HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutsch... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
zieh-fix
Stammgast |
06:26
![]() |
#1701
erstellt: 24. Okt 2012, |||||||||
Hallo und guten Morgen, Apple bringt mittlerweile das iPad der 4. Generation und ein iPad mini auf den Markt, zeit wiedermal das Thema Ipad app anzuschieben!!! Gruß |
||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
11:05
![]() |
#1702
erstellt: 24. Okt 2012, |||||||||
.... und das Thema Querformat :-) ... Wie ich neulich gelesen habe, bietet Sonos in der App übrigens sprachgesteuerte Suche...DAS war doch auch mal was... |
||||||||||
|
||||||||||
Violator73
Stammgast |
13:57
![]() |
#1703
erstellt: 24. Okt 2012, |||||||||
Ich hab die Raumfeldsachen mittlerweile wieder zurückgeschickt. Nach anfänglicher Begeisterung störten mich vor allem folgende Punkte (Kosmetik lasse ich mal weg): 1. Wenn ich irgendwas abspielen wollte (typischerweise nachdem ich alle Komponenten wie Connector, Verstärker usw hochgefahren habe), drehte sich erstmal der Wartekringel ewig. Geholfen hat dann bisher nur das Anwählen eines anderes Titels in der Playlist und dann wieder zurück auf den ersten... 2. Manche Titel der Playlist werden übersprungen, eine Testdatei hab ich RF zur Verfügung gestellt. Gibt es da eigentlich Fortschritte? 3. Hin und wieder sind am Ende eines Liedes "Reste" zu hören, die da nicht hingehören und auch in den Dateien nicht vorhanden sind. Weiterhin sind während eines Titels hin und wieder Knackser oder Minisprünge zu hören (ist meiner Frau auch aufgefallen), die ebenfalls nicht in den Dateien vorhanden sind. 4. Lautstärke lässt sich am digitalen Ausgang nicht regeln. Verbindungsprobleme kann ich ausschließen, alles per Kabel angeschlossen. Andere Devices funktionieren bei mir problemlos (netzwerktechnisch gesehen). Insgesamt hinterlässt Raumfeld bei mir einen sehr durchwachsenen Eindruck. Über ein paar kosmetische Bugs kann ich ja noch hinwegsehen, aber sowas wie ein paar Titel fehlerfrei hintereinander abspielen muss einfach funktionieren. Sonst macht es keinen Spass... Hab jetzt ein Sonos Connect, da gibt es die Art von Problemen nicht. Funktioniert alles schnell, zuverlässig, robust und fehlerfrei. Sonos mag vielleicht andere Nachteile haben (kann zB kein MP2, RF kann das), aber die Grundfunktionalität, nämlich das Abspielen von Musikdateien, klappt einfach besser. Schade eigentlich... |
||||||||||
mp3king
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#1704
erstellt: 25. Okt 2012, |||||||||
Wie stehts eigentlich mit dem konfigurierbaren ausschalten des WLAN in der Base? Das sollte ja Strom sparen und eine geringeres verhakeln mit dem "Hauptnetz" bringen. Kann ich eventuell etwas dadurch erreichen, dass ich die Antennen an der Base abschraube? Thx |
||||||||||
zieh-fix
Stammgast |
12:53
![]() |
#1705
erstellt: 02. Nov 2012, |||||||||
Hallo liebe Raumfelder, Könntet ihr uns mal wieder auf den neuesten stand der dinge bringen? Kommt mal wieder ein update? Neue app die auf das ihpone 5 angepasst ist Ans ipad mag ich mal wieder errinern... Gruss Jürgen |
||||||||||
DosiRocker
Stammgast |
15:16
![]() |
#1706
erstellt: 02. Nov 2012, |||||||||
