zu fertigen.

Außerdem greift der FS-Pro nur das Grundkonzept der Standart FS-Serie auf.
Beim Standard FS wird die Position des Haltebügels durch einen Radius im unteren Bereich und einer Wölbung des Galgens erzeugt.
Beim Pro hingegen ist der Galgen gerade und wird duch einen zweiten Radius im oberen Bereich nach vorne geführt. Dort sitzt dann die Aufnahme für den Bügelzapfen.

Hier noch für alle Interessierten die komplette Materialliste beim FS-Pro:

Untergestell : Stahl, 4 mm
Haltebügel: Schichtholz/HPL Sandwich
Rändelschraube: Edelstahl
Bügelwelle/Zapfen: Edelstahl
Im Bügel eingelassene Rutschsicherung: Zellkautschuk
Bügelbremse: Zellkautschuk

Die Höhenverstellung bezieht sich übrigens nicht auf die Gesamthöhe, sondern stellt die optimale Position am Stativ in Abhängigkeit der persönlichen Einstellung am Kopfhörer sicher. Das ist bei KHs mit großem Kapseldurchmesser wichtig. ( Abstand zum Galgen / ausreichend Kabelfreiheit nach unten)

Viele Grüße
Christian Schorege

PS: Ich bin grundsätzlich offen für Kritik. Ob positiv oder negativ. Solltet Ihr Probleme mit einem Stativ von uns haben oder Anregungen, so könnt Ihr das hier im Forum gerne kundtun. Denn Eure Erfahrungen sind für mich Ansporn bessere Produkte zu bauen. Auf diese Weise finden wir vielleicht gemeinsam den Weg zur optimalen Kopfhöreraufbewahrung.


[Beitrag von ROOM's am 27. Aug 2017, 12:11 bearbeitet]
tonimor
Ist häufiger hier
#1783 erstellt: 27. Aug 2017, 14:20
Danke sehr euch Beiden!
happy001
Inventar
#1784 erstellt: 27. Aug 2017, 17:53
Zum Thema FS-Pro, es wäre sicherlich hilfreich für manche zu wissen, wann man einen Ständer mit großem Haltebügel bestellt und wann mit einem kleinen Haltebügel.
Was die HP von Room's angeht, da sollte wirklich schnellstens Hand angelegt werden. Aus meiner Sicht hält die eher ab zu kaufen als zu animieren. Viel zu wenig Informationsgehalt, hat eher was von einer Alibifunktion.


[Beitrag von happy001 am 27. Aug 2017, 17:54 bearbeitet]
Jens1066
Inventar
#1785 erstellt: 27. Aug 2017, 18:55
Das mit der HP sehe ich auch so wie happy001.
Außerdem wäre ein Link zur HP in der Signatur und/oder im Profil auch angebracht.
tonimor
Ist häufiger hier
#1786 erstellt: 27. Aug 2017, 19:42

happy001 (Beitrag #1784) schrieb:
Zum Thema FS-Pro, es wäre sicherlich hilfreich für manche zu wissen, wann man einen Ständer mit großem Haltebügel bestellt und wann mit einem kleinen Haltebügel.
Was die HP von Room's angeht, da sollte wirklich schnellstens Hand angelegt werden. Aus meiner Sicht hält die eher ab zu kaufen als zu animieren. Viel zu wenig Informationsgehalt, hat eher was von einer Alibifunktion.


Ja, am bequemsten wäre das als finale Lösung wohl z.B. in Form einer einfachen Kreuztabelle (sofern die einzelnen Modelle eines Herstellers ähnliche Form haben, sonst wird die Tab. zu groß), ansonsten per Live-Suchfeld, wo man sein Modell eintippt und das Ergebnis zurück erhält. Die Daten dafür (welches FS Modell am besten passt) sollten sich ja mit der Zeit durch z.B. Kooperation mit Händlern füllen lassen, indem man einfach mal deren ausgestellte KH durchtestet mit allen FS Varianten. Da würden manche Händler bestimmt mitmachen.
happy001
Inventar
#1787 erstellt: 27. Aug 2017, 20:43
Ich selbst liebäugle ja mit dem Kauf eines Room's FS. Durch Zufall habe ich auf einer Seite von einem Händler dann die Möglichkeit gesehen, den Pro mit unterschiedlichen Haltebügel zu bestellen. Für welchen Kopfhörer welcher Haltebügel eher geeignet ist, dass ist dann wieder unklar.
Was wäre also bei einem Sony MDR 1000X der richtige Haltebügel, der kleine oder der größere?
tonimor
Ist häufiger hier
#1788 erstellt: 31. Aug 2017, 13:49
So, die Aluminium Variante hat mich nun erreicht, und ich muss sagen, er macht sich ziemlich gut Unten habe ich zwei Fotos angehängt.
Kippeln tut er nun auch nicht mehr, dank des 5fach so schweren Gewichtes.

