HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutsch... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#3901
erstellt: 26. Dez 2013, |||||||
Hallo und schöne Feiertage an alle! Nachdem die gute alte Stereoanlage nach dem Umzug nicht mehr im Wohnzimmer stehen durfte, und ich lange genug gequängelt hatte durfte zu Weihnachten ein Raumfeldsystem einziehen ![]() Da ich zu langsam war hats mit den L nicht mehr geklappt, so mußte ich mit den L2 Vorlieb nehmen. Mein Setup sieht folgendermaßen aus: Speaker L2 im Wohnzimmer, One in der Küche (offen zum Wohnzimmer), Android App, Wlan Router als Bridge zum Hausnetz (Fritzbox), in welchem sich eine Qnap NAS befindet. Soweit funktioniert alles, bei der Einrichtung mußte ich nach dem trennen des Netzwerkkabels vom L den Wlan-Router neu starten, sonst konnte keine Wlan Verbindung hergestellt werden. Positiv überrascht bin ich vom Standby Stromverbrauch der L2: 0.8W im Vgl. zum One mit 1.4W eine Verbesserung durch die neue? Elektronik? Wermutstropfen: Wenn L2 oder One eingeschaltet sind (beide LEDs an), aber keine Musik läuft, bzw. diese gerade leise ist hört man (am stärksten am Hochtöner) ein Rauschen. Lautstärke ist etwa halb so laut wie bei meinen 60€ PC Lautsprechern ![]() Bei meiner alten Kenwood Stereoanlage+Standard Boxen gibts sowas nicht. Im Standby ist das Geräusch weg. Beim 'hochfahren' hört man das Blinken der LED. Wenn ich dann den Wlan router ausschalte (so daß die Speaker veruchen sich neu anzumelden) kann man das auch hören. Strahlt die Elektronik (LED / Wlan) in den Verstärker? Ich habe in der App den LineIn überprüft, der Balken ist ganz unten, das Gerausche ist unabhängig von der gewählten Line-In Verstärkung und der generellen Lautstärke. Man kann auch deutlich den Traffic hören wenn man die App startet... Ist das normal? Grüße Alexander |
||||||||
Biggles
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#3902
erstellt: 26. Dez 2013, |||||||
Hallo zusammen, was vielleicht jemand bei folgendem Problem Rat? Ich habe seit wenigen Tagen ein Raumfeld Speaker M Set in Betrieb. Ohne Base. Musik kommt als FLAC über den USB Anschluss und bedient wird es über die Android App. Wenn ich die Lautsprecher über LAN Kabel anbinde ist alles in Ordnung. Im reinen WLAN Betrieb setzt jedoch das System nach spätestens 30 Minuten aus und die Wiedergabe stoppt. Dann blinken die Front LEDs eine Weile auf und nach max. 1 Minuten hat der Speaker eine neue (andere!) IP Adresse und ich kann über die App die Wiedergabe fortsetzen. Beide Front LEDs leuchten dann wieder. Dieses Verhalten wiederholt sich dann (mal sind's 10 Minuten, mal 30...). Im Router LOG kann ich sehen, dass der Speaker eine neue IP Adresse über DHCP angefordert hat. Ich habe mal testweise versucht, im Router für die MAC des Speakers eine fixe IP einzutragen, ab dann geht nach dem ersten Aussetzer gar nichts mehr - der Speaker blinkt dann nur noch und zieht sich keine IP Adresse. Mein Router ist ein DLink DIR-615. Router und Speaker sind auf der neuesten Firmware. Mit den sonstigen Geräten im WLAN habe ich keine Probleme. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße, Biggles |
||||||||
|
||||||||
ChriD
Stammgast |
18:18
![]() |
#3903
erstellt: 26. Dez 2013, |||||||
Ich hatte da früher mal ein Problem. Der Host will sich über DHCP, seine IP bestätigen lassen (verlängern) aber mit ner anderen MAC. Dementsprechend wir ne neue IP vergeben da der DHCP Server sagt, nönö mein Freund die IP is für ne andere MAC bestimmt. Ich hab das umgangen indem ich am Router die DHCP-Lease auf maxium gestellt habe. Bei mir sind das 374400 Minuten. Is zwar nicht schön. Funktioniert aber. [Beitrag von ChriD am 26. Dez 2013, 18:19 bearbeitet] |
||||||||
snus4
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#3904
erstellt: 27. Dez 2013, |||||||
Moin. Über Weihnachten ging bei mir langsam aber sicher immer weniger. Als wenn sich über eine längere Zeit mehrere Fehler eingeschlichen und aufaddiert hätten. Zunächst hakte die Lautstärkeregelung in der Android App. Dann ging die Hörzone "Kontor" immer mal aus(beide Dioden leuchten). Speaker aus, an und App neu gestartet und er lief wieder. Das wiederholte sich laufend. Irgendwann ging nichts mehr. Keine Verbindung zum WLAN in der App (beide LED leuchten). Ich mache eine weitere Hörzone an "WZ" diese hängt am LAN. Beide LED leuchten. Zeigt mir diesmal im Controller nur "Kontor" an, jedoch nicht "WZ". Abspielen Fehlanzeige. Ich mache alles aus und nur "WZ" an. Angezeigt wird als Hörraum nur "Kontor". (1. Fehlerbericht abgeschickt mit Hinweis 'Forum snus4'). Fritzbox einmal durchgestartet. Danach keine Verbindung mehr zur Base und zum WLAN. An LS brennen 2 -, an der Base 3 LED. Danach Base 1 Min aus. Alle Hörzonen im Haus an und zweiten Bericht zum Vergleich geschickt. Nun funktionierte alles wieder. Jedoch nach einiger Zeit: - Lautstärkeregler Android hakt wieder. - LS geht immer wieder aus. - In einigen Hörzonen werden keine bestimmten Radiosender mehr abgespielt. - Laufend kurze Unterbrechungen - völlig asynchrone ( L+M) in gleicher Hörzone Version 1.15.19. Gruß Uwe Gruß Uwe |
||||||||
blameless
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:41
![]() |
#3905
erstellt: 27. Dez 2013, |||||||