1) Ich hatte vorgestern ein sehr seltsames Phänomen: Mein Sohn hat beim Computerspielen versehentlich das Stromkabel der Fritzbox gezogen. Nach dem Wiedereinstöpseln ging Raumfeld immer noch nicht. Ein Blick auf die Base-> keine der 3 LEDs an. Weder das stromlos machen, noch den Netzwerkstecker ziehen brachte Erfolg. Beim Einschalten fährt die Festplatte zwar hoch, aber die LEDs bleiben aus. Ein Versuch zum Flashen der Base brachte auch keinen Erfolg. Aus lauter Frust ließ ich die Base ausgesteckt. Am nächsten Morgen ein zaghafter Versuch den Stromstecker einzustecken und siehe da die LEDs fangen wieder an zu leuchten und Raumfeld funktioniert wieder. Hatte dies schon mal jemand? Kann mir das einer erklären? 2) es gab vor einiger Zeit eine Diskussion zur Verzeichnisssuche der Musikfreigabe auf einem NAS. Wenn man den DLNA Server (z.B. Twonky) in Raumfeld einbindet kann man nicht in der Verzeichnisstruktur suchen, sondern nur über die vorgegebenen Kriterien. Ich habe danach mal eigentlich eher spasseshalber meine Musik auf dem NAS sowohl als DLNA eingebunden und zusätzlich als SMB Share eingebunden. Eigentlich hatte ich gedacht, dann müsste ja jeder Titel, Künstler usw. doppelt erscheinen, aber dem ist nicht so und ich kann jetzt in der Verzeichnisstruktur suchen. Aber wie ist jetzt die Musik eingebunden (ist für mich eher von akademischer Interesse, da ich fast nur noch über Napster höre) Martin |
||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
16:54
![]() |
#1707
erstellt: 02. Nov 2012, |||||||||
Strom sparen kannst Du im Moment nur, indem Du die base öffnest und das W-LAN Modul rausbaust. Allerdings musst Du dan bei jedem Neustart nach dem Boot das Netzwerkkabel kurz ziehen, damit die Dienste korrekt gestartet werden. (verbesserungsfähig, die Dienste könnten doch auch ohne WLAN Modul einfach komplett gestartet werden). Das Entfernen der Antennen bringt keine Verminderung der Stromaufnahme, weniger Interferenzen schon. Allerdings sollte dei Base dazu bestmöglich 2m oder mehr vom Router entfernt stehen, da beist sich die katze also in den Schwanz...
Ich fände es ja super, wenn im Fall einer Ordner basierten Suche und externen UPnP Servern die App einfach einfach so funktionieren würde, wie jeder andere normale UPnP CP auch, also die im durchzusuchenden UPnP Server Containerstruktur angezeigt würde. Dann. hätte man wenigstens dort die Option customisierte Subgruppen zu nutzen und somit die immer noch nicht ausgemerzten Kinderkrankheiten des RF Servers zu umschiffen (alphanumerische Unterteilung, "The Beatles" nicht unter "T", Alben nach Erscheinungsjahr, undundund). Ach ja und natürlich unter Auswertung der Coverbilder in den Tags, es erschließt sich mir nicht, warum das nicht funktionieren sollte. Bei plug Player & Co geht's ja auch.... [Beitrag von quadrophoeniX am 02. Nov 2012, 17:08 bearbeitet] |
||||||||||
Shoe
Neuling |
23:19
![]() |
#1708
erstellt: 02. Nov 2012, |||||||||
Für die nicht-technischen Hürden hilft es vielleicht den ![]() Aktuell haben bereits 33 Personen für diesen Feature Request abgestimmt. Je mehr Stimmen (Kudos) desto mehr Gewicht hat der Wunsch nach Spotify auf dem Raumfeldsystem auf Seiten Spotify. Danke auch an Raumfeld, dass ihr dran bleibt! |
||||||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
21:37
![]() |
#1709
erstellt: 03. Nov 2012, |||||||||
Ja, ein Update der Raumfeld-Software kommt. Wir arbeiten auch an der iPhone 5 Unterstützung. Eine iPad App fände ich auch sehr schön, allerdings macht das auch sehr viel Arbeit. Termine nennen wir wie immer nicht ;-)
Die Base ist etwas zickig, was das trennen vom Strom und sofortige wieder reinstecken angeht. Normalerweise reichen 1-2 Minuten Pause aus. Wir haben in der nächsten Version 1.10 ein auch Fehler im Bootloader behoben, möglicherweise ist das auch behoben worden.