Einen Hinweis hätte ich dennoch: Leider wurde vom Händler keine Umverpackung genutzt, sodass eine Ecke des Standfußes durchgeschlagen ist während des Transportes. Ich möchte mich gar nicht über die vorbildlich gewählte Art beschweren, Material wie Styropor etc. (Christians erwähnte "Hochglanzverpackung") wegzulassen. Aber evtl. muss man dann zukünftig einen Hinweis bei den Händlerbelieferungen beilegen, dass der reine Produktkarton nicht ohne weiteren Umkarton zum Transport geeignet ist mangels umweltbewusster Innenpolsterung. Aller Liebe der Umwelt wegen, aber vorrangig soll das Teil ja heile ankommen beim Endkunden.
Das regle ich jetzt aber, wie üblich, mit dem Händler. Nur halt mal so als Verbesserungsvorschlag.

Noch eine Idee, die mir eben so kam: Evtl. kann man zukünftig eine schmale Führungs"schiene" in den Zapfen und ein Gegenstück in dessen Halterung einlassen, damit die manuell notwendige Ausrichtung/Drehung des Haltebügels bei der Höhenverstellung entfällt, sodass er von oben betrachtet immer gerade/parallel mit der vorderen Standfußkante verläuft. Andererseits kann man ihn so zurzeit nach Belieben ausrichten. Und so oft verändert man die Höhe ja auch nicht :D.

IMG_20170831_153105
IMG_20170831_153141


[Beitrag von tonimor am 31. Aug 2017, 14:28 bearbeitet]
entertain_me
Stammgast
#1789 erstellt: 31. Aug 2017, 14:32
Die Kombi sieht ja mal echt klasse aus.
Da mag ich mir gleich mal wieder einen dt880 anschaffen.
Piljack
Stammgast
#1790 erstellt: 31. Aug 2017, 15:11
Jens1066
Inventar
#1791 erstellt: 31. Aug 2017, 15:41
Achtung beim 2. KH Ständer aus Kunststoff. Hatte ich auch, aber er ist nur 70mm tief. Dadurch liegen die Polster nur z.T. auf und werden ungleichmäßig belastet. Ich würde den nicht empfehlen.....
Basstian85
Inventar
#1792 erstellt: 31. Aug 2017, 16:11
Kennt jemand zufällig einen KH-Stand, der mindestens so 28cm hoch ist? Und wo die Polster nirgends aufliegen?
Hätte gern einen für meinen HE-400 und da sind die Stecker unten noch so lange, und die Kabel sollen ja auch nicht so eine scharfe Kurve machen, daher die Höhe...

Durchblättern bei Amazon hatte nichts auf die Schnelle ergeben, alle zu niedrig.

Edit: Besser 30cm


[Beitrag von Basstian85 am 31. Aug 2017, 16:16 bearbeitet]
RobN
Inventar
#1793 erstellt: 04. Sep 2017, 20:33

Basstian85 (Beitrag #1792) schrieb:
Edit: Besser 30cm :)

Da bleiben wohl fast nur Rooms und co.

Zwar nicht so hoch, aber der hier geht einigermaßen: man kann die Muscheln etwas nach innen anwinkeln, dann hängen die leider ja sehr langen Stecker frei und die Kabel knicken nicht. Hier zu sehen mit meinem HE-500, aber der 400er passt natürlich auch.