Hallo zusammen, in der neuen Version werden die Zeiten für MP3s mit variabler Bitlänge nicht mehr korrekt angezeigt/berechnet. Sie sind grundsätzlich zu groß, z.B statt den 01:49 eines Titels werden 3:43 berechnet. Dadurch wird eine lange stille Phase nach dem Ende drangehängt - wenn der Controller in den StandBy gegangen ist. Auch ein vernünftiges Navigieren innerhalb des Titels ist nicht mehr möglich. Das ganze war doch schon mal gefixt, oder? Ist es möglich ältere Versionen von der Raumfeld Seite zu laden? Danke |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#3906
erstellt: 27. Dez 2013, |||||||
Hmm, habe jetzt folgendes Problem: man hört regelmäßig das Schalten des Verstärkers (wie beim einschalten), dabei bricht die Musik weg. Hatte das sowas schon mal jemand? Habt ihr auch das oben beschriebene Rauschen? Danke Alexander |
||||||||
thomasfoerster
Inventar |
17:25
![]() |
#3907
erstellt: 27. Dez 2013, |||||||
Öh, äh... Hat eigentlich keine der Raumfeld-Komponenten einen Kopfhörer-Ausgang? Zusätzlich zum Speaker L würde ich also in jedem Fall, um per Kopfhörer hören zu können, einen Connector und einen Kopfhörerverstärker benötigen? (Sonos ist da für meine Zwecke leider auch nicht so viel besser ausgestattet... Der Play:5 ist mir als "Kopfhörerbuchse" viel zu teuer.) Gruß Thomas |
||||||||
old_party
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#3908
erstellt: 27. Dez 2013, |||||||
Hi Thomas, zumindest bei meiner Generation 1 Ausrüstung ist tatsächlich kein Kopfhörerausgang mit an Bord... Hallo alle, ich mach mich nach der Weihnachtspause jetzt an die Wiederbelebung meiner Anlage. Von snus und jleg hab ich dankenswerterweise zwei alte Firmwares erhalten - Falls jemand eine aktuellere, idealerweise die vorletzte, für Base und Speakers noch irgendwo zu liegen hat, bin ich daran weiterhin heiß interessiert. Je näher die Firmware an der aktuellen, desto wahrscheinlicher, dass ich hinterher meine alte Konfig mit Playlisten etc. wieder zum Laufen kriege... Einen Neujahrsvorsatz hab ich schon gefasst: Ich werde jetzt zum Firmwaresammler. Falls jemand mal eine alte RF-Firmware braucht - PM an mich. Hallo Raumfeld, es scheint, als hätten doch eine ganze Reihe User Probleme mit der aktuellen Firmware. Mal ein konstruktiv gemeinter Vorschlag - Wenn Ihr die Releasezyklen verkürzt und das (anscheinend) zu mehr Bugs führt, wäre es eine nette Geste, mit etwas Vorlauf vor Weihnachten eine Frozen Zone einzulegen bzw. als letzte Version des Jahres eine geprüft bugarme auszurollen. Scheint, als wäre meine Heilige Nacht nicht die einzige Stille Nacht gewesen. Grüße und Glück auf. [Beitrag von old_party am 27. Dez 2013, 17:59 bearbeitet] |
||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
19:36
![]() |
#3909
erstellt: 27. Dez 2013, |||||||
So schaut's leider aus... ich hatte auch schon mal angeregt, Android oder IDings Apphost als zusätzlichen Rendderer und portablen KH Amp einbinden zu können. das wär dann zwar asynchron zu den anderen Komponenten, was aber bei KH eher zweitrangig wäre. Ich betreibe einen Senni RS 220 am dig out des Connectors. Hier ist das eigentliche Manko, dass dieser in der Lautstärke nicht regelbar ist ein Vorteil, da ich den analogen Out einfach muten kann um in Ruhe per KH zu hören.. Trotzdem, ich verstehe auch nicht so richtig, warum man dieses doch einigermaßen kostengünstig zu lösende Feauture (noch) nicht umsetzungswürdig fand... |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#3910
erstellt: 27. Dez 2013, |||||||
Hallo, bei mir geht jetzt gar nichts mehr. Support meint ich solle mal eine Neuinstallation durchführen, das geht aber leider nicht: drückt man am l2 den silbernen Ausschaltknopf für 10s, geht der Lautsprecher beim Loslassen wieder an. Nutzt man den Wippschalter auf der Rückseite und geht wie beschrieben vor (Reset gedrückt halten) blinken beide LEDs wie wild. Selber Stick und selbes image funktioniert beim one problemlos. Hat schon mal jemand ein image beim l2 neu eingespielt? Wie? Alex [Beitrag von alexpathifi am 27. Dez 2013, 19:43 bearbeitet] |
||||||||
thomasfoerster
Inventar |
22:08
![]() |
#3911
erstellt: 27. Dez 2013, |||||||
Alle Achtung... Vornehm geht die Welt zugrunde ![]() Danke, auf die Idee, Funkkopfhörer zu kaufen bin ich noch gar nicht gekommen, damit kann ich den KH-Verstärker abhaken! (Die Scheuklappen stammen noch von früher, da hatte ich Vorurteile wg. Klangqualität und so. Mittlerweile bin ich alt genug, dass mir das ohnehin egal sein kann...) Und trotzdem, einen Connector nur als Kopfhörerbuchse zu kaufen, tut weh. |
||||||||
old_party
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#3912
erstellt: 27. Dez 2013, |||||||
Alexpathifi - Ich hab noch keinen L2 in der Hand gehabt, glaube aber, unsere Probleme sind verwandt. Bei mir sahs ähnlich aus. Ich verbringe aber schon den ganzen Abend mit einem Downgrade meiner Umgebung auf 1.14.12, das war die neueste nicht aktuelle, die ich auftreiben konnte (Danke nochmal Jleg). Das war leider der einzige Weg, überhaupt irgendwie wieder an die Lautsprecher ranzukommen. Auf der aktuellen 1.15.19 ging gar nichts mehr. Ich würde Dir die 1.14 gern geben, das wird Dir aber nichts bringen, weil in der Version noch keine Images für die L2 mit dabei sind... Nochmal die Frage in die Runde: Hat jemand die zweitneueste RF-Firmware verfügbar? Würde vielen helfen... ![]() @Raumfelder: Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, ein Archiv der letzten paar Firmwares online zu bringen, dann könnte sich die Community besser selbst helfen und Ihr wärt ein Stück weit entlastet. --Edit (22.34h): Die Kiste läuft wieder, leider unter Verlust sämtlicher Playlisten etc. Ich hab mir vor der Aktion eine Kopie von /var/raumfeld-1.0/ gezogen, darin liegt mW die ganze Konfig. Ich möchte ausschließlich die Musik-DB mit den Playlisten zurückholen, sonst nichts. Weiß jemand, welche Dateien das sind? Wird das funktionieren, da die DB auf 1.15.19 erzeugt worden ist und jetzt unter 1.14.12 laufen soll? --Edit (23.38h): Die Kiste läuft doch nicht ganz - die Netzwerkkonfig macht Probleme. Thomas R, ich bin nach Deiner Anleitung vorgegangen, alles auf frisch geflashter Firmware 1.14.12:
Was tatsächlich passiert, ist dass die Base erkannt wird, dann schnurren ein paar Statusmeldungen über die App (zu schnell, als dass ich sie mir noch merken könnte), und dann bleibt die Anzeige in der Sanduhr hängen bei 'Hostwechsel erfolgreich, warte auf Base' o.ä.. Die LEDs an der Base und meinem One (temporärer Host, der im Heim-WLAN bleiben soll) sehen nach Normalbetrieb aus (alle leuchten). Nur die WLAN-Konfig des One ist wieder mit der der Base überschrieben. Früher hat das mal funktioniert wie Du es beschreibst, habe es auch selbst schon so gemacht und hier dokumentiert. Habt Ihr was geändert? Übersehe ich was? ...Ich wiederhole mich zwar, aber es wäre ein sinnvoller Zug, die WLAN-Konfig auch für die Base von der App aus ändern zu können (ohne Controller). ME könntet Ihr auf den ganzen Firlefanz mit einer eigenen Raumfeld-WLANZelle verzichten, die ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Würde ein gutes Stück Komplexität aus dem System nehmen und Euch und den Usern das Leben erleichtern. Wer hat heute schon kein WLAN, aber kauft sich WLAN-Lautsprecher? Falls es dazu eine Möglichkeit per ssh gibt, bin ich für einen kurzen Hinweis dankbar. --edit 0.44 Wlan für One hat beim x-ten Versuch doch geklappt. Man muss vorher die Raumkonfig der Base löschen, dann gehts anscheinend. Jetzt fehlt nur noch die Musikdb. Danke vorab fuer Hilfe. Gn8 [Beitrag von old_party am 28. Dez 2013, 00:50 bearbeitet] |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#3913
erstellt: 28. Dez 2013, |||||||
Seltsam ist, dass bei mir ja erst mal alles funktioniert hat. Ich erreiche den L2 auch mit der APP, kann Musik abspielen, ich höre nur nichts. Support meint: Austauschen. Lieferzeit 5-8 Wochen. So habe ich mir das nicht vorgestellt ![]() Zum Rauschen: Das soll übliches Grundrauschen sein. Kann mal jemand das Ohr bei 0 Lautstärke in die Nähe des Hochtöners bringen, dann langsam weg bewegen und feststellen bis zu welcher Entfernung diese hörbar ist? Danke! Alex |
||||||||
old_party
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#3914
erstellt: 28. Dez 2013, |||||||
War bei einigen anderen und mir ähnlich. Die Funktion ist nach und nach schlechter geworden mit der aktuellen Firmware. Bei mir sind die Speaker nacheinander über 1-2 Tage ausgestiegen. Hatten vielleicht Lochfraß ![]() Wenn die Lösung ein Downgrade der Firmware ist, verstehe ich sogar (fast) den Support mit der Bitte, den LS einzuschicken. Zum Selbsttroubleshooten muss man schon etwas technikaffin sein, wenn sie das von jedem User verlangen, vergrätzen sie wohl die zahlungsfreudigeren, die sich idR nicht so sehr für SSH und Firmwareversionen interessieren... A propos SSH - Seht mal, was ich gerade in der /var/Raumfeld-1.0/master-process.conf gefunden habe: [APCONFIG] ssid=Raumfeld Base 062 wpakey=432c9e5510bb334d4c2d02ff0e639d4d67fdc905e8fb9817af3909c875bd0897 channel=auto countrycode= ![]() Weiter oben wird die Verschlüsselung bestimmt. Dh ich kann jetzt die Base in mein Heim-WLAN konfigurieren und habe noch einen zusätzlichen Accesspoint statt einer störenden Fremdzelle ![]() Weiß jemand, wie man aus der bekannten Passphrase den wpakey im o.g. Format generiert? Und - die Musikdatenbank ist die metaServer.db, richtig? Einfach nur rüberkopieren funktioniert nicht, die Datei gibts auch auf der Base (noch?) nicht nach dem Neusetup. Gerebooted habe ich auch. Weiß jemand, wie es geht? edit2: Beim wpakey oben hab ich genau ein Zeichen geändert (nur für den Fall, dass jemand mich für blöde genug hält, hier passwörter zu posten) ![]() [Beitrag von old_party am 28. Dez 2013, 09:28 bearbeitet] |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#3915
erstellt: 28. Dez 2013, |||||||
also bastel- affin bin ich eigentlich schon; von Lötkolben über Programmier Kenntnisse bis µC flasher wäre alles vorhanden ![]() Besser eine alte Firmware flashen als 5 Wochen warten. Aber der Support wußte mit den L2 auch nicht so recht umzugehen. Wie geschrieben: das flashen funktioniert anscheinend nicht so wie bei den L. Vielleicht ist das im Netz zu beziehende .img auch nicht für den L2 verwendbar? Da blinken nämlich beide LED wie wild ('kein passendes img auf dem USB gefunden'). Was ist mit dem Rauschen? Muß das so sein? |
||||||||
old_party
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#3916
erstellt: 28. Dez 2013, |||||||
Das Rauschen hab ich bei meinem One auch, den hab ich zuletzt gekauft. Meine L brummen nur kräftig mit dem Trafo, das ist aber wohl works as designed. Versteh ich Dich richtig, dass Du Flashen mit der aktuellen FW schon versucht hast? Falls das nicht geklappt bat, probier mal einen anderen Stick, bei mir waren die Kisten auch etwas wählerisch. Wenn Du drauf bestehst, geb ich Dir die alte FW, rate Dir aber wirklich ab, sie zu nutzen, weil sie nichtfürDeine Gen 2 Hw gemacht ist. [Beitrag von old_party am 28. Dez 2013, 10:30 bearbeitet] |
||||||||