Wir erkennen doppelte Einträge, ich weiss aber nicht, welche Quelle dann Vorrang hat (ich vermute upnp-shares, aber ganz genau weiss das vmtl. Henry). |
||||||||||
zieh-fix
Stammgast |
13:04
![]() |
#1710
erstellt: 04. Nov 2012, |||||||||
Hallo thomas, Danke für die info, vlt. binn ich etwas ungeduldig ![]() Und haut in die tasten für das iPad ![]() ![]() Gruss jürgen [Beitrag von zieh-fix am 04. Nov 2012, 13:07 bearbeitet] |
||||||||||
DosiRocker
Stammgast |
16:40
![]() |
#1711
erstellt: 04. Nov 2012, |||||||||
Danke für die Infos und die Aussicht auf ein neues Softwareupdate. Mal noch ein Frage am Rande. Ich schalte alle Raumfeldkomponenten über FS 20 Funkschalter und FHEM. Hat schon mal jemand probiert, die Einschaltprozedur der Raumfelder über den physikalischen Taster (Connector und One) zu überbrücken. Muß man irgendetwas beachten? Gruss, Martin |
||||||||||
Schleifstein90
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#1712
erstellt: 04. Nov 2012, |||||||||
Hallo ![]() Ist in nächster zeit ein ich nenne es mal " raumfeldradiowecker" geplant.? ich würde mir sowas noch fürs schlafzimmer wünschen. Quasi ein kleines RF-One mit all sein vorteilen und Digitaler uhr + weckerfunktion und ein paar hardwaretasten um den wecker ohne handy zu programiern. |
||||||||||
DosiRocker
Stammgast |
15:18
![]() |
#1713
erstellt: 05. Nov 2012, |||||||||
kann es sein, dass die IOS Raumfeld App Probleme mit IOs 6.0.1 hat. Seit dem Update kann ich nicht mehr auf den Homebildschirm zugreifen. Bei "Home" wird die leere LINEIN Seite angezeigt. Ich kann aber Zonen zufügen/Auswählen, Lautsärke ändern, und Lied vor/zurück, usw. geht auch. Aber ich kann natürlich keinen Fehlerreport erzeugen. d.h. jetzt ist es mal umgekehrt, ich bin froh die Android App zu haben Gruss, Martin |
||||||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
18:42
![]() |
#1714
erstellt: 07. Nov 2012, |||||||||
Wie immer sagen wir nichts zu neuen Produkten. Wenn endlich die Sleeptimer und Wakeup-Funktion implementiert werden würde, hättest Du ja fast einen Radiowecker (ja, ich weiss, Nr. 1 Featurewunsch der Kunden, habt noch etwas Geduld bitte...).
Das kann ich hier nicht nachvollziehen. Hat noch jemand dieses Problem? |
||||||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
19:30
![]() |
#1715
erstellt: 07. Nov 2012, |||||||||
iOS Betatester gesucht Wir suchen für die nächsten Releases unserer iOS-App noch Betatester. Wer Lust darauf hat, die Raumfeld-Software noch besser zu machen und sich von Fehlern nicht abschrecken lässt, kann sich so für den Betatest bewerben:
Ihr bekommt dann in den nächsten Tagen eine Benachrichtigung von uns. Bitte beachtet folgendes: Da wir es mit Apple zu tun haben, können wir den Betatest nicht ganz so offen wie unter Android gestalten. Der Betatest kann auch nicht hier im Hifi-Forum diskutiert werden. Ihr müsst für den Test die Beta-Version der nächsten Raumfeld-Software auf Euren Geräten installieren. [Beitrag von thomas_raumfeld am 07. Nov 2012, 19:31 bearbeitet] |
||||||||||
jrkmuc
Neuling |
22:15
![]() |
#1716
erstellt: 07. Nov 2012, |||||||||
Hallo Zusammen, ich bin seit 2 1/2-Jahren Raumfeld-Nutzer und mit meinem Raumfeld (Base, Connector, Speaker M, Speaker S, alle Geräte über LAN verbunden) durch alle Höhen und Tiefen. Missen möchte ich es aber auf keinen Fall! Leider habe ich dieses Forum erst heute entdeckt, vielen Themen hier kommen mir bekannt vor und bei manchen hätten mir die Tipps hier doch sehr geholfen, bei dem einen oder anderen hätte ich sicherlich auch was beitragen können. Aktuell beschäftge ich mich mit folgender Fragestellung: da meine Base getauscht werden musste, habe ich für ein paar Tage ein Raumfeld ohne Base aufgesetzt, die Speaker M als host verwendet und das WLAN meiner fritzbox genutzt. Die Performance war dabei wesentlich besser als mit der Base, deutlich kürzere Wartezeiten, deutlich weniger Fehlermeldungen wie "Could ot stream ..." "Stream contains no data..." etc. . Für meine Musiksammlung (ca. 50.000 Titel), die die Kapazität der Base-Festplatte übersteigt, nutze ich eine NAS-Festplatte. Nun bin ich am