Hama

Einziges Manko: die Konstruktion ist nicht der Hit, der obere (Gunmi-)Halter fällt ständig ab. Etwas besseres günstiges habe ich bis jetzt leider aber auch noch nicht gefunden.
Basstian85
Inventar
#1794 erstellt: 04. Sep 2017, 21:07
Hey, das mit den drehen der Muscheln kam mir ja gar nicht in den Sinn...
Nun, ich habe bereits diesen hier bestellt, der angeblich sogar 32cm hoch ist. Ich bin gespannt...
kopflastig
Inventar
#1795 erstellt: 05. Sep 2017, 05:31

RobN (Beitrag #1793) schrieb:

Basstian85 (Beitrag #1792) schrieb:
Edit: Besser 30cm :)

Da bleiben wohl fast nur Rooms und co.


Wenn ich schon bereit bin, das Geld für einen Rooms FS Pro auszugeben, kann ich auch in Erwägung ziehen 1,8 kg Aluminium in Form eines Woo Audio HPS aus den USA zu importieren.

Beyerdynamic DT 880 (600 Ohm)
ZeeeM
Inventar
#1796 erstellt: 05. Sep 2017, 05:31
Den werde ich mir demnächst mal ordern

https://www.amazon.d...rerst%C3%A4nder&th=1
trinytus
Inventar
#1797 erstellt: 05. Sep 2017, 07:09
@ZeeeM

Hab zwei von dem hier:https://www.amazon.d...m_apap_twtxUxUHjWvXH

Ist baugleich zu deinem Link und kostet nur die Hälfte. Einzig der Schriftzug könnte manche stören. Aber wenn man da pro Ständer fast die Hälfte sparen kann, nehme ich den gerne in Kauf

Bin sehr zufrieden mit dem Ständer und finde er ist auch sehr gut verarbeitet. Wirkt durch das Aluminium sehr hochwertig und steht stabil. Benutze ihn für meine K712 und MSR7.


[Beitrag von trinytus am 05. Sep 2017, 07:15 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#1798 erstellt: 05. Sep 2017, 07:18
Na, dann nehme ich mal 2 ...
Basstian85
Inventar
#1799 erstellt: 05. Sep 2017, 10:58
Der Ständer ist da, gefällt mir sehr gut. Das Holz hat einen schönen rötlichen Ton und ist kräftiger und dunkler als auf den Bildern bei Amazon. Der Ständer ist tatsächlich 32,5cm hoch. Die Holzplatten ca 2,3cm dick. Vom Rackboden zur Fläche, wo der Hörer aufliegt sind es 31cm.

Bodenplatte und "Baum" werden mit 2 Schrauben zusammengeschraubt, 5 beiliegende 3M Klebefüßchen drunter und fertig.

Kopfhörerständer
ROOM's
Ist häufiger hier
#1800 erstellt: 06. Sep 2017, 11:03
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schönen Fotos tonimor, und danke für die vielen nützlichen Anregungen aller anderen Beteiligten!
Happy001 die Professional FS werden immer mit kleinem Bügelradius ausgeliefert. Dieser R passt schon mal für die allermeisten KH. Sollte eine Spreizung oder anderer Sitz bei einem KH mit großem Kopfband gewünscht sein, so kann man als Zubehör einen Bügel mit großem Radius bestellen.
Wie es nun genau bei Deinem MDR1000 X aussieht kann ich Dir leider nicht sagen. Sorry! Aber umso interessanter finde ich die Sache mit der Kreuztabelle. Eine tolle Idee. Wir hatten schon überlegt einige Empfehlungen für die gängigsten KH auszugeben, aber dazu brauchen wir mehr Daten/Infos.

Wir werden uns bemühen unsere Homepage bald deutlich auszubauen und mit Informationen zu füttern.

Danke und Grüße
Christian
ZeeeM
Inventar
#1801 erstellt: 07. Sep 2017, 18:43

titansausage (Beitrag #1797) schrieb:
@ZeeeM

Hab zwei von dem hier:https://www.amazon.d...m_apap_twtxUxUHjWvXH


Sind angekommen. Ich habe sie mir etwas schwerer vorgestellt, aber ein Hifiman hat da sicheren Halt.
Ein nettes Detail ist, das von den Schrauben jeweils eine mehr dabei ist, kann halt mal passieren, das eine weghüppt.
Huo
Hat sich gelöscht
#1802 erstellt: 09. Nov 2017, 17:12
Seit der CanJam endlich mal ein richtiger Kopfhörerständer!