snus4
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#3917
erstellt: 28. Dez 2013, |||||||
@ alexpathifi: Bis auf den Cube haben alle die speaker.img. nur der Cube hat die speaker2.img Evtl. muss der L2 ja auch die speaker2.img ???? ![]() [Beitrag von snus4 am 28. Dez 2013, 10:47 bearbeitet] |
||||||||
Ochnee
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#3918
erstellt: 28. Dez 2013, |||||||
Hat das auch jemand das Raumfeld den "Album"'Ordner des UPNP Servers ignoriert und sämtliche Titel in ein " eigenes" Album Packt. Das heißt bei Samplern wird dann zum Beispiel die Disk 1 in 12 eigenen Alben mit jeweils einen Song zerhackt. Gruß. |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#3919
erstellt: 28. Dez 2013, |||||||
Habe schon 2 verschiedene Sticks probiert. Den one konnte ich damit flashen. Am STick sollte es also nicht liegen. |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#3920
erstellt: 28. Dez 2013, |||||||
...also auch die speaker2.img läßt sich nicht flashen. ABER: ich habe mehrere Resets durchgeführt, irgendwann konnte ich den Lautsprecher neu einrichten, jetzt funktioniert er wieder! => wohl doch ein Softwarebug. Am Montag anrufen und die Abholung stoppen? Hilft ja nix wenn nach 5 Wochen ein neuer L2 mit gleichen Bug kommt... Jetzt kämpfe ich noch mit dem One, sobald ich den hinzufügen will und den Setup Knopf betätige bricht der L2 wieder weg, die App friert ein... Grüße Alexander |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#3921
erstellt: 28. Dez 2013, |||||||
![]() also ich krieg den One nicht gemeinsam mit den L2 eingerichtet. Das Image habe ich neu geflasht, alles zurückgesetzt etc. Immer wenn ich den one hinzufügen will (setup) bricht die Verbindung zum L2 weg, der One wird nicht gefunden. Hat mal jemand das 1.4 er Image für den one? Damit hatte die Einrichtung ursprünglich ja mal funktioniert... Wie kann man nur so einen MIST programmieren und dann auch noch für viel Geld verkaufen? So einen *zensiert* habe ich in all den Jahren ja noch nicht erlebt. Wenn der Bockmist aus PRC käme würden wieder alle drüber herfallen. Aber nein, das ist ja ein deutscher DILETTANT! Ich bin echt sauer! Wenn das nicht bald läuft schicke ich den ganzen Plunder zurück, lasse mir mein Geld wieder geben und kaufe ein VERNÜNFTIGES Produkt. Gibts Alternativen? edit: kommt man auf die boxen auch per ssh? vielleicht kann man so die bescheidene app bei der Einrichtung umgehen? [Beitrag von alexpathifi am 28. Dez 2013, 13:35 bearbeitet] |
||||||||
pmd
Stammgast |
13:45
![]() |
#3922
erstellt: 28. Dez 2013, |||||||
Ich hätte die 1.14.12 er Firmware für Connector 2, Controller und Speaker (M,L,One). Wenn du testen möchtest kann ich dir einen Dropbox Link zukommen lassen. Gruss Pmd [Beitrag von pmd am 28. Dez 2013, 13:48 bearbeitet] |
||||||||
old_party
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#3923
erstellt: 28. Dez 2013, |||||||
Alex, Du hast eine PM wegen ssh. Wegen des Downgrade - Bei jedem Appstart kommt jetzt die Meldung Neue Software steht für Ihre Raumfeld-Geräte zur Verfügung. <Jetzt installieren><später installieren> Mir fehlt der Knopf <DasfragstDunichtimErnstOder> ![]() Nimms leicht. Ich kann Deinen Ärger nachvollziehen, aber persönlich werden hilft auch nicht dagegen. Wenn ich noch in den 8 Wochen wär, hätte ich mir probehalber auch schon Sonos bestellt. Viel mehr gibts mW leider nicht. @alle - Wer kann mir sagen, wie ich aus einer Sicherungskopie von /var/raumfeld-1.0/ wieder meine Playlisten zurückhole? [Beitrag von old_party am 28. Dez 2013, 15:45 bearbeitet] |
||||||||
old_party
Ist häufiger hier |
23:57
![]() |
#3924
erstellt: 28. Dez 2013, |||||||
Vielleicht interessante Bastlerinfo: Disclaimer: Ich bin kein Raumfeld-Mitarbeiter und habe keinerlei Ahnung von dem, was ich hier mache ![]() Wie bringt man ohne Controller seine Base als zusätzlichen Accesspoint ins Heim-WLAN (ich erhoffe mir als eigentlichen Nutzen, dass evtl. zukünftig gekaufte WLAN-LS direkt ins Heim-WLAN kommen ohne den Handstand mit dem Hostwechsel, siehe etwas weiter vorne): In /var/raumfeld-1.0/master-process.conf findet sich u.a. die WLAN-Konfig. Die Parameter lassen sich denen des Heim-WLAN anpassen. Parameter: security steht per Standard auf WPA-PSK, habe geändert auf WPA2-PSK (entspr. HeimWLAN) ssid ändern auf eigene SSID wpakey Einzutragender Wert kann errechnet werden aus ssid und Passphrase, Rechner gibts im Web (sucht ggfs. nach wpa key passphrase) reboot, fertig. ![]() Ich glaube und hoffe, dass auf der Base kein DHCP-Dienst läuft, der dann im Netz evtl. Probleme macht. ps aux | grep dhcp zeigt mir keine Prozesse mit dhcp im Namen. Erfolgskontrolle: Ich gehe mit meinem aufs Heim-WLAN geeichten Ipad direkt neben die Base und sehe mit logread -f in dem Moment ein erfolgreiches Authentifizierungs-Event. Noch keine weiteren Tests gemacht. Noch nicht 100% klar, würde mich über Kommentare eines Experten freuen: - DHCP-Server auf der Base am Laufen oder nicht? - SSID und Passphrase (nicht wpakey) stehen auch in der Datei raumfeld-preferences.xml, und zwar auch nach dem Reboot noch auf dem alten Wert. Welche der Dateien bestimmt, mit welcher WLAN-Config neue Clients betankt werden? Habe die Parameter auch in der raumfeld-preferences.xml geändert. Not tested. So, bleibt nur noch die Playlist-Restore-Geschichte... Danke vorab für Hilfe dazu. [Beitrag von old_party am 29. Dez 2013, 00:11 bearbeitet] |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