überlegen, ob ich die Base in eine Base light umbaue und die Funktionen, die ich nicht benötige, "entferne", um den Stromverbrauch der Base zu minimieren. Konkret würde das bedeuten: - WLAN-Modul aus der Base ausbauen, da ich das fritzbox-WLAN nutze (das sehr komfortabel konfigurierbar ist und dann auch nur funkt, wenn jemand zuhause ist - mein RF-WLAN bedient zu 80% der Zeit das leere Haus). Außerdem hat die fritzbox im Haus eine größere Reichweite. - Festplatte abstecken, da ich auf meine Musik über die NAS-Platte zugreife. Hat jemand so was schon mal gemacht und damit Erfahrung gesammelt. Wie reagiert die Base wenn keine Festplatte vorhanden ist? Wird diese noch für was anderes als das Speichern der Musik benötigt? Wie bewerten die Raumfeld-Entwickler so ein Setup? Danke für Eure Rückmeldungen. Joh. |
||||||||||
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#1717
erstellt: 07. Nov 2012, |||||||||
@Thomas_Raumfeld Bei hockeyapp registriert und beworben. Würde mich freien, dabei sein zu dürfen. Grüße ToDi_Bonn |
||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
01:27
![]() |
#1718
erstellt: 08. Nov 2012, |||||||||
Willkommen im Club! ![]() 1.WLAN - kann man rausnehmen und so machen, wie Du es beschreibst. Dazu gilt es, 2 Dinge zu beachten: a) VORHER auf's Heim WLAN umbiegen - hast Du ja aber schon gemacht b) bei Neustart der Base bootet diese nicht mehr durch und bleibt bei Initialisieren der Netzwerkdienste hängen. Man muss jedesmal kurz das NW Kabel ziehen und wieder einstecken. 2. Festplatte: wird leider gebraucht, da die Datenbank und das System hier liegt. Du kannst aber eine stinknormale CF Karte einstecken (NICHT UDMA, hat zumindest bei mir nicht geklappt) und dann per USB neu flashen. Das Ergebnis ist ein nicht so zugemülltes WLAN und ca 6W weniger Vrebrauch - gut da kann man jetzt trefflich streiten, ob's das jetzt rausreißt, aber 6W hier, 6W da.... Von Raumfeld gibt's da natürlich keine offizielle Unterstützung und streng genommen erlischt damit auch die Garantie, was in Deinem Fall ja aber auch pille-palle ist. ich hoffe ja, dass sie das WLAN irgendwann mal abschaltbar machen, bzw einen Bridge Mode einbauen. |
||||||||||
Trudel43
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#1719
erstellt: 08. Nov 2012, |||||||||
Hallo, ich besitze derzeit 3 Raumfeld Connectoren ohne Base (ca. 10.000 Musiktitel auf Qnap TS-219Pii). Die Steuerung erfolgt über das Android App. Ein Connector ist der HOST und über LAN mit der Qnap und dem WAP4400N WLAN-Router verbunden. Im wesentlichen bin ich ganz zufrieden mit dem System. Das Streamen meiner CD-Sammlung im 16Bit/44.1kHz FLAC-Format funktioniert meist recht problemlos. Nur wenn ich in der App viel hin und her klicke verliere ich manchmal die aktuelle Playlist. Alle paar Tage muss ich den HOST neu starten, da ich keine Verbindung mehr mit dem App herstellen kann. Ernsthafte Probleme bereitet allerdings das Streamen von 24Bit/96kHz FLAC-Dateien. Diese Dateien brauchen relativ lange beim laden, nach ca. 10 Sekunden bricht die Musik ab, nach ca. weiteren 15 Sekunden beginnt dann das nächst Lied usw. Das Problem tritt bei allen Connectors auf. Hat jemand eine Lösung für dieses Problem? Grüße, Chris |
||||||||||
jrkmuc
Neuling |
21:05
![]() |
#1720
erstellt: 08. Nov 2012, |||||||||
[quote="quadrophoeniX"] 2. Festplatte: wird leider gebraucht, da die Datenbank und das System hier liegt. Du kannst aber eine stinknormale CF Karte einstecken ([u]NICHT[/u] UDMA, hat zumindest bei mir nicht geklappt) und dann per USB neu flashen. Danke für die rasche Rückmeldung. Das mit der CF-Karte und IDE war mir neu. Wieder was gelernt. Welche Speicherkapazität sollte die Karte denn haben? Welche Karte und welchen Adapter hast Du denn im Einsatz? |
||||||||||
desas
Neuling |
22:21
![]() |
#1721
erstellt: 08. Nov 2012, |||||||||
Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Wochen ein Raumfeld System mit Base, Controller und drei paar Speakern. Momentan habe ich damit zwei Probleme 1) Ein Smartphone oder Tablet habe ich nicht, habe daher alles per Controller eingerichtet hat auch wunderbar funktioniert. Nun war aber letztens eine Bekannte zu Besuch die einen iPod touch hat und da wollte ich doch mal die Apple App ausprobieren. Im online Handbuch habe ich gesehen, dass es beim Controller zwei Modi gibt, entweder ein neues System einrichten oder mit bestehendem System verbinden. Ich dachte eigentlich bei der App geht das genauso. Als ich aber die App gestartet habe gab es nur zwei Schaltflächen wobei eine nur der Link zur Website war. als ich die andre bedient habe konnte ich nur noch Auswählen ob mit Base oder ohne. Dann hat sich die app aber nicht mit dem bestehenden System verbunden sondern das System neu aufgesetzt. Habe ich irgendwas falsch gemacht oder gibt es die Funktion sich mit einem bestehenden System zu verbinden bei der App nicht? Ein zusätzliches Problem war auch noch dass die App direkt nach dem einrichten zwar das Passwort für das WiFi der Base zwar angezeigt hat es aber (ich hatte es mir nicht notiert) im Gegensatz zum Controller nach Abschluss der Einrichtung unter Verbindungsdetails nicht angezeigt wird und ich auch sonst nirgendwo gefunden habe. 2) Bei einem Speaker S paar habe ich an einem Abend festgestellt, dass aus dem Slave keine Musik kommt, während der Master wunderbar funktioniert. Ich habe dann mal den Slave an den Master von einem paar Speaker S angeschlossen und alles hat wunderbar funktioniert.Ich habe auch das Kabel mal an anderen Lautsprechern ausprobiert und dort hat auch alles wunderbar geklappt. Ich habe dann den Master mal komplett abgeschaltet etwas ruhen lassen und heute wieder angemacht. Auf einmal hat der Slave wieder funktioniert. Nach kurzer Zeit war er aber wieder stumm. Habe dann nochmal alles durchgetestet und es scheint weder an Slave noch am Kable zu liegen. Habe dann den Master nochmal ausgemacht alle Kabel nochmal raus und wieder rein und alles wieder angemacht. Siehe da der Slave hat wieder was asugegeben, aber nach kurzer Zeit war er wieder ruhig. Ich bin dann aus dem Raum raus und nach einiger Zeit wieder rein und da lief der Slave wieder und jetzt läuft er immer noch. Hatte irgendwer schon einmal ein ähnliches Problem? Oder hat irgendeiner eine Idee ob ich noch irgendwas Testen bzw ändern kann. Ich kann den Lautsprecher natürlich zurückschicken aber ein eventuell nicht reproduzierbarer Fehler ist ja was nicht so tolles. viele grüsse matthias viele grüsse matthias |
||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
02:25
![]() |
#1722
erstellt: 09. Nov 2012, |||||||||
[quote="j Welche Speicherkapazität sollte die Karte denn haben? Welche Karte und welchen Adapter hast Du denn im Einsatz?[/quote] Das Tolle ist, dass das Alyxboard eien CF Slot besitzt (der parallel zum IDE Port hängt) Du musst nur Die 4 Schrauben am Boden lösen, dann kannst Du den Deckel abheben, das IDE Flachbandkabel abziehen, eine CF Karte einstecken (ich verwende eine 4GB Sandisk Extreme II mit 30MB/s) und dann per USB flashen. Auf diese Art und Weise kannst Du auch jederzeit wieder zurück auf Originalbestückung... |
||||||||||
jrkmuc
Neuling |
21:40
![]() |
#1723
erstellt: 09. Nov 2012, |||||||||
@quadrophoeniX: Nochmals danke. Habe es heute Abend mal mit einer Kingston 4GB 133x-Karte ausprobiert; Umbau hat problemlos geklappt, liess sich dann aber nicht flashen. Daher nochmals zwei Fragen: - Wie ist Deine Karte formatiert? - Hast Du die Neuinstallations-Flashdatei oder die Wiederherstellungsflashdatei verwendet? Viele Grüße Joh. |
||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
22:04
![]() |
#1724
erstellt: 09. Nov 2012, |||||||||
Die Karte war gar nicht formatiert, bzw. es ist Wurscht, weil das Flashen das eh nochmal macht. Es funktioniert allerdings nicht jeder USB Stick an jedem der 2 Ports. Gottseidank habe ich da eine kleine Auswahl. Verwendet hatte ich soviel ich mich erinnere ein "normales" Base.img.... Ich weiss den Link nicht mehr, vielleicht PMst Du mal mal einen von den RF Jungs... Hab gerade noch mal meinen alten ![]() [Beitrag von quadrophoeniX am 09. Nov 2012, 22:15 bearbeitet] |
||||||||||
jrkmuc
Neuling |
00:11
![]() |
#1725
erstellt: 10. Nov 2012, |||||||||