ROOM\'s FS-Pro
tonimor
Ist häufiger hier
#1803 erstellt: 09. Nov 2017, 17:14
Sei gegrüßt, Bruder In schwarz ist der auch echt schick, passt gut zum KH. Was ist das für einer, wenn man fragen darf?


[Beitrag von tonimor am 09. Nov 2017, 17:14 bearbeitet]
master030
Inventar
#1804 erstellt: 09. Nov 2017, 18:40
Bewertung: 1.0 Sterne - 175 Wertung(en)
hacki2560
Hat sich gelöscht
#1805 erstellt: 09. Nov 2017, 18:43
Dont feed the Troll.

Das Foto ist klasse. Passt super zusammen.
Huo
Hat sich gelöscht
#1806 erstellt: 09. Nov 2017, 20:06

tonimor (Beitrag #1803) schrieb:
Was ist das für einer, wenn man fragen darf?

ROOM's FS-Pro oder Oppo PM-3.


hacki2560 (Beitrag #1805) schrieb:
Dont feed the Troll.

*Don't feed the 268 trolls...
Amu_Chan
Ist häufiger hier
#1807 erstellt: 14. Nov 2017, 12:14
Habe diesen(Satechi Alu USB KHS) hier. Hat halbwegs ein Gewicht und Wackelt nicht.

Einziges Problem, das Kopfbandpolster meiner Ultrasone Performance 880 hat mittig bereits einen Abdruck der Halterung. Ist halt leider nicht gebogen, aber nach ein paar Stunden sieht man es fast nichtmehr und er Funktion tut es auch nichts ab.

LG
Amu


[Beitrag von Amu_Chan am 14. Nov 2017, 12:16 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#1808 erstellt: 29. Nov 2017, 22:28
KH AH-D7000
>Karsten<
Inventar
#1809 erstellt: 29. Nov 2017, 22:37
Neuzugang ? der Denon mit Stand. Oder nur der Stand ?


[Beitrag von >Karsten< am 29. Nov 2017, 22:51 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#1810 erstellt: 29. Nov 2017, 22:49

>Karsten< (Beitrag #1809) schrieb:
Neuzugang ?


Ja, K@rsten Neu/altzugang. Den AH-D7000er hatte ich schon, dann verkauft und vor kurzem wieder gekauft
>Karsten<
Inventar
#1811 erstellt: 29. Nov 2017, 22:53


Klingt bestimmt besser wie der B&W ?
>Karsten<
Inventar
#1812 erstellt: 29. Nov 2017, 23:29
ebajka bestimmt schön anzusehen Blade mit MC
ebajka
Inventar
#1813 erstellt: 29. Nov 2017, 23:47

>Karsten< (Beitrag #1812) schrieb:
ebajka bestimmt schön anzusehen Blade mit MC


Bin nicht bei FB, kann leider nix sehen.
>Karsten<
Inventar
#1814 erstellt: 29. Nov 2017, 23:49
Das ist natürlich blöd, ich dachte du bist bei FB angemeldet,weil wir ab und zu über SG Facebook Auftritt uns ausgetauscht haben,


[Beitrag von >Karsten< am 29. Nov 2017, 23:51 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#1815 erstellt: 29. Nov 2017, 23:54
Früher ging es noch irgendetwas zu sehen. Jetzt nur noch:

FB

Vielleicht kannst du bitte ein Paar Screenshorts per PN schicken, weil wir so langsam aber sicher im offtopic landen ...
Tyler_d1
Stammgast
#1816 erstellt: 12. Dez 2017, 19:18
Ich hab auch mal etwas zusammengeklopft.