09:04
![]() |
#3925
erstellt: 29. Dez 2013, |||||||
@old_party: Wenn ich mich richtig erinnere gibts doch mit zwei Wlan Routern mit gleicher SSID etc. früher oder später Konflikte, wenn nicht einer davon als Repeater arbeiten kann? Kann die Base das? Mein Stand: Auf dem L2 kann ich bisher keines der Images flashen. Habe auf dem One die 1.14.12 geflasht (Danke an PMD). Trotzdem bekomme ich nicht gleichzeitig L2 und One zum Laufen. Habe alle möglichen Kombinationen ausprobiert: -L2 als Host, dann solange er am Netzwerkkabel hängt one hinzufügen -One als Host, dann solange er am Netzwerkkabel hängt L2 hinzufügen - beide Varianten, aber erst die Einrichtung mit einem Lautsprecher komplett abschließen, dann über Wlan ansprechen und weiteren Lautsprecher beifügen. Es ist immer so, daß beim Betätigen des Setup Knopfes des 2.Lautsprechers die Verbindung des ersten zusammenbricht. Im Netzwerk werden dann keine Lautsprecher mehr gelistet. Ich nehme an, daß die V1.15 auf dem L2 stört den Stup Prozess. Weiß jemand wie man ein pre-1.15 Image auf den L2 bekommt? Danke! Alexander |
||||||||
babber.o
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#3926
erstellt: 29. Dez 2013, |||||||
Habe seit dem neuesten Update auf Android 1.9.6 folgendes Problem: Während ein Lied abgespielt wird, gehe ich auf 'Home’, dann auf 'Einstellungen’ (heißt dann plötzlich komischerweise 'Settings’). Jetzt ist am unteren Rand die Statuszeile verschwunden. ![]() Sie bleibt auch verschwunden, wenn ich in weitere Untermenüs gehe. Gehe ich dann allerdings einen Schritt zurück, taucht sie wieder auf. ![]() Gehe ich jetzt auf das Musiksymbol unten rechts, wird der aktuelle Titel angezeigt, allerdings fehlt dann auch eine Statuszeile, wodurch ich nicht mehr in die aktuelle Playlist komme. ![]() Dies klappt nur durch zurückgehen auf die Startseite und dann auf das Musiksymbol unten rechts. ![]() Das ist reproduzierbar. Hat noch jemand diese Problem? Gruß Babber |
||||||||
Merlin2011
Inventar |
16:11
![]() |
#3927
erstellt: 29. Dez 2013, |||||||
Ist bei mir genau das Gleiche. Aber ich habe noch viel gravierendere Probleme: vorhin brach einfach die Musik ab und jetzt im Moment geht gar nichts mehr ![]() Ich habe den Eindruck, je länger das aktuelle Release läuft, desto schlechter wird es. Codefäule oder so ![]() Ich weiß echt nicht, wie die Qualitätssicherung bei Raumfeld so läuft, aber das Ergebnis ist frustrierend. Mit jedem Release werden neue Fehler eingebaut, es ist kaum zu glauben ![]() Ganz neu ist zB, dass sich die Speaker nicht mehr beim Server abmelden. Schalte ich einen Speaker im Multiroom-Betrieb aus, so erkennt das das System nicht mehr. In der Folge stottert die Musik, springt von Lied zu Lied, bricht ab. Raumfeld: nicht mehr zu gebrauchen. Mist. [Beitrag von Merlin2011 am 29. Dez 2013, 16:18 bearbeitet] |
||||||||
babber.o
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#3928
erstellt: 29. Dez 2013, |||||||
@Merlin 2011: ich hab auch noch einige Fehler hier bei mir, aber zum Glück läuft mein System meist ganz ordentlich. Es scheint andere Nutzer schlimmer getroffen zu haben. Habe das neueste Update aber auch erst gestern abend runtergeladen und werde es mal verfolgen. Wo ich grad dabei bin Ungereimtheiten / Fehler meines Systems zu suchen und zu finden, hier noch eins: Playlists, die ich in meinem Simfy-Konto erstellt habe, werden auf der Android-App mit dem gleichen Cover dargestellt wie auf der Simfy-Seite, die ich über den Browser meines PC anwähle. ![]() Auf meinem Raumfeld-Controller wird aber gar kein Cover angezeigt. ![]() Auch hier die Frage: Taucht das Problem bei jemand anderem auch auf? Gruß Babber |
||||||||
old_party
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#3929
erstellt: 29. Dez 2013, |||||||
@Alex: Das mit mehreren Access Points in derselben SSID geht prima. Nennt sich Layer 2 Roaming. Nutze ich schon lange mit 2 APs. Dazu muss man nichts speziell konfigurieren. Voraussetzung ist nur identische Konfig. Du läufst mit Deinem Handy, Tablet, sonstwas durch die Gegend, und sie buchen sich transparent am AP mit dem besten Signal ein. Wechseln bei Bewegung geht auch, ohne dass du eas merkst. Repeater sind nur dazu da, Deine Funkzelle zu erweitern, wenn Du keine Möglichkeit hast, ein Netzwerkkabel zum 2. AP zu legen. Dann geht dessen Uplink auch durch die Luft, was aber Bandbreite kostet. Was die Codefäule angeht - mit der 1.14.12 läuft mein System stabil, wenn auch ohne Playlisten (Bittebitte, wer weiß wo die abliegen, s.o.). Nur die Android-App auf einem von zwei identischen S3Mini bekommt keine Verbindung, auch Neuinstall hilft nicht. Normalerweise wäre jetzt Alarm, aber nach der Wiederbelebungsorgie von gerade bin ich froh um jeden Klang, der rauskommt ![]() Keine Ahnung was da bei Teufel intern gerade abgeht. Das passt so dermaßen nicht zu dem Eindruck deutscher Wertarbeit, den man sonst von denen hat... Die Kollegen hier im Forum halte ich für genial, muss wohl geänderte Firmenpolitik oder marode Prozesse sein. Vielleicht will man auch auf den Zug der geplanten Obsoleszenz aufspringen. Wenn der Schuss mal nicht nach hinten losgeht. [Beitrag von old_party am 29. Dez 2013, 21:43 bearbeitet] |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#3930
erstellt: 29. Dez 2013, |||||||