@quadrophoeniX und erneut danke. Jetzt hat es funktioniert. Habe den USB-Anschluss gewechselt (auf der Raumfeld-Seite steht, dass der Stick zum flashen in den oberen USB-Port gesteckt werden soll - kaum steckte ich ihn in den unteren Port hat es funktioniert.) Morgen mache ich dann mal das WLAN-Modul raus - mal sehen, ob dann immer noch alles geht ;-). Hast Du eine Idee, bis zu welcher Größe CF-Karten verwendet werden können. Überlege, ob ich statt der 4GB-Karte eine 8GB oder 16GB-Karte einstecke, so als temporären Musikspeicher, wenn ich mal schnell was anhören will. |
||||||||||
DosiRocker
Stammgast |
10:18
![]() |
#1726
erstellt: 10. Nov 2012, |||||||||
Ich war die ganze Woche auf Dienstreise und heute morgen hat der IPod wieder funktioniert? Der Rest der Familie hat anscheinend auch nichts weiter gemacht. Komisch? Martin |
||||||||||
jrkmuc
Neuling |
11:11
![]() |
#1727
erstellt: 11. Nov 2012, |||||||||
Hallo Zusammen, nachdem ich meine Base light jetzt erfolgreich umgesetzt habe, habe ich davon unabhängig noch ein anderes Thema, zu dem ich gerne mal Erfahrungen gesammelt hätte: Seit einiger Zeit habe ich immer wieder mal das Problem, dass ich folgende Fehlermeldung bekomme, wenn ich einen Radiosender aus der Favoritenliste abspielen möchte: "Cannot play this type of stream". Versuche ich dann die Quelle zu wechseln (z.B. auf "Meine Musik"), bekomme ich als Fehlermeldung "Es kann keine Verbindung zum Medienserver hergestellt werden". Trennen der Base vom Stromnetz und Neustart löst das Problem, aber das kann aus meiner Sicht nicht die dauerhafte Lösung sein. Kennt dieses Problem noch jemand? Und hat vielleicht sogar jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Mit dem Teufel-Service bin ich dazu seit Wochen im Kontakt, aber da geht nicht wirklich was voran (bisheriger Lösungsvorschlag: der Base im Router eine feste IP zuweisen, was bereits erfolgt ist, aber nicht geholfen hat). Es wurde auch das Main-PCB der Base getauscht, aber das Problem trat dann nach dem Neuaufsetzen des System wieder auf. Viele Grüße Joh. |
||||||||||
gulliver11
Neuling |
21:30
![]() |
#1728
erstellt: 12. Nov 2012, |||||||||
Hi jrkmuc, ich denke, dass Du dich mit dem Problem "Es kann keine Verbindung zum Medienserver hergestellt werden" abfinden musst. Mir geht es seit 2 Jahren auch so und die Hoffnung auf Besserung habe ich inzwischen beerdigt. Meine Musik liegt auch auf einem QNAP, das sich über Nacht abschaltet. In diesem Modus erhalte ich fast täglich diese Meldung. Seltener tritt es auf, wenn das NAS nicht abgeschalten wird. Im Übrigen brauchst Du deine Base nicht jedes mal aus- und wieder einschalten. Vielmehr genügt es, das Netzwerkkabel der Base kurz zu entfernen und wieder anzuschließen. Danach sollte der Zugriff auf dein NAS wieder funktionieren. Gruß Gulliver |
||||||||||
DosiRocker
Stammgast |
10:34
![]() |
#1729
erstellt: 17. Nov 2012, |||||||||
Gibt es irgendetwas Neues darüber. Ich habe mich angemeldet aber seit dem nichts mehr gehört? Gruss, MArtin |
||||||||||
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#1730
erstellt: 17. Nov 2012, |||||||||
Geht mir ebenso... |
||||||||||
ChriD
Stammgast |
14:36
![]() |
#1731
erstellt: 18. Nov 2012, |||||||||
Hallo, Mal ein ganz anderes Thema. Betreibt jemand von Euch die Raumfeld Geräte mit einem Range Extender? Ich habe das Problem dass die Raumfeldgeräte (und nur die Raumfeld Geräte) sich dann nicht mehr ins WLAN verbinden können. Der Support lässt mich seit 2 Monaten im dunkeln. ![]() Wenn vielleicht noch jemadn das Problem hätte wurds vielleicht etwas priorierter gehandhabt werden. Auf jeden fall muss ich jetzt immer in den Keller laufen, den Range Extender abschschalten. Danach wieder hoch die Raumfeld geräte einschalten. und danach wieder runter um den Extender wieder einzuschalten, damit die anderen Geräte auch wieder WLAN saft haben. (Die Controller dadurch sind unbenutzbar, die müssten durchlaufen im aktivmodus, damit sie sich nicht neu ins wlan verbinden) Is halt etwas mühsam ![]() |
||||||||||
ChriD
Stammgast |
14:40
![]() |
#1732
erstellt: 18. Nov 2012, |||||||||