20171212_163109 xx

20171212_170043
master030
Inventar
#1817 erstellt: 12. Dez 2017, 19:19
aw7kjxjd
hacki2560
Hat sich gelöscht
#1818 erstellt: 12. Dez 2017, 20:27
2017-12-05 11.07.20
Poe05
Inventar
#1819 erstellt: 12. Dez 2017, 22:43
@Tyler_d1:
Die Kopfhörer sitzen aber nicht richtig.
>Karsten<
Inventar
#1820 erstellt: 12. Dez 2017, 23:36
aviary_1513118029525

Tyler_d1
Stammgast
#1821 erstellt: 13. Dez 2017, 15:23
@Poe05: So bekommen die Polster Luft. ;-)
Poe05
Inventar
#1822 erstellt: 13. Dez 2017, 19:23
Und Musik gibts nur durch Kochenschall.
Tyler_d1
Stammgast
#1823 erstellt: 13. Dez 2017, 21:09
Skulli ist bei uns der Einzige, der Musik hört.
Ti_N0
Inventar
#1824 erstellt: 13. Dez 2017, 21:35
signatoryhd800

So einen hab ich auch!
DigiDig
Stammgast
#1825 erstellt: 13. Dez 2017, 22:12
Respekt! Ich meine den Whisky, nicht den Kopfhörer.


Ti_N0 (Beitrag #1824) schrieb:

So einen hab ich auch!


Ich auch! (siehe Avatar).
Das ist übrigens auch die Art, wie ich ihn aufbewahre: Sieveking Omega Kopfhörerständer in Kirsche.

Hier nochmal ein etwas besseres Bild.

P1000854

Das Regal hat mich übrigens einige Stunden Überlegung gekostet. Bis ich schließlich eine passende Lösung für die Aufhängung des Kabels hatte, habe ich viel Zeit im Baumarkt verbracht. Den Regalboden (Buche) habe ich extra kirschgebeizt, damit er zum Kopfhörerständer passt.
Tja, was tut man nicht alles für sein Hobby.

edit: Habe mir gerade das Bild meines Vorgängers (Beitrag #1824) nochmal genauer angeschaut und bin jetzt unsicher, ob das überhaupt ein HD800 ist. Also sieht ja sehr ähnlich aus, aber das Kabel...
Naja, wird sich vielleicht klären.


[Beitrag von DigiDig am 13. Dez 2017, 22:36 bearbeitet]
Ti_N0
Inventar
#1826 erstellt: 13. Dez 2017, 22:51
ob der whisky allerdings schmeckt kann ich nicht sagen, da der eher deshalb gekauft wurde, weil das fass an meinem Geburtstag abgefüllt wurde und nicht einfach eben mal so aufgemacht wird, dafür war er dann doch leider ein wenig zu hochpreisig.

Allerdings hab ich noch nichts schlechtes von Bunnahabhain gehabt
DigiDig
Stammgast
#1827 erstellt: 13. Dez 2017, 23:02
Okay, das klärt einiges. Zumindest was den Whisky betrifft.
Aber wie schaut es mit den Kopfhörer aus?
Der sieht ebenfalls aus, wie ein HD800. Aber das Kabel scheint mir ein anders zu sein. Sehe ich das richtig?
>Karsten<
Inventar
#1828 erstellt: 13. Dez 2017, 23:11
Hallo TiNO kurz OT .... Ich habe in dein Profil den HD 800 und den X2 gesehen. Ich habe den X1 der ja ähnlich dem X2 ist.
Spiele mit den Gedanken ein HD 800 anzuschaffen. Lohnt sich klanglich ein Wechsel auf den HD 800 zum finanziellen Aufwand im Vergleich zum X* ?

Gern per PM.


[Beitrag von >Karsten< am 13. Dez 2017, 23:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Reviews / KH Datenbanken
Peer am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2008  –  10 Beiträge
22.01.2011: KH Meet Siegen
Peterb4008 am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  37 Beiträge
17.03.2007: KH Meet Düsseldorf
FlauschigerChillbär am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  754 Beiträge
German Maestro GMP 8.35D - Ein toller KH
Burns4k am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  17 Beiträge
* Review: Fünf geschlossene KH ? ein Vergleich (lang!)
MTL-CH am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  12 Beiträge
* KH Gruppentest in HiFi Choice, November 08
MTL-CH am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  9 Beiträge
* Hörtestd diverser hochwertiger KH am MD-Walkman
Kalani am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  2 Beiträge
17.03.2007: Impressionen zum KH-Meet 2007
Narsil am 17.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  188 Beiträge
Citypulse DA2.03e was: KH Kette für Terasse
rawdlite am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  89 Beiträge
Lake People: KH-Verstärker von LP
MarGan am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  66 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedJo56
  • Gesamtzahl an Themen1.558.273
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.595