na, die Funktionsspanne vom Release 1.15 ist dann aber vielleicht ein klein bischen kurz gewählt; bei mir hat immerhin 1 Tag funktioniert ![]() Zum Netzwerk: aha, wieder was gelernt. Den Repeater Modus (also ohne Kabel zum 2. AP) habe ich mal mit einem älteren Router ausprobiert, dabei hatte ich ziemliche Probleme. Muß ich bei Gelegenheit nochmal ausprobieren. Bzgl. Bugs in der App habe ich hier auch noch einige Punkte, wollte mich erst mal zurückhalten und die Hauptprobleme mit den Grundfähigkeiten lösen. Etwas OT: hat sich schon mal jemand mit volumio.org auseinandergesetzt? Grüße Alexander |
||||||||
old_party
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#3931
erstellt: 29. Dez 2013, |||||||
volumio.org? Meinst Du, das bekommt man auf Raumfeld-Hardware zum Laufen? ![]() Rück mal ein Stück, da setz ich mich daneben und warte gespannt mit auf Antworten. |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#3932
erstellt: 30. Dez 2013, |||||||
Vielleicht, wer weiß ![]() Meine Überlegung geht in Richtung Software Open Source m.E. meist stabiler + schneller gefixt bzw. selbst fixbar etc.(pers. Meinung, bitte jetzt kein flamewar) in Kombination mit guter Hardware. Was bei uns Probleme bereitet ist ja gerade die Software.... Warum nicht die 'Verteilung' per Wlan, Verwaltung der Medien etc. einem gut gepflegten und offenen System überlassen und dann in gute DAC Hardware investieren? Noch habe ich ja 7 Wochen mir das zu Überlegen ![]() Grüße Alexander |
||||||||
old_party
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#3933
erstellt: 30. Dez 2013, |||||||
Ich geb zu, das hat Charme, zumal dann die Hardware nicht so schnell veraltet wie bei einem System, bei dem Du HW und SW nur aus einer Hand bekommst. Siehe Handys und Tablets - Hardware noch Top, aber Software irgendwann obsolet. Ist mir aber zuviel Bastelei. Der Ausflug der vergangenen Wochen in die Kommandozeilen-Welt reicht mir erstmal wieder. Immerhin weiß ich jetzt, wofür die Linux-Vorlesungen gut waren ![]() Captain's log final entry: Ich stelle die Versuche jetzt ein, die alten Playlisten zu retten. Es wird etwas dauern, sie wieder aufzubauen, deshalb freue ich mich weiterhin über Hinweise, wie man sie wiederherstellt. Letzter Wissensstand: Die Dateien metaServer.db und user.db enthalten zumindest die Namen der Playlists. Wenn ich die beiden Dateien aus dem Backup zurückhole, ist die Liste der Playlists in der App aber leer. Ich vermute Inkompatibilität, da das Backup auf 1.15.19 gezogen wurde und das System jetzt auf 1.14.12 läuft. Der Vollständigkeit halber: Wie deaktiviert man denn den ssh-Zugriff auf die Base wieder? </hacktheplanet> [Beitrag von old_party am 30. Dez 2013, 10:05 bearbeitet] |
||||||||
ChriD
Stammgast |
11:10
![]() |
#3934
erstellt: 30. Dez 2013, |||||||
Hier bitte. Ich glaub keine OpenSource aber sowas suchts du wohl ![]() [Beitrag von ChriD am 30. Dez 2013, 11:10 bearbeitet] |
||||||||
Matthias_Raumfeld
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:54
![]() |
#3935
erstellt: 30. Dez 2013, |||||||
@snus4: Deine Reports hab ich vor mir. Ich schau mir diese gleich genauer an ![]()
Dieses Problem haben wir auch bereits festgestellt und es wird daran gearbeitet! ![]()
Welches Gerät? Und wie sieht deine Konfiguration aus? Wer ist Host? Verkabelt / nicht verkabelt?
Wie genau hat sich das geäußert? Waren beide LEDs an und trotzdem nicht erreichbar?
Der Speaker L2 muss auch mit dem speaker2.img geflasht werden. Das ist korrekt. @all: Wir sind grad dran, die Probleme, die bedauerlicherweise bei euch auftreten, nachzuvollziehen! Danke schon mal für das Feedback! Viele Grüße, Matthias |
||||||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#3936
erstellt: 30. Dez 2013, |||||||
Hat noch jemand eine ganz alte Software für den connector 2 ? bei welcher Highres noch laufen ? |
||||||||
old_party
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#3937
erstellt: 30. Dez 2013, |||||||
Hallo Matthias, schön, einen Experten hier zu haben ![]() Ja, die Speaker haben nach außen ausgesehen, als hätten sie Verbindung. Die sonst übliche 'LED-Sprache' haben sie nicht befolgt (blinken / leuchten etc, mit der Zeit entwickelt man ja ein Gefühl dafür) Falls Dir diese Info zum Troubleshooten hilft, weiter oben habe ich etwas ausführlicher das Problem und meine Lösungsversuche dokumentiert. Im Moment läufts aber wieder (auf 1.14.12). Wenn Du mir was Gutes tun willst, lass mich wissen, ob und wie ich aus dem Verzeichnis /var/raumfeld-1.0, erstellt in Version 1.15.19, meine Playlisten wieder zurückholen kann, das ist das Einzige, was mir derzeit wirklich auf der Seele liegt. Ansonsten wäre Deine Expertenmeinung interessant hierzu - nur, wenn Du das aus dem Stand weißt, die aktuellen Probleme aller sind wohl dringender: Ich habe in der master-process.conf und der raumfeld-preferences.xml die Raumfeld- gegen meine Heim-WLAN-Parameter getauscht. Wenn ich jetzt einen neuen Speaker zu meiner Umgebung dazukaufe, wird der damit automatisch auf mein Heim-WLAN konfiguriert? ...Und ein Onlinearchiv der letzten paar Firmwares wäre ein netter Zug, dann könnte sich die Community hier ggfs. selbst helfen... Gruß Steffen [Beitrag von old_party am 30. Dez 2013, 17:38 bearbeitet] |
||||||||
Matthias_Raumfeld
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#3938
erstellt: 30. Dez 2013, |||||||
Kannst du uns einen Report zukommen lassen? (Einfach über die App mit deinem Namen am Besten. Dann kann ich mir das mal genauer anschauen. Ich hab den Verdacht, dass vllt andere UPnP-Renderer bei dir mit reinspielen.)