@jrkmuc und @gulliver11 Wenn die Base in eurem Netzwerk hängt und die IP mittels DHCP bezieht, dann prüft mal ob sich die IP der Base geändert hat (bevor Ihr den Netzwerkstecker zieht natürlich) wenn der Fehler auftritt. Also IP vor dem Fehler mit der nach dem Fehler vergleichen. Wenn dem so ist, dann müsst Ihrt die DHCP Lease Zeiten höher einstellen. Die Base hat da ein Problem beim erneuern der IP über DHCP und ich weiß nicht ob das bereits behoben wurde?! [Beitrag von ChriD am 18. Nov 2012, 14:41 bearbeitet] |
||||||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
15:19
![]() |
#1733
erstellt: 18. Nov 2012, |||||||||
@DosiRocker, @ToDi-Bonn Keine Sorge, es geht bald los ![]() [Beitrag von thomas_raumfeld am 18. Nov 2012, 15:19 bearbeitet] |
||||||||||
noplan
Stammgast |
16:49
![]() |
#1734
erstellt: 18. Nov 2012, |||||||||
Hab jetzt das Windowsphone ist da auch was geplant? ![]() |
||||||||||
Oerman
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:08
![]() |
#1735
erstellt: 18. Nov 2012, |||||||||
...würd mich auch interessieren... |
||||||||||
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#1736
erstellt: 18. Nov 2012, |||||||||
Ich meine mich erinnern zu können, dass es da bereits eine Absage gab... Edit: ![]() Da steht's... Grüße ToDi [Beitrag von ToDi-Bonn am 18. Nov 2012, 19:26 bearbeitet] |
||||||||||
noplan
Stammgast |
19:57
![]() |
#1737
erstellt: 18. Nov 2012, |||||||||
Na ja der Post ist von Juni mitlerweile gibt es ein günstigeres Windows Phone. Dier Martanteile haben sich schon verbessert ![]() Hier allein einen Monat später: ![]() |
||||||||||
Rainer_B.
Inventar |
20:48
![]() |
#1738
erstellt: 18. Nov 2012, |||||||||
Lag da die Betonung auf ein? ![]() Sorry, aber für Apps in dieser Hinsicht sehe ich nicht nur für Raumfeld schwarz. Rainer |
||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
22:45
![]() |
#1739
erstellt: 18. Nov 2012, |||||||||
Ja, vor Allem bitte nicht noch 'ne Baustelle und lieber erst mal die anderen Sachen in Ordnung bringen (Favoritenbackup, Knackser, Querformat der existierenden Apps, transparente UPnP Server Aggregation, Spotify...) Und mal ehrlich, so schön es ist, das ganze vom Telefon steuern zu können, eine Fernbedienung gehört ins Haus & sollte immer für alle verfügbar sein, nicht nur wenn Papi daheim ist.. ![]() Seit ein Android Tablet ins Haus eingezogen ist, werden bei uns jedenfalls keine handys mehr gezückt, um Musik abzupielen. Von daher dann lieber eine Win8 App oder so (aber vielleicht funzt die dann auf Win8Phone ja auch). |
||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
16:16
![]() |
#1740
erstellt: 20. Nov 2012, |||||||||
Yep, schönes App für ein Tablet, Smartphone und insbesondere Controller sind in jeder Hinsicht doch zu klein/teuer. Wenn es nur nach Marktanteilen ginge, müsste allerdings mehr Energie in android statt in apple-Produkte gesteckt werden. Raumfeld sollte ja aber mit dem Windows 8/RT eigenem Player bedienbar sein, oder? Ich erwäge auch gerade den Kauf eines Tablets - statt Wandkalender in der Küche, mit den netten Zusatzgimmicks die das dann hätte. Wenn Windows keinen Anmeldezwang hat, sind die neuen Geräte im Rennen... Wegen der Cover noch mal: In einer Meine-Musik-Playlist wurde bei einigen Titeln das Cover weder in der Voransicht noch beim abspielen gezeigt. Nachdem ich gerade mal wieder der Router zurücksetzen musste (woraufhin sich der Controller ja auch neu einrichtet), sind die Cover auf einmal da (wofür andere Titel jetzt wiederum ein lastFM-cover zeigen). |
||||||||||
Typholon
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#1741
erstellt: 20. Nov 2012, |||||||||
Long story short ![]() Matthias |
||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
18:19
![]() |
#1742
erstellt: 21. Nov 2012, |||||||||
So isses. Muss leider immer wieder mal gesagt werden. |
||||||||||
noplan
Stammgast |
22:25
![]() |
#1743
erstellt: 21. Nov 2012, |||||||||
Was mich ein klein bissel stört ist bei dem Musikdienst Napster: Ich finde Künstler online ohne Probleme aber im Controller taucht es einfach nicht auf. Beispiel: Mia. (Mit Punkt es gibt auch eine Mia ohne Punkt!) Gibt man es unter ![]() Im Controller erscheint alles nur die Künsterlin nicht... ![]() Das ist mir jetzt schon öfters so gegangen. |
||||||||||
Hub*ertus
Neuling |
18:39
![]() |
#1744
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Hi, schade dass es kein Interesse gibt eine Windows App zu entwickeln. Für WP 7 ist eine für Sonos verfügbar. Ich nutze Raumfeld gerne aber ärgere mich immer wieder, wenn der Akku des RF Controllers wiedermal leer ist und ich ohne Musik da stehe. Zumindest ein rudimentäres Webinterface die die Grundfunktionen bietet, könnte es doch schon Mal sein. Das ist inzwischen recht ärgerlich, da im Quermodus keine vernünftige Navigation möglich ist. Immer das Kabel um zu stöpseln ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache. WP 7 WP 8 und Windows 8 auf einen streich bietet sich doch an oder? [Beitrag von Hub*ertus am 23. Nov 2012, 23:30 bearbeitet] |
||||||||||
noplan
Stammgast |
21:04
![]() |
#1745
erstellt: 23. Nov 2012, |||||||||
Könnte man nicht in der Theorie das Raumfeldsystem übers Internet ansteuern? Evnt. müßte man einen Port öffnen und eine PW abfrage einfügen. Dann könnte man von jedem Smartphone/Computer das Raumfeldsystem benutzen? |
||||||||||
Carsten_aus_B
Neuling |
18:55
![]() |
#1746
erstellt: 24. Nov 2012, |||||||||
So, wenn wer Interesse an einem 3RF-System (Spk M und S, Base, Connector, Controller) hat, kann er mich gerne per PM kontaktieren. |
||||||||||
gulliver11
Neuling |
08:14
![]() |
#1747
erstellt: 25. Nov 2012, |||||||||
ChriD, danke für die Info. Die IP ändert sich nicht. Die Lease Zeiten des Routers sind auf "immer" eingestellt. Habe trotzdem ein wenig herum gespielt. Das Problem entsteht auch mit fest zugewiesener IP für alle Raumfeldkomponenten. Hierbei ist mir aufgefallen, dass das gesamte System bei fester Zuweisung der IP extrem instabil wird. Das äußert sich dahin gehend, dass der Controller keine Verbindung zum Host (Base) herstellen kann. Entferne ich das Netzwerkkabel von der Base haben sich alle Komponenten wieder lieb. Verbinde ich die Base mit dem Router, dann fangen die Probleme wieder an. Habe nun die feste Zuweisung der IP wieder abgestellt und die Leasezeiten auf 14 Tage gestellt. Gruß Gulliver |
||||||||||
zieh-fix
Stammgast |
10:25
![]() |
#1748
erstellt: 25. Nov 2012, |||||||||
Mal wieder was zum thema iPad und tablets allgemein, der aufbau eines apps fände ich klasse wenn es ähnlich wäre wie das app von tuneIn das ist sehr gut gestaltet und hat gute funktionen. |
||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
17:49
![]() |
#1749
erstellt: 25. Nov 2012, |||||||||
Schicks an raumfeld und lass dir dein Geld zurückgeben. |
||||||||||
Carsten_aus_B
Neuling |
20:04
![]() |
#1750
erstellt: 25. Nov 2012, |||||||||
Geht nicht mehr, ist mehr als 8 Wochen her. Deshalb das Angebot an alle, die an RF Interesse haben. |
||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
16:55
![]() |
#1751
erstellt: 26. Nov 2012, |||||||||
Die 8 Wochen Probezeit sind nett, haben aber nichts mit der ![]() [Beitrag von Hop_Sing2 am 26. Nov 2012, 16:56 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Raumfeld: Feature-Requests Lowtower am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 84 Beiträge |
(Multi Room) Audio im Neubau spodec am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Stereo jd.grisu am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 7 Beiträge |
Multi-Room Analog only ? Eux am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 3 Beiträge |
Welche Multi-Room Lösung? geemc am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Anlage Melon888 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 15 Beiträge |
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio Dairidi am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 2 Beiträge |
Multi Room mit Surround Anlage Malack am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 14 Beiträge |
High end Multi room System _Benji_ am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 34 Beiträge |
Neue Multi-Room Lösung von Sony juergen.tb am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.386