Der Schritt ist vollkommen richtig, allerdings gab es ja mit der 1.14. noch das Problem, das importierte Playlisten leider nicht funktionierten ![]()
Der Speaker bekommt während des Setups, die Credentials von der Base zugewiesen. Das heißt, dass er danach ohne Probleme zu dem Netzwerk eine Verbindung aufbaut. |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#3939
erstellt: 30. Dez 2013, |||||||
@Matthias:
Das waren die L2, per Wlan als Host. Scheint ein Software-Bug in der 1.15er zu sein. Hat plötzlich angefangen, etwas später habe ich gar nichts mehr gehört. @alle: Habe jetzt wieder L2 und One am laufen! - Wlan-Netzwerk deaktiviert (router) - App deintalliert und neu installiert - One mit der speaker.img - L2 mit der speaker2.img (link des cube, Techsupport hat dies empfohlen) beide mit version 1.15.19 (aktuell im Internet) neu geflasht. Dann mußte ich das Setup für den L2 komplett durchziehen (den One hat er nicht gefunden); Netzwerkkabel entfernt, so daß der L2 Host per Wlan läuft. Dann den One (kein Netzwerkkabel) eingeschaltet und per 'Raum hinzufügen' hinzugefügt. Im Router-Log konnte ich sehen wie zwischendurch auch der L2 Host verschwunden ist, nach einiger Zeit kamen aber beide wieder... Bin mal gespannt wie lange das diesmal funktioniert. Hat jemand eine speaker2.img 1.14.12 für den cube? Hatte nur die speaker.img in der Version; eine gemischte Installation mit L2 auf 1.15.19 hat nicht funktioniert... Grüße Alexander [Beitrag von alexpathifi am 30. Dez 2013, 19:26 bearbeitet] |
||||||||
ChriD
Stammgast |
21:04
![]() |
#3940
erstellt: 30. Dez 2013, |||||||
So hab mir jetzt zu meinem Napster das "Mobile" dazugekauft. Zuerst waren mal alle Napster Dinger in den Playlisten "Unbekannte Titel" Nach ein paar Base und Controller reboots waren die Namen von vielen wieder da, aber ich kann keinen einzigen Napster Titel abspielen. Der Napster Menüpunkt selbst ist überall leer (z.B. bei Neu oder Genres) Vermutlich bin ich selber schuld da ich nun einen "österreichichen" Napster Account hab? Auf jeden Fall bringt mir das ganze jetzt nix ![]() |
||||||||
old_party
Ist häufiger hier |
00:56
![]() |
#3941
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Hi Matthias,
Ist bei Euch. Trägt meinen Nickname, habe in der Beschreibung Dich genannt. Ich habe in der Tat einen Blurayplayer, der in der Konfig als Renderer auftaucht. Den nutze ich nie mit Raumfeld. Eingeschaltet war er zwischenzeitlich evtl. aber. Wenn das ein Teil des Problems ist, werfe ich ihn gern aus Raumfeld raus, wenn Du mir sagst wie.
Danke, dann weiß ichs jetzt immerhin. Du hast nicht zufällig noch die 1.15.12 irgendwo liegen? ![]()
Und die zuzuweisende Config liegt in der Base in der raumfeld-preferences.xml, richtig? Oder in der master-process.conf? Dann wird alles gut ![]() Guten Rutsch ins neue Jahr! Gruß Steffen [Beitrag von old_party am 31. Dez 2013, 00:57 bearbeitet] |
||||||||
der_kleine_Handwerker
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:49
![]() |
#3942
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Guten Morgen, ich hätt da mal ne Frage - vielleicht bin ich ja auch nur zu doof solch hochtechnisches Gerät korrekt zu bedienen. ![]() Folgende Situation: Ich stöber durch meine Musiksammlung - ein Titel ist am laufen, wenn ich dann den nächsten Titel antipp nimmt er den kompletten Ordnerinhalt in die Playlist (statt nur den einzelnen Titel) und wirft den Rest raus oder schiebt`s nach hinten. Bug, oder Bedienfehler? Kann mir da einer Auskunft geben? Vielen Dank |
||||||||
pmd
Stammgast |
10:06
![]() |
#3943
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
babber.o
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#3944
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
@ der_kleine_Handwerker Es ist alles korrekt in deinem System. Raumfeld vertritt diese Bedienphilosophie. Es ist ungefähr so, als ob du eine CD von Stück drei an abspielen würdest. Die alte CD fliegt raus und die neue spielt ab Stück drei bis zum Ende. Willst du es anders haben, mußt du lange auf den Titel drücken und gedrückt halten, dann geht ein Untermenü auf und du kannst auswählen, wann der Titel gespielt werden soll. Gruß Babber |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#3945
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Hallo, nachdem nun One und L2 wieder laufen (1.15.19) konnte ich die Lautsprecher mal ein bischen testen und habe bei den L2 ein komisches Verhalten festgestellt. Habe (leider mit schlechter Hardware) den Effekt mal versucht etwas herauszuarbeiten: Der Equilizer macht beim L2 absolut nicht was er soll (im Bild die untere Reihe): Dreht man den Bass auf kommen statt dessen die Höhen ![]() Dreht man die Höhen auf nehmen die Tiefen und Höhen ab ![]() Beim One ist das nicht der Fall: ![]() Details: Bedienung aktuelle Android App, L2 als Host. Frequenzsweep 16Hz-1600Hz-Exp-1f-10sec aufgenommen mit einem schlechten Mikro, Spektrumanalyse. Bitte entschuldigt die schlechte Qualität, ich denke die Hauptaussage ist ersichtlich: Die obere Zeile sind die Egebnisse für den One, unten für L2. In der Mitte jeder Zeile wurden alle Schieber des Equilizers auf 50% (default) gestellt. Links wurde dann jeweils der Bass auf 100%, rechts die Höhen auf 100% verschoben. Beim one sieht man klar daß links die Tiefen stärker werden, rechts die Höhe, wobei jeweils die nicht veränderten Bereiche ~gleich bleiben. Beim L2 passieren seltsame Dinge. Was haltet ihr davon? Alexander edit 12:20: habe mir jetzt doch mal die Arbeit gemacht und meinen guten alten Verstärker nach oben geschleppt und direkt an die L2 angeschlossen. Hier klingt natürlich alles wie es soll, und ganz klar anders al bei vergleichbaren Equilizer Einstellungen in der App. Hat jemand hier auch L2 oder cube (gleiches Image) und könnte das Verhalten mal nachvollziehen (einfach Bass auf 100%, hört man sofort, daß der Bass nicht kommt). Dann könnte ich ausschließen daß es die HW ist. [Beitrag von alexpathifi am 31. Dez 2013, 13:08 bearbeitet] |
||||||||
lapie
Neuling |
13:17
![]() |
#3946
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Hallo erst mal, ich besitze nun seit ca. 2 Wochen die raumfeld Speaker l2 und den connector und den controller ... die Einrichtung und so weiter ging alles ohne Probleme nun habe ich aber ein Problem was mich langsam echt nervt Einige Titel, oder Cd´s die egal von welcher Ressource ( ob Ext. Festplatte mit eig. Stromversorgung oder per Freigabe vom PC ) abgespielt werden, hören nach einem titel auf, mal nach dreien .... oder mitten im Lied. Der Abbruch kündigt sich durch ein leises knacken an und dann auf einmal ist die ganze Play - Liste weg. Shuffle vom Genre oder letzten Interpreten funzt auch net richtig, da wird die Liste auch nicht vollständig zu Ende gespielt.... das ist echtn nervtötend ! die Daten sind fast alle Mp3 oder WMA ! dürften also keine Probleme laut Angaben machen .... habt ihr Tipps, liegt es an mir ? Könnte ich irgendetwas in Bedienung, Einrichtung falsch gemacht haben ? Herzlichen Dank für ev. Anregungen oder Tipps ... Guten Rutsch schon mal ! |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#3947
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Super, danke! Um den Thread hier nicht unnötig aufzublähen habe ich dieses Thema mal nach hier ![]() verschoben. Grüße Alexander |
||||||||
babber.o
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#3948
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Was bei mir alles nicht funktioniert, Teil 3: Mein Controller verliert oft Räume in der Anzeige. In dem Raum läuft noch Musik, ich kann die Musik auch stoppen, oder leiser machen, das funktioniert. Aber der Raum wird nicht angezeigt. Somit kann ich den Raum auch nicht abwählen, oder als eigene Hörzone verwenden, denn er wird ja nicht angezeigt. Zum Glück habe ich eine Android-App, die zeigt den Raum an. Auf dem Foto links sieht man, dass es im Raum Balkon ein Problem gibt, aber den Raum Balkon gibt’s nicht. Die Android-App rechts hat den Raum mit dem Problem. ![]() Sehr seltsam. Alle Information kommen zum und vom Controller, aber der Raum wird nicht angezeigt. Manchmal verliert er auch zwei Räume, oder alle. Guten Rutsch, Babber |
||||||||
alexpathifi
Ist häufiger hier |
08:29
![]() |
#3949
erstellt: 01. Jan 2014, |||||||
Frohes Neues an Alle! So, nach nun nicht mal 36h mit funktionierenden l2(host) + one sind die L2 wieder weg. Hatte abends ausgeschaltet (silberner Knopf), ein paar h später wieder an. Der L2 arbeitet als host (erreichbar für die App, 'bedient' den one), aber kein Ton aus den l2 ![]() Meine bessere Hälfte sagt: 'wann packst Du die endlich ein und schickst sie zurück'. ![]() Was meint ihr? Es scheint sich um Kinderkrankheiten des L2 zu handeln; lohnt es noch ein zwei Wochen auf bugfixes zu warten oder ist in diesem Zeitraum nichts zu erwarten? Ich will ja nicht so viel Geld ausgeben und dann monatelang auf fixes warten. Noch werde ich die Boxen einfach wieder los... ![]() Grüße Alexander @ Raumfeld: Problembericht mit meinem Nik ist unterwegs. |
||||||||
DosiRocker
Stammgast |
10:52
![]() |
#3950
erstellt: 01. Jan 2014, |||||||
Hallo Alexander, ich möchte dir keinen Tipp geben nur ein paar Gedanken als Diskussionsgrundlage: Mein Setup (siehe unten) funktioniert nach Anfangsschwierigkeiten mit dem CO2 + One (insbesondere Synchronisierung-> dies hat mich richtig genervt) ganz gut, weil Raumfeld irgendwann die Probleme gelöst hat und ganz wichtig (nur eine Vermutung), weil ich keine Playlisten und kaum von meinem NAS streame (99% Simfy und TuneIn). Das Lösen deiner Probleme wird Raumfeld bestimmt irgenwann hinbekommen,allerdings wird es dauern und ob es dauerhaft ist wird sich zeigen. Warum es immer wieder zu diesen massiven Problemen bei Raumfeld kommt ist mir schleierhaft, insbesondere da ja in deinem Fall das neue Produkt L2 mit der One massiv beworben wurde. Da würde ich davon ausgehen, daß man diese Kombi vorher austestet, bevor es verkauft wird. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist die Streaming Hardware von Co2, L2 und Cube identisch, warum sie sich dann trotzdem nicht identisch verhalten keine Ahnung (ich mußte seit etlichen Monaten nichts mehr einrichten mit Host, Räumen usw.) P.S.: Vielleicht wäre es an der Zeit eine Positivliste zu führen, welche Setups aus Firmware, Router, Musikablage, und Netzwerkinfrastrukur aktuell funktionieren. Leider zeigt aber die Erfahrung, daß man sich darauf nicht verlassen kann. Gruß, Martin |
||||||||
snus4
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#3951
erstellt: 01. Jan 2014, |||||||
@ all: gesundes, fröhliches und erfolgreiches neues Jahr wünsche ich allen. @ Alex: mein Rat ....... entspann Dich. ![]() Ich habe ca, seit zwei Jahren dieses System und bereue es eigentlich bis auf zwei Intervalle ( Weihnachten/Sylvester 2012 u. 2013) nicht. Warte die nächste Version ab. Wobei ich bei mir das Gefühl nicht los werde, das es AUCH mit am neuen FRITZ!OS 6.01 (84.06.01) (ich habe die Fritz 7390) liegen könnte......... ![]() Gruß Uwe |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Raumfeld: Feature-Requests Lowtower am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 84 Beiträge |
(Multi Room) Audio im Neubau spodec am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Stereo jd.grisu am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 7 Beiträge |
Multi-Room Analog only ? Eux am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 3 Beiträge |
Welche Multi-Room Lösung? geemc am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Anlage Melon888 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 15 Beiträge |
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio Dairidi am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 2 Beiträge |
Multi Room mit Surround Anlage Malack am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 14 Beiträge |
High end Multi room System _Benji_ am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 34 Beiträge |
Neue Multi-Room Lösung von Sony juergen.tb am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedschusterdragon
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.682